Racing Ralph 2008 oder MountainKing fürs Hinterrad ?

Registriert
15. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Hat jemand schon einen Vergleich zwischen dem 2008er Ralph in 2,25 und
dem Conti Mountain King 2,2.
Baruche einen neuen Reifen für`s Hinterrad, da mein alter Ralph glatt ist.
Vorne habe Ich einen NN in 2,25 drauf, da der Ralph für vorne meiner meinung nach vom Gripniveau nicht geeignet ist.

Hinten hat es mit dem alten Ralph eigentlich gut geklappt.

Fahre 25% Asphalt, 50% trockene Waldautbahn und schotter und 25% feuchter Boden.

Der Rollwiederstand ist mir allerdings auch wichtig, sonst könnte Ich mir ja gleich einen NN hinten draufziehen.

Also lange rede kurzer Sinn,
hat jemand schon Vergleiche??

Dank Im Vorab!

Mfg
 
Wie kommst Du drauf, dass der MK besser rollen könnte als der RR? Ich hab hier an keiner Stelle gelesen, dass SK/MK Rollwiderstandswunder seien, sondern vor allem leicht. Bei Deinem Einsatzbereich spricht IMHO alles für den RR.
 
Mich würde vor allem mal interessieren wo man den neuen RR überhaupt schon in allen Ausführungen bekommen kann.

Ich tendiere ja eigentlich zu dem 2.25 Double Defence aber als ich bei dem das Gewicht gesehen habe, da habe ich erstmal Bauklötze gestaunt. Der ist ja fast so schwer wie mein guter alter Albert. Jedenfalls um Längen schwerer als der Vorgänger RR, selbst gegenüber dem mit Snake Skin.
Ok, die zusätzlichen Pannenschutz-Einlagen wiegen extra, klar - aber so viel? Lohnt das dann noch? Zudem bei dem Aufpreis für Double Defence.

Will vor allem Waldautobahn und leichtes bis mittleres Gelände fahren. Straße und Radweg bei der Anfahrt dazu. In Anbetracht dessen dass jetzt die (sehr?) nasse Jahreszeit ansteht frage ich mich ob ich den Kauf nicht noch auf's Frühjahr verschieben soll und erstmal wieder Albert fahren soll. Mit meinem alten RR fahr ich jedenfalls nicht durch den Herbst und Winter.
 
Dem Anforderungsprofil nach würde ich auch eher zum neuen RR raten als zum MK. Der ist zwar auf Schotter toll zu fahren und auch leicht (fahre ihn gerade selbst), aber so leicht wie die Schwalbe Reifen rollt er definitiv nicht.
Der Rollwiderstand beim neuen Ralph soll doch auch mindestens auf dem Niveau des alten liegen, dafür hat er eher ein runtergestutztes NN Profil womit der Grip auch angenehmer als bei der alten Variante sein müßte (wurde auch bei bisherigen Fahrberichten so bestätigt). Wenn der alte Ralph da schon getaugt hat wird der Neue es auf jeden Fall tun.
 
Danke schon mal für die Tipps!!

Den RR 08 gibts bei bikecomponents.de.
Hat jemand schon einen Vergleich zum alten RR?

Ich Glaube werde wohl den RR 08 testen.
Scheint mir für meine zwecke ein guter mittelweg aus Grip und Rollwiederstand zu sein.

Und noch einen Tipp,
am Vorderrad hat der RR nichts verloren,
hab da schon so meine Schmerzhaften erfahrungen mit gemacht,
aber aus fehlern lernt mann ja bekanntlich:D
 
Und noch einen Tipp,
am Vorderrad hat der RR nichts verloren,
hab da schon so meine Schmerzhaften erfahrungen mit gemacht,
aber aus fehlern lernt mann ja bekanntlich:D

Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Hingelegt hat's mich zwar noch nicht, war aber schon mehrmals kurz davor. Deswegen sattele ich jetzt auch mal auf den NN vorne und den neuen RR 2008 hinten um. Bin mal gespannt.

Grüße,
Stefan
 
hab vorne NN und hinten RR 08 also rollen tun sie beide wie die sau! und übern grip kann ich mich nich beschweren.. auf groben schotter ist der NN wie auf schienen vorne und der RR "tanzt" zwar ein bisschen aber das merkt man kaum! schlamm macht dem RR eig auch nichts aus man kommt noch relativ gut voran zumindest ich mit meinem fliegengewicht!
 
Selbst der alte Ralph hatte da in breit erstaunliche Reserven, die man ihm beim Betrachten des Profils wohl kaum zutrauen würde.
Mit den 2.4ern konnte ich mit gewohnt niedrigen Luftdrücken selbst auf feuchtem Laub und z.T. dünnem Schnee noch gut voran kommen. Da kann der neue an sich nur noch besser sein!
 
in der aktuellen BIKE ist genau der Test, den du suchst und der MK scheint wirklich DAS Teilchen zu sein .. leider nicht in UST erhältlich ..
 
In der aktuellen Mountain Bike wird die schlechte Haltbarkeit des MK leider bestätigt ;)
Weiche Gummimischung gerne, aber wie schön wär's wenn der leichte Reifen auch sonst noch wenigstens so haltbar wäre, daß man die Stollen (trotz ihrer an sich schon kurzen Lebensdauer) wenigstens ganz abfahren kann bevor sie ausreißen.
Ist wie ich finde ein ziemlich spezialisierter Reifen. Die anfängliche Euphorie schwindet mit jeder Panne (find die Reifen mit Schlauch absolut unfahrbar).
 
So, habe mir nun gestern die neue Reifen-Kombi draufgezogen: Nobby Nic 2,25" vorne und der 2008er Racing Ralph 2,25" hinten. Hatte vorher auf beiden Rädern den alten RR drauf.

Bin dann eben mal eine kleine Runde gefahren und ich bin sehr angetan. Macht jetzt viel mehr Spaß im Gelände. Der NN hat wirklich einen tollen Grip. Das Kurvenverhalten ist spitze. So habe ich mir das vorgestellt. Inwiefern der neue RR hinten einen besseren Job als der alte macht, kann ich noch nicht sagen. Dafür hätte ich wohl erstmal nur den Hinterreifen tauschen und Probefahren müssen. Etwas griffiger wirkt er. Rollen tur er auch sehr gut. Eine Verbesserung ist es aber auf jeden Fall. Bin bisher sehr zufrieden. Hoffentlich bleibt das auch so *teuteuteu* ;)

Grüße,
Stefan
 
So, habe mir nun gestern die neue Reifen-Kombi draufgezogen: Nobby Nic 2,25" vorne und der 2008er Racing Ralph 2,25" hinten.

Welche Variante des RR hast du denn drauf? Die Evolution (sprich "ohne alles"), Snake Skin oder Double Defence?
Beim alten RR Evolution hat mir schon ein winzig kleiner Dorn nen Platten verpasst. Nur Snake Skin allein hilft dagegen natürlich nichts aber das hohe Gewicht des RR 08 Double Defence und vor allem sein gesalzener Preis schocken mich doch etwas.
 
Also ich hatte bis jetzt noch keine Probleme in Sachen Pannensicherheit mit dem RR, beim Alpencross mal nen Platten, aber sonst noch nicht.. vielleicht einfach nur Glück.
 
In meinem Fall wollte ich eine ehemalige Bahntrasse in Augenschein nehmen und eine ganze Ecke war mit dickem Gestrüpp inklusive etlicher Brombeerranken zugewuchert. Drumherumfahren ging auch nicht. Bin abgestiegen und habe das Rad getragen, musste es aber zwischendurch mal absetzen. Da habe ich es wohl auf ne Ranke draufgestellt. Das Eigengewicht des Bikes hat anscheinend gereicht für den Durchstich.
Hab die Übeltäter hinterher zu Hause aus dem Mantel gefischt. Gleich drei winzigkleine Dornen, auf der Innenseite des Mantels nicht zu sehen, nur zu fühlen, haben den Schlauch gekillt. Die Löcher waren dementsprechend nur sehr klein, drum habe ich erst nach der Tour am nächsten Tag den Reifen ganz platt gehabt. Dass irgendwo nen schleichender Platter war hatte ich aber schon gegen Ende der Tour gemerkt. Mit einmal nachpumpen bin ich noch nach Hause gekommen.
Vermutlich hätte das die meisten Reifen gekillt aber diese Double-Defence Einlage des neuen RR soll ja wohl genau gegen sowas helfen.
Tja, aber... Gewicht? Preis?? :rolleyes:

Auf meinem Trekkingrad habe ich den Schwalbe Marathon "unplattbar" drauf. Da ist ne Einlage drin die angeblich sogar einer Reißzwecke widerstehen soll, aber von dem Gewicht reden wir mal lieber nicht. Ist natürlich auch ein anderer Einsatzzweck.
 
Dann doch lieber erstmal Latex-Schlauch oder Tubeless-Kit probieren. Dann brauchst du dir um solche Kleinigkeiten keine Gedanken mehr machen. Schnitte sind leider was Anderes, aber die killen jeden leichten Reifen.
 
Welche Variante des RR hast du denn drauf? Die Evolution (sprich "ohne alles"), Snake Skin oder Double Defence?

Habe die normale Evolution-Variante drauf. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich so lange wie möglich von Pannen verschont bleibe. Bei den alten RR hatte ich auch nur die normale Variante und bin zum Glück pannenfrei gewesen. Bin aber auch erst 500KM gefahren. So lange habe ich das neue Bike noch nicht.

Grüße,
Stefan
 
Habe mir heute für hinten den 2008er RR 2.25 Snake Skin zugelegt. Vorne kommt der NN drauf und am Wochenende schauen wir mal wie's läuft.
Bin jetzt noch etwas unschlüssig was die Laufrichtung angeht. Da gibt's ja anscheinend wilde Diskussionen drüber wie rum's nun "offiziell" gehört bzw. warum es genau andersrum angeblich doch besser ist.
Ich denke bei den U-Blocks wird sich Schwalbe wegen der Laufrichtung schon was bei gedacht haben.
Also, nur um bei dem ganzen Hin und Her nicht doch was falsch zu verstehen:
Wenn der Reifen drauf ist und man oben am Reifen die Beschriftung <Rear---Front> richtigherum (nicht unten und auf dem Kopf stehend) lesen kann, dann heisst "Front" auch "da hin ist die Fahrtrichtung des Bikes" oder ist hier jemand anderer Meinung?
 
nein,
vorne montiert zeigt FRONT --> nach vorne(also in Fahrtrichtung)
hinten montiert zeigt REAR ---> nach vorne( also in Fahrtrichtung)
 
nein,
vorne montiert zeigt FRONT --> nach vorne(also in Fahrtrichtung)
hinten montiert zeigt REAR ---> nach vorne( also in Fahrtrichtung)

Ah jetzt ja. Hätte man vielleicht dann lieber "Aussen" und "Innen" beschriften sollen! :D


PS: Grad nochmal die -genaue- Formulierung auf der Schwalbe Webseite gelesen. Wenn man richtig liesst, dann ist's auch logisch...

Zitat:
---
Wie sind die Laufrichtungspfeile zu verstehen?

Auf den Seitenwänden der meisten SCHWALBE-Reifen finden Sie einen DRIVE-Pfeil, der die empfohlene Laufrichtung angibt. Beim Fahren muß das Rad in Pfeilrichtung rotieren.
Bei vielen MTB-Reifen finden Sie hingegen einen FRONT und einen REAR-Pfeil. Der FRONT-Pfeil gibt die empfohlene Laufrichtung für das Vorderrad an und der REAR-Pfeil entsprechend für das Hinterrad.

---

Ergo der eine Pfeil ist die Laufrichtung für den VORDERreifen, der andere Pfeil die Laufrichtung für den HINTERreifen. Nicht "dort ist vorn bzw hinten vom Rad".
Damit sind jetzt wirklich alle Klarheiten beseitigt. *zum Satz Reifenheber greif* Bis später... :D
 
Eigentlich ist da nix Schwieriges dran, man muß eben nur lesen :D Wie fast immer, wenn ein Pfeil benutzt wird, zeigt dieser eben die Richtung an. Und logischerweise muß man dann noch entscheiden, da ja unterschiedliche Reifen für vorn und hinten aus der Mode sind, ob man nun gerade für's Vorderrad oder für's Hinterrad den Reifen montiert. Bei Conti steht sogar besonders einfach "vorne" und "hinten" drauf, man muß also nicht einmal englisch können :D
 
Nach gut fünfstündigem Kampf mit Windoof Vista und Office 2007 nebst Elster-Formular und anderen Spassbremsen auf drei Büro-PCs ist heute bei mir mit hohen geistigen Leistungen nicht mehr zu rechnen.
Da freut's einen doch wenn man sich ne Weile einfach im Keller verkrümeln und freudlich drauflosschrauben kann.

Wenn man die montierten Reifen bei schräg liegendem Rad mal an den U-Blocks betrachtet, dann macht die Anordnung bezüglich der Laufrichtung IMHO auch Sinn (sofern das mein heute derbe abgestumpfter Verstand noch festzustellen in der Lage ist). Was soll's denn nun wirklich bringen die andersrum entgegen der Herstellerempfehlung zu montieren? (und welchen der beiden?)
 
Die Diskussion um die Laufrichtung ging damals um den Nobby Nic, wobei der neue Ralph oder aber auch der Big Betty da relativ ähnlich reagieren dürften.
Ob es was bringt muß jeder selbst erfahren, Schwalbe hat die Pfeile sicher nicht ohne Grund genau so herum drauf gedruckt.
Für mich waren beim Drehen des Nobbies am Vorderrad das etwas gutmütigere, nicht so kippelige Einlenkverhalten angenehmer, wofür man einen Tick Bremstraktion jedoch einbüßt (das war nach dem Drehen nicht mehr ganz so bissig).
Schwalbe ist da aber kein Einzelfall, es gibt viele Reifenmodelle wo verschiedene Leute das Profil gern anders einsetzen als vom Hersteller gedacht (z.B. bei Maxxis Minion das Vorderrad-Profil am Hinterrad zu fahren).
 
Radical53> Die zentralen Laufflächen sowohl des NN als auch des RR08 sind so weit ich das sehe seitensymmetrisch, es geht also einzig um die Ausrichtung der Seitenstollen (U-Blocks) und die hat Schwalbe so wie's aussieht 1:1 vom NN auf den RR übertragen. Dürfte also beim RR so ziemlich den gleichen Effekt haben wie beim NN.

Ich schau aber erstmal wie ich mit der ganz normalen Herstellerempfehlung zurande komme.
 
Der neue RR schaut für mich wie ein sehr leicht veränderter, runtergeschnittener NN aus. Der Effekt sollte ähnlich sein, evtl. nicht so stark da die Stollen halt auch nicht so ausgeprägt sind.
Muß man einfach fahren und probieren. Hängt denk ich viel von persönlichem Geschmack, Fahrstil und Einsatzort ab wie herum es nun besser läuft.
 
So, habe jetzt am Wochenende zwei Touren von 40 und 46 km mit NN vorne und RR08 hinten absolviert. Beide waren nach Herstellerempfehlung montiert und ich bin vollauf zufrieden.
Den Rollwiderstand empfinde ich als überaus angenehm, die Traktion - insbesondere Bremstraktion - geht voll in Ordnung. Auf trockenem Untergrund habe ich keinen Nachteil gegenüber meinem Albert gespürt. Selbst ein kurzes Stück über groben Schotter empfand ich nicht als unangenehm.

Das "kippelige Einlenkverhalten" dürfte in der Ausrichtung der U-Blocks begründet sein und von Schwalbe gewollt sein. Durch die Anordnung der Seitenstollen zieht der Reifen geradezu in die Kurve um so ein Untersteuern zu verhindern. Den Übergang von Geradeauslauf zu Kurvenfahrt geschmeidig hinzukriegen dürfte für die Reifenhersteller eine Wissenschaft in sich sein.
 
Zurück