Racing Ralph Evo vs. Rocket Ron Evo Rollwiderstand/Laufruhe

Registriert
14. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ich plane, mir für mein Singlespeed entweder 'nen Satz Racing Ralph Evo 2,10" oder Rocket Ron Evo 1,85" bzw. 2,10" Reifen zu holen. Die Reifen würden auf Notubes Felgen mit Milch gefahren. Mich interessiert, welcher den geringeren Rollwiderstand hat, bzw. die nominalen Rollwiderstände überhaupt. Außerdem die Laufruhe auf Asphalt - da die Dinger auch oft auf der Straße gefahren würden.

Danke im Voraus
 
Ich würd bei viel Asphaltanteil auf jeden Fall den Racing Ralph nehmen, weil:

- besserer Rollwiederstand
- nicht so kippelig wie der RoRo
- niedrigerer Verschleiß

Ist jetzt natürlich subjektiv aber das sind MEINE Erfahrungen dazu ;)
 
Kann mich da auch nur anschließen. Nicht umsonst wird der Roro häufig am Vorderrad und der Rara am Hinterrrad montiert.
 
Auf jeden Fall den Ralph nehmen wenn du mehr auf festem Untergrund unterwegs bist. Der RoRo ist bei mir am Vorderrad montiert und auf Asphalt ist dieser auch sehr laut.
 
Ja, da kann ich dir voll zustimmen, RR und NN gehen problemlos, aber bei den RocketRons pfiff überall an der Seitenwand die Luft raus und das war mit allen Tricks nicht dichtzukriegen.
Es handelte sich um 2,1" RocketRons, da wog einer auch komischerweise nur 355 g, was eigentlich nicht dem Seriengeweicht entspricht, daran wird es wohl gelegen haben...
 
Danke für die Antworten. Spricht ja alles für den RR - nur das Gewicht nicht ;)

Apropo Schwalbe Reifen und Dichtmilch - der Furious Fred ging relativ schnell dicht - hält sogar bei 2,5 bar. Welche ich absolut nicht dicht bekomme, sind die leichten Conti Supersonics. Habs vor Jahren mit dem Twister Supersonic versucht - ging nicht. Jetzt ein neuer Versuch mit dem Race King Supersonic - geht auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss lt. Reifentest aus der Bike (nagelt mich nicht dran fest) leider den Rollwiderstandstest zu gunsten des Rocket Ron gegenüber dem Racing Ralph anführen! Zumindest in der Größe 2.1!! Aber sonst stimmte ich den vorangegangenen Meinungen zu!

Habe auch 14 Tage gebraucht um den RoRo dicht zu bekommen ... richtig zach! .... und 10 Tage später wurde er in Graz Stattegg mit einem 2cm langem Schnitt beglückt ... (Aufwand/Nutzen --> Racing Ralph;-)

greetings
 
Hallo zusammen,

unabhängig von diversen Reifentests muss ich leider sagen, daß der Ron in 2.25 auf Asphalt ein klein wenig besser rollt als der Ralph in 2.25.


OKTAN
 
Hallo, ich habe noch 2 fast neue RR im Keller liegen, mich aber nicht getraut sie mit Milch auf meinen ZTR Tublessfelgen zu fahren, da es sich ja um keine "PaceStar TL" Versionen handelt.
Bei den oben geposteten handelt es sich aber wohl auch um die alten ohne TL.

Geht es nun oder nicht
Danke für Eure Antworten

P.S. Die Gewichte variieren sehr stark. Der eine wiegt 350g, der andere 390g.
 
Ne Sorry, ich verbau die Reifen selber, war mir nur unschlüssig ob`s mit Milch funktioniert. Wollte mir nicht unnütz meine Felgen versauen.
Trotzdem Danke für Dein Angebot
Aber wie schon geschrieben
Ich such noch eine 120er SID Tapered Gabel
 
ja auch die alten bekommt man ohne probleme dicht. fahre vorne auch noch nen alten ron 2,1 ohne tubeless ready.
ich mach das immer mehr oder weniger nach der anleitung auf der revolutionsports homepage. wo man das laufrad immermal schütteln soll und dann auf die seiten legt.... hat bisher immer problemlos geklappt. allein letztes jahr 3 sätze völlig in ordnung.

ist ja auch keine sauerei wenn man nen bisschen aufpasst. die felge einmal mitm schwamm ausgewischt und gut is.

grüße
 
Zurück