Rad gesucht - Nabenschaltung, Nabendynamo, Big Apple ...

gate

Mitglied Nr.: 6.945
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4.158
Ort
Duisburg
Hallo,

ein Arbeitskollege sucht ein neues Rad für den täglichen (kurzen) Weg zur Arbeit und für gemütliche Feierabendrunden.

Ausstattungsmerkmale:

-Nabenschaltung, gerne mit Rücktritt (i-Motion?)
-Nabendynamo
-Big Apple
-evtl. HS11 oder HS33, muß aber nicht unbedingt sein
-stabile Laufräder etc, da das Körpergewicht etwas zu hoch ist

Kostenpunkt: max. 1.500.-

Ich habe ihm das Fahrradmanufaktur T400 genannt.
Es hat allerdings keine Rücktrittbremse.

Wer hat noch andere Vorschläge??

greetz
 
Soweit ich weiß kostet das Easy Eight ca. 2.000.-
Somit ist es etwas über den Preisvorstellungen.
Allerdings wäre wie gesagt eine Rücktrittbremse wünschenswert!
 
Soweit ich weiß kostet das Easy Eight ca. 2.000.-
Somit ist es etwas über den Preisvorstellungen.
:eek:
Ich wußte zwar, daß die idworx-Räder keine Billigangebote sind, aber daß die SO zuschlagen...
Allerdings wäre wie gesagt eine Rücktrittbremse wünschenswert!
Ich habe Dein "gerne Rücktrittbremse" falsch interpretiert: schön, wenn sie dran wäre, ist aber kein Muß.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Hallo,

nein haben wir noch nicht.
Wir werden wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres den einen oder anderen Händler abklappern und mal schauen was er so im Angebot hat.

Primär werden wir uns wohl mal bei Fahrradmanufaktur und Patria umschauen.

Ist die i-motion eigentlich schon mit separatem Bremshebel erhältlich?

Evtl. kommt auch noch ein Eigenaufbau in Frage, da ich die 1.500 € dafür eigentlich als ausreichend ansehe.

greetz
 
Hallo Gate!

nochein Tip: Twenty Six von Maxcycles

Dieses Rad ist auch mit I-motion oder Nexus -7gang Rücktrittbremse zu haben.
Ausstattungsmerkmale wie HS11/33 bei allen Schaltungen ausser I-Motion möglich (Schalt-Bremshebelkombi)
Nadymo optional
Und alles unter 1500.-

Gruss, rascal92:daumen:
 
Twenty Six könnten wir noch ins Auge fassen.

Das Gudereit Comfort SL hat eine i-motion mit HS11. Das Rad wird dann wohl auch mal begutachtet (sobald es irgendein Händler mal im Laden stehen hat)
Es ist zudem auch recht günstig, was meinen Kollegen natürlich freut.

Mal sehen. Wir werden im Jan. mal den einen oder anderen Händler abklappern.

cu
 
So, mein Kollege hat nun ein Rad bestellt:

Marke: Columbus - sagt mir eigentlich weniger.

Es ist ein City-Bile mit Cruiser-Optik.

- SRAM i-motion
- HS33
- Big Apple
- Shimano Sport Nabendynamo
- Pletscher Gepäckträger

Lieferzeit 8 Tage.

Sobald ich mehr Infos / Foto habe, melde ich mich noch einmal.

greetz

(Hat jemand Erfahrungen mit Columbus?)
 
Ja, das ist der Hersteller!

Die genaue Bezeichnung kenne ich nicht.

Nach seinen Aussagen muss es sich um ein Vorjahresmodell handeln, da auf der HP von Columbus das entsprechende Modell nicht ztu finden ist.

?Hast Du so schlechte Erfahrungen/Meinung zu Columbus?

Er war nach der Probefahrt eigentlich recht zufrieden.

greetz
 
?Hast Du so schlechte Erfahrungen/Meinung zu Columbus?
Äh - wie kommst Du darauf?
Die Firma ist eine belgische Vertriebsfirma, die Rahmen irgendwo braten läßt und dann die Räder komplettiert. Ich habe einen Rennradrahmen von denen (von 2003 oder so, weil noch 1"-Gabelschaft), mit dem ich von der Verarbeitung (Schweißnähte, Lack) her ganz zufrieden bin. Allerdings ist mein Rennrahmen (Alu) relativ schwer: 1700g für den Rahmen und über 700g für die Gabel... Ich kenne auch noch modernere Räder von denen (Rennräder, Crossrad) - die sahen auch nicht schlecht aus.
Iow: ich halte Columbus nicht für High End, aber auch nicht für "billig".
Kann man kaufen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Ich dachte so etwas zwischen den Zeilen gelesen zu haben.

High-End ist es definitiv nicht - dafür aber (hoffentlich) ausreichend robust.

Preisgünstig erscheint mir das Rad bei der Ausstattung auf jeden Fall.

greetz
 
So, das ist es:

DSCN26721.JPG


leider keine i-motion. Ging laut Radhändler nicht in Kombi mit HS33 - glaube ich nicht aber egal. Kollege ist zumindest mit dem Rad zufrieden.

50er Big Apple
Inter-8
HS33
...
 
gate schrieb:
leider keine i-motion. Ging laut Radhändler nicht in Kombi mit HS33 - glaube ich nicht aber egal
Gibt´s die i-motion denn schon mit Freilauf? Ansonsten wird das wohl der Grund gewesen sein.

gate schrieb:
Das scheint aber eine 2005er HS33 zu sein, die seit dem Modelljahr 2006 serienmäßigen Brakebosster fehlen imho.

Was hat dein Kollege denn nun bezahlt für das Rad? ~700€
 
Die i-motion gibt es noch nicht mit Freilauf - war aber auch gar nicht erwünscht.
Er hat auch die "Standard" Inter 8 verbaut - mit Rücktritt. Er wollte es gern, da er schon immer mit Rücktrittbremse gefahren ist. Ob das bei einer HS33 notwendig ist, ist ein anderes Thema.
Was für ein Modelljahr die HS33 ist kann ich gar nicht sagen, da ich da nicht so auf dem laufenden bin, was sich bei Magura von Modelljahr zu Modelljahr ändert.

Preis: 700 €

inkl. Hebie Chainglider
Rahmenschloß und sep. Fahrradschloß

Für den Preis und Einsatzzweck finde ich das Rad voll ok.
 
Nachtrag:

Die Shimano-Dose konnte nicht so wirklich begeistern (Gangabstufung) -> Es wurde zur i-motion mit Rücktrittbremse gewechselt.

Sie hielt exakt 100km - plötzlich wurde aus ihr eine i-motion mit Freilauf.

Ergo: Rad zurück zum Händler und neue i-motion rein.

Diese hielt nun ca. 1.100km.
Wieder wurde aus einer Nabe mit Rücktrittbremse eine mit Freilauf.
(Komische Art von Sram die Freilaufversion zu produzieren. Nehmen sie die eingeschickten, verpacken sie und verkaufen sie diese als Freilaufvariante :D )

Insgesamte Laufleistung des Rades ca. 2.620km!

greetz
 
Danke für die ersten echten Erfahrungen mit der I-motion, die ich hier lesen konnte.

*Sarkasmusmode an*

Dann kann ich mich ja freuen, das meine Inter 8 Premium mit der 2. Innerei die 20tkm überschritten hat ohne zu zerfallen, trotz täglich sehr sportlicher Fahrweise und jeden Wetters.

*Sarkasmusmode aus*
 
Der Händler meinte wohl, dass das Problem Sram bekannt sei und sie die Nabe überarbeitet hätten.

Mal sehen wie lang die "Neue" dann hält!
 
Bist du selber auch mal mit der Nabe gefahren? Bin am überlegen ob ich mir die Nabe mit Freilauf zulegen soll. Allerdings bin ich die ca. 480-580% Übersetzung meiner Kettenschaltungen gewohnt.

Sram gibt leider nur diese 340% Übersetzungsbereich an, und wie weit man im kleinsten/größten Gang bei einer Kurbelumdrehung fährt. Ohne Laufradumfang bringt mir das aber nicht viel, um mit der Kettenschaltung zu vergleichen.

Inzwischen scheint es auch einen Drehgriff zu geben, also ohne integrierten Bremsgriff.

Die I-Motion 9 sieht schonmal interessanter aus als die Alfine-Nabe.

edit: Beim Sprinten benutz ich immer nur etwa 300% Übersetzungsbereich. Sieht also gut aus für die Nabe.
 
Ich selbst bin die Nabe nicht gefahren.
Nachdem auch die dritte (vierte?) Nabe nach nur einigen hundert km ihren Geist aufgegeben hat, wurde nun auf Rohloff umgerüstet.
Allerdings kam es zu den Nabenausfällen nur bei der Version mit Rücktrittbremse.
Über die Qualität der Freilauf-Variante kann ich nichts sagen.

greetz
 
....Über die Qualität der Freilauf-Variante kann ich nichts sagen.
greetz

ich hab die 9-gang mit freilauf , hat jetzt ca. 550 km runter. läuft einwandfrei, leichte geräusche ab gang 6, aber das gehört dazu. bin zufrieden damit.gangabstufung ist super, beim schalten unter last knackts schon mal... etwas druck rausnehmen hilft.

ansonsten: 50er big apples (sehr fein!), hs 11 (voll ausreichend), starrgabel (war mir wichtig) , respiro-sattel (erstaunlich komfortabel), suntour-parallelogrammstütze (geb ich nimmer her) usw.
ist ein velo-de-ville (vdv700).... nicht leicht, aber bequem und optimal für gemütliche ausflüge oder den alltag
:daumen:
 
Zurück