Rad zusammenbau Anleitung

Tommi

Wann is Winter?
Registriert
6. Januar 2001
Reaktionspunkte
0
Gibts irgendwo im Netz eine Anleitung wie man selber ein Rad zusammenbaut? Also vor allem wie ich den Steuersatz + Federgabel einbau. Und auch wie man das Innenlager in den Rahmen bekommt.
Gut wär auch noch eine Liste was ich mit wie viel Drehmoment anziehe und wo ich fetten soll.

Danke jetzt schon mal
Tommi
 
beim Steuersatz, dieser sollte mit speziellem Einpresswerkzeug eingepresst werden, damit klappt es am Besten. Einige haben sich das Werkzeug dafür selber gebaut, anleitungen folgen sicherlich bald. Ich selbst benutze ein Einpresswerkzeug für 60 DM, das man z.b. bei Rose bestellen kann, Damit klappt es ganz gut, aber nicht optimal, da es bei einigen Steuersätzen auf die Lager und nicht auf die Schale drückt. Bisher wurde allerdings nich kein Steuerssatz beschädigt. Der Gabeleinbau ist ganz einfach: Das Steuerrohr mit einem Rohrschneider oder einer Säge zunächst auf die richtige Länge kürzen. Die richtige Länge ermittelt man, indem man die Gabel mit allen gewünschten Spacern und Vorbau durch den Steuersatz in den Rahmen einsteckt. An der Stelle, an der der Vorbau endet, eine Markierung machen und ca. 5mm darunter das Schaftrohr kürzen. Nun die Kralle einschlagen, am besten mit Einschlagwerkzeug z.b. von Park Tool (60 DM), es geht auch nur mit einer Schraube aber man muß aufpassen, daß man die Kralle nicht schief hereinschlägt. Jetzt auf die Gabel den Steuersatzkonus aufschlagen, das geht mit Schraubenzieher oder mit einem speziellen Aufschlagstück für 40 DM (ebenfalls bei Rose). Nun ist die Gabel einbaufertig. Die Gabel in den Rahmen stecken, Spacer, Vorbau und Steuersatzkappe draufsetzen, mit der Schraube in der Vorbaukappe, die in die Kralle gedreht wird, stellt man den Steuersatz spielfrei ein (VR-Bremse ziehen und am Lenker ruckeln bsi kein Spiel mehr spürbar ist), danach die Vorbauschrauben festziehen. Fertig! Für das Innelager braucht man ebenfalls Spezialwerkzeug, das man bei Rose für 30 DM beziehen kann. Vor dem Eindrehen das Gewinde gut fetten udn beim Eindrehen die Seiten nicht verwechseln, steht aber an jedem Innenlager dran. Das war's. Ich benutze für diese Arbeiten übrigens keinen Drehmomentschlüssel und fahre seit 15 Jahren unfallfrei. Ein Drehmomentschlüssel könnte wenn überhaupt nur beim Innenlager und an den Vorbauklemmscharuebn eingestezt werden, dies ist m.E. aber unnötig.
 
Hallo,

den Steuersatz bekommt man mit etwas Geschick auch ohne Spezialwerkzeug eingepresst. Ich stecke dazu die Schalen auf das Steuerrohr und klopf mit dem Gummihammer und aufgelegtem Brett vorsichtig bis sie anschnaebeln. Den Rest erledige ich per Schraubstock. Ganz weit auf und wieder zw. zwei Brettern den Rahmen mit Steuerschale, zudrehen und darauf achten, das es so halbweg gerade wird. Durch die parallelen Backen am Schraubstock und das hoffentlich gut gefraeste Steuerrohr ziehen sich die Schalen allein in eine passgenaue Lage.
Am leichtesten geht das natuerlich an einem jungfraeulich unmontierten Rahmen, aber wenn der Kumpel mal mit anfasst, ist es auch mit dem Komplettrad kein Problem.
Fuer die Gabelkralle habe ich mir ein Werkzeug gebastelt, mit dem ich das Teil recht gerade einziehen kann (sh. u.)

hth
C.
 

Anhänge

  • kwzg1.jpg
    kwzg1.jpg
    4,1 KB · Aufrufe: 263
... und so wird s gemacht:

Man nehme (sh. o.):

1 Stück Gewindestange M6 aus dem Baumarkt

1 Stück Holz, mit Bohrung für Gewindestange versehen!

1 Stück Mutter M6

diverse Unterlegscheiben

Verwendung (sh. u.):

Unser Werkzeug wird von unten in das Gabelschaftrohr eingeführt. Oben Kralle aufschrauben und dann wieder unten mit 6er Schlüssel Mutter anziehen bis die Kralle (oben) zu unserer großen Freude ganz gerade im Schaftrohr verschwindet.

Vorkenntnisse:

Eine Lektion Sesamstraße für die richtige Verwendung der Begriffe "OBEN" und "UNTEN".

C.
 

Anhänge

  • kwzact1.jpg
    kwzact1.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 265
@chubika
Die Methode den Schraubstock als Einpresswerkzeug zu verwenden ist nicht besonders gut. Ich hab damit schonmal einen Rahmen geschrottet - nicht aufgepasst und auf einmal hatte ich von der Kante des Schraubstockes eine dicke Dalle im Unterrohr.
 
ReHallo nochmal,

Naja, die notwendige Vorsicht sollte man schon wallten lassen.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Ich wollte eigentlich noch folgendes zu meinem Beitrag hinzufuegen:

Mit Arbeiten, die man sich nicht zutraut, oder fuer die das entsprechende Spezialwerkzeug fehlt, sollte man sich an seinen Werkstatt des vertrauens wenden. Kostet zwar, aber weniger als kaputt.
Also Steuerrohr fraesen, Tretlagergewinge schneiden... usw. ab damit zum Fachmann.

C.
 
Original geschrieben von Tommi
Gibts irgendwo im Netz eine Anleitung wie man selber ein Rad zusammenbaut? Also vor allem wie ich den Steuersatz + Federgabel einbau. Und auch wie man das Innenlager in den Rahmen bekommt.
Gut wär auch noch eine Liste was ich mit wie viel Drehmoment anziehe und wo ich fetten soll.

Danke jetzt schon mal
Tommi

Liste der Drehmomente und Einbautipps findest Du auch auf meiner HP.

Dafi
;)
 
Hi Tommi!
Ich hab da ein paar recht brauchbare Einbauanleitungen mit Fotos aus den Bike-Mags. Wenn Du mir Deine Adresse per e-mail gibst, werde ich sie kopieren und Dir zuschicken oder hast Du ein Fax, dann geht´s noch schneller. Welche Federgabel hast Du? Hab da verschiedene Anleitungen.
"[email protected]"
MfG, Franzi.
 
Zurück