Radausbau bei HS33

Registriert
5. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Black Forrest
Hallo!

ich habe mir neulich ein RED BULL AL 300 mit
HS33 gekauft. Das Rad ist für meine Ansprüche wirklich
klasse. Nun wollte ich mal das Vorderrad ausbauen und bekam sofort Probleme damit (Er Anfänger iss!) !!
Ist es möglich, dass ich beim Radausbau entweder die Luft aus dem Reifen lassen muss oder beide Seiten der Bremse demontieren muss? Ok eine Seite hat nen Schnellspanner aber ich bekomm
den Reifen einfach nicht an dem „festen“ Bremskolben vorbei !? Was mache ich falsch?

Danke für eure Hilfe
Jeldien :bier:
 
Original geschrieben von jeldien
Ist es möglich, dass ich beim Radausbau entweder die Luft aus dem Reifen lassen muss oder beide Seiten der Bremse demontieren muss?
Danke für eure Hilfe
Jeldien :bier:

Das beste ist Du flext die Gabel oberhalb der Cantisockel durch, dann bekommst Du es auf jeden Fall raus.:lol:

Nein im ernst, ich habe von dem Prob noch nichts gehört.
Was sein kann ist, dass Du am Brakebooster noch das zweite Auge dran hast und es deswegen ein wenig schwer geht.
Sollte der Brakebooster am äusseren Loch genutzt sein, kneif das innere einfach ab und es geht leichter.
 
Hoi,

das mit der Gabel kürzen scheint mir einleuchtend! ;-))

Nee, nee!

Habe mich auch nicht gut ausgedrückt!
Ich öffne den Schnellspanner an der Bremse und nehme den kompletten rechten
Bremszylinder inkl. Booster ab; sonst geht da überhaupt nix!
Dann habe ich ja nur noch den linken Bremszylinder am Rahmen befestigt!
Wenn ich nun versuche das Rad rauszuholen bleibt es zwischen linken Bremszylinder
und Gabel hängen. (Der Reifen ist auch recht dick!)

Beim Hinterreifen ist das Problem nicht so krass aber etwas eng ist es auch hier!

Gruß Jeldien
 
Hast recht, hab nicht richtig nachgedacht.
Der Booster wird mit abgenommen, Beschreibung bezog sich mehr auf Reifenbreite.*ausderaffärezieh*

Wie sieht es aus mit dem Abstand zur Felge?

Ansonsten kann es nur an der Reifenbreite liegen, ich fahre einen 1.9er, wenn ich das Rad verkannte komme ich zwar auch an den Zylinder aber es geht recht einfach.

Weiß jetzt nicht wie sich das bei einem Fat Albert o. ä. verhält.

Sonst evtl. beim rausziehen ein wenig eindrücken, damit er an dem Belag vorbeikommt.
 
ich hab vor ner haleb stunde mein 1,9er hinterrad ohne probleme rausgebaut (rein war komplizierter). ging ohne probleme. ich hab aber hier im forum schon gelesen, dass die schnellspannerkonstruktion bei dicken reifen dein beschriebenes problem verursacht. also das einfachste is wirklich luft rauslassen und reifen vorbeibiegen. (kannst dir auch für ca. 15€ nochn schnellspanner an die andere seite bauen und dann ganz einfach den zweiten bremskolben mit abnehmen (es gehen auch flügelmuttern aus dem baumarkt, oder gleich einfach die vorhandene inbusschraube))

soviel zu meinem semf ;) (mal schaun wers versteht;) :D )

Tusor
 
Moin.

Hab Schwalbe Big Jim 26x2.25 und die gehen grad noch so raus ohne Luft ablassen.

Ansonsten vielleicht nachdem du den Brake-Booster und den einen Kolben mit Schnellspanner abgenommen hast mal Bremse ziehen und dann beim loslassen des Hebels mit der anderen Hand entweder den Belag der gelösten Seite etwas festhalten so dass der andere Belag, der ja noch fest an der Gabel ist und an dem der Reifen ja gleich vorbei soll, auf jeden Fall ganz einfährt. Oder alternativ mit der freien Hand den noch an der Gabel festen Belag so belasten/reindrücken dass er auch auf jeden Fall ganz zurückfährt und du den maximal möglichen Freiraum hast um den Schlappen rauszubekommen...... (hoffe das war jetzt nicht zu umständlich :D :D )

Sach ma obs funktioniert hat....

So long,
Anatol.
 
macht euch das doch net so schwer!

Schnellspanner weg, anstatt dessen Flügelschrauben montieren! Sind einfach, ohne Werkzeug zu bedienen und funzen EXCELLENT! Gibts bei Eisen Carl oder bei...

Natürlich auf beiden Seiten so eine Schraube rein!

ACH JA: und beim Booster eines der beiden Befestigungslöcher absägen! Das sorgt auch nochma für mehr Platz und ist so von Magura vorgesehen für mehr Reifenbreite!

Torsten
 

Anhänge

  • 100_0066.jpg
    100_0066.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 159
Hmm,
Flügelschraube/-mutter gut und schön, aber da lass ich doch lieber zum Ausbau die Luft raus un drück den reifen zusammen!

Zumal ich gegen diese Magura-Konstruktion was habe, dass eine Seite des Boosters nur durch quasi Verkanten halten soll.
Ich hab da unterlegt und die Seite auch festgeschraubt, der Druckpunkt ist sehr viel besser seitdem.
Bremse abbauen zum Radausbau ist mir zu viel Rumgemache, da pump ich liebr. Im Auto hab ich ne Standluftpumpe dabei, und sonst muss ich das Rad nich ausbauen, höchstens wenn ich nen Platten hab. Und da ist der Reifen ja schon platt.

CU
Ollimat
 
Hi Leutz.


Man kann doch auch den Bremsbelag der feststehenden Seite einfach rausziehen.

Geht bestimmt leichter als Pumpen und genug Platz sollte dann auch da sein.

Würde ich zumindest bei häufigem Radausbau vorziehen.
Bei mir geht es auch ein wenig hakelig. Der 2.1" Explorer hängt ein wenig mit dem Profil (Seite) an dem Belag.
 
Zurück