Radcomputer gesucht Hilfe, wie konnte ich bis jetzt nur ohne fahren !

Registriert
8. Februar 2012
Reaktionspunkte
22
Ort
Kempten
Hallo Bikegemeinde,

Nach der ersten Ausfahrt mit meinem Radsportverein wurde ich überzeugt (genötigt) mir einen Tacho mit Pulsmessung zuzulegen. Sollte ja kein Problem sein dachte ich mir, aber ich würde gerne 1 Gerät für 3 Bikes nutzen sprich für Rennrad, XC-Hardtail und Enduro.

mind. Anforderung sind:
- Messung Geschwindigkeit
- Messung Puls
- Aufzeichnung für mind. 3 Räder
- Robust und zuverlässig
- Übersichtliches Display

gern gesehen wäre auch
- Trittfrequenz
- Höhenmessung
- Temperatur
- GPS

Jetzt bin ich über 2 Kandidaten gestolpert.
Sigma ROX 10.0
Garmin Edge 510

Frage:
Wie sind eure Erfahrung mit den Geräten ?
Wie sieht es mit Weiteren Kandidaten aus ?
Beim Garmin wird die Geschwindigkeit über GPS ermittel. Problemlos und Zuverlässig ?
Beim Garmin finde ich nichts darüber wie das aussieht mit der Unterscheidung von einzelnen Rädern !
Haltbarkeit beim Sigma ein Problem ? Service ist zwar Top aber das nutzt mich nichts wenn er oft defekt ist.

Danke schon mal für die Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Der Polar CS600X entspricht so wie ich das sehe allen deinen Anforderungen
http://www.polar.com/de/produkte/maximiere_deine_leistung/radfahren/CS600X
Ein Bikerkollege benutzt ihn auch auf mehreren Rädern und zieht danach die Touren auf den PC um Trainingsfortschritte zu beobachten.

Das Garmin GPS System ist durchaus bewährt bin im Urlaub mal ein GPS gefahren und war vollstens zufrieden.

Zum Sigma kann ich nicht sagen.

LG
 
Willst du deine Leistung damit messen und verbessern, oder nur so zum Spaß?

Für Enduro sehe ich den Sinn nicht wirklich (außer GPS), für XC oder Rennrad schon eher. Für Trittfrequenz und Pulsmessung brauchst du aber natürlich noch weiteres koppelbares Equipment.
 
Mach ich auch, und für AMDuro reicht das vollkommen, da muss ich nicht meine aktuelle Geschwindigkeit oder Trittfrequenz wissen. Da bin ich entweder bergauf eh am Limit im niedrigsten Gang, oder bergab zu beschäftigt auf den Trail zu schauen, um nicht auf die Nase zu purzeln.

Einen dedizierten Radcomputer finde ich wie gesagt eigentlich nur für weniger technisches Fahren sinnvoll, also Rennrad oder XC, was der TE ja auch machen möchte.
 
Rox 10! Ich pack meinen zwar in den bikemarkt aber das hat den Grund das ich mir zum Laufen eine Uhr gekauft habe mit der ich auch beim biken mit etwas weniger Funktionen klar komme.
 
Wie sind eure Erfahrung damit den Geräten ?

zu deiner Auswahl kann ich nicht beitragen da hab ich keines davon.

Wie sieht es mit Weiten Kandidaten aus ?

ich benutze das Garmin Vista HCX am MTB und das Garmin Edge 800 am RR


Beim Garmin wird die Geschwindigkeit über GPS ermittel. Problemlos und Zuverlässig ?

Vergiss es wenn du die Geschwindigkeit nur über GPS ermittelt haben möchtest. Das geht nur wenn strahlend blauer Himmel ist und weit und breit kein Baum im Weg steht. Aber auch dann wirst du da Werte zum lesen kommen die so stark hin und her springen das dir die Augen über gehen. Von daher nur mit Speedsensor bringt die die Geschwindigkeitsanzeige was.


Beim Garmin finde ich nichts darüber wie das aussieht mit der Unterscheidung von einzelnen Rädern !

Ich muß die Garmin manuell auf das jeweilige Bike umstellen.
 
O-synce Navi2Coach, gibt's günstig auf Ebay, kommt mit Auswertungssoftware und unterstützt bis zu 4 Sportprofile (sprich Räder). Man kann praktisch jede ANT+ fähigen Sensor verbinden (Puls, Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Leistungmessung). Mit deaktiviertem GPS kann man das Teil wie einen herkömmlichen Radcomputer nutzen. Ermittlung von Geschwingigkeit, Strecke etc. wahlweise via GPS oder verbundenem Sensor. Der Akku ist ein austauscharer "Handyakku", lässt sich via Mini-USB (vgl Handyladegerät) laden und auslesen.
Große auch gut mit dicken Handschuhe bedienbare Tasten.
 
Hallo vielen dank schon mal für die vielen Antworten.

@Toolkid das o-synce Navi2Coach scheint eine coole alternative zu sein werd ich mir mal genauer anschauen

@sp00n82 Soll natürlich Leistung messen um sie zu verbessern, hoffe ich habe nicht den eindruck erweckt das ich das Ding nur kaufen will um "auch eins zu haben". Am Enduro macht Trittfrequenz keinen Sinn, jedoch wäre es ganz sinnvoll einen Überblick zu haben wie viel gefahren worden ist und auch meinen Puls. Werde dort eher selten drauf schauen da man ja mit anderen Dingen beschäftigt ist :D

@norman68 das Garmin edge 500 ist sozusagen der kleine abgespeckte Bruder des 800, Die manuelle Umstellung auf die einzelnen Räder Stört mich nicht, gibt es hier ein Limit an Bikes ?

@Sunreeey Irgendwie hatte ich Polar gar nicht auf dem Schirm.

@Janf85 ROX 10.0 vom Preis sehr Sexy muss ich sagen, erzähl mal ein wenig mehr von dem Gerät. Mich würde ja vor allem das ablesen interessieren wie gut erkennbar/Übersichtlich.
 
Der ehe 800/810 und 500/510 sind zwei sehr verschiedene Geräte. Der 500 kann alle Werte per ant+ empfangen, die Gefahrene Strecke per gps aufzeichnen und auf den pc übertragen.
Der 800 kann zusätzlich navigieren. Das funktioniert sehr gut. Vor allem kannst du ne Strecke auf dem Pc Planen/ irgendwo runterladen z.B. Gpsies und dann nachfahren. Speziell auf dem Rennrad ist das sehr hilfreich.
Die "Krümelnavigation auf dem 500er kannst du vergessen.

Ich benutze den 800er ohne Sensoren am Rad für RR und XC. Umstellen tu ich nix, wozu auch, das ist nur wichtig, wenn du gleiche (nicht die selben. ;) ) Sensoren an verschiedenen Rädern für eine Sache damit messen willst. Sprich ab da wo du einen 2. Geschwindigkeit und TF Sensoren kaufst.
Geschwindigkeit interessiert mich nicht so genau. Hf ist meist bei und wird großteils nachträglich ausgewertet und Am Rennrad ist ein Powermeter, das die Wichtigsten Daten (Leistung und Tf) liefert zur Trainingssteuerung. Solltest du mit der Anschaffung eines solchen spielen, muss das Gerät ant+ können. Willst du noch vernünftig navigieren können, bleibt eigentlich nur Garmin.
Die Software ist zwar buggie aber dennoch das beste, bzw. einzig stimmige System am Markt....
 
Hab auch den ROX 10.0
Die Infos am Display finde ich schon ganz gut gewählt und übersichtlich, durch die etwas krumme Plexiglas(?)schicht über dem Display spiegelt es während der Fahrt manchmal, aber selten (natürlich je nach Wetter ;) )

Auswertung am PC finde ich super über das Data Center da alle Infos beieinander sind, auch der GPS-Sensor arbeitet ganz gut, ich verwende ihn zum laufen.

Im Grunde sinds vor der Tour 2 Tastendrücke um die Fahrt zu starten, also relativ unkompliziert. Leider muss ich immer zwischen Fahrrad1 und Fahrrad2 (laufen) umschalten, das nervt etwas und könnte man auch einfacher lösen. (Beispielsweise über die jeweils gekoppelten Geschwindigkeitssensoren).

Geladene Tracks kann man zwar nicht nachfahren, aber bei längeren Touren ist der Höhenmeter-Verlauf auch ganz interessant :D

Einziges Manko finde ich den festverbauten Akku. Akkulaufzeit ist derzeit aber noch ok, Herstellerangabe sind 13h. Leider gibts keine Funktion das GPS zu deaktivieren, was zu längerer Laufzeit führen würde.
 
Habe mir jetzt das Garmin Edge 810 gekauft
bis jetzt 3 Wochen und 1500 km im Einsatz aufm Rennrad
Auswertung erfolgt über Strava

+ Größe (gut Ablessbar aber kein So ein Monster)
+ Lieferumfang mit 2 Halterungen Trittfrequenz/Geschwindigkeit Sensor und Brustgurt
+ Wenn mal eingestellt super einfach und schnell zu bedienen
+ Viele verschiedene Räder und Modi einstellbar

+/- Umfang an Einstellungen (Man muss sich einfach Zeit nehmen und sich damit befassen, danach ist das Handling ein Kinderspiel)
+/- Akkulaufzeit für die Größes des Gerätes geht es in Ordnung aber 1 Woche fahren ohne zu Laden ist da auf keinen Fall drin

Was noch aussteht ist Navigation und die Benutzung am XC-HT und Enduro
 
Hab auch den ROX 10.0
Die Infos am Display finde ich schon ganz gut gewählt und übersichtlich, durch die etwas krumme Plexiglas(?)schicht über dem Display spiegelt es während der Fahrt manchmal, aber selten (natürlich je nach Wetter ;) )

Auswertung am PC finde ich super über das Data Center da alle Infos beieinander sind, auch der GPS-Sensor arbeitet ganz gut, ich verwende ihn zum laufen.

Im Grunde sinds vor der Tour 2 Tastendrücke um die Fahrt zu starten, also relativ unkompliziert. Leider muss ich immer zwischen Fahrrad1 und Fahrrad2 (laufen) umschalten, das nervt etwas und könnte man auch einfacher lösen. (Beispielsweise über die jeweils gekoppelten Geschwindigkeitssensoren).

Geladene Tracks kann man zwar nicht nachfahren, aber bei längeren Touren ist der Höhenmeter-Verlauf auch ganz interessant :D

Einziges Manko finde ich den festverbauten Akku. Akkulaufzeit ist derzeit aber noch ok, Herstellerangabe sind 13h. Leider gibts keine Funktion das GPS zu deaktivieren, was zu längerer Laufzeit führen würde.

Aktualisiere mal deine Firmware. Geladene Tracks kann man nachfahren und GPS lässt sich sehr wohl deaktivieren.
Ich bin von dem Gerät begeistert. Natürlich findet man immer Kritikpunkte aber das ist mit allen Produkten mit viel
Funktionsumfang so. Optisch gefällt mir das Radcomputer Design besser als mit einen halben Tablet am Lenker rum
zu fahren. Und noch ein Smartphone mit eingeschränkter Akkulaufzeit rum zu schleppen halte ich auch nicht für sinnvoll.

Übrigens, wen es interessiert. Ich habe einige Teile für den ROX 10 konstruiert für alle die einen 3D Drucker haben
können sich die hier downloaden und selbst drucken:

Tischständer http://www.thingiverse.com/thing:759079
Lenkerhalter http://www.thingiverse.com/thing:758627
Batteriedeckel Schlüssel http://www.thingiverse.com/thing:753298
Aufbewahrungsbox http://www.thingiverse.com/thing:806422

Grüssle
 
Ha perfekt wollt mir immer mal eine zweite Lenkerhalterung drucken! Danke :D

Naja track nachfahren schon, aber ohne Kartenmaterial im Hintergrund ist das nicht so optimal..
Und ein Smartphone im Flugmodus hält auch den ganzen Tag.
Aber ich bin wie du auch sehr begeistert! Vorallem preislich ja mehr als gut.
 
Zurück