Raddiebstahl auf Lambertskreuz

Unabhängig davon muss meiner Meinung nach der Diebstahl zur Anzeige gebracht werden.

Aber sicher doch! Ich ging davon aus, dass dies bereits gestern Abend erfolgt ist.

Macht zwar Arbeit, erleichtert aber die Suche. Die Polizei kann einfacher in Erfahrung bringen, welche Berechtigten denn mit welchen Fahrzeugen in dieses Waldgebiet fahren.

.
Möglichkeiten ein Rad anzuschließen, gibt es da oben wenige. Zumindest wird helfen mehrere Räder zusammen zu ketten.

Mögl.: Der Wirt schafft außen Ankettmöglichkeiten ( à la Heidelberger Schloß - Achtung: Insider!) und gibt gegen Pfand solidere Schlösser raus. Ist zwar immer noch nicht sicher (Polenschlüssel, Seitenschneider usw.), erschwert die Sache aber.

Ich hatte meinen bunten Singlespeeder 5 Meter weg davon geparkt. Aber sowas klaut ja keiner.

:rolleyes:
 
Erstmal herzliches Beileid an Houschter - an dem Rad war ja noch das Preisschild dran... :(
Dann muss ich hier mal erwähnen, dass das auf dem Lambertskreuz schon der zweite Diebstahl ist, soweit mir bekannt.
Bei dem Bikerauflauf, der dort teilweise stattfindet, kein Wunder. Da wäre ein fest installierter Bikeständer für 20 Bikes irgendwie angebracht.

Ich hoffe die Polizei wurde umgehend informiert, dann stehen die Zeichen offensichtlich nicht schlecht.
Hoffentlich versuchen die Schweine bei der Verhaftung zu fliehen und werden erschossen! :mad:

...wie dreist ist das denn, mit nem Bus über Forstwege da hoch zu fahren, um ein abgeschlossenes Bike zu klauen.
Da fällt mir nur ein, dass ich nicht dabei zugesehen hätte. Lynchjustiz klingt da plötzlich viel zu harmlos in meinen Ohren. :mad: :kotz:
 
20 Bikes ist nur ein erster Schritt. Gestern Abend standen da vornweg 40 oder 50 Bikes. Abgeschlossen vielleicht 20% davon. Angeschlossen? Keine Ahnung. Aber wenn da jetzt an Lambertskreuz tüchtig für neue Toiletten investiert wird, sollten ein paar Euronen übrig sein, um in sichere Radständer zu investieren.
 
Um mal ein bisschen auf zu lockern: Was meint Inge Meysel zu dem Vorfall? ;)

20 Bikes wäre ja nur ein "Zeichen". Immerhin kehren dort die meisten Biker im ganzen Pfälzerwald ein,
daher je mehr desto besser, aber das kostet ja auch alles Geld...
 
Den Platz wo die Räder stehen mit einer Kamera überwachen. Die Hardware gibts für unter 100 eur (z.B. mini dv rd52-He / 640x480 30fps, bei der installation am haus gibts aber noch andere möglichkeiten)
 
Update: mein Bike ist wieder da!!!

Ein netter Handwerker mit rotem Bus hat es mir um 13:30 nach Hause gebracht, sich tausendmal für das "Missverständnis" entschuldigt und mir eine Flasche Martini überreicht.

Fragt mich nicht, was da gestern gelaufen ist. Die ganze Geschichte ist schon sehr seltsam. Schlußendlich bin ich nur heilfroh, das mein Radl wieder da ist! :daumen::daumen::daumen:

@Quente: Claudi auch, die war aber nicht im Bus...;)
 
Hat er seine Eier noch? Wie du mit dem "Missverständnis" umgehst, ist deine Sache. Martini in den Kopp reissen als erste Übung aber kein schlechtes Ding.

Ansonsten Glückwunsch :daumen:.
 
Schön, dass das Rad wieder da ist!!! :daumen:

Dem Dieb hat wohl einer mächtig Ärger gemacht oder ihm klar gemacht, dass er sowieso ausfindig gemacht wird. Ändert aber nix an dem vollendeten Diebstahl. Die Rückgabe wirkt sich höchstens strafmildernd aus.

Missverständnis!!! Hat er aus Versehen das falsche Rad mitgenommen nachdem mit dem Auto hingefahren ist oder was?

Wo kommem wir denn da hin? Ich würde ihn trotzdem anzeigen!

Haardtfahrer
 
Geht's noch? Ne Flasche Martin für ne lange Wanderung mit Bikeschuhen, ne verpasste Abfahrt, eine Nacht mit wenig Schlaf ...
Aber wie Kelme schon sagt: für's erste hilft es.
 
Wirklich schwierig. Sehe es auch so, dass er einen Anruf gekriegt hat. Nun kann man 5 gerade sein lassen.
Aber der Keller steht möglicherweise voll mit Rädern, wo er keinen Anruf bekam...
 
Entweder hat da jemand kalte Füße gekriegt, oder die haben einfach das falsche Bike geklaut.
Schon blöd, wenn man sich die Auftragsbeschreibung nicht richtig durchliest. :lol:

Hoffen wir, dass es sich tatsächlich um ein Missverständnis handelt.
Trotzdem würde ein Fahrradständer (für MTB-Reifen bis 3.0"...) dort nicht schaden... (eine Anzeige auch nicht)

@Houschter: :bier:


PS: Edith lacht gerade über den Gag von Quente. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso Martini? hoffentlich hast du ihn erst mal geschüttelt, und dann gerührt!


wenn sich wer für Fahrradständer einsetzt: bitte welche die mit Discbremsen kompatibel sind. Ich hab da im Sommer in den Alpen bei Kunden und div. Leihrädern Dinge gesehen, da haben sich sogar mir als Material"nutzer" die Haare zu Berge gestellt.
 
Ich habe' da so einen Film im Kopf
  • Handwerker/Gäste sind auf Lambertskreuz zu Gast/auf Arbeit
  • Aus irgendeinem blöden Grund findet einer das TREK richtig schick. Rein in den Lieferwagen damit.
  • Der Diebstahl wird bemerkt und die Welle geht los.
  • Das Hüttenpersonal kennt natürlich seine Handwerker/Gäste und damit auch die Fahrzeuge, mit denen die anrücken.
  • Es sind Zeugen vor Ort, die einen eindeutigen Zusammenhang zwischen "roter Lieferwagen" und "Rad weg" herstellen können. Das Hüttenpersonal weiß das.
  • Es wird eindringlich und nachdrücklich auf die Raddiebe (ich bleibe dabei) eingeredet, da die Chance verdammt groß ist, dass die Nummer auch so auffliegt. Spätestens bei einer Vernehmung durch die Polizei hätte das Personal seine "Vermutung" offen legen müssen.
  • ... eine roter Lieferwagen (was'n Zufall) liefert das Rad beim Houschter ab.
Ob das so war? Keine Ahnung ...

Radständer für "Vorderrad rein" finde ich doof. Dann lieber solche Bügel, an die ich das Rad (ggfs. mehrere nebeneinander) anlehnen kann und dann ein Schloß um das Oberrohr (oder mehrere) und den Bügel ziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal kurz zur Aufklärung:

Die Busbesatzung waren selbst Gäste im Lambi und haben dort paar (zuviel?) Feierabendschorle getrunken. Angeblich sollte dann das Rad eines Bekannten mit ins Tal genommen werden und dabei kam es zu einer Verwechslung. ;)
Wieviel davon nun wahr ist, darf sich jeder selber überlegen. Für mich ist die Sache erledigt, der Schreck sitzt zwar tief aber das behandle ich morgen auf einem größeren Volksfest im Münchner Raum mit Medizin im Großgebinde! :bier:

Trotzdem hat mich die Sache gelehrt, dass mein Sicherheitskonzept (Safeman) nix taugt, da muß ich nachbessern! :eek: Soviel Glück hat man nur einmal...
 
Vor dem Lampi hat es einen perfekten Radständer.
Passt für alle Rahmen, Reifenbreiten, Bremsscheiben, ...
Ist vom EG und Ersten einsehbar und man kann das Radel mit Schloss sichern.
Hat Platz für Ca. 10 Räder.
Wir hängen da unsere Räder immer ein.
 
Nur mal kurz zur Aufklärung:


Trotzdem hat mich die Sache gelehrt, dass mein Sicherheitskonzept (Safeman) nix taugt, da muß ich nachbessern! :eek: Soviel Glück hat man nur einmal...

Wiiiieeeeee???? Die haben absichtlich dein Schloss geknackt/aufgeschnitten?

Damit ist das vorsätzlicher Diebstahl und ich würde den trotzdem zur Anzeige bringen! Sowas gehört bestraft!!!

Meinst du, daß der das jetzt sein lässt? Garantiert nicht!!
 
War das Rad abgeschlossen, d.h. der Safemandraht nur durch das eigene Rad gezogen oder war das Rad irgendwo "angeleint"?

Im ersten Fall: War das Schloss bei der Rückgabe unversehrt?

Im zweiten Fall hätten wir in jedem Fall einen besonderes schweren Diebstahl, § 243 Absatz 1 Nr. 2 StGB, bei mehreren Beteiligten kommt Bandendiebstahl in Betracht (wohl eher nicht).

Wir reden hier leider - trotz des für Houschter guten Ausgangs - nicht von Kinkerlitzchen, sondern von heftigen Delikten, die "man" mal nicht eben so begeht.

Anzeigen, auch wenn´s Arbeit und Ärger macht!

Außerdem ist er im Falle einer Verurteilung möglichweise auch seinen Führerschein los, weil er das Auto für die Straftat genutzt hat. Das tut vielmehr weh als die Bewährungsstrafe, die er wahrscheinlich zu erwarten hat. :daumen:
 
Zurück