radels von euch........

@PAT
Danke :D

ja, mit der Gabel frage quäle ich mich schon seit langen,
das ist halt ein alter 2001 Patriot LT Rahmen mit 150mm
und ich habe gehört, das ich keine Gabel über 150mm einbauen darf
der lenkwinkel ist ja jetzt schon relativ krass.
meint ihr ich kann eine Jr. T oder sowas nehmen?
Ich wollte das bike schon noch ein wenig fahren.
 
@ nord-rider :daumen:
Sieht wirklich gut aus dein Orange.
O.k. die (schwere) DJ...:D
Ich würde zu einer Z1-FR-1 raten, ca. 2,3 Kg, "echte" 150mm und SC.
Eine DC am Patriot ist nicht so mein Geschmack - aber der ist bekanntlich ja sehr unterschiedlich ;)

Hier mal ein neues Pic vom meinem P7+ auf der Kampenwand:

P7_02.jpg


Die Gabel funzt jetzt immer besser und das 1ne Kilo weniger bringt doppelten Spass!!!
Ansprechverhalten ist (schon jetzt) viel besser als bei der alten Z150 FR.
Die Kartuschen der T8 scheinen deutlich besser zu arbeiten.

Cheers,
Strawberry.
 
nord-rider schrieb:
und ich habe gehört, das ich keine Gabel über 150mm einbauen darf
der lenkwinkel ist ja jetzt schon relativ krass.
meint ihr ich kann eine Jr. T oder sowas nehmen?
ich rate dir von doppelbrücke ab. ich hab versuchsweise meine mit ungekröpften brücken und 170er kit runtergetravelte 888 in mein patriot 7+ reingebaut.
bringts alles in allem nicht. eingeschränkter lenkeinschlag, knie an der oberen brücke anschlagen, gewicht fast 3.4kg. dh-performance natürlich top, aber mehr federweg, als ich für freeride und singletrails brauche.

ich hab jetzt wie StrawberryIn auch eine 05er Z1FR1 drin. absolut empfehlenswert. tolle funktion, robust und bewährte technik, gewicht sehr gut. von den einbaumassen her entspricht sie deiner djII.

rs pike wäre noch ne überlegung wert, kenne ich aber selber nicht, soll aber auch sehr fein sein. einbauhöhe wenn ich mich recht erinnere 521mm, also 17mm weniger als die djII/Z150. wenn du den lenkwinkel jetzt als relativ krass empfindest, dürfte dies etwas zur mässigung beitragen.
ich glaub, der 'Lasse' hat jetzt ne pike drin und ist ganz begeistert davon, kannst ihn ja bei interesse mal fragen.

edit: zwar nicht dasselbe modell, aber so zum vergleich, in meiner gallery hats bilder vom patriot mit Z150, mit 888 und mit Z1FR1.

gruss pat :D
 
@StrawberryIn & PAT
leckere Bikes habt ihr da.

danke jungs,
also ich werde auf jeden fall von einer DC absehen,
Ich werde dann wohl doch zu der Z1 Freeride greifen, die gefällt mir auch sehr
gut, aber 600,- für ne SC Forke ist schon hefftig inmo zumindest, da muss ich erstmal sparen :(
Mal sehen was ich für meine Dirt Jumper II noch bekomme.
Wo gibtet die die Z1 Freeride denn schön billig???
 
sodele...hab inzwischen mal nen tolles foto gemacht :)



edit: klick 4 vote

Ramen: Orange Hitman
Gabel: Dj 3 03 mit neuen standrohren
felgen: Mavic d321
Nabe VR: Ringlè ABBA sos dh
Nabe HR: Ringlè ABBA sos dh
Reifen: Maxxis Lopes bling bling dual in 60a
Schläuche: schwalbe standartscheiss
Kurbeln: truvativ Husselfelt(und dazu noch krumm)
Tretlager: Truvatis gigapipe dh team(und angebrochen)
Pedale: NC 17 sudpin
Bremsen : hayes HFX9 @ 160 mm scheiben
stütze: trecking rad billig kacke
Sattel: selle italia flite genius gel
Vorbau: Point tough guy
Lenker: Funn irgendwas
Griffe: Odi Lock on
Steuersatz: FSA pig dh pro
Schaltwerk: shimano 105
Kette & Kassette: Shimano 105
Shifter: Sram attack trigger
Kettenführung: Truvativ Boxguide
 
Dank, musste ja auch zur Gabel passen ;)

Hier noch die Liste der Teile falls es jemanden interessiert


Rahmen Orange Patriot 7+
Dämpfer 5th Element 5Way
Gabel Marzocchi 66 RC
Steuersatz FSA Orbit Extrem Pro 1.5R
Vorbau Thomson Elite Stem 70mm 0°
Lenker Syntace Vector Ultralight
Griffe ODI Rouge Lock On
Bremsen Hayes HF Mag
Bremshebel Razor Rock
Schalthebel Shimano XTR
Schaltwerk Shimano XTR
Kettenführung MRP System 3 Carbon mit Adapter
Kassette Shimano XT 11-32
Kurbel Shimano Saint Hollowtech II
Innenlager Shimano Saint
Kettenblatt Race Face DH Race Ring 40Zähne
Kette Rohloff SLT-99
Pedale Shimano PD MX30
Sattelstütze Thomson Elite Post
Sattel Tioga Multi Control II NVE
Sattelschelle Salsa Flip Lock
Naben Hope Bulb (Steckachse hi+vo)
Speichen DT Comp (schwarz/inc. Einspeichen)
Felgen Sun Rhino Lite
Nippel DT Prolock Messing (schwarz)
Schläuche Schwalbe AV
Felgenband Schwalbe HP
Reifen Schwalbe Big Betty 2.4
Züge Jagwire
Spacer Syntace (10mm)
Sonstiges Mercedes Ventilkappen
Syntace Titan Schraube für Steuersatz
Manitou Bremsleitungsbefestigung
 
hab mal wieder ein aktuelles bild, mein grauer engländer in der freien natur. :)

die Z1 funzt sehr gut, ist jetzt richtig eingefahren. der gewichtsvorteil hat dem handling gut getan. die goodridge-leitungen haben den bremsen gut getan. und die big bettys find ich für freeride wirklich top reifen. so langsam ist die kiste dort, wo ich sie haben will. :love: wenn das isis-lager den geist aufgibt, was den hören nach dereinst mal sein könnte, gibts noch ne hone. dann ists gut. :)
aber bis dahin wird mir bestimmt wieder was anderes einfallen. :p

gruss pat :D
 

Anhänge

  • Orange-auf-Tour-klein.jpg
    Orange-auf-Tour-klein.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 169
McDaniel schrieb:
Mein Patriot 66 im neuen Setup: 15,x Kg :i2:

wirklich fein, nun noch einen Luftdämpfer und es ist perfektstimmig und sicherlich unter 15 kg.

@pat, mit XT Kurbel könntest du nochmal 300g sparen gegenüber der Hone. Vom Aussehen bevorzuge ich eher die Saint, aber die XT ist wirklich völlig ausreichend und allemal steif genug. Durch die Aussenlager hält selbst die LX länger als jedes ISIS Lager. Habe jetzt wirklich schon überall an DDD Bikes, selbst an Hardcore Streetbikes XT Kurbeln gesehen...
 
oxoxo schrieb:
mit XT Kurbel könntest du nochmal 300g sparen gegenüber der Hone.
naja, das ist eben die frage, wie gross der gewichtsunterschied nun tatsächlich ist. hast du die 300gr. nachgemessen?
ich hab grad gestern gegoogelt und z.b. folgendes gefunden:

xt - "nachgemessen" 866gr.
hone - "nachgemessen" 928gr.
jeweils dreifach 44-32-22, 175mm länge, inkl. innenlager

für 62gr. gewichtsvorteil zahl ich nicht nen hunderter aufpreis. insb. da der gewichtsvorteil zumindest teilweise von den hochwertigeren xt-kettenblättern herrühren, die ich eh grad austausche, da ich 38z. fahre. und auch weil das innenlager identisch ist [lx/xt/hone offenbar alles dasselbe]
und an der hone ist die achse etwas dickwandiger als bei der xt, zudem passt mir mattschwarz besser.

wenns wirklich 300gr. gewichtsunterschied sein sollten, kann man sich das schon eher überlegen. aber da muss ich erst verlässliche gewichtsangaben haben.


@ ak-83: gewicht weiss ich nicht, hab nicht gemessen. wenn ichs mit dem ähnlich ausgestatteten bike von straw vergleiche und rohloff, mrp & co. addiere, schätze ich gute 17kg, ev. 17,5kg.

gruss pat
 
@Alpha_1: Das ist fast poliert, nennt sich aber ganz ordinär "silber". Träume allerdings davon den Rahmen eines Tages in Holywell Green umlackieren zu lassen :love:

@oxoxo: Ne, kein Luftdämpfer ... nicht für Geschenkt!
 
An 17,5kg komme ich nicht ganz hin, aber viel fehlt nicht!
Liegt aber wohl an der Gabel.

Ich fahre an meinem Dirt HT noch die alte XT Kurbel, und selbst die hält echt was aus. Ok mit der Steifigkeit meiner Saint oder meiner Stahlkurbel kann sie nicht mit halten aber die neue ist eh steifer und das reicht allemal.
Na gut beim Preis und beim Gewicht entfällt wohl echt einiges auf die Kettenblätter, aber nicht alles.
Ist auch eine Geschmackssache, würde Saint sagen wenn sie nicht so teuer und schwer wäre im vergleich zu den anderen. Ansonsten die Hone auch wenn sie etwas billig aussieht.
 
Zur Hone:

Habe gerade eine an mein Rad geschraubt. Die wog mit Tüte und Innnenlager (also komplett) 930 gr (44,32,22, 175mm). XT habe ich nicht gewogen, aber die Angaben von Shimano scheinen zu stimmen (also ca. 870 gr). Heißt: der Unterschied ist tatsächlich nur 60-70gr.

Wollte auch ne schwarze Kurbel haben, außerdem hat sie in Willingen 70 Euro gekostet :D

Grüße
 
okay dachte immer die Hone wäre die preiswertere Variante der Saint, deshalb nahm ich an das die Hone auch selbe Gewichtsklasse wie die Saint ist. Dem ist nicht so, sondern die Hone ist eher das gefärbte Pendant der LX Kurbel. Mit LX Ritzel und Kette habe ich bisher gute Erfahrung, gegenüber XT kaum spürbarer Unterschied ausser im Preis...

@McD wieso kein Luftdämpfer, schon mal gefahren? Was sich bei Gabel bewährt hat, macht sich beim Dämpfer genausogut. Ich würde behaupten solange man kein DC Gabel verbaut, reicht für den Hinterbau ein guter Luftdämpfer. Die Stimmigkeit zwischen Front und Heck ist damit perfekt. Das Gewicht sowieso besser.
Aber da habt ihr mehr Erfrahrung, gebt sie mal zum Besten...

Ciao
Ste
 
Ich bin Luftdämpfer nur in mehr oder weniger cc-orientierten Bikes mit 100-140mm gefahren (Fox Float, Rock Shox SID, DT Swiss und 5th Element) und selbst dort gefiel mir das Ansprechverhalten einfach nicht. Das galt auch für die Federgabeln (Fox Float und Rock SHox SID) ... besonders beim Freerider schätze ich Stahlfederelemente und davon ganz abgesehen sieht so ein Luftdämpfer auch extrem uncool aus finde ich :D
Die 170mm des P66 Hinterbaus harmonieren hervorragend mit den 150mm der Gabel und eigentlich reicht mir das auch.
 
@ McD. :daumen:
Dein P-66 gefällt mir jetzt richtig gut -> viel Spass mit deinem Geschoss!

@ AK-83,
sehr schick dein P7+, nur die Gabel passt (imo) nicht zum Patriot.
Aber ansonsten richtig goil :daumen:

@ Pat,
seeehr, sehr geil dein P7+.
Ich finde das Ansprechverhalten der Z1 auch ziemlich gut - viel besser als die Z150-FR.

@ oxoxo,
Losbrechmoment und vor allem das Durchsacken im mittleren FW-Bereich etc.
Also Luftdämpfer und Gabeln sind sicherlich sehr gut aber (imo) von der Performance nicht mit einer guten Stahlfedergabel -oder Dämpfer zu vergleichen.
Selbst die ThirtySix (wollte ich erst statt der Z1, zum Glück habe ich mich für die Italienerin entschieden!) hat ein hohes Losbrechmoment, neigt zum durchsacken und schauckelt sich im Wiegetritt (wie alle Luftgabeln ohne SPV o.ä.) extrem auf.

Ich würde behaupten solange man kein DC Gabel verbaut, reicht für den Hinterbau ein guter Luftdämpfer.
Sorry, aber das ist doch´n bischen grotesk...:confused:
Heck und Front sollten in erster Linie gut miteinander harmonieren und ein z.B. 5th Air wird sicherlich nicht mit dem Potential einer Z1-FR-1 mithalten.
-> was zu einem unausgeglichenem Fahrgefühl führen würde.

Whatever...
Also mir sind Stahlfederforken -und Dämpfer immer noch lieber - vor allem kann ich bei einem Defekt immer noch weiterfahren :p

Cheers,
Straw.
 
StrawberryIn schrieb:
Ich finde das Ansprechverhalten der Z1 auch ziemlich gut - viel besser als die Z150-FR
anfangs dachte ich, funktion gleich Z150, aber 900gr. gewichtsersparnis. dem ist nicht so. die Z150FR federte linear und verfügte tendenziell über zu wenig druckstufendämpfung. das führte bei härterer gangart zu durchschlägen. luftvorspannung war auch nicht das wahre, losbrechmoment, sensibilitätsverlust. blieb nur ölstand erhöhen und damit etwas bessere progression.
die Z1FR1 verfügt offenbar über eine geänderte dämpfung, die nun gerasterte zugstufenverstellung ist nicht das einzige spürbare merkmal. die druckstufendämpfung scheint mir straffer und effizienter zu sein, die gabel verfügt dadurch über ein gutes stück mehr reserven bei groben brocken. und die zugstufe ist extrem weit einstellbar, da sollte wirklich jeder sein setup finden können. die Z150 fühlte sich von der dämpfung her wie eine super t an, die marschierte auch gern etwas linear durch den federweg. die Z1FR1 fühlt sich vom dämpfungsverhalten her wie ne 888 an.
viel leichter, dennoch genauso steif und robust, mind. genau so gutes ansprechen, bessere dämpfung, daher mehr reserven, die evolution von der an sich auch nicht schlechten 03er Z150 zur 05er Z1FR1 ist das, was ich vorbildliche modellpflege nenne. :daumen:
den einzigen negativpunkt den ich anfügen könnte, meine Z1 lässt sich mit dem eta weniger weit absenken als meine alte Z150. aber das, was bleibt, reicht immer noch aus, also eher ein theoretisches problem.

zu den luftdämpfern, hmm, reizvoll wärs schon. man könnte doch gut gewicht sparen damit. heutige luftdämpfer sind sicherlich deutlich leistungsfähiger als früher. aber ob sie an die performance eines gut abgestimmten stahlfederdämpfers rankommen, ich weiss es nicht, aber ich habe meine zweifel. ich warte lieber noch etwas auf erfahrungswerte von andern, bevor ich mir sowas ans bike baue. bis dahin werden hochwertige luftdämpfer in fr-tauglichen einbaulängen wohl auch etwas erschwinglicher geworden sein.

gruss pat :D
 
hiho !

cooler orange fan post =)

hir mal meines, steht leider zum verkauf, also es ist sehr (pflege)leicht und sucht neuen besitzer =)

orange9.jpg


orange3.jpg


orange6.jpg


verkauf aufgrund einer verletzung, das radl hat nix :daumen:

...::: Kontakt :::...

email : [email protected]
tel : 00436645894272
icq : 253082454

ride on

Nat
 
Zurück