Radempfehlung / Hilfe Hardtail?

Registriert
22. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
MVP
Hallo,

ich habe vor, mir ein Hardtail zuzulegen. In die engere Auswahl fallen 3 Räder. Zwei von Canyon und eins von Cube. Das Problem ist, dass ich mit den Teilen die dort angeboten werden, nicht so viel anfangen kann. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen. Besonders was die gebotene Ausstattung betrifft.

Zur Auswahl stehen das:
Canyon Grand Canyon 6.0

Rahmen New Fact6 Grand Canyon, 7005 Series Aluminium, Opti-Size Tubeset
Gabel RockShox Reba SL PopLoc
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk SRAM X.9
Umwerfer Shimano Deore
Schaltgriffe SRAM X.7
Bremsgriffe Formula Oro K 18
Bremsen Formula Oro K 18 180/160
Naben Shimano Deore M-525
Zahnkranz Shimano Deore 11-34
Felgen Alex XD-Lite (Disc)
Reifen Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25“
Kurbeln Shimano Deore LX
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano Deore LX
Vorbau Syntace F139
Lenker Iridium Ultralight
Sattel Selle Italia XR
Sattelstütze Thomson Elite
Pedale Auslieferung ohne
Farbe Basalt Black

Canyon Yellowstone 5.0
Rahmen New Fact4 Yellowstone, 7005 Series Aluminium, Opti-Size Tubeset
Gabel RockShox Recon 351 Air
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT
Umwerfer Shimano Deore
Schaltgriffe Shimano Deore SL-M511
Bremsgriffe Avid Juicy 3
Bremsen Avid Juicy 3 185/160
Naben Shimano Alivio M-475
Zahnkranz Shimano Deore 11-34
Felgen Alex DP17
Reifen Schwalbe Albert / Smart Sam 2,25“
Kurbeln Shimano Deore FC-M470
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano
Vorbau Iridium
Lenker Iridium Ultralight Riserbar
Sattel Selle Italia XR
Sattelstütze Iridium Ultimate
Pedale MTB-Pedale, Cromoly Achse
Farbe Basalt Black
Classic Race Yellow

sowie das
Cube LTD Team deep blue

Rahmen Alu 7005 double butted
Gabel RockShox Tora 318 Air PopLoc (Federweg 80mm)
Steuersatz Ritchey Logic
Lenker FSA XC280
Vorbau FSA OS170
Sattelstütze FSA SL280
Sattel Selle Italia XR
Kurbel Shimano Hollowtech
Innelager Shimano Octalink
Schaltwerk Shimano Deore XT
Umwerfer Shimano Deore LX
Bremse Formula Oro K18
Bremshebel Formula Oro K18
Schalthebel Shimano Deore
Kassette Shimano Deore HG50
Kette Shimano HG53
Felgen Rigida Taurus
Naben Shimano Deore 525 Disc
Speichen DT Swiss
Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic light
Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph light
Pedale Fasten Alu
Farbe deep blue eloxiert
Gewicht 12,05*

Das Rad soll zum einen auch in gewisser Hinsicht "alltagtauglich" sein, primär jedoch für "Wald" und "Bikeparks", als auch für gelegentliche Ausflüge auf der Straße dienen.
Falls ihr noch ein anderes Bike empfehlen könnt, dass den Preis von maximal 1000€ nicht überschreitet, so lasst es mich wissen.

mfg
 
Ausstattungsmäßig am besten ist das Canyon 6.0. Die Reba ist wesentlich teurer als die der anderen beiden.
Beim 5.0 stören mich die Alivionaben am meisten. Die Bremsen funktionieren wohl nicht viel schlechter als die Oros, sind aber etwas schwerer.
Wenn Du allerdings eh sagst: Über kurz oder lang sind mir auch die Deorenaben nicht mehr gut genug, dann kannst Du auch gleich das 5.0er nehmen und den LRS irgendwann tauschen. Die Recon ist auch nicht schlecht, aber etwas schwerer als die Reba. Die Tora am Cube hat einen Stahlschaft und ist die schwerste der drei. Funktionell etwas darunter angesiedelt. Preislich einiges günstiger.

Bedenken würde ich noch, daß man bei der örtlichen Werkstatt mit einem Cube weniger Probleme hat als mit einem Canyon. Manche nehmen Canyons nicht zur Reparatur an, weil sie die Marke für einen Trittbrettfahrer halten.

Mit Bikepark meinst Du hoffentlich nicht über irgendwelche Sachen springen, droppen, Hardcore-Materialkaputtmachen. Dafür sind nämlich alle drei Räder ungeeignet. Die gehen eher in Richtung Tour/Race, also auf alle Fälle Cross Country, kein Enduro oder härter.

Fazit: Wenn Du es Dir leisten kannst und die grundlegenden Wartungsarbeiten am Rad selbst machen kannst, dann nimm das 6.0er Canyon.
Bist Du öfter auf einen Händler angewiesen, nimm das Cube.

Gruß, Geisterfahrer
 
Ich tendiere auch zum Grand Canyon 6.0, wobei mir optisch das Cube am meisten zusagt. Das blau mit den weißen Elementen ist optisch echt edel :)

Aber wenn, wie Du sagst, die "hiesigen" Radläden bei einem Canyon Rad unter Umständen Probleme haben das zu warten bzw zu reparieren, spricht doch eher einiges für das Cube Rad. Hier gibt es laut der Cube Seite einen Cube Vertragspartner, so dass ich dahingehend abgesichert wäre.
Da ich selbst nicht so die Ahnung von den Teilen, der Technik und Wartung habe, wobei sich das Wissen sicher auch aneigenen lässt, wäre ein Vertragspartner wohl nicht zu verachten. Es ist halt immer die Angst da, etwas kaputt zu machen und dann teuer ersetzen zu müssen :)

Und mit BIkeparks meinte ich, Pisten bzw kleine Areale im Wald, mit kleinen Steigungen etc PP jedoch ohne jumps. Das Rad soll schon eine Investition in die Zukunft sein und dementspechend einige Jahre halten.

Vielen Dank erstmal für deine Ratschläge.

mfg
 
Ich bin nun auf die Seite transalp24.de gestossen..


Nachdem ich hier im Forum eigentlich nur gutes über die dort zusammen gestellten Räder und den Service gehört habe, bin ich am überlegen, dort mein Geld zu lassen.

Dort sagen mir die Stoker Modelle zu, besonders das Stoker I für 869,- Aber auch das etwas bessere Stoker für 939,-

Die Frage, lohnt die Investition für mich in die bessere Schaltgruppe "Shimano XT Rapid Fire Plus 07", oder ist die "Shimano LX - XT Rapid Fire Plus 07" auch mehr als ausreichend? Wie ist die Wartung, was der Vorteil der beiden Gruppen?

Und zu der Gabel. Angeboten werden die Räder mit der "Marzocchi MX Pro mit Lock Out" oder "Rock Shox Tora 318 Solo Air mit Lock Out über den Pop Loc Lenkerschalter 2007". Sollte ich vielleicht doch lieber die Reba verlangen? Wobei ich bisher mitbekommen habe, dass die Marzocchi "wartungsarm(ärmer)" sein soll und meinem bisherigen technikverstand diesbezüglich entgegen käme.
Gibt es vielleicht sonst noch etwas, das störend an der dort angebotenen Konfiguration störend ist, bzw ohne großen Aufpreis verbessert werden kann?
 
Zurück