Radgrößen

Registriert
31. Dezember 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo
Ich fahre ein ALVA160 Air.
In einigen Forumsbeiträgen habe ich gelesen das einige die Front als zu tief empfinden. Dazu meine Frage : kann sich einer ein 27,5 Rad an der Front vorstellen wen es von Bionicon ein anderes Gabelcasting gibt, so wie etwa Liteville.
 
Wie, nur vorne größer? Und hinten 26"? Ich denke nicht, dass das eine sinnvolle Lösung wäre, um die Front anzuheben. Eine variablere Vorbaulösung wie sie mal von Syntace (oder wars Syncros) angeboten wurde, wäre deutlich einfacher zu realisieren.
 
Ich hab bei Liteville gestöbert dort fahren recht viele mut der Kombination hinten 26 und ab der Front 27,5 und sind voll begeistert. Was sagt Bionicon zu solcher Austattung.
 
792px-Hochrad_Vektor.svg.png
 
Die Idee ist eigentlich nicht schlecht aber der Gewinn an Höhe ist zwischen 26" und 27.5" nicht so groß.
Man sollte auch bedenken das man z.B. bei einer Mehrtagestour 2 Reifen anstatt einem mitnehmen muß.
Ich denke die einfachste Lösung ist ein Lenker mit mehr Rise.
Mir persönlich kommt die Front vom Alva 160 nicht zu tief vor. Ich will ja auch noch ein bischen Druck aufs Vorderrad bringen.
 
Wenn das neue Edison kommt gibt es dies ja auch in 27,5 jetzt könnte man wenn man will das Gabelcasting nehmen und an ein altes Bike anbauen. Nur mal so nachgedacht. Soll ja mit dieser Kombination ja gar nicht schlecht sein. Dann müsste man den Radstand sowie Tretlagerhöhe messen was sich dort ändert .
 
Man müsste es wirklich mal versuchen um zu sehen wie es sich auf das Fahrverhalten auswirkt.Was mich dabei halt am meisten stört sind die
zwei verschiedenen Reifengrößen.
 
Abgesehen von der Optik, die nicht mein Ding ist mit 2 verschiedenen Radgrößen durch die Gegend zu fahren, würdest du das Tretlager "aufbocken". das macht meiner Meinung nur Sinn an Bikes, dessen Tretlager eh schon sehr tief ist, wie z.B. das Alutech Fanes.
Wenn du auf 650b gehen willst, wäre es für dich recht easy. Soweit ich informiert bin, verwendet Bionicon Suntour Castings. Einfach ein Casting davon besorgen (mal Bionicon anfragen, ob sie vielleicht eines für dich hätten) und schon kannst du 650b fahren. ABer ich denke nicht, dass du damit sooo viel erreichst. Der Unterschied ist nicht wirklich gravierend.
Mir war die front auch zu tief am Alva. Ich hätte allerdings einen ordentlichen Rise fahren müssen.
Was ich aber nicht ganz verstehe: du schreibst, dass du aus dem forum gehört hast, dass...! Ist das den eigentlich auch deine Meinung oder fährst du nach Meinung des Forums?


Sascha
 
1. @ pam-tho:
In einigen Forumsbeiträgen habe ich gelesen...

SOLL ja mit dieser Kombination ja gar nicht schlecht sein.

Tut mir leid, wenn jetzt schon wieder einen leichten Anfall bekomme :p, aber - und da möchte ich in slash-slashs Kerbe schlagen: Gibt es denn noch so etwas wie eine eigene Meinungsbildung auf dieser Welt? Du schreibst, dass du im Forum öfters liest, dass die Front des Alvas zu tief ist. Ist das denn auch deine Meinung??? Hast du auch diese Problem mit einer zu tiefen Front, oder möchstest du nur Vorschläge für andere machen? Mal davon abgesehen, dass mir persönlich die Front alles andere, als zu tief ist (aber das ist ne subjektive Sache): Wem würdest du "glauben", wie die Front ist (zu hoch, oder zu tief)? "Einigen" aus dem Forum oder einem Bionicon-Mitarbeiter? Oder solltest du vielleicht am besten dir selbst glauben und auf dein eigenes Gefühl verlassen? Hast du bisher Probleme mit der Höhe der Front? Denn aus deinem Post geht nur hervor, dass du gelesen hast, dass die Front zu niedrig ist. Oder bildest du du dir jetzt ein Problem ein, weil du davon gehört hast? Probier doch einfach aus, was dir am besten taugt. Wenn man genug fährt, dann findet man schon heraus, was einem taugt. Wenn man aber nicht genug fährt, dann macht es auch keinen Sinn, sich an anderen zu orentieren, denn man selbst fährt nicht wie die anderen, hat nicht die selben Körperproportionen, und meist auch sonst andere Geometrische Vorlieben, die einem keiner beantworten kann, ausser man selbst. ;) Entschuldige bitte, wenn das etwas harsch rüberkommt, das ist nicht so böse gemeint, wie es vielleicht klingt, aber ich möchte einfach, dass ihr mit unseren Bikes auf den Trails unterwegs seid und nicht die Bikes am Computer tunt, weil dies und das ja laut der allgemeinen Meinung so toll ist. Raus auf die Trails und fahren, fahren, fahren!!! Dort findet man raus, was für einen funktioniert, und was nicht.
2. Was sagt Bionicon zu einer solchen Ausstattung?: Jeder kann machen, was er will. Selbst Liteville... :daumen:
3. Wenn die Front tatsächlich zu tief ist: Was spricht gegen einen Lenker mit mehr Rise? Das ist die einfachste Lösung. Warum gleich eine andere Laufradgröße für vorne? Ein größere Laufrad vorne beeinflusst viel mehr Größen, als nur die Lenkerhöhe. Nur um mal ein paar zu nennen, ohne das jetzt wirklich vertiefen zu wollen: Lenkwinkel, Tretlagerhöhe, Sitzwinkel,...
4. @ slash-slash: Das mit den Castings verstehe ich nicht so ganz: Wenn wir doch SR Castings verwenden, warum sollte er sich dann eines besorgen, um damit dann 650b fahren zu können? Ich glaube du bringst da einiges durcheinander :D:
4.1. Wir verwenden nur für unsere 180er Gabel ein SR Casting. Die 160er Gabel verwendet ein Casting von uns.
4.2. Das 160er Casting hat einen anderen Pitch, als das 180er Casting!!!
4.3. Unser 180er Casting kann 650b Laufräder aufnehmen, allerdings, ist dann nicht mehr viel Platz für Matsch oder Steinchen. Allerdings haben andere Gabelhersteller teilweise auch nicht wirklich mehr Platz bei "echten" 650b Gabeln mit 180mm Federweg :p
4.4. Es gibt kein anderes Casting von SR, das passen könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe Dir vollkommen Recht, daß man erst einmal fahren und sich eine eigene Meinung bilden soll.
Und der Aufhänger "Habe gelesen, Front zu niedriger oder was auch immer" nicht gerade glücklich gewählt ist...

Aber warum nicht darüber nachzudenken mal etwas Neues auszuprobieren und momentan sind uns nunmal die Laufradgrößen als Thema Nr. 1 aufge"zwungen" worden... Wir haben nicht danach gerufen! :aufreg:
Ich gebe zu, daß ich eine zweite Nabe fürs IW schon liegen habe, um eben diese Kombi mal zu probieren.
"Man hört ja immer" ;) 27,5 bringt nicht viel und es hängt ja auch sehr viel vom gewählten Reifen (Flankenhöhe) ab!
Da ich aber für kleine Rahmen (also auch kl. Fahrer/innen) 29er in Fullies optisch unschön und 27,5er eigentlich überflüssig finde -
aber man in Zukunft wohl nicht daran vorbei kommt, möchte ich ein 27,5er VR ausprobieren, eben um mir ein Urteil darüber zu bilden.
Zwei verschiedene Radgrößen gefallen mir optisch gut, das liegt wohl daran, daß es beim Motorrad üblich ist, wobei der Unterschied im Außendurchmesser (nicht in der Felge, denn der Effekt ist da ja auch das schmalere VR auf der gr. Felge) bei einer motorisierten Enduro auch nur minimal ist, ähnlich 26 zu 27,5.
Denn gibt es tatsächlich einen spürbaren Vorteil beim Überrollen von Hindernissen, dann reicht mir das VR aus, so bleibt der Radstand kürzer.
Beim Motorrad z.B. liegen im Gelände zw. einem 19" und einem 21" Vorderrad Welten - auf dem Feldweg nicht spürbar aber sobald man über kl. Baumstämme fährt...
Zurück zum MtB:
Mir ist klar, daß das Tretlager um die 6-7mm höher kommt, die Winkel von Gabel und Sitzrohr flacher werden und die Front höher kommt (kann man vielleicht den Vorbau nach unten drehen und die Anschlüsse drüber "laufen" lassen?)
Aber erst einmal muß ich schauen, ob es überhaupt einen entsprechenden Reifen in 27,5 gibt, der mit der Höhe des Conti Kaisers mithalten kann :p sonst lohnt sich das Ganze nicht.
Aber mit dieser Kombi könnte ich meine "Zukunftsängste" bekämpfen, die da lauten:
Irgendwann gibt es nur noch billige Reifen für 26 Zoll und für neue Reifenentwicklungen werden die Hersteller die Formen nur für 27,5 und 29 Zoll bauen, dann wäre wenigstens am VR eine "gscheite" Gummipelle, fürs HR findet sich dann immer was in 26"...
 
Das Bionicon-Klemmsystem bietet doch super Einstellmöglichkeiten.
Wie Sacki schrieb: Jeder fährt "anders" und auch "was anderes".
Seit doch froh, daß es so flexibel ist.
Einstellen, wie es für einen persönlich paßt und gut!

Ist es dennoch nicht ausreichend => z.B. mehr Rise, wie mehrfach erwähnt.

Mein SS fahre ich tief, mein Alva hoch.
Andersrum möchte ich keines fahren, jedes hat seinen Einsatzbereich (für mich persönlich!!) und fährt sich für mich wirklich perfekt!

Was ich mit den beiden Bikes nicht fahren kann, liegt sicher nicht an der Cockpit-Höhe oder am Bike selber, sondern an mir, und nur an mir!

Also....fahren, fahren, fahren.....und auch mal 'nen Biergarten anfahren :D
 
@VotecTox:
Also egal, wie groß deine Felge oder dein Reifen ist, und auch egal, ob du nur vorne, oder auch hinten andere Größen verwendest: Der Radstand ändert sich dadurch natürlich nicht. ;)

@ all:
Jeder kann und sollte aber natürlich probieren, was er möchte und was einem taugt. Wenn einem persönlich ein 27.5 Vorderrad in einem für 26 konzipierten Bike besser gefällt, dann ist das doch völlig OK.
Nur: Weil Liteville das so macht, muss das noch lange nicht heißen, dass das gut ist. Nur weil "viele" Liteville-Fahrer das gut finden, muss es ebenfalls nicht gut sein. Deswegen habe ich jetzt -stellvertretend für Bionicon - auch keine Meinung dazu, die der Threadersteller erfragt.
Ich für meinen Teil bilde mir meine eigene Meinung zum größten Teil dadurch, dass ich es selbst probiere und nicht dadurch, dass ich irgendetwas lese oder höre. Deswegen fahre ich z.B. keine Pike, keinen Cane Creek DB, keine Shimano Bremsen und ich habe meinen 1/2 Zoll Rise Lenker auch nicht auf 7.54° nach hinten gedreht, auf einer Höhe von 1043mm vom Boden aus gemessen. Ich fahre so, wie es mir taugt, und nicht so, wie es andere sagen, dass es gut ist. Ich hole mir auch Empfehlungen ein, probiere aus, und bin schon oft genug auf die Schnauze gefallen damit. Oft habe ich aber auch festgestellt, dass es wirklich für mich taugt. Dazu muss ich es aber ausprobieren, und ich darf mir selbst nicht in die Tasche lügen und mir etwas einbilden, weil es ja so sein muss, weil andere es auch so empfinden. Man gibt natürlich ungern zu, dass man sich einen voll geilen 800€ Dämpfer mit drölf verschiedenen Einstelloptionen gekauft hat, mit dem man plötzlich nicht zurecht kommt, weil man entweder komplett damit überfordert ist, oder einfach, weil er nicht das ist, was für einen wirklich taugt. aber man hört ja, dass es das Beste auf dem Markt überhaupt ist.
Selbst meine persönlichen Vorlieben, ändern sich von Zeit zu Zeit. Ich probiere immer wieder neues aus und finde dann immer wieder was anderes, was ich plötzlich vielleicht sogar besser finde als vorher. Wenn ich jetzt 8/8 Bar fahre und die Druckstufe auf 10 Klicks offen, dann heißt das weder, dass das für alle gelten muss, noch heißt das für mich, dass ich nicht mit fortschreitendem Fahrkönnen, Alter, Strecke, Temperatur, köperlicher Verfassung mal eine andere Einstellung besser taugt.
Jeder darf und sollte seine eigene Meinung haben, und das ist auch gut so. Wenn man nicht fährt und ausprobiert, so wird man aber auch nicht wissen, was einem selbst wirklich taugt. Nur etwas zu fahren, weil man hört, dass etwas so oder so besser ist, ist ersnthaft keine Lösung.
Leute, die sich keine eigene Meinung bilden, fahren aber wohl ohnehin mit Allem gut, was andere so fahren. :hüpf:
 
Ich finde es ja schön so etwas immer zu lesen, aber irgendwie verlässt mich meine Vorstellungskraft bei den Auswirkungen von Xmm/0,X°/0,Xbar. :ka:
So lang das Rad fährt und funktioniert ist alles gut:bier:
Und wenn ich an nem Stein hängen bleib muss ich entweder schneller fahren oder an der Technik feilen :cooking:
 
Mmmhhhhh, grundsätzlich stimme ich dir da schon zu. Aber das technische Rädchen steht sich halt weiter. Würde es das nicht tun,......!
Heute würde auch keiner mehr mit nem Käfer an den Gardasee fahren wollen :D
 
Heute würde auch keiner mehr mit nem Käfer an den Gardasee fahren wollen :D

das würd ich so aber nicht unterschreiben :-)

bin aber auch eher der selbst Tester.
Anregungen kann man sich ja holen. was man dann damit anstellt, bleibt jedem selbst überlassen.
mir hat die höhe am Alva 160 auch nicht wirklich gepasst. Hab alles mögliche ausprobiert und bin irgendwie nicht wirklich glücklich geworden.
jetzt hab ich einen Lenker mit weniger rise...und siehe da, bis jetzt bin ich glücklich :-)
 
Hallo Ihr da
Meine Frage war rein informativ für mich. Da ich bislang seit ca. 15 Jahren MTB fahre und davon etwa 7 Jahre Bionicon und nur 26" kenne und dieses Thema in aller Munde ist. Wollte ich nur wissen ob diese Option möglich ist . Wenn ich die Antwort von Sacki richtig deute wurde diesesThema bei Bionicon nicht behandelt .:) Bei anderen Herstellern sehr wohl. Ach nochwas ich bin mi meinem Alva sehr zufrieden.:D
 
Nein. Nicht richtig gedeutet. Zum Herbst ist ein neues Modell
angekündigt, wahlweise in 26" oder 27,5" 650B zu haben
Fotos dazu im Album des Accounts "Bionicon" seit Sept/13
 
Hallo 4mate
Das wusste ich von der Eurobike auch ,das neue Bike sieht echt super aus.Ich wollte nur wissen was Bionicon zu solchen Kombination meint.
 
Hallo Zusammen! Einige große MTBer werden die 29" sicher als Radgröße begrüßen, was die 27,5" sollen ist mir schleierhaft und verbuche ich unter dem Aspekt Marketing. Im Vergleich habe ich mich für ein 26" Reed entschieden, da sich die 29" nicht wirklich gut angefühlt haben (zu lang zu hoch zu wenig wendig und zu viel geradeaus).
Letztendlich wird der Markt aber sicher so viele unterschiedliche Größen nicht suporten, oder nur zu entsprechenden Konditionen. Dass sich der Markt gerade wieder mal selbst erfindet, hat ja Tradition (gibt es eigentlich Biopace noch - auch so eine seltsame Modeerscheinung). Bei meinem ersten MTB war damals das Argument für die 26" Räder, die höhere Stabilität! Und heute? Hat da die Materialentwicklung wirklich so viel mehr an Stabilität gebracht? Ich bezweifle das etwas und ich bin auch erstaunt, dass das Thema "Mehrgewicht" bei den Gewichtsfetischisten und den 29" so gar nicht wirklich hoch kommt! Vielleicht gibt es ja schon entsprechende Gegenmaßnahmen wie z.B. mehr leichte Luft in den Pneus.
Bin noch nicht fertig, muss aber Schluss machen, da mir die Pizza sonst anbrennt ( kann ich eigentlich eine angefangene Antwort auch hier irgendwo parken?)!
 
Alle die nicht begreifen das 27,5"/650B das bessere 26 ist weil
es die Vorteile von 26+29 vereint und die Nachteile vermeidet
sind zu bedauern und es sei ihnen gesagt: Zu wenig und zu viel
ist aller Narren Ziel
 
@VotecTox:
Also egal, wie groß deine Felge oder dein Reifen ist, und auch egal, ob du nur vorne, oder auch hinten andere Größen verwendest: Der Radstand ändert sich dadurch natürlich nicht. ;)
...

:D
Da habe ich einiges im Kopf "verwurschtelt" :oops::
- Bei meinem IW dachte ich, daß durch das größere VR und 26" HR und den dadurch flacheren Lenkwinkel der Radauflagepunkt vorn (also Lot durch die Vorderachse) etwas nach vorn käme...
- Bei anderen MtBs dachte ich an einen möglichweise längeren Hinterbau bei größeren Laufrädern vorn und hinten, was sich natürlich nicht auf den Radstand auswirken muß, könnte man ja durch die Hauptrahmenform (abgeknicktes Sitzrohr oder ähnl.) entsprechend "korrigieren" - Gedankenfehler meinerseits.
 
In einigen Forumsbeiträgen habe ich gelesen das einige die Front als zu tief empfinden.
Ich denke, das ist etwas zu undefiniert, weil das sowohl von der Rahmengröße, den Körpermaßen und den persönlichen Vorlieben abhängt.

Ich fahr am Reed (S) den On-One Fleegle, den ich schon am Edison (M) hatte weil der etwas niedriger als ein gerader Lenker baut, am Alva (M) hab ich derzeit den Originallenker.
Klingt komisch: beides passt prima. Was wirklich passt muss man aber per Versuch/Irrtum herausfinden.
 
Zurück