Radlhauptstadt München!?

Plakate über Plakate und ein riesiger Werbeetat: München macht mobil und wirbt mit der Initiative "Radlhauptstadt München" massiv für das Fahrrad als öffentliches Verkehrsmittel und für sich selbst als fahrradfreundliche Stadt, die Radlhaupts


→ Den vollständigen Artikel "Radlhauptstadt München!?" im Newsbereich lesen


 
Scheint mir leider wieder das Standard-Problem der (deutschen) Politik zu sein: Groß Werbung machen, den Leuten die keine Ahnung haben vorgaukeln alles ist toll und dann das Gegenteil machen.

Edit: Da fällt mir noch ein schaut euch mal die Kostenaufstellung in dem verlinkten Artikel an. Man vergleiche die Kosten für Werbung und die für "Maßnahmen". Toll oder?
 
Vielen Dank liebe Stadt, dass ihr uns bei Facebook ein Diskussionsforum geliefert habt. Sicher ist freier Ideenaustausch sehr gewünscht, das werden wir gerne und ausführlich in Anspruch nehmen...

PS. Die Kosten sind mittlerweile bei 4 Millionen Euro, es gab leichte Probleme in der Anfangsphase... Ich sage nur Elbphilharmonie!
 
Auch, wenn es normal nicht meine Art ist, aber wenn ich Münchner wäre, würde ich meinem Missverständnis zu dieser Aktion an geeigneter Stelle Luft machen. Das ist echt noch hinter "das Letzte". :mad:
 
gestern gabs in der glotze einen kleinen bericht über radkontrollen in münchen mit videoaufnahme für alle, die sich über die rote ampel geschlichen haben... machte 1 punkt in flensburg und 100,-(!) für den radler. was ich so gesehen habe, war das nicht mal eine hauptverkehrskreuzung und eher eine abzocke für die stadtkasse... tolle stadt!
 
Statt die Kohle in die Werbung zu stecken hätte man das Geld lieber direkt in verschiedene Projekte stecken sollen, wie z.B. neues Gelände als Bombenkraterersatz, das hätte echte, positive Resonanz bedeutet. Hier wir aber nur Geld verbrannt für ein Saubermann-Image was die Stadt mit Sicherheit nicht verdient hat.

Viele Grüße. Guido
 
In München kann man Biken echt knicken. Die sollten sich mal ne dicke fette Scheibe an Kopenhagen abschneiden. Die haben auf der Hauptstraße sogar zwei Fahrradspuren.


Absolute Zustimmung! Bin sehr oft in Kopenhagen und was die da für Radfahrer tun ist echt phänomenal - abgesehen davon, dass dort oben auch ne Menge Büroangestellte mit Anzug & Krawatte radeln, als wäre es das Normalste auf der Welt ... wobei, das ist dann vielleicht auch wieder eine Mentalitätsfrage - bis bei uns mal ein Banker oder Vorstand seine von der Autoindustrie eingeimpfte Wertvorstellung aufgibt wird´s wohl noch ein Weilchen dauern;) Wir Dänen sind da einfach anders ...

Die Kampagne der Münchner überbietet sich ja nur noch in Peinlichkeit und Selbstoffenbarung.

Lars
 
Hier in MUC ist man leider wirklich sehr eingeschränkt was das Radln angeht. :(

Die Trails waren schon gut aber seit dem man dort nicht mehr fahren darf und Abbkassiert wird spart man sich es lieber :D

Am alten BND Gebäude runter Richtung Isar wirds auch immer gefährlicher, Da überholen sie dich in der Kurve :heul:
 
...wobei, das ist dann vielleicht auch wieder eine Mentalitätsfrage - bis bei uns mal ein Banker oder Vorstand seine von der Autoindustrie eingeimpfte Wertvorstellung aufgibt wird´s wohl noch ein Weilchen dauern;) Wir Dänen sind da einfach anders ...
Dafür muss man bei euch beim Bäcker Nummern ziehen. :D
Stimmt. Bei euch ist das Auto nicht so der zentrale Lebensmittelpunkt, wie bei uns. Obwohl sich das in den nächsten Jahren sicher etwas ändern wird.
Da wird es noch einige Hersteller kalt erwischen. Das Auto ist kein Zukunftsmarkt mehr.

Im Sommer schau ich mir Kopenhagen vielleicht wieder an (wenn der Wind günstig steht ;) ). Dann mach ich mal ein paar Bilder für den Ude, was ne Radlstadt ist.
 
servus rene!
_MG_4185_1605ReHop.jpg


haha, ich habs ja gwusst, irgendeinen kenn ich. münchen ist ein dorf.
 
merci rfgs!

Ist von euch schon mal einer in Münster gewesen? Das ist absolut geil, da gibt's z.B. Bereiche an den Ampeln, wo man mit dem Rad vor die Autos fahren kann und dann freie Fahrt hat und auch nicht von den Abbiegern über den Haufen gefahren wird.

Way to go Muc...

Münster=Radcity No.1

Sogar die Polizei fährt hier mit dem Rad Streife.
 
Davon wird die Rennleitung aber auch nicht sympatischer...aber gut, Kontrolle muss sein, irgendwie will diese Kampagne ja auch finanziert werden...
 
In München kann man Biken echt knicken. Die sollten sich mal ne dicke fette Scheibe an Kopenhagen abschneiden. Die haben auf der Hauptstraße sogar zwei Fahrradspuren.
Das Geld wäre in diversen Spots sicher besser angelegt.
Ein Pumptrack in den Olypark oder Englischen Garten. Warum denn nicht mal sowas? So ne spackige Kampagne ist doch rausgeschmissenes Geld. Geil finde ich aber den Fixie-Typ. Der ist sicher gaaaaanz gerne gesehen in München.

ich finde es unverschämt von der Stadt München. (vll. ist es ja sogar ein Verbesserungsversuch:rolleyes:) aber die idee im Olympiapark en Pumptrack zu bauen wäre echt schon ne coole sache.
 
Zurück