Radon: 2014er Modelle werden vorgezogen (Aug 2013)

Na wenn wir mal Wünsche äußern dürfen, das wäre meine Idealvorstellung:

Slide 130 29"
Rock Shox Monarch+ RT3 190
Rock Shox Revelation RCT3 Solo Air 29
Lenker min 750mm
Syntace Moto Griffe
Rock Shox Reverb Stealth mit 150mm
Shimano XT Bremse
Shimano XT Bremsescheiben 200/180 mm
Shimano XT Schaltgriffe mit I-Spec
Shimano XT Shadow Plus Schaltwerk
Shimano XT 2-fach Umwerfer
Shimano XT Kurbel 22-36, 175mm
Shimano XT 11-36T
Hope Hoops mit Flow EX
Maxxis Ardent 2.4 EXO
Und ganz wichtig eine ordentliche Kabelverlegung und eine Aufnahme für ne Kettenführung. So würde ich das Bike sofort kaufen, wenn der Preis nicht ins Unermessliche steigt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Slide 130 29" mit --> geringes Gewicht !!! Ein Faktor der bei immer mehr Bikern wichtig wird. Ein Slide 130 mit 11.5 kg bei 20", egal wie Ihr das realisiert :daumen: Damit wird es wesentlich einfacher bei technischen trails und der uphill wird zum Vergnügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn wir mal Wünsche äußern dürfen, das wäre meine Idealvorstellung:

Slide 130 29"
Rock Shox Monarch RT3 190
Rock Shox Revelation RL Solo Air 29
Lenker min 750mm
Syntace Moto Griffe
Rock Shox Reverb Stealth mit 150mm
Shimano XT Bremse, 200/180 mm
Shimano XT Schaltgriffe mit I-Spec
Shimano XT Shadow Plus Schaltwerk
Shimano XT 2-fach Umwerfer
Shimano XT Kurbel 22-36, 175mm
Shimano XT 11-36T
Hope Hoops mit Flow EX
Maxxis Ardent 2.4 EXO
Und ganz wichtig eine ordentliche Kabelverlegung

+1 bis, dass eine rct3 dämpfung
an der Gabel schick wäre.
die 150mm stealth und vor allem die 200/180er discs, gerade bei großen Rahmen für große und schwere Menschen, ist fast ein Muss.
 
Leichtbau ist teuer, keine Frage, aber auch die Luxusmodelle für +3000 würden sich verkaufen denn sie sind immer noch günstiger als die Konkurrenz -> (vgl. Gewicht/Preis).
Bei den Radon Bikes wird irgendwie immer an den Laufrädern gespart. Der Rest der Komponenten ist wirklich klasse, aber die Laufräder sind nicht so toll. Da würde ich lieber +300 mehr ausgeben und noch etwas leichteres haben wollen.
 
Eine Wahl zwischen zwei verschiedenen Laufrädern wär auch nicht schlecht. Ich finde es wirklich großartig von euch das ihr neben klassischen schwarzen Modellen eben auch auf diese knackigen Farben setzt. Top!

In so einem extra Radon 2014/2015 Thread könnte vielleicht sogar jeder der mag Vorschläge zu Farben/Farbkombinationen abgeben und man könnte irgendwann eine Abstimmung durchführen um dann eine Ausstattungsvariante in der gewählten Farbe zu bringen. Keine Ahnung inwieweit sowas realisierbar ist aber es wäre zumindest mal eine Idee. ;)
 
Ich glaube die Wahl zwischen Komponenten wird nicht realisierbar sein, das treibt den Preis und muss nicht unbedingt sein. Votec hat sich davon glaube ich auch verabschiedet. Planung für die Abnahme großer Mengen wird dann nicht mehr so einfahc möglich, das senkt den Rabatt.
Ich finde es super, dass dieses Jahr der Mix aus Rockshox und Fox sehr ausgeglichen ist, die Farben gefallen mir großteils auch sehr gut, weil sie "homogen" sind. Was ich mir noch etwas mehr wünschen würde wären 200er Scheiben ab 150mm Federweg und Laufräder die eine gewisse Breite besitzen. Ich befürchte jedoch, dass man hier wenig machen kann, solange Mavic und DT auf 21mm +/- im AM Bereich setzen.
 
Da alle die kleinste Rahmengrösse angeben, würde das nur für Verwirrung sorgen. Wir wiegen die Bikes selber ab - es gibt nebenbei Serienstreuung!!!, deshalb wiegen wir drei Bikes und nehmen das Mittel. Wer aber das exakte Gewicht eines grösseren Bikes haben will kann das gerne anfragen.

Dann möchte ich das gerne in Anspruch nehmen wenn der Kollege eh schon am wiegen ist. Ich habe gestern mein Slide AM 140 verkauft ;) und stehe nun in den Startlöchern für ein Slide 130 29" in 20". :D:daumen:

Welches Gewicht hat das Slide 130 29" in 20" ? Dankeschön
 
Ich glaube die Wahl zwischen Komponenten wird nicht realisierbar sein, das treibt den Preis und muss nicht unbedingt sein. Votec hat sich davon glaube ich auch verabschiedet. Planung für die Abnahme großer Mengen wird dann nicht mehr so einfahc möglich, das senkt den Rabatt.
Ich finde es super, dass dieses Jahr der Mix aus Rockshox und Fox sehr ausgeglichen ist, die Farben gefallen mir großteils auch sehr gut, weil sie "homogen" sind. Was ich mir noch etwas mehr wünschen würde wären 200er Scheiben ab 150mm Federweg und Laufräder die eine gewisse Breite besitzen. Ich befürchte jedoch, dass man hier wenig machen kann, solange Mavic und DT auf 21mm +/- im AM Bereich setzen.

Ausstattungspakete sin nicht realisierbar. Produzenten erhalten die OEM Parts mit der Verpflichtung sie zu verbauen: Die Teile dürfen vertraglich nicht in den after market sale. Das ist Schade für uns als bike-discount Versender, aber durchaus marktstabilisierend und richtig. Wenn wir die OEM Teile am Ende der Saison über hätten, was dann? Wir können also nur Optionen und Änderungen mit after market parts bedienen. Diese Teile sind teurer, weil verpackt, eine Handelsspanne, nämlich der jeweilige Distributor steht dazwischen etc. Das führt genau zu der Debatte: Laufradsatz X OEM 500,- Euro VK runter, Laufradsatz Y after market VK 500,- drauf, Kostenneutral denkt der Endverbraucher, aber in der Realität entsteht hier eine Differenz von 200,- Euro, die keiner bezahlen möchte.
Kann man auch keinem "Uneingeweihtem" erklären. Das gleich gilt vor allem für Reifen!!!
 
Das gleiche Modell in XL vermutlich 150-200g schwerer?

Hängt immer von der Serienstreuung der Rahmen ab und der Teile. Speziell Reifen haben extreme Streuung. Die Tour z.B. verlangt bei Rahmentests, dass 3 identische Rahmen eingeschickt werden. Da hatten einige High Endrahmen bis 70gr Streuung!! Länge der Züge, Anzahl Spacer, Länge Vorbau, Stütze etc. sind weitere Grammfresser. Sollte auch in XL deutlcih unter 14 Kg zu bringen sein, aber es ist ein 29"er AM die sind immer schwerer durch die Teile, die grösseren Räder und Reifen und den Rahmen.
 
Werden beim Oktoberfest die 2014er Modelle in Bonn stehen? Speziell auch das 160er Carbon Slide?

in der Regel schon, es sei denn, dass wir mit Testen bombardiert werden.
Das 160er slide ist in der neuen Mountainbike, wir sind gespannt auf das Urteil, nur Bodo ist super entspannt: Schaun wir mal.
Das Slide 160 geht in die Bike in die nächste Ausgabe im Doppeltest mit dem E2. "Alt gegen Neu".
 
Hallo

Finde es gut das Chris Stahl immer noch hier schreibt. Manche IBC'ler haben Radon ja als Hersteller aus dem Forum vertrieben!!
!
Danke für die Antworten!!
Skeen 29" ab wann????

Dem kann ich mich nur anschließen, Danke.
Wieviel wiegt das Slide 130 29" 9.0 in 22" und wann kommt es in black/lime in den Shop?

Wann sollen denn die SE Modelle erscheinen?

BG

Jörg
 
in der Regel schon, es sei denn, dass wir mit Testen bombardiert werden.
Das 160er slide ist in der neuen Mountainbike, wir sind gespannt auf das Urteil, nur Bodo ist super entspannt: Schaun wir mal.
Das Slide 160 geht in die Bike in die nächste Ausgabe im Doppeltest mit dem E2. "Alt gegen Neu".

Danke für die Infos. Klar ist Bodo entspannt er weiß ja dass er gute Arbeit geleistet hat :D
 
Also ich verstehe die ganze Diskussion um das Gewicht der Bikes nicht. Mir ist ein stabileres Bike und damit haltbarer und eventuell ein wenig schwerer wesentlich wichtiger als eine Bike das leicht ist aber durch die Gewichts optimierten Teile wesentlich empfindlicher für defekte und Verschleiß ist. Kann natürlich dadurch bedingt sein das ich ein paar Pfunde zu viel habe. Deshalb könnte ich wenn ich Gewicht sparen will hier anfangen. Ist auch wesentlich billiger.

Und wem die Diskussion bzw. das warten auf das Gewicht zu lange dauert kann sich ja wo anderst umschauen. Gibt genug Hersteller.

Auch will ich nicht die Kohle ausgeben mir jedes zweites Jahr oder so ein neues Bike kaufen weil die Teile ausgelutsch sind.
 
Mir ist ein stabileres Bike und damit haltbarer und eventuell ein wenig schwerer wesentlich wichtiger als eine Bike das leicht ist aber durch die Gewichts optimierten Teile wesentlich empfindlicher für defekte und Verschleiß ist.

Du machst da einen Gegensatz auf, der so absolut gar nicht existiert. Mehr Gewicht bedeutet mitnichten zwingend mehr Stabilität und Leichtbau kann durchaus ohne Einsatzbegrenzung stattfinden.
 
Zurück