Das Cube hätte einen Lenwinkel von 67 grad und Eine RockShox Sektor verbaut deutlich bessere Gabel
Und was genau soll an der Sektor besser sein, als an der quasi umgelabelten Vorjahres-Revelation, die nun 35 heißt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Cube hätte einen Lenwinkel von 67 grad und Eine RockShox Sektor verbaut deutlich bessere Gabel
Dass bei der Sektor Debon air mit dabei ist, mehr dann auch nicht.Und was genau soll an der Sektor besser sein, als an der quasi umgelabelten Vorjahres-Revelation, die nun 35 heißt?
Und nur vom Service her wäre dass Cube auch besser, da der nächste Radon Partner 70km entfernt ist und der Cube Partner 2km zudem muss ich ehrlich sagen gefallen mir beide Bikes optisch nicht.Dass bei der Sektor Debon air mit dabei ist, mehr dann auch nicht.
Nur vom optischen gefiel mir das Grand Canyon al sl 8.0 doch sind die mit 400 vertretbar oder nicht?In dem Preisrange tummeln sich leider nicht mehr allzu viele Schönheiten![]()
Hi,Bin bis auf Swissstop-Bremsbeläge und Ergon Griffe im Standard-Setup unterwegs und bisher auch sehr zufrieden mit dem Cragger.
Der SX Trigger ist vielleicht etwas zu "schwammig", aber die Saison tut er's schon noch.
Die 35 spricht gut an und lässt die 130 mm Federweg gefühlt mehr erscheinen. Auch der verhältnismäßig extrem flache Lenkwinkel trägt dazu bei dass das Bike ordentlich wegbügelt.
Hab lange zwischen dem 7.0 und dem 8.0 überlegt, aber die Optik und die Gabel haben zum Schonen des Geldbeutels animiert
Anhang anzeigen 1018570
Servus @Leman ,
Du hast dir ja das Cragger in M gegönnt.
ich wäre 5cm Größer und habe 1 cm mehr Beinlänge.
Meinst Du, dass M wäre auch etwas für mich oder soll ich beim L bleiben?
Gerne nehm ich auch andere Meinungen zum Vergleich, dankend an.
Bleibt gesund![]()
Servus,
ich hätte eine Frage: Ich will mir ein neues hardtail zulegen für Sprünge bis ca. 70 cm wäre das Grand Canyon al 8.0 oder das Radon cragger 7.0 besser
Das Cragger ist extrem hecklästig, bügelt aber über alles drüber wie ein Fully.
Zwar nicht ausgewogen gefedert, doch es schafft ein sicheres Gefühl zu geben.
Ich weiß das hört sich dumm an aber falls der Rahmen brechen würde was ich für fast unmöglich halte würden die RADON Mitarbeiter dass prüfen wäre das ersichtlich dass das bike bei nem Sprung kaputt gegangen ist oder nichtIch fahre das 7.0 und kann bestätigen, dass einiges weggebügelt wird. Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, dass nach nem Kicker eine anschließende Wurzelpassage schon für etwas Respekt sorgt ;D
Hatte nur bisschen schiss wegen der Kategorie fahre selbst meistens mit 1,5 -2 barSprünge... kein Thema. Das Bike macht einiges mit. Auch wenn Radon selbst dem ganzen nur die Kategorie 3 gibt. Lass bei den Reifen etwas Luft raus, den Rest macht dann schon die Gabel.
Ich hoffe es bricht dann nur der Rahmen...Ich weiß das hört sich dumm an aber falls der Rahmen brechen würde was ich für fast unmöglich halte würden die RADON Mitarbeiter dass prüfen wäre das ersichtlich dass das bike bei nem Sprung kaputt gegangen ist oder nicht
Nein alles was du genannt hast und vllt ein mudguard und dann bist du startklar.Hi Leute,
am Wochenende hab ich mir endlich ein Cragger 7.0 bestellt und warte jetzt sehnsüchtig auf die Lieferung. Braucht man außer Pedalen, Imbus-Schlüsseln, Luftpumpe und einer Dämpfer-Pumpe noch etwas vor der ersten Fahrt? Ich bin Einsteiger und hätte am Tag der Lieferung gerne alles parat um loslegen zu können.
Hi Leute,
am Wochenende hab ich mir endlich ein Cragger 7.0 bestellt und warte jetzt sehnsüchtig auf die Lieferung. Braucht man außer Pedalen, Imbus-Schlüsseln, Luftpumpe und einer Dämpfer-Pumpe noch etwas vor der ersten Fahrt? Ich bin Einsteiger und hätte am Tag der Lieferung gerne alles parat um loslegen zu können.
Hi,
Könntest du vllt noch ein paar Bilder schicken und hast du eine Rahmenschutzfolie montiert oder nicht?