Radon Jab Rahmenbruch

fschott

ChickenWayDriver
Registriert
26. Dezember 2005
Reaktionspunkte
178
Ort
Coburg
Bearbeitet am 31.03.2023:
Disclaimer für alle die das hier neu lesen: Das ganze Thema wurde von Radon im Nachhinein vorbildlich geklärt.

Originalpost:

Moin zusammen,
kennt jemand einen guten Anwalt für mich?
Ich war kürzlich mit Freunden auf meinem 2020er Radon Jab auf einem blauen Flowtrail im Harz unterwegs. Beim Durchfahren einer Entwässerungsrinne war ein Lautes Knacken zu hören und ich habe mich abgelegt.
Kurze Begutachtung des Bikes führt zum Ergebnis Rahmen gebrochen (Bild hängt an).
Jetzt habe ich die Situation, dass Radon die Garantie aufgrund des Bildes ablehnt, da hier angeblich viel zu hohe Kräfte eingewirkt haben.
Laut aussage des Mitarbeiters "Verkraftet das Bike auch mal 3 m Drops, aber sowas kriegt man nur mit krassen verpatzten Landungen hin". Das auch Zeugen dabei waren, die bezeugen können, dass er Rahmen genau beim durchfahren der auf den Bildern gezeigten Rinne entstanden ist, interessiert nicht. Meine Versicherung dass ich mich ja nicht mal traue einen 1m Drop zu springen (der in Kategorie 5 abgedeckt wäre) interessierte nicht. Garantie wurde pauschal abgelehnt, ich könne aber einen neuen Rahmen kaufen.
Das Bike wurde von mir nur auf normalen Hometrails bewegt, ein paar mal in den Alpen auf Enduro-Touren, die ich mal als unspektakulär bezeichnen würde. Definitiv ohne große Sprünge oder Drops.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Radon gemacht? Hat jemand einen Tipp für die Suche nach einen für das Themengebiet passenden Anwalt? Wie gesagt, ich habe sogar Zeugen für den "Unfall"hergang.
 

Anhänge

  • 4b43c5f4-2a35-47db-99d0-e78cf1bde259.jpg
    4b43c5f4-2a35-47db-99d0-e78cf1bde259.jpg
    313,9 KB · Aufrufe: 1.057
  • 46602406-214d-410e-94c5-01fd48dab697.jpg
    46602406-214d-410e-94c5-01fd48dab697.jpg
    674,8 KB · Aufrufe: 1.045
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von fschott

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also das so ein Rahmen beim Durchfahren der gezeigten Rinne so bricht halte ich auch für extrem unwahrscheinlich 🥴
Ich sage nicht das es nicht passiert ist, aber unwahrscheinlich ist es… Womöglich war der Rahmen vorher schon durch irgendwas geschwächt 🤷🏼‍♂️
 
Da gehe ich auch mit konform. Ich verstehe es auch nicht wirklich, Aber: Das Bike wurde nicht außerhalb seiner Spezifikation bewegt. Ob das jetzt Ermüdung war und das halt der letzte Tropfen, keine Ahnung. Fakt ist der Rahmen ist gebrochen ohne vorherigen Sturz o.Ä. und Innerhalb der Garantie. Und es gibt dafür Zeugen.


Zitat von der Webseite:

Sollte ein Fahrradrahmen, der nach dem 1.5.2015 gekauft wurde, innerhalb von 6 Jahren (für Rahmen aus dem Werkstoff Carbon gilt eine Garantiezeit von 3 Jahren) brechen, werden wir entweder den gebrochenen Rahmen komplett bzw. das gebrochene Rahmenteil (bei Fullys) ersetzen. Wir behalten uns vor, den Rahmen bzw. das Rahmenteil durch ein Nachfolgemodell zu ersetzen. Voraussetzung ist ein normaler, den Herstellervorgaben entsprechender Einsatz des Rades.

https://www.radon-bikes.de/radon-life/news/news-detail/news/wie-sind-die-garantiezeiten/
Das Rad wird als Freerider mit ASTM 5 verkauft. Soviel zu der normalen Nutzung des Rades.

Zudem liegt bei einer Haltbarkeitsgarantie die Beweislast laut BGB (443Abs2) beim Händler/Hersteller. Eine Pauschale Ablehnung ohne Prüfung mag ich da nicht wirklich akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte hier mal ein zwischenupdate geben. Ich habe mit Andi gesprochen, der sich intern des Falls angenommen hat.
Er hat mir nochmal dargelegt wie es zu der aus meiner Sicht "etwas ungestümen" Kommunikation der Garantie Ablehnung gekommen ist.
Zugegeben kann ich es ja auch selber immer noch schwer fassen wie es passiert ist, so ein Rahmen bricht nun mal nicht "einfach so", das sehe ich durchaus ein. Es ist allerdings wie geschildert passiert und durch den freundlichen und netten Austausch wurden dann auch die Standpunkte klar und wie man dahin gekommen ist.
Nachdem wir nochmal genau über die ganzen Gegebenheiten gesprochen habe, hat er mir eine wirklich kulante Lösung angeboten. Ich warte jetzt auf einen Ersatzrahmen und wenn das klappt, dann hat sich am Ende alles in Wohlgefallen aufgelöst.

Das Endergebnis ist in diesem Fall sehr Kundenfreundlich, es bleibt lediglich stehen, dass der Weg dahin "etwas" holprig war. Danke @Radon-Bikes
 
Mir ist ein Alulenker bei 15km/h an einem 2-3cm Bordstein gebrochen. Sprich der Zeitpunk des finalen Bruchs hat unter Umständen keinerlei Bedeutung und kann auch nur der berühmte letzte Tropfen sein der das Fass endültig zum Überlaufen bringt und das schon stark vorgeschädigte Material endgültig versagen lässt.
 
So,
hier jetzt mal das versprochene Update:
Am Freitag (also nach ~2 Wochen, davon hat 5 Tage allerdings DHL "verbraucht".. Radon/Bike Discount hat wirklich schnell verschickt nach dem Gespräch) kam ein neuer Rahmen bei mir an. Da der 2020er Rahmen den ich hatte in der Form nicht mehr auf Lager war, habe ich einen in einer anderen Farbe (mir wurden ein paar verschiedene zur Auswahl angeboten) bekommen, auch inkl. passendem Hinterbau, danke hierfür!
Das Bike wird dann demnächst neu aufgebaut und dürfte dann nochmal besser aussehen als das "originale" :)
 
Super! :daumen: Meine Erfahrung bestätigt ebenfalls, dass Radon den absolut besten Kundenservice hat! Vielleicht bauen sie auch irgendwann mal wieder Räder die mir gefallen.... :troll:

Dagegen kann Santa Cruz, Yeti - und die Servicekatastrophe Canyon sowieso - einpacken.
 
Super! :daumen: Meine Erfahrung bestätigt ebenfalls, dass Radon den absolut besten Kundenservice hat! Vielleicht bauen sie auch irgendwann mal wieder Räder die mir gefallen.... :troll:

Dagegen kann Santa Cruz, Yeti - und die Servicekatastrophe Canyon sowieso - einpacken.
Was sollen dann erst die Speci Enduro Fahrer sagen...schön zu hören, dass Kunde und Hersteller so schnell eine Lösung gefunden haben.
 
Ja also wie gesagt, ich war WIRKLICH extrem aufgebracht nach dem Erstkontakt mit dem Support. Ich vermute da haben wir (also der Servicemitarbeiter und ich) uns echt auf dem falschen Fuß erwischt. Kanns im nachhinein nach den Gesprächen nachvollziehen aber war halt ein ungünstiger Start in das Thema.

Am Schluss hat Radon da aber alles extrem übermäßig kulant geregelt. Am Schluss standen sogar kurzzeitig irrtümlicherweise zwei neue Rahmen bei mir, weil wohl auf mehreren Kanälen versucht wurde möglichst schnell Ersatz herzubekommen.

Das Ende der Geschichte ist, dass ich ein Jab in der Garage habe, das wie neu ist und ich nur nochmal bei Radon bedanken kann. Mir tuts ein bisschen leid, dass ich dermaßen auf den Putz gehauen hab nach dem Erstkontakt, aber ich hoffe auch mein Standpunkt ist nachvollziehbar gewesen und es ist alles beiderseitig geklärt.

Ich sehe es so, dass ich Radon immernoch weiter empfehlen kann und werde. Man muss in solchen Fällen halt ggf. hartnäckig bleiben (evtl. dabei nicht so krass wie ich reagieren :) ) aber ich glaube das ist bei anderen Herstellern auch nicht anders.
 
Bearbeitet am 31.03.2023:
Disclaimer für alle die das hier neu lesen: Das ganze Thema wurde von Radon im Nachhinein vorbildlich geklärt.

Originalpost:

Moin zusammen,
kennt jemand einen guten Anwalt für mich?
Ich war kürzlich mit Freunden auf meinem 2020er Radon Jab auf einem blauen Flowtrail im Harz unterwegs. Beim Durchfahren einer Entwässerungsrinne war ein Lautes Knacken zu hören und ich habe mich abgelegt.
Kurze Begutachtung des Bikes führt zum Ergebnis Rahmen gebrochen (Bild hängt an).
Jetzt habe ich die Situation, dass Radon die Garantie aufgrund des Bildes ablehnt, da hier angeblich viel zu hohe Kräfte eingewirkt haben.
Laut aussage des Mitarbeiters "Verkraftet das Bike auch mal 3 m Drops, aber sowas kriegt man nur mit krassen verpatzten Landungen hin". Das auch Zeugen dabei waren, die bezeugen können, dass er Rahmen genau beim durchfahren der auf den Bildern gezeigten Rinne entstanden ist, interessiert nicht. Meine Versicherung dass ich mich ja nicht mal traue einen 1m Drop zu springen (der in Kategorie 5 abgedeckt wäre) interessierte nicht. Garantie wurde pauschal abgelehnt, ich könne aber einen neuen Rahmen kaufen.
Das Bike wurde von mir nur auf normalen Hometrails bewegt, ein paar mal in den Alpen auf Enduro-Touren, die ich mal als unspektakulär bezeichnen würde. Definitiv ohne große Sprünge oder Drops.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Radon gemacht? Hat jemand einen Tipp für die Suche nach einen für das Themengebiet passenden Anwalt? Wie gesagt, ich habe sogar Zeugen für den "Unfall"hergang.
Mit einen Rehmen mit einem Bruch an der gleichen Stelle habe ich letztes Jahr jemand vom Lift nach unten in Schladming aussteigen sehen... scheint schon der Schwachpunkt zu sein. Gut, dass alles Verletzungsfrei über die Bühne ging und man sich auch so einig wurde
 
Hallo Zusammen,

da ich auch mit einem Rahmenbruch am JAB (10.0HD von 2021) zu tun hatte (an der oberen Dämpferaufnahme) nutze ich diesen Thread.

Zuerst einmal ist zu sagen, dass ich anstandslos, allerdings auch alternativlos einen neuen schwarzen Hauptrahmen von bike-discount erhalten habe. Ich habe mehrmals nachgefragt aber leider scheint es keine Möglichkeit zu geben, einen passenden Hinterbau zum schwarzen Hauptrahmen zu erhalten. Auch nicht wenn man ihn normal kaufen würde.
Das ist schade. Ich habe das JAB damals gekauft, weil es gut aussieht und soll jetzt einen schwarzen neuen Rahmen mit altem hellbraunem Hinterbau, bei dem mir auch die Lagerstellung so allmählich nicht mehr gut aussieht, mischen.
Scheinbar gibt es ja in anderen Fällen (s.o.) die Möglichkeit, sogar aus Farben zu wählen und einen gesamten Rahmen zu erhalten. Ebenso gibt es von anderen Modellen die Hinterbauten online zu erwerben. Da verstehe ich leider nicht, was in meinem Fall das Problem daran ist. Kann mir irgend jemand sagen, wie man an einen Hinterbau kommen könnte? Und ob es normal ist, dass die Lager am FlipChip vielleicht nicht ganz gerade im Rahmen stehen?
@Radon-Bikes

Schon einmal Danke.
 
Also ich kann nur sagen, dass es bei meinem Kontakt damals auch schon so war, dass keine "normalen" Rahmen mehr am Lager waren.. Daher habe ich die Möglichkeit bekommen mir aus ein paar Farbmustern (wahren wohl Testlackierungen für mögliche zukünftige Varianten) einen auszuwählen. Daher wurde ich auch gebeten möglichst keine Bilder davon zu zeigen, weil die Farbe evtl noch kommt. Wenn die jetzt auch "aufgebraucht" sind...
Ach und wegen der lager in der Sitzstrebe (am FlipChip).. ich meine mich zu erinnern dass ich mich da schon mal gewundert hatte als ich das Bike ganz neu hatte.. Ich glaube in der high-Position war es bei mir auch komisch, in Low hats aber gepasst...
 
Hallo Zusammen,

da ich auch mit einem Rahmenbruch am JAB (10.0HD von 2021) zu tun hatte (an der oberen Dämpferaufnahme) nutze ich diesen Thread.

Zuerst einmal ist zu sagen, dass ich anstandslos, allerdings auch alternativlos einen neuen schwarzen Hauptrahmen von bike-discount erhalten habe. Ich habe mehrmals nachgefragt aber leider scheint es keine Möglichkeit zu geben, einen passenden Hinterbau zum schwarzen Hauptrahmen zu erhalten. Auch nicht wenn man ihn normal kaufen würde.
Das ist schade. Ich habe das JAB damals gekauft, weil es gut aussieht und soll jetzt einen schwarzen neuen Rahmen mit altem hellbraunem Hinterbau, bei dem mir auch die Lagerstellung so allmählich nicht mehr gut aussieht, mischen.
Scheinbar gibt es ja in anderen Fällen (s.o.) die Möglichkeit, sogar aus Farben zu wählen und einen gesamten Rahmen zu erhalten. Ebenso gibt es von anderen Modellen die Hinterbauten online zu erwerben. Da verstehe ich leider nicht, was in meinem Fall das Problem daran ist. Kann mir irgend jemand sagen, wie man an einen Hinterbau kommen könnte? Und ob es normal ist, dass die Lager am FlipChip vielleicht nicht ganz gerade im Rahmen stehen?
@Radon-Bikes

Schon einmal Danke.

Wenn du schreibst dass dir dein Rahmen an der oberen Dämpfer Aufnahme gebrochen ist, müsste es sich ja eigentlich um die Wippe handeln und nicht um den Rahmen?!
 
Mein JAB Rahmen hat auch 'nen Knacks - ist mir beim Demontieren aufgefallen.
Leider warte ich seit dem 16.10.23 auf eine Reaktion/ Info von Seiten Radon... Mal schauen, ob sich die Geduld irgendwann auszahlt :o)
 
Joa, ich hatte den Rahmen als absolutes Unikat im "Rahmen" eines Gewinnspiels gewonnen (2019).
Von daher kann ich da jetzt nicht von einer regulären Reklamation sprechen... Aber finde es halt doch etwas schade, dass keinerlei Reaktion kommt. Schade um das gute Stück ;)
 
Vielleicht mal einen anderen Kommunikationskanal ausprobieren? Wenn ich mich für ein Radon Produkt interessiere, bekomme ich eigentlich immer schnell eine Antwort (der Inhalt hilft mir nur nicht unbedingt weiter). Vielleicht käme auch eine Fristzsetzung in Betracht (für den AL-Teil gelten ja 5 Jahre Garantie; gilt wahrscheinlich auch für einen Gewinnspielgewinn).

Andere Frage, rein aus Interesse: Weißt Du zufällig wie die Lagerschalen bei Radon bei den CF-Rahmen ausgestaltet sind? Sind die belastbar?
 
Vielleicht mal einen anderen Kommunikationskanal ausprobieren? Wenn ich mich für ein Radon Produkt interessiere, bekomme ich eigentlich immer schnell eine Antwort (der Inhalt hilft mir nur nicht unbedingt weiter). Vielleicht käme auch eine Fristzsetzung in Betracht (für den AL-Teil gelten ja 5 Jahre Garantie; gilt wahrscheinlich auch für einen Gewinnspielgewinn).

Andere Frage, rein aus Interesse: Weißt Du zufällig wie die Lagerschalen bei Radon bei den CF-Rahmen ausgestaltet sind? Sind die belastbar?

Habe jetzt bisher glaube ich 5 Mails geschrieben und auch hier versucht den "offiziellen" Account zu erreichen... ebenso bei bike-discount. Bleibt mir eventuell noch der Griff zum Telefonhörer da hast Du recht.
Ich bin (da Geschäftlich als Einkäufer fast nur am Telefon) aber echt (privat) ein Telefonmuffel.

Die Lagerschalen sind m.e. ganz okay. Aber beim Lagertausch ist natürlich Vorsicht geboten! Einen Satz für's JAB hätte ich noch über ;)
Die Lackierung in den Bereichen ist allerdings (zumindest bei meinem Rahmen) wirklich schlecht!
 
Und telefonisch hast Du es auch schon versucht? Ansonsten käme, wie beschrieben, noch eine Fristsetzung, z. B. per Einwurfeinschreiben in Betracht. Theoretisch wäre aber zu klären, ob ein Garantieanspruch bei einer Schenkung besteht. So oder so, seltsam.
 
So heute kam dann mal die Mail.
Anscheinend waren die 5 Mails zuvor im Spamordner gelandet...

Und telefonisch hast Du es auch schon versucht? Ansonsten käme, wie beschrieben, noch eine Fristsetzung, z. B. per Einwurfeinschreiben in Betracht. Theoretisch wäre aber zu klären, ob ein Garantieanspruch bei einer Schenkung besteht. So oder so, seltsam.

Tatsächlich kein Anspruch laut Aussage.
Schade und wenig kulant aber sei's drum kommt das Teil in den Schrott und die Anbauteile unter den Hammer :daumen:

Kulanz sieht in meinen Augen anders aus...
 
Zurück