Radon OLT Race XT

Registriert
14. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi

Will mir ein neues Bike kaufen und tendiere zum Radon OLT Race XT (http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Race-XT_id_16221_.htm).

Bin mir aber nicht sicher ob ich nicht eher ein Rad mit mehr Federweg wie z.B. das Canyon Nerve ESX 7.0 (http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=51#ausstattung) zulegen soll, was natürlich 200Euro teurer ist.


Ich will in erster Linie kleinere Touren im Mittelgebirge machen, brauche ich da mehr Federweg?

Was haltet ihr von den Rädern und insbesondere vom Radon?


Vielen Dank schon mal für die Mühe.
 
Da hast du definitiv recht, vergleichbarer ist es sicher mit dem Nerve XC 6.0. Mir hatte nur ein Freund zum Nerve ESX 7.0 geraten, daher der Vergleich.
 
Was haltet ihr denn von Radon allgemein so als Marke? Sollte man lieber etwas mehr zahlen und sich nen Canyon holen?
 
Hi,
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und auch den gleichen Rädern.
Das QLT ist z.Zt leider nicht mal zur Ansicht da, soll sich aber in der nächsten Woche ändern.
2 Kollegen von mir haben sich letztes Jahr vor unserer Alpenrunde das Nerve XC 6 bzw 4 oder 5 gekauft und waren damit sehr zufrieden. Der Service soll auch nicht schlecht sein, sein FOX_ Dämpfer hatte vorher mal den Geist aufgegebnm was wohl ziemlich umgehend getauscht wurde.
Alternativ habe ich mir heute noch das Stevens Glide angesehen bzw ansehen wollen, da es auch in All-Mountain ist und zudem ein Kilo leichter als das Nerve ES ist. Da hat mir der mittlerweile ehemalige Stevens-Händler aber von abgeraten, da sich Stevens in Sachen Garantie nicht sonderlich kulant zeigt. Es wäre an dieser Stelle mal interessant von anderen Bikern zu hören ob die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Nach der Lektüre der neuen Bike ist bei mir noch das Cube AMS 125 ( 1899 )in den Fokus gerückt, da es einerseits leicht ist( <= 13kg ), einen ausreichenden Federweg hat und preislich auch in der gleichen Liga spielt.
Limit ist bei mir 2000 euronen, ich will dafür was robustes für Alpentrails was andererseits aber auch leicht genug für Marathonrennen ist.

Den Service bei Radon kenne ich nur von zahlreichen Teilebestellungen, der ist bislang immer gut gewesen.

Eiin weiterer Punkt, den ich allerdings nur vom hörensagen kenne und daher erstmal nicht bestätigen kann ist das aufgrund neuer Gewährleistungsvorschriften lokale Fahrradhändler noch mehr als ohnehin schon üblich es ablehnen werden Interneträder zu reparieren. Man sollte bei Radon und Canyon also selber Hand anlegen können oder ggf auch mal die Verschickung einkalkulieren , falls man keinen Frickler findet.

Vielleicht kann mir aber sonst noch jemand was zu den gennanten Rädern:
- Canyon Nerve XC 6 oder 7
- Canyon Nerve ES 7
- Cube AMS 125
- STevens Glide ES
- oder dem Rose-Pendant etwas sagen?

Gruß Volker
 
Also ich stand vor derEntscheidung Nerve XC 6.0 oder Radon Qlt Race XT

SChluss endlich habe ich mich aufgrund der größeren nähe zu Bonn für das Radon entschieden. Außerdem is die Ausstatung bei dem Radon evtl. noch nen tick besser. Die ganzen Dellen berichte im Canyon Forum haben mich auch etwas Bervös gemacht (ob zu recht ode nicht sie dahin gestellt). Ich komme von einem 100mm Hardtail und kann nur sagen Das Radon Bike ist mega geil bis jetzt hab ich damit alles aber auch alles platt gebügelt. Man muss nur gucken das man ne gute Abstimmung findet aber das Prob hat jedes FUlly. Sobald man das Propedal reinknallt und die Gable blockiert ist das Rad meiner Meinung nach sowas von hart. ( Ich halte nix von Wiegetritt). Und wenn man dann Gabel und Dämpfer aufmacht der Hammer echt. nun ja wenn ihr noch fragen habt. Achja und die Verarbeitung des Rahmens scheint mir auch sehr gut zu sein gut ist halt Anodisiert.
mfg Tomibeck
 
Hi Leute!

Ich habe das qlt race xt vor 4 wochen Bestellt. sollte morgen spätestens Montag kommen. aber eher morgen :love:
wenn ihr wollt stelle ich dann ein paar bilder online!!

mfg
 
Hab jetzt nich so die knüllerbilder aber:



ps wo kommten ihr her? vielleicht kann man ja mal ein RUdeltreffen machen hehe oder was noch wichtiger wäre last Uns Radon mal davon überzeugen das die hier en Herstellerforum aufmachen .
 
Die schwarze Fox-Gabel passt astrein. ist das eigentlich die gleiche die auch Canyon an den Nerve XC- Modellen verbaut ? F100 RLC heißen ja beide
 
Is alles orginal Falls du mit Bar den Lenker meinst is en Syntace
Duraflite 2014 der is nur ganz leicht gekröpft und hat keinen rise.

Bis jetzt komme ich gut damit klar wobei so en bisschen rise nicht verkehrt wäre hat jemand Erfahrung zu dem Syntace Vector Lowrider 2014

Aber ich denke ich werd dem jetzt seine 2 Jahre geben den nen Syntace schmeisst man ja nicht so einfach wech
mfg Tomibeck

Ps wo sind die andern Race Xts
 
Bei mir standen auch die Marken Radon / Poison / Canyon zum Thema.. es sollte auf jedenfall ein All-Mountain werden. Die Radon haben mir ehrlichgsagt nicht so gefallen. Von Poison hört man teilweise gute Sachen, teilweise aber auch schlechte.. wollt ich dann auch nicht riskieren. Im Endefekt ist es dann ein Canyon ES 6.0 geworden.

Grund:

- sieht echt :daumen: aus
- hat ne vernünftige Ausstattung
- mMn ein gutes P/L Verhältnis
- gibt viele zufriedene Kunden
- in diversen MTB-Zeitungen immer unter den Top5 dabei
- Hab ich schon erwähnt das es einfach :love: aussieht? :lol:



Also Ausstattungmäßig nehmen sich alle drei Firmen nicht viel.. ich würd daher eher nach den optischen Vorzügen aussuchen. Qualitativ nehmen sich Radon / Canyon auch sicher nicht allzuviel.. also nimm das, dass dir besser gefällt!


Stefan
 
FÜr mich zwei verschiedene Bikes weil das es halt doch einiges mehr an reserven hat aber glückwunsch und die Hauptsache ist man is glücklich damit
 
mal eine Frage zum QLT Race XT:

Wie bequem ist es? Ich fahre ab und zu mal recht lange Touren (2 Wochen mit etwa 100 km pro Tag), ist es dafür bequem genug oder ist es eher sportlich ausgelegt?
 
Also ich habe nur den vergelich zu meinem Hardtail. Ich würde schon sagen das es in Richtung sportlich geht. Aber immerhin hat das bike ja bei der bike oder so ne neue Marathon Referenz gesetzt von daher sollte man auch lange Strecken fahren können. Ich fahre ja selber auch kein Race oder so und ich muss sagen bis jetzt habe ich mit dem Teil alles glatt gebügelt hehe.
 
Zurück