Radon Stage 7.0 oder Canyon Nerve AM 7.0

Registriert
16. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
taunus
Hallo,

ich hab mir am Freitag das Radon Stage 7.0 bestellt . Jetzt hab ich jedoch in mehreren Beiträgen gelesen ,daß das Radon am Berg mehr wippt als andere Fullys und daß der Rahmen nicht so gut sei. Ich möchte mir ein Fully kaufen mit dem ich die nächsten 10 Jahre meine freude habe. Alternativ hätte mir das Canyon Nerve AM 7.0 gefallen (das 6er ist leider nicht lieferbar ). Wenn das Canyon wesentlich besser sein sollte wären mir auch die 400 € Aufpreis egal. Ich kann immernoch das Radon wieder abbestellen.
Ich wiege über 90kg - es sollte also schon recht stabil sein.
Ich fahr meistens so 40-60 km auf Waldwegen auf denen man schon ordentlich durchgerüttelt wird und in denen schon einige Höhenmeter drin sind.
Für flachere Strecken habe ich ja noch mein Univega HT.

Kann mir jemand helfen ? Hätte ich mit dem Canyon mehr Freude ?
 
Für 400€ mehr "Nein" ....

Wippen ist bei Fullys ohne eingestellte Plattform nie ganz zu vermeiden! Bergauf wirst du meistens den Dämpfer hinten blockieren bzw. auf ProPedal stellen! Da wippt dann nichts mehr! Also vergiss das mit den 400€ Aufpreis!

Rahmen von Canyon sind meines Erachtens hochwertiger, aber auch keine 400€ Aufpreis....

Wart ab bis das Radon kommt ... fahr es und urteile dann.... aber ich denke du wirst zufrieden sein!

grüße
 
So Sachen wie "schlechterer Rahmen" oder "mehr wippen" kann ich schlecht einordnen. Bedeutet schlechterer Rahmen daß von 50 Rahmen einer einen Bruch erleidet oder jeder hundertste oder jeder tausendste ?
Bei meinem HT hab ich eine Cane Creek Thudbuster Sattelstütze mit Parallelogramm Mechanik die auch immer etwas wippt aber kaum spürbar. Wenn das unter wippen verstanden wird ist das nicht erwähnenswert. Wenn ein Fahrrad aber wippt wie ein Schiff in Seenot ist das natürlich bescheiden.
Ich bin halt noch kein Fully gefahren.
Ist wahrscheinlich wirklich das beste wenn ich das Fahrrad mal teste wenn es da ist auch wenn ich keine Vergleismöglichkeit habe.
Falls noch jemand aus Erfahrung einen tipp geben kann wäre ich dankbar.
 
jo ich fahre auch ein Stage und mit ProPedal ist absolut ruhe.
Wichtig ist auch das man den SAG korrekt einstellt, (manchmal auch höher) um wippen zu vermeiden.
Manchmal ist mehr SAG sogar weniger wippen... ich weiß es. Da muss man halt einfach rumprobieren. Ich fahre jetzt mit ca. 14mm SAG.

Und wirklich schlecht ist der Rahmen auch nicht. Schön leicht.
 
@Dr. Hammer
Mach dich nicht verrückt. Sei dir bewusst, das ist Kritik auf hohem Niveau. Wenn du das Rad erstmal hast, wirst du über deine Bedenken nur lächeln können. :daumen:
 
Hallo,
ich will mir auch ein Stage 7.0 holen.
Kann ich das Bike eigentlich direkt bei h&s abholen oder geht das auch nur wie bei Canyon auf Bestellung??
Gruß Norman
 
Du kannst auch direkt zu Radon fahren, weil dort immer einige in der Ausstellung stehen. So war es bei mir vor ein paar Wochen auch. In 18 und 20" waren jeweils mindestens 2 in beiden Farben da.
 
Hallo zusammen,

hab mir auch ein Radon Stage 7.0 Team Edition bestellt. Mein Arbeitskollege hats mir sehr empfohlen (allerdingt den Race 7.0) ich habs mir dann anders überlegt und den Stage bestellt, weil bei uns sehr berglich ist :)

Jetzt lese ich die ganzen Testberichte und stelle fest, dass die Federung hinten auf den Antrieb Einflüsse hat:
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_radon_stage_7_0_p119672.html

und bei den anderen Berichten steht auch etwas über Schwächen in der Kinematik.

Ich mag das Rad sehr (optisch erstmal, habs ja erst bestellt), aber diese Testberichte verunsichern mich etwas. Ist es nicht bei allen Fullys so, dass der Hintere Federweg auf den Antrieb wirkt?

Vielen Dank!


Gruß
com
 
Ein Fully ohne Antriebseinflüsse scheint mir fast unmöglich! Natürlich versuchen alle Hersteller durch verschiedene Rahmenkonstruktionen diese Einflüsse + das Wippen möglichst zu eliminieren!

Habe diese Problematik beim Radon auch schon mal gehört! Ich denke dies hängt auch ganz stark von einer enstprechenden Setupeinstellung des Fox HinterbauDämpfers ab! Dieser richtig und passend eingestellt, wird viele dieser Einflüsse minimieren! Zudem besitzt man ja auch noch die ProPedal Funktion!

Also ich habe mich damals gegen das Radon entschieden und für ein Canyon, aber das hatte auch andere Gründe!!

Ich denke du solltest dich da jetzt nicht verrückt machen! Stell dein Setup für den Dämpfer gut ein und dann passt das schon!

Grüße
 
jup.
mit mehr SAG kann man sogar teilweise weniger wippen erreichen als mit weniger.
(mind. 14mm Sag hinten)
Mit Propedal wippt sowieso überhaupt nix mehr, und ohne geht es auch, man kann halt dann bissle auf dem Bike rumfedern, des fühlt sich dann fast an als ob man auf Luft schweben würde^^
 
Ich hatte mir mich damals dann doch das Canyon AM 7.0 bestellt da es in den Testberichten so gut abgeschnitten hatte und dann auch noch Sparwochen waren. Ich fahr mit ProPedal 3 und einen Luftdruck von 170 psi aber ich kann trotzdem ein leichtes Wippen am Berg feststellen. Wenn man vorher ein Hardtail gefahren ist merkt man das. Ich find so ein Fahrrad schon kompliziert. Wer senkt die Federgabel ab , fährt einen Berg hoch, bleibt stehen und erhöht wieder den Federweg um Berg abzufahren bis zum nächsten Berg usw ? Dann Berg hoch ProPedal ein , Berg ab wieder aus usw. Im Nachhinein hätte ich mir besser das Nerve XC 6.0 oder ein Radon QLT Race kaufen sollen. Ich denke ein Allmountain braucht man wirklich nur wenn man richtige Berge (z.B. Alpen fahren will) . Ich finde ein AM kostet schon ganz schön kraft (das Hohe Gewicht und das Wippen). Ich versuchs mal mit dem NobbyNic vorne anstelle des FatAlbert. Ich komm mir vor wie eine Schnecke.
 
hallo,

hab endlich mal das gute stück.

bin mal gefahren, noch keine offroads, und bin schon überzeugt vom fahrrad. Es ist echt ein gutes gerät. Muss dann noch die Federn vorne und hinten einstellen (bin 85kg). Die pro pedal funktion ist eine geniale sache. Habe es ausprobiert und es funzt einwandfrei, es wippert gar nix!
Bin also erstmal zufrieden.
Der einzige nachteil ist, ich habe ein paar Macken entdeckt. Vorne am rad ist ein kleiner Achter, habe erst gemerkt, als ich längere Strecke gefahren bin. Am Kurbelwerk, wo die Haupt Ritzeln sind, da fehlt ein kleiner stück farbe (anstatt rot ist es weiss) ist aber klein, wenn man hinguckt von einem Meter oder 2 entfernung, sieht man es.


Ansonsten alles super an diesem MTB


Gruß
radon-com
 

Anhänge

  • IMG_2116 Kopie.jpg
    IMG_2116 Kopie.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_0097.jpg
    IMG_0097.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 59
Und wie sind mittlerweile die Fahrergebnisse?
PS: die selbe Satteltasche hab ich auch^^
Nur ich verwende sie total selten... weil ich noch keine allzu langen Strecken fahre, und mir der Inhalt ohne Pumpe (hab ich noch keine gescheite) eh nicht viel nützen würde. (hab sie vom freundlichen Mitarbeiter dazugesponsort gekriegt, weil ich solange Warten musste - aber erst auf anfrage)
 
abnd,

na ja, eigentlich ein sehr schönes bike keine frage. Eine Sache hättsch aber. Wenn es steil nach oben geht (bin mit meinem Kollegen gefahren, der fährt ein Scott 1000,- mehr :) als meins) muss ich mich fast aufs lenkrad anlehnen, weil ich sonst einen salto nach hinten mache. mein Kollege geht aber nicht so krass nach vorne. K.a vlcht. ist es auch bei allen bikes so oder ich muss an den dämpfern was machen, vlcht bissen härter :)
übrigens die gabel lass ich natürlich auf 100mm runter, klar :)

beim runterfahren ist es einfach ein erlebnis mit dem bike, die gabel vorne einwandfrei, der dämpfer auch. bike ist stabil und die bremsen sind einfach geniaL ;)


hab mir auch andere griffe gekauft, empfehlenswert! hier:
http://www.bike-discount.de/shop/k440/a3367/performance-comfort-gp1-l-gripshift.html

scheinwerfer vorne kommt noch und der tacho ach :)

und selbst?

Gruß
com
 
Jop bin eigentlich auch zufrieden. Einzig bei mir halt die k18 bremsen nerven manchmal, bremsen tun sie aber immer.
Ich kann meine Revelation nur auf 110 mm runter tuen... da wirds dann steil bergauf dann schon bissl zach und ich muss absteigen.
Sonst hat die Revelation halt paar so klackende Nebengeräusche, ab und zu, aber das ist bei U-Turn scheinbar normal. Aber funktionieren tut sie auch super!

Ich nehme mal an, dein Kollege kann das Scott vorne auch noch weiter absenken, oder?
Aber bei mir fehlts halt auch noch brutal an Kondition... Sobalds mal länger bergauf geht ist schieben vorprogrammiert, oder geschleiche im allerersten Gang... Mir gehts eigentlich eh nur dadrumm, den Berg oben zu sein, um ihn nacher wieder runterfahren zu können :D von dem her is ned so wild, wenns ned so gut bergaufgeht - irgendwie kommt man immer rauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ja mein Kollege hat die gleiche Gabel wie ich.
bin auch sein bike gefahren. Er hat einen besseren Dämpfer hinten, mit zwei zylindern. Geht ab :) ist noch krasser als meins, bügelt komplett alles weg :) hehe. Bin aber mit meinem voll zufrieden!

Na dann trainier mal schön! Schieben macht keinen Spass ;)



Gruß
com
 
ich weiß... deshalb hab ich heut auch aus frust mindestenz 10 mal versucht ein und die selbe kurze steile Stelle am Stück hochzufahren... irgendwann hab ichs dann geschafft, das geheimnis war, dass man niemals zu langsam mit dem Treten werden darf... wenn ich jedoch in nem recht niedrigen Gang versuche, dauernd und schnell die Kurbel zu drehen, die Gabel runter mach, und den Sattel bissle hoch und mich stark nach vorne lehne gehts dann... dafür hab ich aber lange gebraucht um das rauszufinden...
 
Hallo,

ich mache mit dem Stage mittlerweile fast freeriding. Das bike macht alles mit und ist super stabil! Empfehlenswert!
Enttäuschung bringen die neuen Modelle von Radon (Stage 5.0 u. 6.0) mehr nicht? (120mm gabel? schritt zurück?)
Dafür sehen aber die slides richt geil aus z.b. das 160 SL für 3000,- au :)


Gruß com
 
Zurück