Radon Stage??

Registriert
17. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Borken
Moin
Wollte mal allgemein wissen wie eure Erfahrungen mit Radonbikes sind?? Ist die qualität in Ordnung??
Ich persönlich interessieren mich für das Stage 5.o , gibt es mit der Ausstattung noch irgendetwas vergleichbares am Markt?? und zu guter Letzt würde ich noch gerne wissen ob es sinnvoll wäre 300 eu mehr zu investieren, für das Stage 6.0 mit der Fox gabel???

MfG.:Marius
 
mit radon bikes habe ich noch keine erfahrungen gemacht, habe aber bisjetzt viel positives hier im forum zu der marke gehört. ich denke dass die 300 euro zum stage 6.0 schon gut angelegt wären. nicht nur die gabel sonderen auch die kurbel, schalthebel, innenlager,bremsen und die kassette sind besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Qualität gibt's nichts zu meckern, ist an sich ja Cube nur ohne Cube ;)

Ob Fox oder Rock Shox ist Geschmackssache. Das 6er hat natürlich die beste und schönste Bremse verbaut, Laufräder sind bei beiden gleichwertig (wobei die XRC180 ein wenig schmal sind). Ob nun XT oder SLX ist schnuppe sofern man nicht auf jedes Gramm schaut, denn die SLX Komponenten sind inzwischen in Sachen Funktion auf XT-Niveau.

Wie siehts mit dem Midseason aus? Ist zwar 08er Modell, aber unterscheidet sich ja nicht von den 09er Modellen.

Gruß
 
Das Midseason gibts nur noch in 16zoll ich brauch allerdings 20. Wie groß sind die Unterschiede bei den Bremsen?? nochmal zu den Gabeln, ich hatte mal bei Radon angerufen, da wurde mir gesagt ,dass die Fox mit den Zugstufen komfortabler wäre als die U Turn Funktion von der RockShox da man da vom Minimum bis zum Maximum 11mal drehen müsste?
Was mich bei der Fox allerdings stört ist der fehlende
Lockouthebel am Lenker. Gibt es dafür ein Nachrüstset??
Sind die laufräder wirklich gleichwertig, mir persönlich gefallen die Mavic besser (da Messerspeichen und Optik) wo liegen die Vorteile der DT Swiss??

In Sachen Komponente ist es mir relativ egal da das in meinen Augen ehr eine Gewichtsspielerei ist.Mir gehts hier erst mal um die großen Sachen wie Gabel, Bremse und Laufräder. Soll nicht heißen ,dass mir der Antrieb nicht wichtig ist , aber die Details ändere ich meistens im Nachineien Schritt für Schritt.
 
Bei den Uturn Gabeln muss man oft drehen, das ist richtig, aber man gewöhnt sich dran. Wie oft dreht man auch die Gabel hoch und runter? Irgendwann geht das auch ratzfatz beim Fahren.

Die Vorteile gegenüber den Mavics? KA, ist eben kein Systemlaufrad und man kann bei einem Defekt alles schnell wechseln. Allerdings sind die Felgen, wie ich das gelesen habe, die DT Swiss X455 und die sind leider nicht so pralle. Auch wegen der Maulweite von 17 mm...

Und zu den Bremsen: Die Elixir ist neu draußen und soll top sein, die K18 ist schon etwas in die Jahre gekommen und das "Einsteigermodell" von Formula ohne viel Firlefanz.

Gruß
 
Was sind Eure Erfahrungen mit dem Hinterbau vom Stage?

Hab mal irgendwo gelesen dass es da Testberichte gibt die nicht so toll sind (zu wenig steif).

lg

Robert
 
also ich bin super zufrieden. In der Preis- Leistung gibt es nichts besseres.
Alle Testergebnisse waren bisher immer sehr gut. Was negatives konnte ich noch nirgends lesen.
Woher auch. Die Rahmen sind identisch mit Cube und die verbauten Teile sind immer ihr Geld wert.
 
Wollte mir erst auch ein Stage holen. Ist vom Preis/Leistungsverhältnis sehr geil. Es wundert mich allerdings, dass es nicht möglich ist 2,4er Reifen zu montieren.

Habe mich letztlich für ein Canyon entschieden, weil die bei Bike-Discount einfach nur mega unfreundlich sind.
 
Also ich kann nur soviel sagen: Radon Stage 8.0 ist einfach nur geil. Ich habe jetzt zwar garkeine Vergleiche, da es mein erstes Rad ist aber es hat mich schlichtweg überzeugt!
Ich war im Radon Center Bonn vor Ort und dort war gerade WSV und so habe ich es für 1.800€ statt 2.300€ bekommen, allerdings ein 2008er Modell. Die Verarbeitung und Optik ist echt erste Sahne, klasse Komponenten die sich auch noch echt geil fahren lassen!

Sollte in Zukunft irgendwas mit dem Bike sein, werde ich es hier hinein schreiben.


LG
 
Ist beim Stage eigentlich die Sattelstütze voll versenkbar?

Sieht zwar so aus aber beim Red Bull Werks sieht es auch so aus aber durch die Schweißnähte des unteren Drehpunkts für die Wippe ist das Sattelrohr nach innen gewölbt und man kann die Sattelstütze nur bis zum Beginn der Schweißnähte versenken.
 
Zurück