Radon Swoop - wer hats?

Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

wer hat eigentlich ein Radon Swoop?
Irgendwie liest man immer mal wieder von dem Rad hier, aber irgendwie
hab ich das Gefühl, dass es aber noch keiner gekauft hat.

Interessiere mich echt für das Bike, hat jemand das Bike und kann
mal ne Meinung dazu posten?


Grüße
Christian
 
Vielleicht meldet sich doch noch jemand.

Kann mir nicht vorstellen, dass das Bíke noch nie verkauft wurde :-)


Grüße
Christian
 
Ich bin es ein paar mal gefahren und werde es mir auch holen.
Abgesehen vom Dämpfer gefällt es mir sehr gut, aber ich bin noch einen Stahlfederdämpfer gewohnt, so dass mir der RP23 sehr unsensibel erscheint.
Ansonsten: geht gut bergauf, macht bergab viel Spaß, ist wendig. Vielleicht könnte der Lenker noch einen Tick breiter und der Vorbau etwas kürzer sein.
 
Hätte da dann auch noch ne kurze Frage.:)


Wie hart kann man das Bike bergab in beschlag nehmen. Bikepark ist sich ner möglich aber ich will auch nicht bei jedem größeren Sprung absteigen.
 
was verstehst du unter einem größeren sprung?
in bischhofsmais geht alles...
hat jetzt schon klaglos 4 besuche hinter sich und es geht immer besser

wer mehr will kann sich ja n anderen dämpfer einbauen der hat halt seine grenzen - is halt n rp23 high volume
gabel kriegt man(ich) nicht an die grenzen - mit dem dämpfer
also bei 2m ins flat wirds hart wenn mas mit dem empfohlenen sag fährt
zb bei treppen auf flache straße

aber im park sind die landings ja eh in die schräge und da isses eigtl kein stress - aber doch mit vorsicht zu genießen es ist kein downhiller
aber doch n light freerider
 
hey
na endlich ich such jetzt seit 3 tagen nach erfahrungen mit dem bike...
endlich kennt des einer ^^
mich würd interessieren wie wenidg des ding ist. weil der lenkwinkel doch recht flach ist mit 66,9°.
ist des eher für sehr speed lastige trails/downhills geeignet ist oder kann man damit auch gut technisch verblockte sachen fahren? oder ist es dazu zu 'schwerfällig'
wohn in münchen und kann deswegen nicht einfah mal nach bonn fahren und es testen
grüße
 
Also ich habe das 7.0 seit mitte April und bin bis jetzt mehr als zufrieden, hab sofort die Lenker- Vorbaukombi getauscht gegen eine Holzfeller 45mm Vorbau und 710mm Lenker, Reifen fahre ich Muddy Mary 2,5 GG vorne und Big Betty 2,4 TC hinten(wegen Rollwiderstand).

Seit dem kann man das Teil schon als Light Freerider bezeichnen.

Zu den Fahreigenschaften kann ich folgendes sagen:

Berghoch ist alles fahrbar mit abgesenkter Gabel sowieso wobei sich das Absenken nur an langen Stücken lohnt weil man anhalten muss und einige male an der Lyrik drehen muss. Pro Pedal benutze ich eigentlich nur wenns mal Asphalt hochgeht weil die Kiste sowieso kaum wippt.

Runter ist die Performance mit dem kurzen Vorbau jetzt schon sehr Freeridelastig und
die Kiste geht vorne jetzt auch prima hoch wenn man am Lenker zieht, die Gabel würde ich nie gegen eine Talas tauschen wollen zwecks Performance, Wartungsfreundlichkeit und Maxle System. Zum Hinterbau kann ich nur sagen das er den Federweg sehr gut ausnützt und bis jetzt Tadellos funktioniert.

Ich war bis jetzt aber noch nicht im Bikepark und kann wegen Drops und Sprüngen noch nichts wirklich sagen, aber bei nem Bike mit 160 mm Federweg und nem wirklich klasse fahrverhalten kann man sich damit auf jedem fall im Bikepark zurechtfinden. Und die Aussagen welche Drops die Kiste macht finde ich unsinnig weil es da zu sehr auf den Fahrer ankommt es gibt welche die machen 2,5 Meter Drops mit nem Hardtail oder BMX und bei´anderen würden 1000mm Federweg nicht ausreichen um die ******* auzubügeln die sie fahren.

anbei noch ein kleines Bild und bei Fragen gerne melden!

447146
 
hast du eigtl schon ein lagerspiel an der oberen dämpferaufnahme?
da sinds bei mir 1-2mm wenn ichs hochhebe..

und wie schauts bei dir mit chainsucks aus? bei mir ziehts die kette desöfteren zwischen kettenstrebe und kettenblatt - da muss wohl bald mal ne kefü rein...

ja also zwecks haltbarkeit kann ich mich jetzt seit ner woche portes du soleil auch nicht beschweren - 1 schaltzug + 1 paar bremsbeläge nach 40000hm und 6 tagen intensivster bikeparknuztung.

nur mit dem lenker und vorbau bin ich auch noch nicht zufrieden was hast du da genau draufgebaut
 
Lagerspiel hebe ich bis jetzt keines nur das rechte Horst Link lager löste sich einmal etwas und ich musste es nachziehen. Werde wohl im Winter mir ein gedichtetes Industrielager zulegen für die Horstlinklager wenns eins gibt, weil die Nadellager und die Schraube dort nicht so 100% passen.

Chainsuck hatte ich bis jetzt noch gar keinen! Aber schau mal nach dem kettenblatt vieleicht mal in einen Stein gebissen da hilft dann ne gute alte Feile!

Zu Lenker und Vorbau da war die Originale Kombi von Race face drauf mit 100mm Vorbau und 640mm Lenker

Jetzt

Lenker Truvativ Holzfeller Klemmung 31,8 Breite 700mm Rise 50mm
Vorbau Truvativ Holzfeller Klemmung 31,8 Länge 40mm 0 Grad:daumen:
 
Hallo zusammen, überlege momentan auch den Kauf eines Swoop - wie sind eure Erfahrungen, gerade auch was die Bergauf-Performance und Tourentauglichkeit betrifft?
 
Servus Luzio,

na ja mit dem Swoop ist man etwas alleine kenne leider auch keinen der noch eins hat geschweige denn hab ich noch keins irgendwo bis jetzt gesehen,
aber zu denn Uphileigenschaften die sind meiner Meinung nach Klasse wie bei einem Allmountain durch den Vierlenker Hinterbau schalte ich nicht mal Pro Pedal am Dämpfer ein denn das Wippen ist minimal. Wohne an der schwäbischen Alb und bei uns sind locker Steigungen von 20-25% dabei geht alles Reibungslos. Natürlich bringt die gabel auch noch einiges wenn man sie auf 115 mm absenkt was ich aber selten tue wei ich zu faul bin. Die Fox 36 ist zwar Klasse im Swoop 8.0 aber die RS Lyrik ist einfach der Hammer was die Performance angeht habe das Dämpfungsöl gegen ein 7,5 w getauscht weil RS von Werk aus zu wenig drin hat und man beim verstellen eigentlich nichts merkt ist eine Krankheit bei Rock Shox das Ansprechverhalten der Stahlfeder ist aber sahnemäßig.

Zu den Reserven des Hinterbaus kann ich nur sagen ich wiege 110kg mit Montur fahre ca. 30% SAG und springe kleine Drops mit ca. 1,5 Meter Höhe und hatte bis jetzt noch nie nen Durchschlag sowohl an der Gabel weder noch am Dämpfer obwohl ich noch nie die Druckstufe zugedreht habe.

Da ich eher ein Abfahrtsbetontes Setup bevorzuge hab ich die Lenkervorbaukombi entsorgt da sie extrem tourig (100mm Vorbau und 640mm Lenker)ist und mir nen 50mm Vorbau mit nem 700mm Lenker (Truvativ Holzfeller) angeschraubt.

Fat Albert Reifen sind mir zu Plattenanfällig und sind vorne einer 2,5er Muddy Mary und hinter 2,4er Big betty gewichen.

Der Original Selle Sattel ist das übelste am Bike hab ihne getauscht gegen nen Selle Troy Lee wesentlich komfortabler.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen , ich finde das Bike Klasse! Preis Leistung unschlagbar und einfach ne Spasskarre mit der man auch den Berg hochkommt.

Bild meiner Kiste (waren och nicht alle beschriebenen Teile dran Bild wird noch gemacht)
P1040398_1253176846.JPG

468860
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Sash,

besten Dank für den ausführlichen Bericht, werde mich am Wochenende mal zu H&S begeben... leider scheint es ja nur noch die Ausführung mit der 36er Fox zu geben, aber die ist ja auch nicht ohne. Sehr schickes Bild, welche Größe ist das? Tippe aus 20"...

Beste Grüße

Luzio
 
Hey....

...eure Berichte haben mir sehr gut weitergeholfen! Werd mich wohl auch für das Swoop entscheiden! Egal wo man liest scheint das Teil echt gut zu sein! Und bei dem Preis kann man garnicht falsch machen!
Jetz hab ich noch eine andere Frage und zwar zur Rahmenhöhe! Eigentlich bräuchte ich nen 19" Rahmen aber Swoop finde ich nur in 18" oder 20"!?!?!?
Bin 1,78 und hab ne Schrittlänge von ca. 85cm!

Ich denke mal da is der 18er dann die Beste Lösung...oder?

Grüße
 
Möchte auch das swoop kaufen. Bin 1.80cm und habe eine Schrittlänge von 84cm. ich tendiere zum 20 Zoll weil ich auch ausgedehnte Touren mache mit 1500 hm und mehr aufwärts.
Ich bin aber genauso unschlüssig. ich habe mich für das Swoop entschieden weil die Geomtrie auch sehr gut zu Touren passt (Winkel) aber genug Reserven hat, es bei der Abfahrt so richtig krachen zu lassen.

Könnt ihr das bestätigen?
Hat jemand von euch eine Idee warum Radon neben dem Swoop noch das Slide 160 etabliert? Wo sind die Unterscheide? Oder wird das Swoop längerfristig vom Slide abgelöst?

Gruss
 
hallo auch...

war gestern in bonn und wollte das swoop testen.
leider haben die momentan nur das 16" da.
nach der aussage von 2 mitarbeitern..(einmal werkstatt..einmal verkauf) die ich nacheinander befragt habe...warten die selbst schon seit wochen auf 18" swoops.und einen 20er rahmen hatten die schon seit einigen monaten nicht mehr im laden.
auf die frage wann ich denn damit rechnen könne mal eines in 20" zu testen kam nur unwissendes schulterzucken.

ich denke wenn der radon vertreiber...also der laden in bonn.. nicht mal an seine bikes ran kommt...wie soll das dann beim endkunden der über den versand bestellt hat funktionieren.

ich werde in 2 wochen nochmal in bonn vorstellig um zu sehen ob sich was getan hat.
 
Hey....

...eure Berichte haben mir sehr gut weitergeholfen! Werd mich wohl auch für das Swoop entscheiden! Egal wo man liest scheint das Teil echt gut zu sein! Und bei dem Preis kann man garnicht falsch machen!
Jetz hab ich noch eine andere Frage und zwar zur Rahmenhöhe! Eigentlich bräuchte ich nen 19" Rahmen aber Swoop finde ich nur in 18" oder 20"!?!?!?
Bin 1,78 und hab ne Schrittlänge von ca. 85cm!

Ich denke mal da is der 18er dann die Beste Lösung...oder?

Grüße

Aud Jeden fall das 18" lässt sich besser shredden damit!
 
Servus Sash,

besten Dank für den ausführlichen Bericht, werde mich am Wochenende mal zu H&S begeben... leider scheint es ja nur noch die Ausführung mit der 36er Fox zu geben, aber die ist ja auch nicht ohne. Sehr schickes Bild, welche Größe ist das? Tippe aus 20"...

Beste Grüße

Luzio


Ist ein 20er bin 1.89 Schrittlänge keine Ahnung??:daumen:
 
Wurde das Swoop nicht mal in der Freeride getestet? Auch wenn ich auf diese Berichte in der Regel nicht viel gebe, würde mich der Test doch interessieren. Weiß jemand, was dort zu dem Swoop positiv/negativ angemerkt wurde?
 
Wurde das Swoop nicht mal in der Freeride getestet? Auch wenn ich auf diese Berichte in der Regel nicht viel gebe, würde mich der Test doch interessieren. Weiß jemand, was dort zu dem Swoop positiv/negativ angemerkt wurde?

Negativ wurde bewertet das man nicht tief genug im Bike sitzt, und das der Hinterbau überdämpft wäre. Wobei das tief Sitzen im Bike ne Geschmacksache ist,
aber Hinterbauüberdämpfung kann ich nicht bestätigen ich denke da kommt es an was man für nen Dämfer erwischt.


Als Tuning Tipps sollte man die Lenker/Vorbaukombi tausche viiiieeeel zu lang..... da kann ich die Jungs verstehen:daumen:

Na ja und der Fatal Bert ist nicht schlecht, aber nach jedem herbem Steinfeld Reifen flicken macht echt keinen Spass:heul:

Es gab aber 8,5 von 10 Punkte in der Freeride und mit den Tuningmaßnahmen kommt man denke ich richtung 9-10 Punkte.
 
Zurück