Radon ZR Race LE - oder doch lieber Team 8.0

Registriert
2. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Liebe MTB-Community
Ich bin mir etwas unsicher ob der Ausstattung des Radon 29" ZR Race LE.
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/zr-race-29/zr-race-29-le/
Ïnsbesondere die Kurbel "Race Face Ride" sagt mir gar nix. Taugt die was?
Als Bremsen kommen SRAM Guide R zum Einsatz.

Mein Preislimit ist 1000.-
Einsatzgebiet: Wald- und Wanderwege. Kein Race/Downhill (bin 45 Jahre)

Oder doch lieber das Team 8.0 in 27.5 - Das ist fast komplett mit XT ausgestattet.
Hat eben einen schlechteren Rahmen. Macht sich der bei meinem Einsatzgebiet uberhaupt bemerkbar?

Besten Dank fur eure Kommentare
 
Ïnsbesondere die Kurbel "Race Face Ride" sagt mir gar nix. Taugt die was?
Was soll an der Kurbel nicht taugen? Die FUnktioniert genauso wie eine XTR oder Acera. Generell gibt es bei Kurbeln keinen echten Funktionsunterschied. Die Unterschiede liegen nur bei Gewicht und der Steifigkeit. Inwiefern man zweiteres merkt ist auch von Gewicht und Fahrstil abhängig.

Als Bremsen kommen SRAM Guide R zum Einsatz.
Die Taugt auf jeden Fall und ist für ein XC Bike eigentlich maßlos überdimensioniert.

Das ist fast komplett mit XT ausgestattet.
Ob SLX oder Xt ist eigentlich egal. XT ist etwas leichter und den größten Funktionsunterschied gibts beim Schalthebel. Beim Rest geht SLX genauso gut.

Hat eben einen schlechteren Rahmen.
Warum sollte der Rahmen schlechter sein?
Hier geht es eher um 27,5 vs. 29; Fox vs. RockShox; Sram vs. Shimano (Bremse)

Wichtiger ist dass man sich auf dem Rahmen wohl fühlt. Deshalb macht eine Probefahrt zwingend Sinn!

LG

Max
 
Warum sollte der Rahmen schlechter sein?
Zumindest wird das hier im Forum oft behauptet.
Und auch die Leute im Radon-Bikeshop in Bonn sagten, dass der "bessere = steifere" Rahmen der Hauptunterschied zwischen Race und Team macht.


Wichtiger ist dass man sich auf dem Rahmen wohl fühlt. Deshalb macht eine Probefahrt zwingend Sinn!
Eine Probefahrt kann man bei dem Radon-Bikeshop in Bonn nicht wirklich machen. Ich war letztes Jahr mal da um ein Trekkingrad zu probieren. Ich konnte mal kurz auf dem Parkplatz rollen. Mehr als eine Minute Test pro Bike war nicht 'drin.


Hier geht es eher um Fox vs. RockShox; Sram vs. Shimano (Bremse)
Ist beides bestimmt mehr als ausreichend, oder ?



Hier geht es eher um 27,5 vs. 29;
Ja, das sollte ich wirklich ausprobieren.
Oder gibt es da eine Meinung bzgl. meines geplanten Einsatzzwecks?
 
Ïnsbesondere die Kurbel "Race Face Ride" sagt mir gar nix. Taugt die was?

Race Face ist ein Edelhersteller aus Kanada. Die Ride ist deren "günstige" XC-Kurbel und entspricht etwa einer Shimano Deore oder SRAM X5 - kein Leichtgewicht, aber robust und langlebig. Also: :daumen:

Grundsätzlich würde ich einen besseren (=leichteren) Rahmen irgendwelchen Bling-Bling-Komponenten immer vorziehen. Wichtig beim HT-Kauf ist folgendes (in dieser Reihenfolge): 1. Rahmen 2. Laufräder 3. Federgabel 4. Bremsen 5. Der ganze Rest
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest wird das hier im Forum oft behauptet.
Und auch die Leute im Radon-Bikeshop in Bonn sagten, dass der "bessere = steifere" Rahmen der Hauptunterschied zwischen Race und Team macht.

Das stimmt auch. Leichter ist der Race Rahmen auch.
Aber vor allem hat er einem andere Geo, ist gestreckter und flacher. Race halt.
Das ist das was für dich am wichtigsten ist denke ich, auf welchem fühlst du dich wohler.

@Florent29 : deine Reihenfolge stimmt, hat aber einen entscheidenten Haken.
Gute Laufräder bekommst du erst wenn das Rad richtig Geld kostet, ordentliche Gabeln und Antrieb viel eher. Deswegen sollte man den LRS wohl eher in Klammern setzen bei einem Bike dieser Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florent29 : deine Reihenfolge stimmt, hat aber einen entscheidenten Haken.
Gute Laufräder bekommst du erst wenn das Rad richtig Geld kostet, ordentliche Gabeln und Antrieb viel eher. Deswegen sollte man den LRS wohl eher in Klammern setzen bei einem Bike dieser Preisklasse.

Zumal beide Bikes ohnehin den gleichen CrossOne-LRS haben. Naja besser als irgendwas mit Formula-Naben und No-Name-Felgen...
 
Zurück