- Registriert
- 20. Januar 2014
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe bisher mit Mountainbiken soviel zu tun wie Angela Merkel mit der Wahrheit
Mein bisheriges Fahrrad ist ein ca. 60 Jahre alter Bock (Hollandradstil) von meinem Opa mit dem man gemütlich im Sommer in gediegenem Tempo rumcruisen kann. Habe also keinen sonderlichen Anspruch an den neuesten technischen Raffinessen
Nach Neujahr hat mir meine Waage 94 Argumente um die Ohren gehauen warum ich endlich Sport treiben sollte. Joggen war ich, ist aber nicht mein Ding, Schwimmen und Kacheln zählen auch nicht wirklich. Also freunde ich mich immer mehr mit dem Gedanken an, mich auf ein etwas sportlicheres Rad zu schwingen, dass eine Tour durch den Wald, über die Straße und 'nen "Hügel" (am Niederrhein lol) rauf und runter gut übersteht.
Habe mich nach langem Durchforsten diverser Bike-Foren für das Radon ZR Team 29 5.0 entschieden.
500 Euro ist die Grenze, auch wenn das 6.0 oder 7.0 "nur" 100-200 mehr kosten würde macht es für mich keinen Sinn. Kann genauso sein, dass ich nach 12 mal fahren keine Lust mehr habe. Sollte Mountainbiken mein neues Hobby werden kann ich immer noch nachrüsten.
Nun mal endlich zu meinen Fragen:
Welche Rahmengröße sollte ich nehmen. Die Schrittlänge habe ich so wie hier irgendwo beschrieben gemessen. Meiner Frau konnte ich nur schwer erklären warum ich blank in der Wohnung stehe, 'ne Wasserwaage zwischen den Klöten habe und dazu mit 'nem Zollstock 'rumhantiere.
Körpergröße: 189 cm
Schrittlänge: ca. 90,5 cm
Gewicht: 88,5 kg (ja ja seit Neujahr habe ich schon 5,5 kg runter), wird sich bei ca 82 wieder einpendeln.
Bei einem Rechner kommt raus, dass ich Rahmenhöhe 54 cm nehmen soll, beim nächsten 51 cm. Das entspräche dann (korrigiert mich wenn ich falsch liege) ungefähr 21 Zoll
.
Das Rad gibt es nur in 20 und 22 Zoll. Ist es ein Drama wenn man nicht die genaue Zollangabe beachtet, bzw. wie wirkt es sich aus wenn ich ne Nummer größer oder kleiner nehme? Also ich möchte nicht auf dem Rad sitzen wie ein Rennfahrer. Da bekomme ich wahrscheinlich nach 30 Minuten Rückenpinne
Aber so aufrecht wie auf meinem Hollandrad soll et natürlich auch nicht sein.
Ansonsten würde ich noch gerne wissen ob das Zusammenschrauben eines Versandbikes auch für Grobmotoriker möglich ist? Glühbirne eindrehen und einen Nagel in die Wand kloppen kann ich aber für viel mehr reicht mein Handwerksgeschick nicht aus
Danke schonmal für Hilfe,
Gruß Marko
ich habe bisher mit Mountainbiken soviel zu tun wie Angela Merkel mit der Wahrheit

Mein bisheriges Fahrrad ist ein ca. 60 Jahre alter Bock (Hollandradstil) von meinem Opa mit dem man gemütlich im Sommer in gediegenem Tempo rumcruisen kann. Habe also keinen sonderlichen Anspruch an den neuesten technischen Raffinessen

Nach Neujahr hat mir meine Waage 94 Argumente um die Ohren gehauen warum ich endlich Sport treiben sollte. Joggen war ich, ist aber nicht mein Ding, Schwimmen und Kacheln zählen auch nicht wirklich. Also freunde ich mich immer mehr mit dem Gedanken an, mich auf ein etwas sportlicheres Rad zu schwingen, dass eine Tour durch den Wald, über die Straße und 'nen "Hügel" (am Niederrhein lol) rauf und runter gut übersteht.
Habe mich nach langem Durchforsten diverser Bike-Foren für das Radon ZR Team 29 5.0 entschieden.
500 Euro ist die Grenze, auch wenn das 6.0 oder 7.0 "nur" 100-200 mehr kosten würde macht es für mich keinen Sinn. Kann genauso sein, dass ich nach 12 mal fahren keine Lust mehr habe. Sollte Mountainbiken mein neues Hobby werden kann ich immer noch nachrüsten.
Nun mal endlich zu meinen Fragen:
Welche Rahmengröße sollte ich nehmen. Die Schrittlänge habe ich so wie hier irgendwo beschrieben gemessen. Meiner Frau konnte ich nur schwer erklären warum ich blank in der Wohnung stehe, 'ne Wasserwaage zwischen den Klöten habe und dazu mit 'nem Zollstock 'rumhantiere.

Körpergröße: 189 cm
Schrittlänge: ca. 90,5 cm
Gewicht: 88,5 kg (ja ja seit Neujahr habe ich schon 5,5 kg runter), wird sich bei ca 82 wieder einpendeln.
Bei einem Rechner kommt raus, dass ich Rahmenhöhe 54 cm nehmen soll, beim nächsten 51 cm. Das entspräche dann (korrigiert mich wenn ich falsch liege) ungefähr 21 Zoll
.
Das Rad gibt es nur in 20 und 22 Zoll. Ist es ein Drama wenn man nicht die genaue Zollangabe beachtet, bzw. wie wirkt es sich aus wenn ich ne Nummer größer oder kleiner nehme? Also ich möchte nicht auf dem Rad sitzen wie ein Rennfahrer. Da bekomme ich wahrscheinlich nach 30 Minuten Rückenpinne

Ansonsten würde ich noch gerne wissen ob das Zusammenschrauben eines Versandbikes auch für Grobmotoriker möglich ist? Glühbirne eindrehen und einen Nagel in die Wand kloppen kann ich aber für viel mehr reicht mein Handwerksgeschick nicht aus

Danke schonmal für Hilfe,
Gruß Marko