Radon ZR Team 6.0 vs. Radon ZR Team 7.0

Registriert
6. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

nachdem ich mich von meiner Idee verabschieded habe ein gebrauchtes Rad zu kaufen (die Preise sind in dieser Saisonphase nicht angemessen)... will ich mir doch den Traum mit einem Radon erfüllen.

Ich bitte Euch daher um den Hilfe, beim Vergleich der obigen Räder. Die 200€ mehr fürs 7.0 sind für mich ein Haufen Geld.. auf der anderen Seite habe ich aber das Gefühl, dass gerade bei den 999€ Rädern ein enormer Preisdruck herrscht und es deshalb das Geld wert ist - und die 200€ Mehrpreis eben eine gute Investition.

Meine Anwendungen sind Waldwege und 3-4 Voralpentouren im Jahr!

Danke für eure Meinung!!

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11577/zr-team-70-black-white-2009.html

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a13067/zr-team-60-2009-schwarz-weiss.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du bei den Links ein http nebst Doppelpunkt und Doppelslash entfernst kann man die auch direkt anklicken ...

Zu dem Thema an sich gibts sicher schon 157985 Beiträge.
Wenn es unbedingt ein Radon sein muss dann kannst du die paar Unterschiede bei den Komponenten ja selber vergleichen.
 
wenn du bei den Links ein http nebst Doppelpunkt und Doppelslash entfernst kann man die auch direkt anklicken ...

Zu dem Thema an sich gibts sicher schon 157985 Beiträge.
Wenn es unbedingt ein Radon sein muss dann kannst du die paar Unterschiede bei den Komponenten ja selber vergleichen.
Sorry...

leider kann ich die Komponenten nicht selbst vergleichen, da ich sie nicht kenne und die Qualität nicht beurteilen kann und ihre Wichtigkeit.. genau deshalb habe ich ja um Hilfe gebeten!

Und zu diesem Thema habe ich auch keine 157985 Beiträge gefunden!

Danke für weitere Hilfe, Sarah
 
Wisst ihr wie schwierig es ist, als Frau eine kompetente Beratung beim Thema MTB zu bekommen. Bei den Verkaufsgespächen im Laden hättet ihr mal dabei sein sollen!!

Nur wenn man noch keine Erfahrung hat, wie sich die Qualität einzelner Komponenten auswirkt, bringt auch noch so viel Recherche nichts. Natürlich habe ich auch schon festgestellt, dass ein XT Shimano Antrieb sehr gut sein soll, die Komponenten vom Radon 6.0 weiss ich jedoch nicht zu beurteilen... bzw. es ist ja auch ne Kosten-Nutzen Frage.

Hoffe weiter um Meinungen!
 
Also für Waldwege braucht man nichtmal ein Mountainbike...soviel dazu. Und Voralpentouren sind ja auch ein dehnbarer Begriff, das könnte man sicher auch genauer spezifizieren.
Ich fahre nur im Mittelgebirge, aber trotzdem bin ich mit den Federwegen von 130 mm vorn und 125 hinten bei meinem Allmountain-Fully an der Grenze.

Das Radon ZR Team 7.0 hat die bessere Bremse, ob du die brauchst hängt u.a. vom Gewicht und den Einsatzbedingungen ab.
Das 7.0 hat die deutlich bessere Kurbel - schalten auf den grossen Kettenkranz geht bei der XT Kurbel viel besser wie bei der Billigkurbel am 6.0.
Die Kette und Kassette ist bei beiden Bikes gleich (schlecht) - sowas gehört meiner Meinung nach nicht an eine Bike der 1000 Euro Klasse.

Das 7.0 ist natürlich einiges leichter und insgesamt das bessere Bike, kaufen würde ich das aber auch erst wenn es mal wieder reduziert ist.
Heute würde ich das Drössiger Limited 9.3 für 799,- nehmen, da hat man zum Preis des Radon Team 6.0 die bessere Austattung.
Ist aber auch eine Frage der Rahmengrösse, das Drössiger gibts im Gegensatz zu Radon in den ungeraden Zollgrössen.
 
@ Hubschraubär. Vielen Dank für deine Einschätzung!

Ich hatte bisher die Chance einige Räder auszuprobieren... Radon und Cube haben mir mit 18" perfekt gepasst und ich habe mich wohl gefühlt. Canyon konnte ich leider noch nicht probefahren. Bei anderen Rädern kommt noch der "Fachhandel-Aufpreis" drauf, den ich nicht bezahlen möchte. Bei Drössiger ist mir das Risiko mit den ungragen Maßen zu groß!

Es gäbe nun ja die Möglichkeit beim Radon 6.0 die Kurbel gegen eine XT Kurbel zu tauschen...
 
Die Kette und Kassette ist bei beiden Bikes gleich (schlecht) - sowas gehört meiner Meinung nach nicht an eine Bike der 1000 Euro Klasse.

Genau. Deshalb ist die Kette auch an einem 2.990 €-Rad verbaut und Kette + Kassette an einem 2.599 €-Rad. Und weil das 7.0 zu teuer ist, hat es folgende Bewertungen erhalten:


  • "Kauftipp"- Urteil im Test Mountainbike 04/2009
  • "Sehr Gut"- Urteil im Test bike 03/2009
  • "Trekkingbike" Test 02/2009 : "sehr gut"
  • "Bikesportnews" Test 01-02/2009 : "sehr gut"
  • "Mountain Bike" Test 03/2008 : "sehr gut"
  • "bike" Test 06/2008 : "sehr gut"
  • "aktiv Radfahren" Test 01-02/2008 : "überragend"
  • "bike" Test 03/2007 : "sehr gut"
  • "Mountain Bike" Test 03/2007 : "überragend"
Warum muss man die Räder in absolut jedem Radon-Thread schlecht machen?

Zum Thema ansich: Das Bessere ist Feind des Guten. Du zahlst 200 € mehr, dafür kriegst du andere Bremsen und bessere Teile am Antrieb. Rahmen und Gabel sind identisch. Wenn 200 € mehr ein Haufen Geld für dich ist, dann hol das 6.0. Die gesparten 200 € kannst du später immer noch ausgeben, um den Antrieb aufzurüsten, wobei du das wahrscheinlich sowieso nicht für nötig halten wirst.
 
Wen interessieren denn irgendwelche fragwürdigen Kauftips von gesponsorten Käseblättern?
Die Teile sind deshalb an solchen Rädern verbaut weil es Kunden wie dich gibt die völlig unreflektiert alles hinnehmen was einem vorgesetzt wird.
Wenn so ein Fahrrad teuer ist und dann noch irgendwo super bewertet wurde dann ist es natürlich gut, egal welch billige Komponenten da verbaut werden... :rolleyes:

Welche Erfahrungen hast du denn mit den gennannten Teilen aufzuweisen? Schon mal paartausend km mit einer HG 50 Kassette und HG 53 Kassette abgespult und zum Vergleich das Ganze auch mit XT?
Ich kenne die Antwort, du hast dir deine substanzlosen Hypothesen nur aus irgendwelchen Test der Bikebravos zusammengereimt - Praxiserfahrung gleich Null.

Aber warum musst du dann in jedem Thread wo es einfach mal um die Fakten geht, deinen belanglosen Senf dazugeben?
 
Also für Waldwege braucht man nichtmal ein Mountainbike...soviel dazu.

Nö, man kann sie auch mit nem Rennrad fahren :D

Mit MTB ist aber deutlich angenehmer und macht mehr Spaß. Meine derzeitige Hausstrecke besteht zu 95% aus sehr gutem Waldweg. Habe die Strecke mit Cyclocross, Cross und MTB gefahren und letzteres (obwohl ohne Federgabel weil mittlerweile 17 Jahre alt) ist definitiv das geeignetste.

...das Drössiger gibts im Gegensatz zu Radon in den ungeraden Zollgrössen.

gibts auch in 22". Kommt aber wohl für Sarah eher nicht in Frage...


Die Kette und Kassette ist bei beiden Bikes gleich (schlecht) - sowas gehört meiner Meinung nach nicht an eine Bike der 1000 Euro Klasse.

Hättest du lieber statt der Reba SL ne Tora und dafür ne 20€ teurere Kette? Wen interessiert die Kette. Die ist nach 2000km eh fertig und dann kommt halt was anderesdrauf, wenns denn sein muss. Irgendwo muss man bei 1000€ Abstriche machen. Wenn es dir gelingt für den Kaufpreis ein besser ausgestattetes Bike zu finden dann nur her damit. Ich bin für jede Inspiration dankbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen interessiert überhaupt was an den Bikes dran ist? Nach paartausend km ist das Teil sowieso fertig und man kauft sich ein Neues ... :rolleyes:
Ich weiss echt nicht warum sich manche User hier derart angepisst fühlen wenn man die eindeutig schlechten bzw. billigen Teile an diversen Bikes klar benennt.

Da kommen dann so abstruse Aussagen von wegen lieber eine Tora statt der Reba ...
Hallo? Der Unterschied von der HG 50 Kassette die merklich schlechter ist wie eine XT oder SLX würde zu Letzterer für den Hersteller kaum 10 Euro ausmachen, bei der Kette vielleicht 2,50.
Aber wenn in den wichtigen Zeitschriften steht das Bike ist prima und die Leute kaufen wie verrückt, dann kann sich der Hersteller das natürlich sparen.
Und mit dem gesparten Geld werden dann die Zeitschriften und die Redakteuere gesponsert ... so schliest sich der Kreis.

Tante Edith sagt:
Nun hat sich das Thema mit dem Drössiger (auch in dem anderen Thread) hoffentlich erledigt da es wieder 100 Euro mehr kostet.
Dafür ist jetzt bei H&S ein tolles Kinderbike im Angebot, wäre für dein ein oder anderen Kleingeist sicher genau das richtige. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit dem gesparten Geld werden dann die Zeitschriften und die Redakteuere gesponsert ... so schliest sich der Kreis.

Vielleicht hast du Recht, vielleicht nicht. Egal. Ich hab mir jedenfalls vor 2 Minuten das Drössiger bestellt. Gefällt mir optisch besser als das Radon ZR Team 7.0 auf das ich es eigentlich abgesehen hatte. Der etwas schwerere Rahmen ist mir Wurscht. +/- 500g merkt eh keine Sau. Danke für den Tip :D

Nachtrag: Direkt nach meiner Bestellung ist der Preis um 100€ gestiegen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen interessiert überhaupt was an den Bikes dran ist? Nach paartausend km ist das Teil sowieso fertig und man kauft sich ein Neues ... :rolleyes:
Ich weiss echt nicht warum sich manche User hier derart angepisst fühlen wenn man die eindeutig schlechten bzw. billigen Teile an diversen Bikes klar benennt.

Da kommen dann so abstruse Aussagen von wegen lieber eine Tora statt der Reba ...
Hallo? Der Unterschied von der HG 50 Kassette die merklich schlechter ist wie eine XT oder SLX würde zu Letzterer für den Hersteller kaum 10 Euro ausmachen, bei der Kette vielleicht 2,50.
Aber wenn in den wichtigen Zeitschriften steht das Bike ist prima und die Leute kaufen wie verrückt, dann kann sich der Hersteller das natürlich sparen.
Und mit dem gesparten Geld werden dann die Zeitschriften und die Redakteuere gesponsert ... so schliest sich der Kreis.

Tante Edith sagt:
Nun hat sich das Thema mit dem Drössiger (auch in dem anderen Thread) hoffentlich erledigt da es wieder 100 Euro mehr kostet.
Dafür ist jetzt bei H&S ein tolles Kinderbike im Angebot, wäre für dein ein oder anderen Kleingeist sicher genau das richtige. :D
Ich bin zwar noch nicht vom Fach in dem Sinne - der Bereich MTB beginnt für mich gerade erst in seiner Thematik aber ich finde die Äusserungen ihrerseits doch sehr fragwürdig (auch bezug nehmend auf den anderen Post der gerade aktiv ist)
Ihnen geht es in erster Linie darum das man ihre Meinung akzeptiert - erwarten aber gleichzeitig das eine solche neben der ihren nicht existieren darf.
Es ist in Ordnung wenn sie diverse Fachzeitschriften fur inkompetent oder sonstwie fragwürdig halten. Aber andere Meinungen, Erfahrungen oder Äußerungen zu zerreissen indem es nur ihre Ansicht geben kann ist einer sachlichen Argumentation nicht dienlich und hilft weder dem TE noch anderen Lesern.

mfg
 
Äußerungen zu zerreissen indem es nur ihre Ansicht geben kann ist einer sachlichen Argumentation nicht dienlich und hilft weder dem TE noch anderen Lesern.
mfg

Dem kann ich nur zustimmen. Aber sachliche Diskussuionen in öffentlichen Internetforen werden zunehmend seltener. Leider!
Aber solange dabei unterm Strich noch genügend zweckdienliche Information rumkommen kann ich für meinen Teil damit leben.

Manchmal sind die teilweise recht emotional geführten Diskussioneni ja auch recht unterhaltsam. Bisschen wie im Zoo.... :)
 
Interassant das sich hier gerade nur absolute Neulinge ohne eigene Erfahrungen dazu berufen fühlen, bekanntermaßen billige und schlechter funktionierende Komponenten beurteilen zu wollen und echte Erfahrungswerte in Frage stellen.
Genau das ist es, was eine unsachliche Argumentation ausmacht.
 
Um mal zum Thema zurückzukommen:

@ Sarah: Ich hab seit Freitag das 6.0 FS. Ist mein erstes MTB, bin sozusagen blutiger Anfänger. Gestern mit Freunden dann eine kleine 23km Tour durch den Taunus gemacht. Der Hintern schmerzt zwar heute fürchterlich aber das Fahrgefühl auf dem 6.0 war geil. Also mir hats richtig Spass gemacht, sowohl bergauf aber noch mehr bergab. Von der Qualität der Komponenten hab ich wenig Ahnung aber mein Popogefühl sagt: Daumen hoch.
Ich hab vor dem Kauf auch lange überlegt ein teureres zu holen aber wo die Grenze ziehen. Wenn man 200 EUro drauflegt kann man ja auch 300 drauflegen, dann gäbe es noch das und das mehr etc etc etc. Und ruck-zuck biste dann bei 1500 oder mehr. Und Equipment kommt ja auch noch zu. Helm, Federgabelpumpe, Klamotten, Pflegezeugs, Beleuchtung etc etc. Ich weiß ja nicht was du da schon vorhanden hast, würde aber das 6.0 auf jeden Fall empfehlen.

LG
Alex

P.S.: Das schwarz mit dem silbernen Dekor sieht real viel geiler aus als auf den Bildern. ;)
 
Interassant das sich hier gerade nur absolute Neulinge ohne eigene Erfahrungen dazu berufen fühlen, bekanntermaßen billige und schlechter funktionierende Komponenten beurteilen zu wollen und echte Erfahrungswerte in Frage stellen.
Genau das ist es, was eine unsachliche Argumentation ausmacht.

Was ist eigentlich dein Problem? Fühlst du dir als Forumsplatzuhirsch auf den Schlipps getreten wenn auch mal jemand anderes etwas schreibt?
 
Die Frage müsste anders lauten - was ist das Problem von Neulingen die sich scheinbar reflexartig ohne wirkliches Argument dazu äussern müssen wenn ein paar schlechte Komponenten an einem Bike benannt werden? Warum fühlen die sich gleich derart auf den Schlips getreten?
Wir sind hier in der Kaufberatung, da ist es gerade der Sinn der Sache dass man diese Dinge beim Namen nennt.
Oder was war jetzt genau die Intention von deinem Beitrag?

Schade das man hier leider keine Beiträge mehr edtieren kann.
Es wäre doch ein super Spass wenn hier die Neulinge unter sich wären und über die Katalogdaten und Testberichte philosphieren und sich gegenseitig zur Bestellung beglückwünschen würden - so stellt man sich eine Kaufberatung vor. Niemand kritisiert etwas, alles ist rosarot und jeder ist zufrieden.
 
Um mal zum Thema zurückzukommen:

@ Sarah: Ich hab seit Freitag das 6.0 FS. Ist mein erstes MTB, bin sozusagen blutiger Anfänger. Gestern mit Freunden dann eine kleine 23km Tour durch den Taunus gemacht. Der Hintern schmerzt zwar heute fürchterlich aber das Fahrgefühl auf dem 6.0 war geil. Also mir hats richtig Spass gemacht, sowohl bergauf aber noch mehr bergab...


:daumen: Schönes Bike, Glückwunsch! Mehr Fahrrad braucht kein Mensch, (es sei denn, man ist ambitionierter Rennfahrer)der Rest dient nur der Befriedigung des Egos, alles Psychlogie.

Wo seid ihr rumgekurvt, Altkönig, Feldberg...?


@Hubschraubär:
so stellt man sich eine Kaufberatung vor. Niemand kritisiert etwas, alles ist rosarot und jeder ist zufrieden.

Es ist nicht die Kritik an sich. Vielmehr die Art. Du läßt ein wenig Objektivität vermissen. Nur weil bestimmte Teile nicht deinen Ansprüchen genügen sind sie noch lange nicht schlecht. Dann könnte ich mich gleich hinstellen und alles was nicht Absolute Spitzenklasse ist ,als Schrott abstempeln. Wo ziehst du die Grenze? Glaubst du ein ambitionierter Hobbyfahrer merkt den Unterschied zwischen einer HG50 und HG70. Möglicherweise ist letztere haltbarer, kann ich nix zu sagen, aber von der Fahrbarkeit ist's doch für die Normalos unter uns kein Untershchied.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen: Schönes Bike, Glückwunsch! Mehr Fahrrad braucht kein Mensch, (es sei denn, man ist ambitionierter Rennfahrer)der Rest dient nur der Befriedigung des Egos, alles Psychlogie.

Wo seid ihr rumgekurvt, Altkönig, Feldberg...?


So ganz genau weiß ich das gar nicht. Wir sind mit der HLB nach Liederbach und haben uns dort mit nem Einheimischen getroffen. :D Und nach einem (für mich) sehr anstrengendem Aufstieg waren wir beim Waldgasthof Gundelhart und haben Schnitzel gegessen und ein Radler getrunken. So gut hats noch nie geschmeckt. ;)
 
So ganz genau weiß ich das gar nicht. Wir sind mit der HLB nach Liederbach und haben uns dort mit nem Einheimischen getroffen. :D Und nach einem (für mich) sehr anstrengendem Aufstieg waren wir beim Waldgasthof Gundelhart und haben Schnitzel gegessen und ein Radler getrunken. So gut hats noch nie geschmeckt. ;)

Hehe, kenne ich. Das Schnitzel und das Bier schmecken nach einer Tour am Besten.
 
@Hubschraubär:


Es ist nicht die Kritik an sich. Vielmehr die Art. Du läßt ein wenig Objektivität vermissen. Nur weil bestimmte Teile nicht deinen Ansprüchen genügen sind sie noch lange nicht schlecht. Dann könnte ich mich gleich hinstellen und alles was nicht Absolute Spitzenklasse ist ,als Schrott abstempeln. Wo ziehst du die Grenze? Glaubst du ein ambitionierter Hobbyfahrer merkt den Unterschied zwischen einer HG50 und HG70. Möglicherweise ist letztere haltbarer, kann ich nix zu sagen, aber von der Fahrbarkeit ist's doch für die Normalos unter uns kein Untershchied.

Und dein Beitrag ist objektiv?
Mit Aussagen wie "Mehr Fahrrad braucht kein Mensch"?
Sorry, aber das war ein klassisches Eigentor.

Hier geht es nicht um meine Ansprüche sondern um ein bestimmtes Mindestmaß bei den Komponenten. Und wenn man ein Versenderbike in der Preisklasse von 1000 Euro kauft, sollte dieses Maß mindestens bei den Antriebsomponenten durchgehend LX bzw. aktuell SLX oder eben XT sein. Das hat mit absolute Spitzenklasse nichts zu tun.
Wenn (die billgsten) Deore Komponenten ausreichen kann man sich ein Bike unter 500 Euro kaufen.
Und ich glaube nicht dass ein ambitionierter Hobbyfahrer den Unterschied zwischen einer HG 50 Kassette und einer XT oder SLX oder auch schon der HG 61 mit Spiederdesign merkt, sondern ich weiss es.
Bei der Billigkurbel FC-M442 ist der Unterschied zu einer LX/SLX/XT noch viel deutlicher und für jeden Anfänger bemerkbar.
Wen das alles nicht tangiert und wem auch die billgen und einige Jahre alten Deore Komponenten vollkommen ausreichen der wäre evtl. mit einem einfachen Baumarkt-MTB auch ausreichend ausgestattet.
 
Und dein Beitrag ist objektiv?
Mit Aussagen wie "Mehr Fahrrad braucht kein Mensch"?
Sorry, aber das war ein klassisches Eigentor.

Das war eine Ausage, beruhend auf meiner eigenen Erfahrung. Hat kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit und ich werde dies auch nicht vehement verteidigen.

Hier geht es nicht um meine Ansprüche sondern um ein bestimmtes Mindestmaß bei den Komponenten. Und wenn man ein Versenderbike in der Preisklasse von 1000 Euro kauft, sollte dieses Maß mindestens bei den Antriebsomponenten durchgehend LX bzw. aktuell SLX oder eben XT sein.

Ich gebe dir absolut Recht, das die Kurbel und Kette an diesem Fahrrad nix verloren haben. Das wäre aber für mich kein Grund, das Fahrrad nicht zu kaufen, weil ich es als Gesamtpaket für ein sehr gutes Angebot halte.


Und ich glaube nicht dass ein ambitionierter Hobbyfahrer den Unterschied zwischen einer HG 50 Kassette und einer XT oder SLX oder auch schon der HG 61 mit Spiederdesign merkt, sondern ich weiss es.

Ich merks nicht. Vielleicht bin ich nicht sensibel genug :D


Bei der Billigkurbel FC-M442 ist der Unterschied zu einer LX/SLX/XT noch viel deutlicher und für jeden Anfänger bemerkbar.

Da geb ich dir Recht, wobei ich eine FC-M442 nicht für billig im Sinne von schlecht halte. Sie ist absolut gut fahrbar, auch auf anspruchsvolleren Touren.

Wen das alles nicht tangiert und wem auch die billgen und einige Jahre alten Deore Komponenten vollkommen ausreichen der wäre evtl. mit einem einfachen Baumarkt-MTB auch ausreichend ausgestattet.

Ich gehe davon aus, dass diese Ausage als Provokation gedacht war. Zwischen Deore und Baumarktfahrrad liegen Welten, der Unterschied zischen Deore zu XTR ist im Vergleich dazu marginal. Wenn du einigermassen Ahnung hast, solltest du das wissen.
 
Der Unterschied von Deore zu XTR ist grösser wie Alivio zu Deore. Insofern ist das Baumarkt-MTB mit Alivio nicht so weit entfernt. Muss ja nicht das 99,- Modell sein, aber vielleicht das für 199,-
Übrigens ist die FC-M442 Kurbel nicht mal Deore sondern qualitativ noch darunter angesiedelt, und das merkt man deutlich. Auch beim weichen Innenlager BB-ES25 welches von Acera bis Alivio Verwendung findet. Ebenso ist die HG50 Kassette eine alte Deore bzw. Alivio, aktuell wäre die HG61. Auch da merkt man den Unterschied.
Wenn das bei dir anders ist, muss das längst nicht allgemeingültig sein.
 
Man kann viele Sachen immer kritisieren. Das 6.0 hab ich für 700 Ocken gekauft. Also ich find kein anderes bike, dass in der Kategorie die Ausstattung hat. Und ob der Schalthebel XT oder Deore ist, ist mir (Anfänger) doch wurscht.
Die Frage ist doch wie diese DIskussion Sarah weiterhilft ihr bike zu finden.

Also ich sag, kauf dir das 6.0 und nicht das 7.0. Und das ist eine rein subjektive Meinung um gleich eventuellen Angriffen vorzubeugen.

LG
Alex
 
Wenn das bei dir anders ist, muss das längst nicht allgemeingültig sein.

Das hab ich auch nie behauptet und würde das auch nicht tun. Ich habe nur die Vermutung(!) , dass es den meisten MTB'lern beim fahren nicht auffallen würde. Mehr nicht. War das verständlich?

Hat das typische Baumarktfahrrad Alivio Komponenten? Wäre mir neu, allerdings hab ich mich darum auch nie gekümmert. Ich kenne nur die Baumarkt-Trekkis von diversen Bekannten und da grauts mir vor.

Zu der M442 kann ich nix sagen. Ich hab auf meinem alten MTB nach ca. 15 Jahren meine STX-RC Kurbel getauscht und hab jetzt ne FC-M510 zusammen mit Deore Casette+Kette drauf und bin damit schon diverse Touren durch den Taunus gefahren und kann nichts schlechtes darüber sagen. Alles funktioniert perfekt! Hatte mir letztes Jahr für ein verlängertes Wochenende im Harz ein Carbon Univega ausgelliehen. Komplett XT, mit XTR Schaltwerk (wie immer halt..) und ner Reba SL (seitdem bin ich der Reba verfallen). Das war natürlich schon ne andere Hausnummer als mein altes Eisenschwein, aber das ich damit jetzt wesentlich besser gefahren bin kann ich nicht behaupten. Klar, die Schaltvorgänge sind weicher, das ganz Bike ist leichter, schön zum Klettern, und die Gabel, genial. Aber mit meinen Deorebike wäre ich die Tour auch gefahren und hätte genauso viel Spaß gehabt! Ein Baumarktfahrrad hätte ich dagegen wahrscheinlich am ersten Anstieg in den Wald geschmissen und wäre Heim gelaufen.
 
Zurück