Radon ZR Team 7.0 bestellt...welches Zubehör brauche ich ?

Registriert
24. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen.

Ich bin seit 1 Woche stiller Leser hier bei euch im Forum und habe mich durch diverse Threads durchgewälzt um das passende Bike für mich zu finden.

Ich bin sehr schnell bei der Radon ZR Team Serie hängen geblieben nur war bis eben noch nicht ganz klar ob 6.0 oder 7.0.
Der Bikediscount hat mir aber die Entscheidung abgenommen da das 7.0 heute im Tagesangebot ist.

Ok das zur kleinen Vorgeschichte :)

Da ich quasi ein Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger bin was das biken anbelangt brauche ich dann doch mittels dieses Threads eure Hilfe, was das notwendige Zubehör anbelangt.
Ich hab da mal was zusammen gestellt.
Was mir da wichtig ist, ist der Punkt Werkzeug...speziell auf Bikes ausgerichtet....hab zwar Standardwerkezug da , halt was man so braucht aber solche Sachen wie Multitool o.ä. das hab ich natürlich nicht.

Ok hier mal die Liste:

Bandit Minipumpe schwarz -> für unterwegs
Universal-Spray 200ml -> Reinigung bzw. Schmierung, Kette usw.
Magnum 164-Blazon Trinkflasche 1000ml schwarz -> joa für unterwegs halt
Flaschenhalter Alu schwarz (Radon) -> passend zum Bike ....passt da die oben genannte Flasche auch ?...sind die alle genormt ?
Classic Kit Clear -> Flickzeug
Travel Toolbox -> Multitool....keine Ahnung obs gut ist.

Was ich noch bräuchte sind 2 Schläuche...1vorn 1hinten....aber da weiss ich nicht welchen ich nehmen soll.
Auch ein paar Ersatzventile könnte ich gebrauchen.
Dann noch Kettenglieder...hab ich nix gefunden...

Ja das ist so meine Vorstellung.....
Wäre nett wenn ihr mal drüber schaut und ggf. Verbesserungen habt und wenn ihr denkt das ich noch was brauche dann schreibts mir bitte hier rein.

Vielen Lieben Dank

Gruß
 
Was willst Du fahren? Da brauchst Du ja einen Rucksack für das ganze Zeug.

1 Schlauch, Reifenheber und ggf. Flickzeug reicht für 99 % der Touren. Beim Schlauch einen von Schwalbe oder Conti für die 26 x 2,25 Reifen (zB. den AV 13 von Schwalbe).

Das Zubehör am einfachsten mit einer kleinen Tasche unter den Sattel und fertig.

Kettenglieder gibt es nicht einzeln, nur Nietstifte. Dann brauchst Du aber auch einen Kettennieter usw. Mir ist noch nie eine Kette gerissen. Rechtzeitig wechseln hilft.

Wichtiges Zubehör sind anständige Griffe und Pedale je nach Einsatzgebiet.:daumen:
 
Basis jeder Fahrt sind bei mir an Reparaturteilen:
Pumpe
Schlauch
selbstklebende Flicken
Reifenheber mit Metallkern
Ratsche mit Inbus, Torx und Philips Bits
Kettennieter, falls die Kette nicht richtig reißt
Kettenschlößer
Kabelbinder
Einmalhandschuhe
 
Ich hab bei normalen Touren eigentlich auch nur einen Schlauch, das Topeak Hexus II Multitool (enthält bereits einen einfachen Kettennieter und zwei abnehmbare Reifenheber) und die SKS X-Alpin Pumpe dabei. Schlauch und Multitool sind, wie schon empfohlen wurde, in einer kleinen Satteltasche untergebracht und die Pumpe ist mit dem mitgelieferten Halter am Rahmen befestigt.
Kettenglieder o.ä. spare ich mir bislang noch.

Auch Kettenöl würde ich nicht mit auf Tour nehmen, ich gönne meinem Rad in regelmäßigen Abständen eine Dosis Rohloff-Kettenöl.

Was die Flaschenhalter angeht, grundsätzlich sind die genormt, außerdem kannst du Metall ja aufbiegen, im Einzelfall hilft aber nur Ausprobieren.

Was noch wichtig wäre und wovon du nichts geschrieben hast, hast du bereits Klick-Pedale?
 
Hallo Zusammen

Erstmal vielen Lieben Dank für die diversen Tipps.

@arnieboy

Danke für die genaue Angabe der Artikel die du immer dabei hast.

Was ist eine Klickpedale ? :)
 
Was ist eine Klickpedale ?

Ein Pedal, das eine Aufnahme für sogenannte Cleats hat und mit speziellen Schuhen gefahren wird. Du klickst dich wenn du losfährst mit beiden Schuhen in die Pedale ein und hast dann eine feste Verbindung zwischen Fuß und Pedale, um diese wieder zu lösen drehst du einfach den Fuß nach außen.
Diese Pedale sind gerade beim sportlicheren Fahren ziemlich gut, weil man nicht nur 100%ig festen Halt auf den Pedalen hat, sondern gleichzeitig nicht nur nach unten treten kann sondern, gerade beragauf, auch nach oben ziehen kann. Ich zumindest würde nicht mehr ohne fahren wollen.
Es gibt da verschiedene Pedalsysteme, am weitesten verbreitet ist das SPD-System von Shimano. Einsteigerpedalen wären da bspw. die Shimano PD-M380. Was passende Schuhe angeht, am besten vom Händler vor Ort beraten lassen und anprobieren(!), Fahrradschuhe fallen teilweise sehr merkwürdig aus.
 
Vielen Dank für diese Info, der Vorteil des nach oben ziehens ist natürlich klasse.
Da werde ich mal bei Stadler dann vorbei fahren mit meinem neuen Bike und mich beraten lassen. :)
 
Bei Trinkflaschen musst du gucken je nach Bike und Halterung passt da nicht jede....

Hatte bis vor kurzem meine 750ml im Hardtail, das ging problemlos.
In meinem AM passt aber aufgrund des Dämpfers nicht mal eine 500ml Flasche rein, bzw. grade so... Entsprechende Halterung fehlt mir ebenfalls.

Da ich aber fast nur mit Rucksack fahre war das für mich kein Problem.
Sollte man aber bedenken. ;)
 
Zurück