Radpfelege?

Registriert
8. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Ich fahre nun mein erstes höherpreisiges MTB, das Yellowstone von Canyon. Bin auch sehr zufrieden damit aber eine sache interessiert mich da doch sehr!

Und zwar wie Pflegt ihr eure Bikes nach den Ausritten durch Matsch und Regen? Mit Wasser säubern? Wie sieht es mit Fett oder Öl auf Kette und Ritzel aus?

Also postet mal alle eure Pflege Tips und macht einem Anfänger die Freude!!
 
Matsch u. Dreck mit Gartenschlauch oder/und Schwamm abwaschen.
(KEINESFALLS mit Hochdruckreiniger -- du ruinierst damit deine Lager!)

Gelegentlich Kette reinigen (mit nassem Fetzen u. vielleicht Bürste),
Mit Kettenöl je ein Tropfen auf jedes Kettenglied und eine kleine Runde fahren.
Überschüssiges Öl abwischen u. Kette mit Wachsspray versiegeln.

so, weiter darf wer anderer schreiben...
 
Hallöchen,

schau mal ins Handbuch zum Rad da sind eigentlich immer gute Pflegehinweise.

mein Tipp

Rad mit warmen Wasser (nicht Heiß, löst evtl Aufkleber) und Schwamm abwaschen.
Rahmen und Felgen sowie Speichen mit Wachs oder Acrylversiegelung (Art Autopolitur) konservieren.
Kettenreinigung wurde beschrieben, anders mache ich es auch nicht, außer das ich die Kette nicht einwachse sonder nur wie beschrieben öle.
Bei Gabel und Dämpfer nach der Reinigung die Tauchrohre dünn einölen.
Dichtungen von Gabel und Dämpfer ab und zu leicht fetten.
Silikonspray auf Federbeinaufnahmen. Dies schmiert und vermindert Geräusche

Gruß
 
Hallo jaylennox,

als wichtigste "Radpflege" würde ich dir erst mal den Wechsel der Felgenbänder empflehlen. Meine haben sich nach 250 Km gelöst, und ich hatte auf einer Tour eine Panne am Vorderrad an meinem Grand Canyon. Ist nicht ganz so tragisch, aber auch nicht so lustig. Mehr zu diesem Thema findest du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=115879

Wenn mein Rad nach einen Tour schlammig oder staubig ist wird es einfach mit einem Gartenschlauch abgespritzt, vorsicht an den Lagern. Ansonsten drehe ich die Kette einfach durch einen Lappen, dass der grobe Dreck abfällt.

Meine Kette schmiere ich mit Finish Line Cross Country Oel, ist preiswert und gut. Allerdings fülle ich das Oel in ein kleines Glas und pinsele es mit einem kleinen Pinsel auf, ist extrem sparsam. Die Kette darf nicht triefen !!!! Danach drehe ich die Kette ein paar mal durch, lasse das Rad ca. 15 min stehen, und wische danach das überflüssige Oel mit einem Lappen ab. Sollte die Kette mal richtig dreckig sein, benutze ich Finisch Line Eco Tech 2 Kettenentfetter, einfach auf die Kette sprühen, kurz einwirken lassen, mit dem Schlauch absprühen, und die Kette sieht aus wie neu. Kette trocknen lassen und wie oben beschrieben behandeln. Achte aber auch auf jedenfall auf die Kettenlängung, meine Kette war nach 600 Km fertig und ich habe sie ausgetauscht.

Alle beweglichen Teile sprühe ich nach den Putzen mit Brunox ein, ebenso die Tauchrohre an der Gabel.

So sieht das Bike immer gut aus, und alles funzt wunderbar, jedenfalls bei mir.
Viel Spaß beim Biken.

:hüpf:
Harald
 
Zurück