Radträger von Rose

Ja, genau schreibt mal was. Ich brauche auch noch einen und hab das selbe problem wie captain_abg.

@captain_abg

Der preis ist ja echt nicht schlecht. Hast du mal bei rose angefragt ob der Träger auch für dein auto zugelassen ist? Hab mal bei nem Fahrradhändler gesehen, das da eine Liste beiliegt auf der die passenden Autos aufgelistet sind.

gruß

Cambino
 
Ich habe den Träger, zumindest ein augenscheinlich baugleiches Modell aus dem Autozubehörfachgeschäft. Zugelassen ist der Träger für nahezu alle Fahrzeuge, bei denen er (mit draufgehängten Rädern) die Schlussleuchten und Blinker nicht verdeckt.

Ich fahre den Träger mit einem Honda Accord Kombi, drei Räder passen allerdings nur dann drauf, wenn man sich mit den breiten Lenkern nicht in die Quere kommt. Die Befestigung ist in Ordnung, allerdings stützt sich der Halter ausschließlich auf die Spanngurte, meiner Ansicht nach wäre ein Abstützen auf dem Stoßfänger noch etwas haltbarer, man muss die Gurte schon brachial fest anziehen, um ohne schlechtes Gewissen auf die BAB zu fahren (natürlich da eher gemäßigtes Tempo).

Eine "völlige Neutralität im Fahrverhalten" kann ich nicht bestätigen, denn wenn drei Räder dranhängen (was zwar nicht 45kg sind), schaukelt es sich manches Mal doch etwas auf. Aber selbstverständlich kein Vergleich zu Dachlösungen, bei denen man immer glaubt, man fährt ein Hochhaus durch die Gegend. Die Sicht nach hinten ist auch ok, wenn man zwei Außenspiegel hat.

Mein nächster Träger wäre allerdings eine Kupplungs-Lösung (dafür müsste ich allerdings erstmal eine Kupplung für mein Auto finden), da mir diese Träger doch sehr viel stabiler erscheinen, außerdem können die Räder in solch einem Träger stehen.

M
 
Hallo, ich wurde an deiner stelle nach einem träger suchen, bei dem man das rad in eine schiene stellen kann und de das rad dan am sitzrohr mit einem arm hält.....
die lösung von rose finde ich nicht so praktisch wenn man kein einigermaßen gerades oberrohr hat (z.B. damenrad)...
hab mir so einen träger mit schiene für 2 räder im baumarkt für 60 € geholt und bisher auch auf längeren strecken in den urlaub keine probs gehabt
(ok. mit 180 kann man nicht über die bahn jagen, aber 130-140 geht eigentlich locker)...
 
Für Damenräder gibt es übrigens von THULE (oder auch bei Rose von Litech) einen sog. Lady-Bar, den man zwischen Steuerrohr und Sitzrohr spannen kann. Funktioniert eigentlich auch ganz prima.

Einen Fahrradträger mit Schiene, um die Räder hinzustellen habe ich aber bisher nur mit Abstützung auf der Anhängerkupplung gesehen...

M
 
@Campino: Ich hab bei Rose noch nicht nachgefragt. War der Meinung, dass er schon an meinem Fließheck passen würde. Aber ich frag mal nach, danke für die Anregung.

@ Handmade: Das Teil mit den Schienen scheint mir auch die bessere Variante zu sein, aber ich habe noch keinen Grundträger für mein Auto und wollte ihn mir auch nicht unbedingt kaufen, da so ein Teil mindestens 100.-Euro kostet+ die Schienen, bin ich bei 160 - 200.-€.
Anhängekupplung ist das gleiche Prinzip. Hab keine und Neuanschaffung würde den finanziellen Rahmen sprengen.
Nunja, mein nächstes Auto soll eh ein Kombi werden, bloss ist das nicht in zeitl. Nähe.
So rießig weite Strecken sollen es ja eigentlich auch nicht sein, da er hauptsächlich für Wochenendtrips genutzt werden soll, um mal andere trails in so 150km Umkreis zu erkunden.
Habe halt bloss Angst, dass er nicht sonderlich Sicher ist, bzw. das Auto unnütz Kratzer und ähnliches verpaßt.
 
Also muss mich auch mal zu Wort melden.
Ich persönlich halte das Teil von Rose eher dürftig. Wie schon ein Vorredner berichtet sind die Teile mit Schiene in die man die Reifen zurren kann um einiges besser. Ich hab mir so ein Teil zum Zurren mit 2 Schienen bei ATU für ca. 80€ aus Alu gekauft. Ist zwar nicht das gelbe vom Ei wie z.B. ne AHK-Lösung aber du hast die Schienen wodurch die Bikes stabiler stehen und es stützt sich auf dem Stoßfänger auf. Bei Fragen kann ich ja mal Bilder schicken.
 
Ne ne captain_abg...
das hast du falsch verstanden...
das schienenteil wird genauso wie der rose-träger montiert, mit spanngurten..
meiner stützt sich noch auf der stoßstange ab und hängt nicht nur frei herum...
 
Also ich hab' den Porty (in Verbindung mit einem Golf Kombi). Der hat mir bisher (3 Jahre) treue Dienste geleistet. Wobei ich da maximal 2 Fahrräder auflade ...
 
Zurück