Radunfall Croatien Bitte um Hilfe

Registriert
29. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
grüsse euch,

also, wie oben beschrieben hatte ich einen radunfall in croatien.
war auf der vorfahrtstrasse unterwegs. schuldfrage ist also klar.
jetzt will die versicherung aber nur einen scheiss für mein rad bezahlen.
rechnung davon habe ich nicht, da ich mir die teile damals über internet besorgt hatte.
fakt ist, rad ist breit und ich hab nur ein taschengeld in der hand.

hätte hier jetzt einen unabhängigen sachverständigen.
der will natürlich für die begutachtung 180euronen haben.
dann hätte ich etwas in der hand, aber trotzdem mit ungewissen ausgang.

croatien ist ja leider nicht in der eu und bei solchen fällen bist da leider wie im takatukaland. rechtschutzvers. hab ich leider auch keine.

bei erstellung der schadenssumme vom gutachter könnte er mir doch auch gleich ein wertgutachten erstellen. ist doch kaum mehr aufwand.


kennt jemand einen ähnlichen fall oder kann mir einen rat geben?
ich weiß nicht genau, wie ich mich jetzt verhalten soll.
die versicherung pokert natürlich damit, dass ich klein bei gebe.


danke euch

axel
 
Bevor Du ein Gutachten machen lässt, könntest Du auch versuchen die Versicherung mit aktuellen Preisen der Teile zu überzeugen, oder bei deinem Onlinehändlern anfragen, ob die noch ne Rechnung für die damalige Bestellung drucken können...
 
die lassen sich leider auf nix ein. kostenvoranschlag aus dem radgeschäft hatte ich ihnen geschickt. das interessiert die nicht. die wollen eien kaufrechnung oder gutachten
 
bei Schäden am Auto zahlt die Versicherung ja normalerweise auch das Gutachten, frag doch mal die Versicherung, ob sie das Gutachten übernimmt.
 
Geb aber acht die Versicherung muß deinen Gutachter nicht anerkennen. Kann sein das die dann selber einen stellen und du auf den Kosten für deinen selber sitzen bleibst.
 
das problem ist, dass es nicht innerhalb der eu passiert ist. sonst hätte ich schon längst einen anwalt genommen und die summe eingeklagt.
die wollen natürlich nichts zahlen und welcher anwalt hier kennt sich mit croatischen recht aus????? niemand.

das interessiert die einen scheiss, ob ich gutachterkosten habe oder nicht. entschuldigung.

in der hinsicht läuft da unten doch alles korruppt.

erstelle ich das gutachten und sie sagen, ok, wir zahlen noch 100euro, dann hab ich schon wieder ein minusgeschäft von 80euro gemacht.
es ist halt alles sehr ungewiss. bräuchte halt jemanden, der so einen ähnlichen fall hatte.
 
kennt sich denn niemand aus?

bin schon am überlegen, ob ich es auf sich beruhen lasse und das rad repariere und fertig.
 
Ist Dein Unfallgegner ein Kroate mit kroatischer Versicherung oder ein urlaubender Deutscher?
Falls es sich um eine kroatische Versicherung handelt, wirst Du wohl nehmen müssen, was sie dir geben und den Rest vergessen.
Das Einschalten von Anwalt und Gutachter wird die Kroaten bei einem Fahrrad, egal wie wertvoll,kaum interessieren, abgesehen davon, daß Du ja dann theoretisch einen kroatischen Anwalt brauchst, der dort beim zuständigen Gericht zugelassen sein muss.
Ich kenne mich im kroatischen Versicherungsgeschäft auch nicht aus, aber ich weiß, das der ADAC früher schon immer warnte, das im (vorwiegend süd- und osteuropäischen) Ausland die Versicherungssummen geringer sind und man im Schadensfall in die Röhre schaut. (Off Topic: Aus diesem Grund habe ich eine Auto-Versicherung gewählt, die mir bei ausländischen Auto-Unfällen den Schaden ersetzt, als wäre es ein Inlands-Unfall und das Geld dann im Ausland eintreibt).

Eine bessere Antwort kann ich dir leider auch nicht bieten!
Doch , eine Idee habe ich noch: Falls Du ADAC-Mitglied bist, hast Du Anspruch auf eine Rechtsberatung bei einem ADAC-Anwalt, der Dir zumindest mal Hoffnung geben oder auch nehmen kann!
 
@wolfobert
danke dir für die auskunft.
der unfall ist letztes jahr im sommer gewesen und seit dem hab ich mich damit beschäftigt und festgestellt, wie schwer es ist sein recht zu bekommen. ich glaub jeden schritt den ich jetzt noch unternehme, der ist sehr sehr ungewiss. gutachterkosten + rechtsanwaltskosten muss ich, wenn ich pech habe, selber übernehmen.
es werde es einfach bleiben lassen und mich weiter ärgern bis das rad wieder repariert ist. :(

@all
nach meiner erfahrung kann ich nur jedem raten, der sein rad mit in einen urlaubsort nimmt, welcher nicht mitglied der eu ist, nehmt die letze KRÜCKE mit, die ihr finden könnt, denn dann ist es egal. sonst steht ihr wohl möglich auch so bescheiden da, wie ich.:heul:
ich hab es im vorfeld auch nicht gewusst.

viele grüsse an alle
axel
 
Zurück