Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich will mich da nicht streiten, weil ich es schlichtweg nicht weiß, die schwarzen mit den orangenen und später gelben Decals sahen jedenfalls eloxiert aus und der 2002er kann auch schwarz eloxiert und das blau-silberne an der Front nasslackiert sein. Der Rest sind halt Aufkleber.
streiten will ich mich keinesfalls,
ich wundere mich nur, wieso es anscheinend nur mir offensichtlich ist, dass der rahmen nach entlacken (egal, ob pulver, lack oder nur durch die blau-silberne nasslackfront) leichter sein muss als vorher.
streiten will ich mich keinesfalls,
ich wundere mich nur, wieso es anscheinend nur mir offensichtlich ist, dass der rahmen nach entlacken (egal, ob pulver, lack oder nur durch die blau-silberne nasslackfront) leichter sein muss als vorher.
Das er leichter sein muss, ist schon klar, aber interessant war eben, ob auch die Rohrwandstärke gelitten hat, was bei einem eloxierten Rahmen, der neu eloxiert werden soll zwingend der Fall sein muss, bei einem lackierten eben nicht (der wird natürlich auch leichter, aber nur, weil der Lack fehlt, nicht, weil Rahmenmaterial abgetragen wurde). Ich muss zugeben, bei der Fragestellung des Eingangspostings bin ich automatisch von einem eloxierten Rahmen ausgegangen, wenn der Rahmen lackiert war, ist die Antwort natürlich trivial, da hast Du Recht. Da sähe man dann nämlich auch gleich, dass der Rahmen beim Eloxieren schwerer wird, denn 50g Ersparnis sind sogar für einen nasslackierten Rahmen zu wenig.