Rahmen durchgebrochen: Umwerfer zu fest angeschraubt

Registriert
27. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ausnahmsweise ist mal mir nichts blödes passiert, sondern meiner Freundin. Ihr ist während der Fahrt der Umwerfer, der zu lose angeschraubt war, runtergerutscht. Nachdem wir heimgeschoben sind, haben wir einen Nachbarn gefragt, ob er uns mal helfen kann. Der Gute kam sogleich an mit seinem Werkzeug und da meine Freundin darauf bestand, das Ding richtig fest wieder anzuschrauben, hat mein Nachbar das wörtlich genommen und mit einem Bohrschrauber den Umwerfer angezogen.

Der Rahmen ist aus Aluminium Nr. 7005.

Der Rahmenm knackte unten kurz und brach dann ein, dort wo der Umwerfer angebracht ist.

So, da haben wir die Bescheerung, was tun? Kann man sowas flicken? Der Händler meinte nein, dem wir das gezeigt haben, kann aber auch sein, dass er einfach nur zu bequem dazu ist.
 
leider hatte der Händler Recht. Das kann man, zu einem normalen Preis, nicht vernümftig "flicken"...:(
 
Fake-Thread!

Was bricht zuerst - Alu oder Plastik? Der Umwerfer macht zu erst die Biege, und zwar BEVOR das Alu bricht!

Also mein Umwerfer ist mir auch schonmal abgeflogen, weil er zu lasch war (vom Händler montiert) und dann einfach mit einem Inbus und Handkraft dran, für ALU brauchts nichtmal einen Drehmoment.
 
:lol:

Wie kann den dabei der Rahmen brechen? Ich würde meinen das vorher einfach die Schraube oder die Klemme reißt.

Hat dein Nachbar keine private Haftpflicht?
 
:lol:

Wie kann den dabei der Rahmen brechen? Ich würde meinen das vorher einfach die Schraube oder die Klemme reißt.

Hat dein Nachbar keine private Haftpflicht?

Ganz genau. Ist mir nämlich mal passiert, an einem Stahl Rahmen.

Ich hab einen Deore Umwerfer und einen XT am anderen Rad. Da ist nix aus Alu, was in der Biegezone liegt.
 
Meine Umwerferschellen sind alle aus Alu. Und da ist auch kein Plastik drunter.

Ich will dir jetzt nicht raten, es auszuprobieren, aber ich glaube, mit Handkraft kann man einen Rahmen (höchstens einen Baumarktrahmen) kaum zum Brechen kriegen. Das Alu deines Rahmens ist hoffentlich stabiler, als dein Umwerfer Alu. Immerhin wirken da ein bisschen stärkere Kräfte drauf.

Andererseits stelle man sich vor, wie man das Rad anpacken muss, um in so einem kleinen Schräubchen mit einem Bohrer herumzuschrauben, 2 Personen halten das Rad und die dritte Bohrt herum, der gesunde Menschenverstand verbietet sowas schon.
 
Baumarktrahmen sind wegen den meist (viel) höheren Wandstärken auch um einiges weniger gefährdet.

Umwerferschellen waren früher bei allen höherwertigen Gruppen aus Alu. Es gab sie in mehreren Maßen, es mussten keine Spacer untergelegt werden. Das Gewinde in der Schelle war bei diversen Umwerfern aus Stahl.

Muss ich jetzt auch damit rechnen dass mir der Lenker bricht, weil meine Bremsgriffe fest dran sind?

Nein, nur wenn du Barends ohne Barplugs zu fest angezogen hast.

... kann aber auch sein, dass er einfach nur zu bequem dazu ist.
Das denke ich auch
 
Und wenn sie sich drehen ist die Möglichkeit gegeben das sie einen Kratzer in den Lenker machen, der dann als Sollbruchstelle fungiert. ;-)
 
Und wenn sie sich drehen ist die Möglichkeit gegeben das sie einen Kratzer in den Lenker machen, der dann als Sollbruchstelle fungiert. ;-)

hm ja, was ist jetzt besser?
nen neuen lenker für 40€ oder nen bremsgriff für den doppelten preis?
mal davon abgesehen das nen kratzer, der beim verdrehen von nem bremsgriff entsteht, wohl kaum ne "sollbruchstelle" darstellt
 
deines vielleicht - meins nicht :aetsch:

Wo ist eigentlich die Sollquetschstelle am Lenker? Viell. beim Vorbau?

@_pa
in deiner kleinen Rechnung fehlt noch was es kostet dich nach dem Lenkerbruch wieder zusammen zu flicken
 
Du musst ne merkwürdige Bremse haben ! Bei allen die ich kenne ist die Klemmung mit der der Bremsgriff an den Lenker geschraubt wird rund (=passt sich der Form des Lenkers an) und dazu in diesem Bereich noch glatt und eben ! Du scheinst ja eine senkrecht auf dem Lenker stehende Klinge als Klemmung zu haben !
 
das ihr alle die Bedeutung dieses Zeichens...

;-)

...entweder nicht kennt oder völlig ignoriert verwundert mich schon etwas
 
Zurück