Rahmen Giant Glory Dh

Vollständige Seite anschauen…
Wie fest werden eigentlich die Schrauben der Dämpferaufnahme gezogen?

Wenn man sie ordentlich anzieht, bewegt sich der Dämpfer schwerer darin.
Wenn man sie locker anzieht, bewegt sich der Dämpfer leicht.
Eine leichte Bewegung ist an beiden Dämpferaugen ja noch vorhanden.
 
Hat mal einer von euch versucht das alte Glory auf Leichtbau zu trimmen, wenn ja, wie schwer war eures?

Bekommt man das Bike mit haltbaren Parts überhaupt auf 17kg?
 
17,1kg mit DHX Air


bzw. 17,7kg in der letzen Ausbaustufe mit Vivid Coil
 
Ist mein Ex-Bike. Ja, da wäre mit viel Geld noch was gegangen. Stattdessen bin ich aber lieber auf das '11er Glory gewechselt und mit fast identischen Parts bei 15,6kg gelandet.
 
Auf jeden Fall. Ist halt nicht mehr so die Bügelmaschine wie das alte Glory. Lässt sich insgesamt viel aktiver fahren. Aber am auffälligsten ist halt der Gewichtsunterschied.
 
Auf jeden Fall. Ist halt nicht mehr so die Bügelmaschine wie das alte Glory. Lässt sich insgesamt viel aktiver fahren. Aber am auffälligsten ist halt der Gewichtsunterschied.

Meinst du Bügelmaschine bezogen auf Gewicht und 2,4cm mehr Federweg?
Das System ist ja dasselbe.

Aber 15,6kg ist mal was, da werden ja die Demo Fahrer neidisch.
 
Das System ist gleich, von der Kinematik unterscheiden sich die beiden Rahmen aber schon sehr.
 
@4stroke: Genau. Das Maxle-Schaltauge sollte M12-Regelgewinde haben. Zur Not passt die 2011er Glory Steckachse auf jeden Fall ins Maxle-Auge. Und die ist fast so leicht wie die Sixpack.
Halt mich mal auf dem Laufenden.

Habe mir jetzt ein neues Maxle-Schaltauge bestellt.
Dann sollte auch die Sixpack Steckachse passen, wiegt nur 57g.
Die originale habe ich noch nicht gewogen, ist aber deutlich schwerer.
Mal sehn ob das so passt, ich mach dann mal ein paar Bilder und messe den Gewichtsunterschied aus.
 
Jetzt bin ich neugierig, erzähl mal mehr zur Kinematik

Das alte Glory war rein progressiv ausgelegt mit einer deutlichen Zunahme der Progression in den letzten 10% des FW. Hingegen ist das neue Glory auf den ersten 2/3 des FW progressiv ausgelegt und geht dann im letzen 1/3 in eine Degression über. Zudem ist das neue Glory deutlich antriebs- und bremsneutraler ausgelegt.



Die originale Stahlache an meinem alten 07er Glory 1 hat über 200g gewogen. Da sparst Du allein an der Achse Minimum 150g. Kein Ahnung was Giant damals geritten hat die Achse aus Stahl zu fertigen. Die Achse beim neuen Glory ist mittlerweile aus Alu, aber immernoch 25g schwerer als z.B. die Alu-Achse von superstar-components.
 

Genau das wurde doch schon hier diskutiert, allerdings hieß es, dass das alte Glory eine leicht progressive Kennlinie hat und zum Ende degressiv wird (um eben den kompletten Federweg zu nutzen). Jetzt beschreibst du es genau andersrum



oder bezieht sich diese Aussage jetzt auf das 2010er?
 
@4Stroke

Da hast Du die Aussage wohl vertauscht, denn diese bezieht sich auf das neue Glory

Anbei mal die Graphen zur Progressivität in Bezug auf Kraft (Force) und Übersetzungsverhältnis (Leverage Ratio) jeweils für das 2007er (altes) und 2010er (neues) Glory:


Giant Glory DH 2007



Hier sieht man, dass bei zunehmendem Federweg, das Übersetzungsverhältnis abnimmt (Progression). Auf den letzten 20mm Fällt das Übersetzungsverhältnis sogar noch deutlich steiler ab, was mehr Progression erzeugt. Betrachtet man nun dazu den Kraftverlauf, so sieht man, dass die notwendige Kraft um den Dämpfer zu komprimieren zunimmt und auf den letzten 20mm sehr stark ansteigt, also deutlich progressiver wird.

Giant Glory 2010


Hier zeigt sich dann der genaue Unterscheid zum alten Glory. Das Übersetzungsverhältnis nimmt mit zunehmendem Federweg zuerst ab (Progression) und ab ca. 2/3 des Federweges wieder zu (Degression). Schaut man sich dazu nun die Kräfteverlauf an, so erkennt man, dass die benötigte Kraft um den Dämpfer zu komprimieren bis ca. 130mm Federweg zunimmt (Progression) und dann bis zum Ende des Federweges abfällt (Degression).
 
Dann habe ich das vertauscht.
Trotz progressiver Kennline verträgt sich das alte Glory ausgesprochen gut mit meinen Vivid B-Tune. Absolut kein Vergleich zum original verbauten Dämpfer, weil dieser ist trotz progressiver Kennlinie schon bei kleinen Sprüngen etc. komplett durchgerauscht (aber nicht durchgeschlagen) ist.
 
Hat jemand von euch das Gewicht des original LRS vom Glory

EX729 Felgen
Saint Naben

Was wiegt dieser LRS ca.?
 
Die Sixpack Achse kann trotz Maxle Schaltauge nicht mehr von der anderen Seite gekontert werden, ist das schlimm, losdrehen dürfte sich die Achse doch nicht
 
hey Leute
ich bin kurz vor dem Kauf eines Giant Glory von 2009.

Kann mir jemand sagen Was für eine tretlagerbreite der rahmen hat?
wäre nett.
 
Die Sixpack Achse kann trotz Maxle Schaltauge nicht mehr von der anderen Seite gekontert werden, ist das schlimm, losdrehen dürfte sich die Achse doch nicht

Also ich habe schon erlebt, dass sich eine Achse ohne Kontermutter oder nicht angezogener Feststellschraube sehr gut lösen kann.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen