Rahmen + Haufen Altteile = Trekkingrad

patalmqx

Heute geschlossen wegen gestern!
Registriert
30. April 2013
Reaktionspunkte
25
Guten Moin!

Ich habe mir vor einigen Monaten ein Radon ZR Team 7.0 gekauft und nutze es begeistert als MTB. Nun bin ich Straßentouren mit dem, mir zu kleinen, Schauff-Stahltrekkingrad meines Vaters gefahren und sehe ein, dass ich mir vielleicht noch ein Rad für die Dinge neben dem MTBen bauen sollte.

Vorhanden sind:
Avid Elixir 1 Bremsanlage
Steuersatz: 1 1/8" threadless Ritchey Logic V2
Schaltung: 3x9 Shimano Deore (Hebel&Umwerfer&Kette&HTII Kurbel)/XT (Schaltwerk) Kettenschaltung,
Reifen/Schläuche: auch schon da
Vorbau, Lenker, Griffe, Gepäckträger, Sattel

Nun habe ich günstig den Cube Hyde Rahmen (also ein Starrgabel 'urban bike') gesehen.

Fragen:
Ist die Geometrie vom Hyde 50cm Rahmen zum ZR Team 20" Rahmen stark unterschiedlich? Rein von den Werten sind sie ja recht ähnlich. Nur hab ich noch keine Trekkinggeometrie-Erfahrungen. Mit der Geo des Team bin ich soweit zufrieden. Nicht übermäßig gestreckt oder zu kurzes Oberrohr.. die GEOS der beiden Räder sind angehangen.

Habt ihr ne Starrgabelempfehlung bis z.B. 100€?
Es sollen Schutzbleche und ne Lampe dran. Ideal wäre es, wenn die Gabel ne 180er Scheibe ab kann, aber kein muss.

Habt ihr Empfehlungen für günstige aber gute Laufradsätze mit schwarzen Naben und Felgen sowie vorzugsweise schwarzen Speichen plus Nabendynamo (der DH3N30 oder 72 wäre in Ordnung). Sie sollten 6-Loch Scheiben abkönnen.

Für das Steursatzeinpressen werde ich Gewindestangen und Scheiben nehmen. Die HTII-Nuss muss ich mir noch kaufen. Ansonsten sollte das Werkzeugtechnisch hinhauen.

Vielen Dank für Input!
 

Anhänge

  • zr_team_7_0_geometrie.PNG
    zr_team_7_0_geometrie.PNG
    23,4 KB · Aufrufe: 13
  • hyde_50_geometrie.PNG
    hyde_50_geometrie.PNG
    93,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich mir ein sportliches, und schnelles, leichtgängiges Hardtail aufbauen!

einen leichten schnellen Hardtailrahmen holen (Top rahmen: Transalp 24 Ambition 300 Euro) oder einen günstigen von Drössiger bei Bike xperts oder so...

Dann einen Lrs deiner Wahl, bei Actionsports zb, da kannst Du aus nahezu allen Komponenten wähle, Beratung was ideal ist für Dich, gibt's hier von uns gratis ;-)

Dann die restlichen teile,


ich habe auch genauso angefangen, das Radon Zr Team hat gute TEILE....der rahmen ist zu touristisch kurz, aufrecht, schwer, schlecht!
Die KOMPONENTEN aber machen einen Umbau interessant....
Nur eben den richtigen rahmen.
WEenn Du umbaust, brauchste vielleicht erstmal gar keinen LRS, Nady muss ja nicht sein, Akkulicht geht wunderbar!

Dann als reifen race King, sollst mal sehen, WIE schnell das dann läuft!
und ein Mtb hat doch immer wesentlich mehr Potential, mal abzubiegen, als ein trekkingrad.


Viel Erfolg!
 
Danke für die Inspiration.

Also das Radon MTB ist voll in Ordnung und wird auch artgerecht gehalten. Aber manchmal will ich auch in der Dämmerung (ohne Trailscheinwerfer), aber mit Gepäck und zivilen Klamotten fahren..dafür soll das neue Rad mit Gepäckträger Schutzblechen usw. herhalten.

Habe nun einen Haufen teile bestellt. Der nicht ganz zufriedenstellenden (Druckpunkt und Hebelweg, noch nie vollständiges Entlüften geschafft (ab Werk, Radon, ich)) Elixir gebe ich mit einem Satz Belägen nochmal eine Chance.

Der Rahmen sollte aber glaube ich in 58 cm Rahmenhöhe sein. Laut Rahmenrechner.
 
Ich hatte auch erst an einen On-One Inbred Hardtailrahmen gedacht, gerade da ich hier noch eine gute 120mm Gabel rumliegen habe. Nur wird das mit fester Beleuchtung und Schutzblechen wieder schlecht/frickelig. Daher Trekking..
 
Zurück