Rahmen schweißen lassen?!

Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Sentrup
Hallo zusammen,

wisst ihr, wo man sich Rahmen schweißen lassen kann, wenn man nicht einen guten Schweißer kennt und das auch nicht selbst machen kann. Gibts vllt eine Firma die so etwas anbietet oder gibts vllt sogar einen Bike-Schmiede, bei der man mit seinem eigenem Design hingehen kann und die bruzeln einem dann den Rahmen zusammen?

Wieviel würde sowas wohl kosten? Stahl wäre ja sicherlich günstiger.

Schon mal danke für die Antworten.

PS: Ideen für einen Rahmen bestehen schon. Ein kleines Modell gibt es auch schon, nur halt noch keine konkreten Maße wie Lenkwinkel, Tretlagerhöhe, Oberrohrlänge, Radstand, etc.
 
hmmm, du bist dir aber schon darüber bewusst, dass rahmen mehrere teststufen durchlaufen bevor sie in serie gehen? das wäre bei einem eigenentwurf schwer möglich! du würdest erst merken, wo die schwachstelle ist wenn es schon gebrochen ist! und das tut verdammt weh.....
 
www.wiesmann-bikes.de

superedle Stahlrahmen nach MAss. Er fertigt auch nach deinen Wünschen, wie folgendes Bild:

PICT2207bkk.JPG


Die gesamte Geometrie, die Rohrsätze und das Verbindungsverfahren wurden von mir bestimmt. Anlötteile werden nach Wunsch platziert und für mich wurde sogar extra ein neuer Hinterbau mit mehr Federweg und mehr Reifenfreiheit entworfen. Spezieller Rohloff-Drehpunkt, Lenkanschlag, ISCG, spezielle Ösen für unikaten Kabelausgang für die Rohloff (um die hässliche Schaltbox zu umgehen)...sowas geht fast nur beim Florian Wiesmann in Freiburg (D)! Coole Firma!
 
Also wie auch schon die andern sagten so ein Rahmen ist mehr als ein paar Alurohre.
Was willst Du denn so besonders was es nicht auch bei einem Hersteller gibt? :confused:
 
@ Project1950

Rahmen inkl. Spez. Rohloff-Ausfallenden, Rohloff Drehpunkt, Lenkanschlag (seeeehr geil ist der!!!), speziellen Anlötteilen, metallic Pulverlackierung, Dämpfer und inkl. der ganzen Besprechung: 3736 CHF, sind etwa 2350 €. Da zahlst du für manchen 0815-Rahmen ab Stange mehr! Das geile ist: Du hast genau das, was du willst (sofern du viel Erfahrung hast bezüglich Geometrie. Kannst dich aber auch auf die etwa 16-jährige Erfahrung vom Flo verlassen wenn du dir nicht zutraust, deine Geo selber zu bestimmen.). Geht trotzdem mal was kaputt, ist Flo sehr kulant und kann dir alles so reparieren, dass es wieder funzt (er schweisst nicht einfach über einen Riss drüber, wie es andere tun, sondern erledigt das fachmännisch und technisch korrekt, nämlich durch heraustrennen und einsetzen eines kompletten Rohres!)

Er macht nur Eingelenker. Ist aber auch gut so. Keine lotternden Bubi-Lagerungen, und das einzige, stabile Hauptlager ist korrekt mit einer O-Ring-gedichteten Abdeckplatte wirksam geschützt. Wer sonst macht sowas?
 
ganz klare ansage! vergiss es! die arbeitsstunden und das material machen das zu einem unerschwinglichem schwachsinn :D du must jedes rohr extra anfertiegen lassen also nix von der stange, standart. das kost ne menge zeit die schweißlehre einrichten und das ganze passent zu berechnen auch. da du da scheinbar kein plan von hast sondern nur ne fixe idee muss das ja der konstruckion der firma machen die den rahmen schweißen soll. und ich schätze mal das die ganze sache so bei ca. 25-35 arbeitsstunden liegt wenn es den wirklich so individuell wie du es willst werden soll. eine arbeitsstunde kostet im schnitt 80-120 euro je nach dem ob handwerk oder maschine + mwst.
nimm nen rahmen von der stange das ists nicht wert außer dir wäckst das geld ausm hintern :eek:
 
die bekannten schmieden wurden ja schon genannt.
wie wär´s wenn du dir ein bestehendes modell, individuell bruzeln
lassen würdest? da kannst du dann immer noch geo, winkel, rohrlängen
durchmesser etc. individuell gestalten. mehrgelenker fällt mir hier z.b.
auf anhieb das nicolai helius fr ein (fahr ich selber;-) aber auch das alutech
hardride o.ä.

für den fall das das keine lösung für dich ist, würde ich mich bzgl. deines
"eigengewächses" mal im herstellerforum an nicolai, alutech o.a. wenden
bzw. da posten.
 
Hallo zusammen,

wisst ihr, wo man sich Rahmen schweißen lassen kann, wenn man nicht einen guten Schweißer kennt und das auch nicht selbst machen kann. Gibts vllt eine Firma die so etwas anbietet oder gibts vllt sogar einen Bike-Schmiede, bei der man mit seinem eigenem Design hingehen kann und die bruzeln einem dann den Rahmen zusammen?

Wieviel würde sowas wohl kosten? Stahl wäre ja sicherlich günstiger.

Schon mal danke für die Antworten.

PS: Ideen für einen Rahmen bestehen schon. Ein kleines Modell gibt es auch schon, nur halt noch keine konkreten Maße wie Lenkwinkel, Tretlagerhöhe, Oberrohrlänge, Radstand, etc.


kannst dich ja mal melden, was du dir da genau vorstellst.

Mehrgelenker sind kein prob. einfach Mail oder phone, schick ich dir per PN

Gruß

Valentin
 
ganz klare ansage! vergiss es! die arbeitsstunden und das material machen das zu einem unerschwinglichem schwachsinn :D du must jedes rohr extra anfertiegen lassen also nix von der stange, standart. das kost ne menge zeit die schweißlehre einrichten und das ganze passent zu berechnen auch. da du da scheinbar kein plan von hast sondern nur ne fixe idee muss das ja der konstruckion der firma machen die den rahmen schweißen soll. und ich schätze mal das die ganze sache so bei ca. 25-35 arbeitsstunden liegt wenn es den wirklich so individuell wie du es willst werden soll. eine arbeitsstunde kostet im schnitt 80-120 euro je nach dem ob handwerk oder maschine + mwst.
nimm nen rahmen von der stange das ists nicht wert außer dir wäckst das geld ausm hintern :eek:

na ganz so wild isses auch nicht. die passende cad software (in meinem fall pro-e oder solid works) genügend maschinenbauliches fachwissen (7.semester) ne vernünftige fem simulation mittels ansys und ne gut ausgestatte werkstatt deiner bildungseinrichtung reichen vollkommen aus. materialkosten für nen mehrgelenker inclusive der lager und anbauteile wie dämper, speedhub etc ca. 1500eur plus deine manpower die du reinsteckst.

der ganze zeitliche aufwand ist jedoch immens und lohnt eigentlich nur im rahmen einer diplomarbeit und selbst da sind 600 mannstunden schon sehr wenig. ergo heisst das, dass selbst wenn du jeden tag 8 stunden an dem teil arbeitest mindestens 4 monate vergehen werden, bis der erste prototyp dasteht. der selbe zeitaufwand geht trotz aller simulation noch mal für verfeinerungen und anpassungen des systems drauf.
 
na ganz so wild isses auch nicht. die passende cad software (in meinem fall pro-e oder solid works) genügend maschinenbauliches fachwissen (7.semester) ne vernünftige fem simulation mittels ansys und ne gut ausgestatte werkstatt deiner bildungseinrichtung reichen vollkommen aus. materialkosten für nen mehrgelenker inclusive der lager und anbauteile wie dämper, speedhub etc ca. 1500eur plus deine manpower die du reinsteckst.

der ganze zeitliche aufwand ist jedoch immens und lohnt eigentlich nur im rahmen einer diplomarbeit und selbst da sind 600 mannstunden schon sehr wenig. ergo heisst das, dass selbst wenn du jeden tag 8 stunden an dem teil arbeitest mindestens 4 monate vergehen werden, bis der erste prototyp dasteht. der selbe zeitaufwand geht trotz aller simulation noch mal für verfeinerungen und anpassungen des systems drauf.


naja dafür das es nicht so wild ist hört sich deine beschreibung noch vernichtender als meine an :lol: aber stimmt mit solidworks gehts wobe ich lieber mit dme inventor arbeite der ist für meinen geschmack nicht so abhängikeitsgeil und übersichtlicher:daumen:
 
ja, erstmal danke soweit. ich wollte eigentlich erstmal nur wissen, welche firmen sowas vllt machen. dass meine "fixe" idee bis zur endgültigen entstehung eines rahmen sehr viel arbeit in anspruch nimmt, ist mir auch bewusst, und dass es ne stange geld kosten wird/würde auch. mal sehen obs was wird. ansonsten halt, wie bodo bagger bereits sagte im 7. semester oder als diplom arbeit :D
 
naja dafür das es nicht so wild ist hört sich deine beschreibung noch vernichtender als meine an :lol: aber stimmt mit solidworks gehts wobe ich lieber mit dme inventor arbeite der ist für meinen geschmack nicht so abhängikeitsgeil und übersichtlicher:daumen:

also was das inventor angeht kann ich dir vollkommen zustimmen - bei so einfachen konstruktionen find ich das programm doch wesendlich leichter zu bedinen...
 
Zurück