Rahmen selbst schweissen!

Registriert
31. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Guden!
Also mein Freund will sich bald nen Rahmen selbst schweisen/schweisen lassen!
Deshalb wollt ich hier ma fragen ob damit schon jmd erfahrung hat!?!:confused:

cU:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
Musste mal Suchfunktion machen, da war mal ein geiler Thread darüber, und irgenwo ein Link zu einer Seite wo es paar leutz gemacht haben.;)
 
1. brauchst du geeignetes material - 7005/7020
2. das ist keine bastelarbeit - sonder echte arbeit
3. brauchst du einen guten schweißer
4. wärme behandlung des rahmens
 
versuch erstmal nen rohrsatzt aufzutreiben!

ohne rohre kannst das alles vergessen!
 
Also Alu kannste vergessen. :) Die Verarbeitung ist zu schwierig.


Aber einen Stahlrahmen kann man durchaus zusammenbrutzeln. Man sollte sich aber auf das wesentliche konzentrieren, also wohl keinen Diamantrahmen. :D

Also eher ein Zentralrohr, daran die "elevatet Kettenstreben" und ein Sitzrohr.

Die Ausfaller/Steuerrohr/Innenlagergehäuse nimmste vom Schrott.

Wird zwar sauschwer, aber wenn du sowas zusammenbringst, kannst dich an schwerere Aufgaben wagen. :D
 
noch fragen kollegen.
dann melden.

so sieht ein rahmenprojekt aus, dass ein maschinenbauer und ein biker erdacht und umgesetzt haben.
(ist der erste vorserien proto)

also tüfteln, weil wenn jeder gleich aufgibt, dann würden wir alle noch´mit nem holzroller fahren.

1 aluschweissen ist genaus so schwer oder leicht wie stahl oder va wig schweissen.
2 rohssätze brauchst du gar nicht, du willst dir ja keinen schon vorhanden rahmen nachbauen.
3 rohmaterial hat jeder gute metallhandel auch 7020 t6 wie es abgekürzt heisst.
4 thermisch nachbehandeln kann man muss man aber nicht. das material braucht nur genügend ruhezeit nach dem schweissen, obwohl ich tempern vorziehen.
5 mit einer guten cnc fräse und paar connections geht das alles wunderbar.
6 wenn du innovative ideen hast dann versuche sie umzusetzen.

fazit

es ist bestimmt nicht einfach, auf keinen fall billiger als der rahmen von der stange aber auf jeden fall ein geiles gefühl das erste mal auf seinem bock zu sitzen.

also noch viel spass
 

Anhänge

  • xm1.jpg
    xm1.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 452
Original geschrieben von bodo bagger
noch fragen kollegen.
dann melden.

so sieht ein rahmenprojekt aus, dass ein maschinenbauer und ein biker erdacht und umgesetzt haben.
(ist der erste vorserien proto)

also tüfteln, weil wenn jeder gleich aufgibt, dann würden wir alle noch´mit nem holzroller fahren.

1 aluschweissen ist genaus so schwer oder leicht wie stahl oder va wig schweissen.
2 rohssätze brauchst du gar nicht, du willst dir ja keinen schon vorhanden rahmen nachbauen.
3 rohmaterial hat jeder gute metallhandel auch 7020 t6 wie es abgekürzt heisst.
4 thermisch nachbehandeln kann man muss man aber nicht. das material braucht nur genügend ruhezeit nach dem schweissen, obwohl ich tempern vorziehen.
5 mit einer guten cnc fräse und paar connections geht das alles wunderbar.
6 wenn du innovative ideen hast dann versuche sie umzusetzen.

fazit

es ist bestimmt nicht einfach, auf keinen fall billiger als der rahmen von der stange aber auf jeden fall ein geiles gefühl das erste mal auf seinem bock zu sitzen.

also noch viel spass

das federungs konzept ist etwas überholt..... ne antriebsschwinge :rolleyes:
 
i glaub es is ned ganz so einfach....das ding hat zwei gelenke und zwei ketten. was das bringt kann ich aber auch nicht wirklich erkennen. tretlager schwenkt nach oben für mehr bodenfreiheit :confused: :confused: :confused:
 
Original geschrieben von araknoid
i glaub es is ned ganz so einfach....das ding hat zwei gelenke und zwei ketten. was das bringt kann ich aber auch nicht wirklich erkennen. tretlager schwenkt nach oben für mehr bodenfreiheit :confused: :confused: :confused:

die kleine stange die man über dem tretlager erkennt, sorgt dafür, dass das teil komplett antriebsneutral ist. und das war jetzt keine witz.

ist eine mechanische impulskorrektur (so ist der fachbegriff), ist patentiert und wird demnächst als freeride mit schaltbarer umlenkrolle und 170 mm max sowie als dh mit zwei kettensträngen und optional getriebenabe und max 230 mm auf den markt kommen (nur custom also wenige auf anfrage)

auf die frage ob es funzt. ja das tut es. habe es in ilmenau ausgetestet. es wird noch einige kleine veränderungen geben aber das konzept funzt.
 
egal ob das überholt ist oder nicht..... ich finds klasse sein rad selber zu bauen.... und sieht doch noch ganz gut aus....

und ein Y rahmen sollte auch noch etwas einfacher zu bauen sein...
 
Guten Abend allerseits!

@Bodo: könntest du das Rad nochmal von der anderen Seite fotografieren? Und Nahaufnahmen von deinem Umlenkhebel machen? BITTE :rolleyes:

Ich finde es auch Super seinen eigenen Rahmen zu enwerfen und die Konstruktion durchzuziehen. gibt 500 Respekt-Credits :daumen:

Jtzt ist aber wirklich Zeit für die Falle, Gute Nacht...
 
ich check diese stange da überm tretlager ned ganz.

so wies auf dem foto aussieht bildet die stange mit schwinge und diesem tretlagerhebel ein dreieck. ein dreieck is aber komplett starr auch wenn alle eckpunkte drehbar sind (beim 4eck is des zB anders)

dann wär das gelenk überm tretlager aber vollkommen sinnlos.....
:confused:

edit: ich erkenn eigentlich garnix....wo is denn da überhaupt der schwingendrehpunkt :D :rolleyes: :p
ah passt schon, der schwingendrehpunkt is wohl da wo dieses umlenritzel ist.
 
Original geschrieben von araknoid
ich check diese stange da überm tretlager ned ganz.

so wies auf dem foto aussieht bildet die stange mit schwinge und diesem tretlagerhebel ein dreieck. ein dreieck is aber komplett starr auch wenn alle eckpunkte drehbar sind (beim 4eck is des zB anders)

dann wär das gelenk überm tretlager aber vollkommen sinnlos.....
:confused:

edit: ich erkenn eigentlich garnix....wo is denn da überhaupt der schwingendrehpunkt :D :rolleyes: :p

die stange da ist der drehpunkt ;) das tretlager wird ja mit nach oben gezogen, ist sowas ähnliches wie I-drive, nur halb nen bissl anders !
 
nö, ich glaub der drehpunkt is unter der stange, hinterm ritzel versteckt.

dann wärs so eine art viergelenker wo das tretlager im unteren hebel liegt. :confused:
 
ist ein virtueller drehpunkt, der irgendwo zwischen umlenkrolle und lagerung der wippe liegt (dort wo sonst das tretlager ist)

die stange ist die impulskorrektur, die das wippen des hinterbaus beim treten verhindert, dh. den hinterbau beim wiegetritt mechanisch gegen den hauptrahmen stützt.
zudem kann ich über den in die stange integrierten exenter und das gewinde winkel, länge und postion des hinterbaus verändern.

weiterhin wird im freerider projekt 2 dort die hydraulische fahrwerksverstellung befinden (2 hydraulikzylinder der mit der gabel gekoppelt ist)
 
ist ein virtueller drehpunkt, der irgendwo zwischen umlenkrolle und lagerung der wippe liegt

also wirklich eine art viergelenker.

aufgehängt ist der hinterbau an der stange und dem teil an dem das tretlager hängt. der drehpunkt ist dann jeweils der schnittpunkt von stange und einer linie durch die mittelpunkte der beiden drehpunkte von dem tretlagerteil. in einem unendlich kleinem zeitraum gedacht, weil sich beim einfedern die positipon des schnittpunktes ständig ändert.
so nach augenmaß würd ich sagen, die momentanpolbahn beginnt hinter der stange und wandert dann abwärts.

allerdings ein viergelenker gemischt mit antriebsschwinge.
wenn man in den pedalen steht, ist das ganze gewicht auf diesem tretlagerteil und das bewegt sich ja auch beim einfedern. der ganze fahrer ungefederte masse?
taugt mir überhaupt nicht.........
 
Moinsen!
Komme grad von der Schule und sehe in meine Thread hat sich einiges getan!
Also an alle die meinen das es eine gute Idee ist ein rahmen selbst zu schweisen geht ein lob meinerseits!
Und das rad von Bodo fin ich auch geil *auchhabenwill*:D :D
Wegen schweisen und sonst was:
Wenn ich kein Schweiser ätte würd ich garnet dran denken!
1.Mein Opa schweist schon sehr sehr lange!!!!!!!(Firma)
2.Unser enger Bekannte hat ne Spezial-Maschinen-bau Firma!
Ich denke mit denen wird er das hin kriegen!

cU:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
Ich hätte auch schon an sowas gedacht,
aber ich hätte Angst, dass mir der Rahmen bricht, weil er womöglich falsch konstruiert ist, oder er noch nie von irgend welchen Firmen getestet wurde, wenns klappt
dann ist es natürlich ober genial
:bier:
 
Zurück