Rahmen statt Schaltauge gebrochen (wtf)

Nun gut, 300 Euro sind schon beachtlich. Da würde ich vielleicht auch eher mal nen Schweißer befragen, ob er da nicht was machen könnte.

Abgesehen davon, dass bei so einem Missgeschick eigentlich sowieso erst das Schaltauge, bzw. bei dem verwendetem Syntace X-12 die Schaltaugenschraube brechen sollte als der Rahmen. Alles andere wäre ja eine Fehlkonstruktion bzw. ein Produktionsfehler (den man so aber kaum nachweisen kann). Oder hat Propaine wie bei meinem Radon damals anstatt der vorgesehenen Aluschraube mit Sollbruchstelle eine schöne massive Schraube verwendet, die eben keine solche hat.


Oder halt sowas, was vorher schon verlinkt wurde:
News zum Thema "Schaltauge & Unterlegscheibe"

Vorab: Wie bereits geschrieben ist es kein akutes bzw. generelles Problem, sondern vielmehr ein Ausnahmefall. Es kann bei ungünstigen Konstellationen (zu hohes Drehmoment des Bolzens + unglückliche Krafteinwirkung) zu einer Beschädigung des Hinterbaus durch das Schaltauge kommen. Um dieses Risiko zu minimieren versenden wir an alle betroffenen Kunden (Tyee, Twoface und Spindrift ab Modelljahr 2016) eine Unterlegscheibe.

Wir beginnen aktuell mit dem Versand an alle betroffenen Kunden. Wir haben aber aktuell nur ein begrenztes Kontingent und müssen auf die Nachproduktion warten. D.h. bis alle Kunden versorgt sind kann es ein wenig dauern. Wer es besonders eilig hat, kann uns gerne eine Email an [email protected] (bitte unbedingt mit aktueller Adresse und Auftrags- oder Kundennummer) senden. Wir werden dann je nach Verfügbarkeit versuchen die Unterlegscheibe umgehend rauszusenden.

Vielen Dank und schöne Grüße

Tobi
 
Ich würde das schweißen lassen, das geht bestimmt.
Jo, das hab ich den am Telefon auch gefragt ob des möglich ist, er meinte aber, dass einer von denen, den genau dasselbe passiert ist (scheint nicht allzu selten zu sein), im Endeffekt dasselbe gedacht hat, jetzt aber, obwohl es, soweit der PP-Mitarbeiterer weiß, hält, das Schaltwerk nie mehr optimal eingestellt bekommen hat und er immer ein bisschen Probleme damit hatte.
 
Kauf Dir doch ein Canyon, da mußte einen kompletten Rahmen für 1500 Euro kaufen ! :daumen:

1.Was kann Propain dafür wenn Du die Strebe zerstörst ? Es ist kein Produktionfehler sondern ein "Sturzschaden".
2. Egal ob Du bei Radon, Trek oder YT fragst, zwischen 200-300 Euro biste bei einer Strebe immer los. Das ist normal.
3. Wenn Du wegen 100 Euro rumjammerst solltest Du nur noch auf der Straße fahren.
4. Was kann Propain dafür daß Du aktuell in Spanien bist ?

Sei froh daß es noch so kulante Hersteller wie z.B. Propain gibt !

Wollte gerade antworten, aber @sp00n82 war schneller ;)
Nun gut, 300 Euro sind schon beachtlich. Da würde ich vielleicht auch eher mal nen Schweißer befragen, ob er da nicht was machen könnte.

Abgesehen davon, dass bei so einem Missgeschick eigentlich sowieso erst das Schaltauge, bzw. bei dem verwendetem Syntace X-12 die Schaltaugenschraube brechen sollte als der Rahmen. Alles andere wäre ja eine Fehlkonstruktion bzw. ein Produktionsfehler (den man so aber kaum nachweisen kann). Oder hat Propaine wie bei meinem Radon damals anstatt der vorgesehenen Aluschraube mit Sollbruchstelle eine schöne massive Schraube verwendet, die eben keine solche hat.


Oder halt sowas, was vorher schon verlinkt wurde:

Dennoch, es stimmt wohl dass ich bei PP noch vergleichsweise gut dran bin :D
 
Es ist gewiss kein "Schnapper". Das stimmt. Aber es gibt andere Hersteller die Dich komplett im Regen stehen lassen. Daher wäre ich dankbar so eine Möglichkeit geboten zu bekommen.
 
Propain gibt 3 Jahre Garantie auf den Alu-Rahmen, die aber leider nicht viel Wert ist. Der Hinterbau reisst immer an der selben (dünnsten) Stelle, die hat sogar weniger Fleisch als die hohle Schaltaugenschraube. Durch den Druck auf das Schaltwerk biegt sich der Rahmen bis er durchreisst.
Was ich Propain ankreide ist dass sie seit 2017 von dem Problem wissen und auch die Beilagscheibe an alle Betroffenen ausschicken wollten, so wurde es im Forum unter großem Beifall publiziert, das wars dann aber auch.
Ich (und noch ein paar) habe keine bekommen, mir hätte auch schon die Info gereicht dann hätte ich selbst eine reingemacht. Bei mir wars bei langsamer Fahrt in steilem Gelände, was genau passiert ist weiss ich nicht, plötzlich hats mir das Schaltwerk in die Wade gedrückt.

Und zum hochgelobten Kundenservice - ich hab 2 Monate auf den Rahmen gewartet - zurückgerufen wird man grundsätzlich nicht - Mails nur sporadisch beantwortet
(https://www.mtb-news.de/forum/t/haltbarkeit-erfahrungen-qualitaet.877069/). Das Angebot zur "Klärung" hab ich natürlich genutzt - fein säuberlich alles zusammengeschrieben - Antwort gabs wieder keine. Hauptsache die Eindruck des guten Kundenservice bleibt im Forum.

Warum ich weniger bezahlen musste liegt vermutlich daran weil ich noch einen alten Hinterbau (der mit der feinen Konstruktion der Schraubenaufnahme) erhalten habe.

https://www.mtb-news.de/forum/search/104240775/?q=tyee+schaltauge+hinterbau&o=relevance

Mal zur Canyon Verteidigung: Ich hatte vorher ein Nerve, 3 Mal hatte ich einen Haarriss an der Hinterbaustrebe - wurde aber jedes Mal anstandslos in der Winterpause behoben.
 
3mal, das NERVt doch irgendwann?
Wenigstens habem sie die getauscht, den Konstruktionsfehler.
Warum man das allerdings lobend erwähnen muss, erschließt sich mir nicht wirklich..
 
3mal, das NERVt doch irgendwann?
Wenigstens habem sie die getauscht, den Konstruktionsfehler.
Warum man das allerdings lobend erwähnen muss, erschließt sich mir nicht wirklich..

Lobend deswegen weil sie zu ihren Fehlern gestanden haben und problemlos getauscht haben. Es war kein Rahmenbruch sondern ein Haarriss in der Sitzstrebe - keine Ahnung ob der jemals durchgerissen wäre, ich hab das Bike einfach im Winter eingeschickt und der Hinterbau (=neue Lager) wurde getauscht. Vor Ablauf der Garantie hab ichs dann weiterverkauft.
 
Lobend deswegen weil sie zu ihren Fehlern gestanden haben und problemlos getauscht haben. Es war kein Rahmenbruch sondern ein Haarriss in der Sitzstrebe - keine Ahnung ob der jemals durchgerissen wäre, ich hab das Bike einfach im Winter eingeschickt und der Hinterbau (=neue Lager) wurde getauscht. Vor Ablauf der Garantie hab ichs dann weiterverkauft.
Das Netz is ja auch voll von geknackten Nervehinterbauten.
Das müssen sie ja anstandslos tauschen, immer kann der Kunde schließlich nicht schuld sein
 
Das Netz is ja auch voll von geknackten Nervehinterbauten.
Das müssen sie ja anstandslos tauschen, immer kann der Kunde schließlich nicht schuld sein
Die müssen überhaupt nix. Im Gegenteil werden sie von den Forennutzern hier jedes Jahr in allen Kategorien zum Rad des Jahres gewählt. Weil man immer ein neues bekommt, wenn es wieder mal gebrochen ist. Hurra.
 
Zurück