Rahmen Verzogen ???

Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Essen
Hallo

Nachdem ich Kontakt mit einem Auto hatte (vor fünf Wochen) habe ich heute mal mein Bike genauer angeschaut.
Räder ausgebaut und dann einen Bindfaden mit Klebeband außen an der hinteren Achsaufnahme befestigt dann ohne Hinderniss um das Steuerrohr rum und auf der anderen Seite der hinteren Achsaufnahme befestigt.

"War ein Tip aus dem Forum"

Wenn ich nun in Höhe der Sattelstütze auf beiden Seiten den seitlichen Abstand vom Bindfaden bis zur Sattelsütze messe, habe ich eine Differenz von ca. 10mm.
Heißt das, dass der Rahmen Schrott ist? :mad:
 
Hast du vielleicht ein Foto, oder kann man es nicht so genau erkennen? 1 cm ist schon recht viel bei Rahmenverbiegungen nach Unfällen, bzw reicht es aus um zu sagen, dass man lieber nichtmehr damit fahren sollte oder eben nurnoch als Citybike ;) Wie sehen denn die Schweißnähte aus? Oder welche krassen äußerlichen Auffälligkeiten gibt es?

Mfg
 
Wenn ich mich nicht täusche kann das normal sein weil ja die eine kettenstrebe weiter raus guckt da ein 9fach ritzel reinpassen muss. man weis ja das man 2 speichenlängen für das hinterad braucht damit es wieder mittig läuft
 
Nochmal Hallo

An den Schweissnähten kann ich nichts ungewöhnliches feststellen. Der größere Abstand befindet sich auf der Seite ohne Ritzel. Also könnte es auch Konstuktionsbedingt sein.

Einzige Besonderheit ist der Farbabrieb des Pkw am linken Kurbelarm.
Ích wollte nur nicht ganz blauäugig zum Händler fahren. Fahrversuche meinerseits, werden frühstens in der nächsten Woche möglich sein.

Bye
 
Hallo rai66,

der Rahmen sollte schon symmetrisch sein (gleicher Abstand des Fadens vom Sitzrohr rechts und links bei Deiner Messung). Er scheint also verzogen zu sein.

@ Eickzone
Die unterschiedlichen Speichenlängen beim Hinterrad braucht man ja gerade deswegen, um auf der Zahnkranzseite die Speichen steiler zu stellen, weil noch für die Ritzel Platz sein muß. Das Unsymmetrische ist also die Einspeichung.

Mit freundlichen Grüße, radler
 
naja,
es gibt auch Rahmen mit z.B. asymmetrischen Hinterbauten, oder?
Teilweise lässt man das Hinterrad auch ein bisschen asymmetrisch im Rahmen laufen, weil es mit der Kettenlinie sonst nicht hinhaut- aber nicht um 10 mm...
Was ich gemacht habe:
Reifen von den Felgen, Felgen wieder rein. Dann kannst Du anhand der Felgenränder (sofern die noch rund laufen) relativ dicht am Sattelrohr messen bzw. auch mal daran langpeilen.
 
Zurück