Rahmenbruch beim Rotwild!

Registriert
15. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hallo,

ich hab letztens einen unschönen Riss am Rahmen entdeckt der jetzt natürlich zu einem Bruch mutierte nachdem der Service von Rotwild meinte da kann man schon noch weiter fahren (bis der neue Rahmen kommt) das sollte an der Stelle nicht brechen! (Fotos wurden vom Händler an Rotwild geschickt)

Frage: hat an dieser Stelle (siehe Anhang) ein anderer Rotwild R.E1 Fahrer schon Probleme gehabt?

Gruß
 

Anhänge

  • Rahmen_defekt.jpg
    Rahmen_defekt.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 1.533
Hallo,

ich hab letztens einen unschönen Riss am Rahmen entdeckt der jetzt natürlich zu einem Bruch mutierte nachdem der Service von Rotwild meinte da kann man schon noch weiter fahren (bis der neue Rahmen kommt) das sollte an der Stelle nicht brechen! (Fotos wurden vom Händler an Rotwild geschickt)

Frage: hat an dieser Stelle (siehe Anhang) ein anderer Rotwild R.E1 Fahrer schon Probleme gehabt?

Gruß

Sollte die Äußerung von Rotwild war sein, dann ist es einfach nur traurig das so eine Äußerung vom Stapel gelassen wurde.

Mit einen Offensichtlichen Riss im Rahmen sollte keiner weiter fahren da Bruchgefahr.

Die Geschichte hätte auch anders ausgehen können.
 
@Framework - wie das ist normal? :blah::spinner:
Das denke ich nicht, die Jungs von Rotwild sind ja keine Dilettanten was Fahrradbau angeht, die verkaufen ihre Räder ja auch nicht im Supermarkt für 300.-€!!
 
@Hot Carrot – das stimmt, aber die dachten anscheinend es sei eine andere Stelle?! Angeblich haben sie auch auf dem Prüfstand einen Belastungstest durchgeführt und konnten diesen Bruch nicht simulieren. Rotwild hatte angeblich auch noch nie Probleme an der Stelle und sollten sie auch nicht haben für den Preis… :ka: mal schauen, ich werd weiter berichten.
 
Erinnert mich an die Gruppe Biker die ich letztes Jahr traf. Von weitem rief' einer "Willst Du günstig ein Rotwild kaufen?", worauf ich zum Spaß "Ne, die brechen ja regelmäßig" antwortete. Worauf die Jungs in helles Gelächter ausbrachen. Und ich mit, als ich beim Nähekommen den abgerissenen Hinterbau eines Rehleins sah.
 
...und überhaupt, geht es mir nicht darum ob gut und teuer sondern ob noch eine Rotwild-Fahrer so ein Problem hat oder hatte, will nur herausfinden ob es ein Konstruktionsfehler, Materialfehler bzw. Verarbeitungsfehler ist... sonst nix! Danke
 
Erinnert mich an die Gruppe Biker die ich letztes Jahr traf. Von weitem rief' einer "Willst Du günstig ein Rotwild kaufen?", worauf ich zum Spaß "Ne, die brechen ja regelmäßig" antwortete. Worauf die Jungs in helles Gelächter ausbrachen. Und ich mit, als ich beim Nähekommen den abgerissenen Hinterbau eines Rehleins sah.

...die brechen regelmäßig???? aha, das ist mir jetzt neu! :confused:
 
immer wieder interessant, daß sich jünger auch trotz versagens nicht von ihrem helden abbringen lassen.
 
immer wieder interessant, daß sich jünger auch trotz versagens nicht von ihrem helden abbringen lassen.

...echt schlauer Spruch! :daumen:

hab vorher schon drei Scott FX1 Rahmen zerlegt, danach hatte ich das Octane, das hielt auch bis sie mir das Teil letztes Jahr aus dem Keller geklaut haben... Problem ist sicherlich meine Größe (1,95m und lange Beine) und Gewicht von (108kg), da gibt es auch nicht viel Bikes die mir von der Rahmengröße passen, das R.E1 passt eben perfekt für Tour und dachte etwas FR geht auch noch... geht nicht so wie die Sache ausschaut :heul:
 
es geht nicht nur um den rahmenbruch an sich, nicht nur um die einstellung teuer = immer das beste, sondern v.a. darum, daß der hersteller dir anscheinend geraten hat, mit dem angerissenen rahmen weiterzufahren :spinner:
 
hmmm....
da mir bei rotwild schon das wasser im mund zusammen läuft, lese ich die meisten threads die diese firma betreffen. wenn die rahmengröße gepasst hätte, wäre ich letztes jahr wohl auch bei einem R.E1 cross weich geworden.
( und ich bin selber hesse und Dipl. Ing. - also der firma eher positiv zugetan )

ABER.... bei rotwild taucht schon häufiger das wort "rahmenbruch" auf.
gerade wenn man die eher geringen stückzahlen sieht. mir scheint es fast, dass die hessen davon ausgehen, dass die räder aufgrund ihres preises eher von "älteren", fahrerisch "zurückhaltenderen" herren gekauft werden. sprich rotwild darauf spekuliert, dass die räder nicht analog zu ihren typenbezeichnungen und federwegen so hart strapaziert werden. wenn die räder dann doch so gefahren werden wie die typenbezeichnungen es vorgeben - scheinen relativ viele rahmen ( vor allem die Baujahre anfang / mitte des jahrtausends. jetzt auch die "neuen" ??? ) überfordert zu sein. wenn der anteil an "richtigen" nutzern klein genug ist, kann man auch unbürokratisch und schnell rahmen tauschen.
ODER - der anteil derer die sich beschweren ist wegen des preises einfach höher.

jedenfalls schade.
porsche hat sich seinen guten namen u.a. mit der qualität erarbeitet.

gruß
jörg
 
Hi Scottinger,

was für ein Modelljahr und Grösse ist denn dein R.E1?
So wie ich Rotwild kenne helfen die, wenn mal was in die Hose geht.
Wie ich verstehe bekommst Du einen neuen Rahmen. Bekommst Du den umsonst?

Übrigens, geht mal ins PFF Porsche Forum, da könnt Ihr lesen, wie beim Porsche 911er Modell 993 die Rahmen brechen. :(
 
heh.... kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ich hab ja nichts gegen Rotwild, aber die haben mich über den Tisch gezogen. Hab einen Rahmenriss gehabt (RED1, 08), der Rahmen (alleine) knackte wie ein Presslufthammer, und die haben deklariert das den Rahmen OK sei ( trotzt Fotos mit Haarrissen). Für den austausch musste ich dann ganz tief in die Tasche greifen, weil ich mich weigerte damit weiterzufahren.

gruß,

janisj

p.s bei mir ist die Schweißnaht geplatzt.
 
hmmm....

ABER.... bei rotwild taucht schon häufiger das wort "rahmenbruch" auf.
gerade wenn man die eher geringen stückzahlen sieht. mir scheint es fast, dass die hessen davon ausgehen, dass die räder aufgrund ihres preises eher von "älteren", fahrerisch "zurückhaltenderen" herren gekauft werden. sprich rotwild darauf spekuliert, dass die räder nicht analog zu ihren typenbezeichnungen und federwegen so hart strapaziert werden. wenn die räder dann doch so gefahren werden wie die typenbezeichnungen es vorgeben - scheinen relativ viele rahmen ( vor allem die Baujahre anfang / mitte des jahrtausends. jetzt auch die "neuen" ??? ) überfordert zu sein. wenn der anteil an "richtigen" nutzern klein genug ist, kann man auch unbürokratisch und schnell rahmen tauschen.
ODER - der anteil derer die sich beschweren ist wegen des preises einfach höher.

jedenfalls schade.
porsche hat sich seinen guten namen u.a. mit der qualität erarbeitet.

gruß
jörg

Hi Jörg, gut möglich... ich kann da leider nur den Kopf schütteln!
 
Hi Scottinger,

was für ein Modelljahr und Grösse ist denn dein R.E1?
So wie ich Rotwild kenne helfen die, wenn mal was in die Hose geht.
Wie ich verstehe bekommst Du einen neuen Rahmen. Bekommst Du den umsonst?

Übrigens, geht mal ins PFF Porsche Forum, da könnt Ihr lesen, wie beim Porsche 911er Modell 993 die Rahmen brechen. :(

Hi Alex, (und janisj)

Modell R.E1 Ride von 2009! ...ja kein Problem die schicken mir schon einen neuen Rahmen (wenn er endlich aus Taiwan oder was weiß ich kommt, gleich ein neues 2010 Modell). Na klar umsonst, die glauben ja nicht bei so einem Bruch an der Stelle (also Überbelastung vom springen kann/darf bei den max. 50cm die ich bis jetzt in der Luft war nicht sein, kein DH oder FR, bis jetzt nur ein paar schöne Wurzeltrails sonst nix) dass ich da auch nur einen Cent zahl (ich bin ja noch in der Garantiezeit)! Beim genaueren hinschauen sieht man auch eindeutig das das Blech auf einer Seite dicker ist als auf der anderen, gemessen noch nicht aber so ca. 4mm zu 2,5mm würde ich sagen ist der Unterschied schon! Bei dem Grundpreis hab ich das locker mit bezahlt... ;) den neuen Rahmen meine ich.

Gruß,
Scottinger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm bei Rotwild ist nicht alles Gold was glänzt.
Ich hab aktuell auch ein paar Probleme mit meinem 09er RED 2. Mit einem Rotwild hat man aufjeden fall etwas was auffällt. Seis durch die Optik oder durch ein Riss/Delle im Rahmen.:lol:


Ich habe mitlerweile auch den Eindruck das die Räder nicht für eine Dauerbelastung ausgelegt sind.
Oder zumindestens nicht vollends das gemacht wird was in der Werbung damit gemacht wird.

Ich fahre mit dem RED 2 mitlerweile DH und muss jetzt einige Sachen ab ändern.

-Ich brauche einen 2ten Laufradsatz (stabiler als die DT Swiss Felgen) um neue Strecken zu üben oder fürs Grobe.

-Ein neues Fahrwerk kommt auch rein, denn der Roco Coil R lässt sich auf Strecken nicht abstimmen, bei meinen 70kg passt die Druckstufe nicht.
Die Bomber Gabel wird auch getauscht - ebenfalls wegen der Performance.


Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten