Rahmenbruch Jekyll Carbon 2

Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Siegen, Weidenau
Hallo, mir ist die Kettenstrebe meines Cannondale Jekyll 27,5 Carbon 2 gebrochen. Cannondale will mir die nun nicht ersetzen. Zitat CD:"Grund dafür ist, dass es sich hier nicht um Materialfehler handelt, sondern um eine nicht ordnungsgemäße Handhabung des Rades". Wie soll man so ein Enduro fahren, nur auf Waldautobahnen? Wiege nur 65 kg.
 
Anbei ein paar Fotos von der Kettenstrebe und der Sitzstrebe
 

Anhänge

  • 20161007_163307.jpg
    20161007_163307.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 82
  • Kettenstrebe außen.jpg
    Kettenstrebe außen.jpg
    54 KB · Aufrufe: 115
  • Kettenstrebe innen.jpg
    Kettenstrebe innen.jpg
    64 KB · Aufrufe: 79
ALso ich muss sagen für mich sehen die rissen in den Kettenstreben aus als würden sie an einem Sturzschaden starten.
An den Sitzstreben scheint es ein "normaler" Riss zu sein. Allerdings aufgrund der Überlastung durch Kettenstreben.
 
Hatte kein Sturz. Bin das Bike so gefahren wie man ein Enduro fahren sollte. Der Hinterbau hat heftig geknarzt. Habe es erst zu Hause bemerkt, als ich den Kettenstrebenschutz abgenommen habe. Die x12 Achse hat alles zusammengehalten. Die Sitzstrebe hat auch Risse am Übergang vom Carbon zum Alu.
 
so viel zum Thema "lebenslange garantie...."

wobei man aufgrund der paar bilder auch nicht 100% sicher eine aussage treffen kann. das bild "Kettenstrebe außen" mit dem abgeplatzten lack legt schon die Vermutung nahe, dass da Fremdeinwirkung im spiel war. unglücklich gegen einen stein geschrammt oder so.
 
Habe noch genauere Fotos nachgereicht, worauf man sieht das der Bruch von der Kettenstrebe oben ausgeht. Wenn man die kaputte Kettenstrebe biegt, ist sie nach außen deutlich steifer als nach innen. d.h. es sind noch mehr Fasern ganz auf der Innenseite. Das würde einen Schlag von außen widersprechen, da ja die Zugfasern (Innenseite) als erstes reißen würden.
Auf der Kettenstrebe war Schutzfolie, die beim Abziehen den Lack mitgenommen hat.
 

Anhänge

  • Kettenstrebe1.jpg
    Kettenstrebe1.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 71
  • Kettenst_innen.jpg
    Kettenst_innen.jpg
    71 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Naja mir wollten Sie auch keinen neuen schicken. Ich bin weiter penetrant geblieben und haben mit Anwalt und Auszug aus ihren Garantiebestimmungen gedroht... Bei mir war es am Schlitz der der Sattelklemme gerissen.
Aufgrund der ganzen Lackabplatzer und einer fehlenden Warranty Card (wovon nix in der Anleitung mit Garantiebestimmungen steht) wollten die mir keinen neuen Rahmen zukommen lassen.
Irgendwann Ohh Wunder gab es einen neuen Hardtailrahmen... Aber ich die Garantie für diesen Rahmen wurde mir aberkannt wegen: "mangelnden Pflegezustands..." Naja was soll ich sagen. Das Rad wurde 3 mal neu aufgebaut und so ein MTB Rahmen sieht nach 6 Jahren nunmal zu kotzen aus. Aber nun gut.
Hab mir dann zwar wieder ein CD gekauft, aber nur weil es billig war...

Das es bei dir an der Zugführung gerissen ist, halte ich nicht für ungewöhnlich (Kerbfaktor oder Verarbeitunsfehler). Cannondale könnte seine Qualitätskontrolle noch eine ganze Ecke hochschrauben...
 
@Milsani , war es bei dir auch ein Jekyll oder ein Cannondale?
Habe übrigens ein positive Nachricht von meinem Händler erhalten. Cannondale will nun doch den Hinterbau auf Kulanz tauschen.
Hoffe das läuft nun alles glatt und schnell über die Bühne. Jedenfalls danke für eure Beiträge.
 
Zurück