Rahmenbruch Litespeed Titanrahmen: hat jemand Erfahrung mit dem Litespeed-Service

Registriert
15. August 2007
Reaktionspunkte
76
Hallo,

hab heute an meinem Fully (Litespeed Sewanee) am Sitzrohr einen schönen Riss entdeckt :mad:

Angeblich gewährt Litespeed eine lebenslange Garantie auf den Rahmen. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Litespeed-Service gemacht? Ich möchte auch gerne wissen, ob die den Rahmen komplett tauschen oder nur ein neues Rohr reinschweißen (kann ich mir kaum vorstellen :confused:).
 

Anhänge

  • IMG_1554.jpg
    IMG_1554.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 300
Tja, das mit dem anstandslosen Tausch war dann doch nicht so einfach:

Ich reklamierte das Bike beim Händler in den Niederlanden...

Der ließ sich zunächst viel Zeit und meldete den Schaden wiederum beim Importeur (Custom Cycles (ebenfalls NL)).

Der Importeur behauptete, der Rahmen wäre eine Gebrauchtkauf gewesen, würde ihn aber in die USA zu Litespeed schicken (geschätzte Reparaturkosten: 600 Dollar).

Danach geschah erstmal monatelang nichts.

Im Frühjahr 2010 meldete sich dann mein Händler und teilte mir mit, dass der Rahmen wohl auf dem Weg in die USA verschwunden ist.

Der Importeur (Custom Cycles) unterbreitete mir dann ein "Angebot": einen neuen Hardtail-Rahmen (Litespeed Pisgah) für 600! Euro Aufpreis oder ein neues Fully (das aktuelle Sewanee) für 2.000!!! Euro Aufpreis.

Mein Händler schlug dann vor, dass ich einen Rechtsanwalt einschalte, der wiederum den Händler belangt und auf Erfüllung bzw. Wandlung drängt.

So, jetzt habe ich erstmal einen deutschen Rechtsanwalt in Amsterdam, der sich der Sache angenommen hat.

Jetzt habe ich mittlerweile über 1 Jahr auf mein Bike verzichten müssten.

Bin mal gespannt...
 
krasser scheiß
aber folgendes, wird ja in den niederlanden nich anders sein:
das sind teure fahrradrahmen.
sollte man die von holland in die usa schicken, hat man das so zu machen, dass man nachvollziehen kann, wo das paket steckt.

1, das wurde erledigt ---> transportunternehmen
2, wurde nciht erledigt ---> importeuer

oder seh ich da was falsch ?
 
Dann wünsche ich dir mal viel Erfolg. Als deutscher sein Recht in Holland durchzusetzen ist nicht immer einfach.

Hast du mal Litespeed direkt kontaktiert? Vielleicht machen die dem Importeur dann mal Druck.
 
Hallo,

nee, Litespeed selbst habe ich nicht kontaktiert. Ich hatte schon genug Stress mit Händler und Importeur.

Das mit dem Versenden und dem Verschwinden des Rahmens habe ich auch als schlechten Scherz aufgefasst.

Sonderbarerweise hatte in der Zwischenzeit auch der Ansprechpartner gewechselt. Zuerst war es Customcycles.NL, danach ein Litespeed-Händler in Rotterdam...

Traurig bei der ganzen Sache ist, dass der Ruf der Marke - bei mir - absolut im Keller ist, obwohl ich nach wie vor von den Litespeed-Bikes begeistert bin.

Die Rechtsanwältin hat jetzt ein Fax an den Händler geschickt und ihn aufgefordert, binnen zwei Wochen ein Bike des selben Typs und der selben Marke zu liefern. Sollte dies nicht möglich sein, soll der Kaufpreis + Verzugszinsen erstattet werden.

Ich hoffe nur, dass es da in Holland eine annähernd gleiche Rechtslage wie in Deutschland gibt. Schließlich ist Holland keine Bananenrepublik... :rolleyes:
 
Angeblich gewährt Litespeed eine lebenslange Garantie auf den Rahmen

In diesem Fall hätte ich als allererstes Litespeed direkt kontaktiert! Ganz ehrlich: wenn der Hersteller das ernst meint, dann müsste er doch den Rahmen (egal woher du den hast) anstandslos ersetzen! Aber da der Rahmen nu eh weg ist...

Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Sache!
 
Also aus meiner Erfahrung mit Cannondale geht direkter Kontakt und Kontakt zum Importeur direkt in die Hose. Immer einen Händler suchen!
 
Ich würde Litespeed auf jeden Fall per Mail kontaktieren. Schaden kann es jetzt eh nicht mehr. Es kann nur besser werden für dich.
 
So,

nach mehrmaligem Hin und Her hat sich mein Anwalt mit dem Händler geeinigt: da der Händler mittlerweile auch CUBE im Programm hat, hab ich vorgeschlagen, zum Ausgleich ersatzweise ein CUBE ELITE HPT 2011 zu liefern.

Der Händler ist auf meinen Vorschlag eingegangen (der CUBE-Titan-Rahmen kostet ja schließlich auch immerhin 2.000 Euro).

Mein Händler will sich natürlich das Geld von CustomCycles zurückholen, die wohl den Rahmen verschlampt haben.

Das CUBE ist natürlich ein Kompromiss: kein Fully, nicht das Image von Litespeed etc. aber ich will nicht mehr warten und habe die Nase voll.

Ich habe zwischenzeitlich auf eigene Faust Litespeed angeschrieben und denen die Sache haarklein erklärt: null Reaktion!!!

Offenbar gibt es zum Litespeed-Support extrem unterschiedliche Erfahrungen.

Eigentlich Schade: ich hab auch noch nen Litespeed-Renner (Tuscany) mit dem ich hochzufrieden bin.

Aber ich glaube, mit der Marke geht`s seit einiger Zeit bergab: das Titanprogramm wurde ziemlich zusammengedampft und man schwenkt Richtung Carbon (ziemlich hässliche Dinger).
 
Zurück