Rahmenbruch Orbea Rallon - Erfahrungen?

Registriert
17. Februar 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Oberammergau
Hab mir 2008 ein Orbea Rallon evo aufgebaut. Jetzt ist bei einer normalen Trainingsfahrt der Verbindungssteg an dem der Schnellspanner zur Federwegsverstellung ist einseitig gebrochen :( Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist das ein Einzelfall?
 
Theoretisch hast ja lebenslange Garantie auf den Rahmen, wäre interessant wie das Garantieverhalten von Orbea in der Praxis aussieht ?! Wo hast es gekauft?
Mach mal ein Foto vom Schaden, ich stell es Dir dann gerne ins spanische Forum, mal sehen was die spanischen Kollegen dazu sagen, dazu reichen meine Sprachkenntnisse.
lg
perponche
 
Das mit der Garantie wusste ich schon. Hab auch gleich meinen Händler in Regensburg angerufen. Auf das Garantieverhalten bin ich auch schon gespannt. Das Foto stell ich die nächsten Tage hier ein. Bin schon gespannt was die Iberer dazu sagen. Merci schon mal. lg alex
 
Ich fahre den Rahmen seit über 3 Jahren hatte aber noch keine Probleme damit. Hast den Rahmen schon von Orbea ersetzt bekommen?

Nein, bislang zieht sich das. Hab mal an Orbea geschrieben, nachdem ich das Bike 14 Tage zuvor zum Händler gebracht hab. Antwort war, dass man über den Schaden bislang noch nicht informiert wurde. Nach nochmaliger Rücksprache mit dem Händler, wurde mir gesagt, dass der Fall durch den Orbea-Vertreter direkt weitergeleitet wurde. Also nochmal an Orbea geschrieben. Bislang hab ich aber noch nix gehört. Hoffentlich geht jetzt mal was. Hab noch ne Alpentour im Juli/August geplant. Wär ja echt Sch****e wenn ich ewig warten müsste, weil dann evtl. grad kein Rahmen verfügbar wäre. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Hab heute Nachricht von meinem Händler bekommen, dass der neue Hauptrahmen unterwegs ist. Komisch ist nur, dass ich ein paar Stunden später einen Anruf von Orbea bekommen habe, dass dort über diesen Garantiefall nichts bekannt ist. Ausserdem sei mein Händler gar kein Orbea-Händler mehr. Eventuell ist der Garantiefall über einen anderen Händler abgewickelt worden, was von Orbea dann aber nicht festgestellt werden kann, da man den einzelnen Rahmen nicht nachverfolgen kann. Da bin ich jetzt total verwirrt???!!!???. Jetzt bleibt mir nur wieder das Prinzip Hoffnung! Wie sieht das eigentlich aus, wenn der Händler bei dem man ein Bike kauft, die Marke wechselt und ein Garantiefall aber über den Händler abgewickelt werden soll? Muss man sich dann irgendwo einen offiziellen Händler suchen?
 
So, jetzt hat die story doch noch ein gutes Ende genommen. Inzwischen ist ein neuer Hauptrahmen geliefert worden und der Neuaufbau kann beginnen. Wieso es allerdings so kreuz und quer verlaufen ist weiß ich nicht. Soll mir auch egal sein. Noch 2 Tage und es kann endlich wieder auf die Trails gehen und meinem Alpenurlaub steht auch nix mehr im Weg.
 
Tja, jetzt zieh ich diesen alten Fred nochmal neu auf. Warum wohl??? Richtig, der Rahmen ist schon wieder hinüber!!! Grmbl. Diesmal ist die obere Schweißnaht der Rahmenverstärkung zum Sattelrohr gerissen und das Sattelrohr auch gleich. Worans nun diesmal liegt? Das Rallon ist doch nun wahrlich kein Leichtbau-Bike sondern eher fürs Grobe gemacht. Bin ich zu schwer? - ca. 100kg. Und die Sattelstütze ist immer sehr weit eingeschoben. Bikeparks hab ich auch nicht gemacht, sondern meist Schotterwege und Trails bis S3. Vielleicht gibts jemanden der mir zumindest mentale Unterstützung geben kann. <br:>
Wenigstens gibts die lebenslange Garantie. Hoffe nur, dass Orbea den neuen Rallon-Rahmen als Ersatz gibt. Der sieht besser, stabiler aus. Drückt mal die Daumen.
 
Update: Bislang stehe ich noch immer ohne Bike da. Seit nun schon über 10 Wochen (!!!) steht das gute Teil bei meinem Händler und ist noch nicht mal abgeholt worden. :heul:Auf meine Nachfragen wurde mir gesagt, dass der Garantiefall bei Orbea gemeldet und in Bearbeitung ist. Warums so lange dauert konnte man mir nicht sagen.:confused: Auch auf E-mail anfrage bei Orbea gabs bislang keine Antwort. Bin ganz schön angefressen. :mad:
 
Noch zum Abschluss (leider sehr spät): Seit Mitte August hab ich mein Bike nun wieder und es rollt bislang auch problemlos. Hoffen wir mal, dass das auch so bleibt. Leider hielt der Rahmen bei mir ja immer nur 1 Jahr. Das sollte doch ausbaufähig sein.

P.S.: Das neue Rallon (Jahrgang 2010) ist mit meinem nicht mehr vergleichbar. Vergleiche zur Haltbarkeit kann man demnach gar nicht stellen. Die Lebenslange Garantie ist allerdings nicht wegzudiskutieren. Ist schon ein dickes PLUS.

Bis bald, aber hoffentlich nicht mehr zu diesem Thema.
 
So, nun nochmal was zum Thema Orbea Rallon.

Wie ich ja schon oben geschrieben habe, wurde mir im August 2010 der zweite Austauschrahmen geschickt. Zunächst war ja auch alles supertoll. Dann aber im Juni 2011 hab ich an einer Schweißnaht am Sattelrohr einen feinen "Strich" entdeckt, der jedoch beim Putzen wieder weg war. Als gebranntes Kind habe ich die Stelle weiter beobachtet. Der Strich kam wieder und wieder. War dann bei meinem Händler, der mir dann sagte, dass es sein könnte, dass da ein feiner Riss ist.:heul: Genaueres könnte man allerdings nur beim Röntgen herausfinden, da der Riss nach dem Putzen weg ist.
War dann wieder voll happy:mad: - könnt ihr Euch denken. Zum Röntgen nach Spanien hab ich den Rahmen net geschickt, sondern bin bis Ende Oktober weitergefahren - immer mit Blick auf die Stelle. Ende Oktober dann das Bike zum Händler mit der Bitte auf Ersatzrahmen, da es sich wohl tatsächlich wieder um nen Riss handelte. Naja zum Saisonende isses nich so schlimm.

So, am 23.12. kam dann das vorgezogene Weihnachtsgeschenk von Orbea: ein neuer Rallon R3 Rahmen (also das neue Modell):D. Sieht einfach toll aus und ist komplett neu designed. Bin wieder zufrieden. Die Garantieabwicklung war diesmal super und das Beste: Mit dem neuen Rahmen bekam ich auch gleich ein neues Fox-Federbein, ganz ohne Zuzahlung.:daumen:
Jetzt wäre es nur allzuschön, wenn dieser Rahmen länger halte würde als ein Jahr wie seine Vorgänger. Aber da bin ich mir diesmal gaaaaaanz sicher!!! :)
 
Du hast aber auch eine Pechsträhne :(. Hoffe für Dich, dass der Rahmen jetzt mal länger als ein Jahr hält. Aber was solls, bei meinem alten Steppenwolf-Rahmen von 2002 ist hinten die Schwinge angerissen. Hab dann nen ordentlichen Nachlass auf den 2009er XR-Rahmen bekommen. Beim alten war leider Gewährleistung u. Garantie abgelaufen.
 
Meine Meinung dazu: Du bist zu schwer für den Rahmen!!!
Sorry.

Mein Kumpel, Markus183 (hat weiter oben schon gepostet)
PRÜGELT das Teil seit 2006.
Also, was ich damit sagen will, er fährt es echt HART !!!
Ich bin immer wieder erstaunt was es aushält.
Daß bei dir ein Rahmen nach dem anderen bricht muß also an dir liegen:D

PS: dieser Post ist echt nicht bös gemeint, aber ich verstehe dein Problem nicht.
 
Meine Meinung dazu: Du bist zu schwer für den Rahmen!!!
Sorry.

Mein Kumpel, Markus183 (hat weiter oben schon gepostet)
PRÜGELT das Teil seit 2006.
Also, was ich damit sagen will, er fährt es echt HART !!!
Ich bin immer wieder erstaunt was es aushält.
Daß bei dir ein Rahmen nach dem anderen bricht muß also an dir liegen:D

PS: dieser Post ist echt nicht bös gemeint, aber ich verstehe dein Problem nicht.

Hab ich auch nicht bös aufgefasst. Muss allerdings auch sagen, dass ich weniger an ein Gewichtsproblem glaube, da ich (zumindest seit ich den letzten Rahmen 2010 bekommen habe) ca. 90 kg wiege. Das kann also im Zusammenhang mit meiner Fahrweise (gemäßigt, nicht hart) nicht unbedingt den Ausschlag gegeben haben. Ein Endurorahmen sollte m.E. schon mit 100kg (incl. Rucksack) klarkommen, zumal er hauptsächlich auf normalen Schotterwegen und leichteren Trails bewegt wurde.

Hier noch ein pic. vom neuen Rahmen, weils gewünscht wurde.
 

Anhänge

  • IMAG0335.jpg
    IMAG0335.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 269
So, nun isses endlich soweit. Habe mein Bike neu aufgebaut und bereits die ersten Ausfahrten hinter mir. Das Bike läuft genial und ich hoffe, dass der neue Rahmen hält, was er verspricht. :daumen:

Wenns nach mir gänge, wäre dies der letzte Eintrag zum Thema Rahmenbruch beim Orbea Rallon. Drückt mir die Daumen!!:p
 

Anhänge

  • Bike_new.jpg
    Bike_new.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 202
gilt die Garantie nur für den Erstbesitzer? Und wir fährt es sich? Man hört ja echt wenig von denen.
 
Zurück