Hallo,
Mein erst 5 Monate alter Rahmen Specialized Enduro Expert Größe Large BJ. 2002 ist im Bereich es Sattelrohres (beginnend bei der Schweißnaht) gebrochen.
Gibt es mehrere Probleme dieser Art. Übrigens ist mit die Dämpferwippe auch schon 2x gebrochen. Weiters habe ich von Beginn an ein ständiges Knacken im Rahmen (ich glaube es kommt von den Kugellagern in der Dämpferwippe, die bei Belastungswechsel sich dort etwas verschieben ???)
Fahrergewicht: ca. 69 kg
Alter Rahmen: 5 Monate
gefahrene km: ca. 3000 - 3500
Fahrstil: Tourenfahrer, Light-Freeride (keine Drops oder Bikepark)
Ich verwende die Original-Sattelstüttze (400 mm lang) die ich aufgrund meiner Beinlänge bis zur Markierung an der Sattelstüttze ausfahre. Dabei befindet sich die Unterkante der Stütze ca. noch 22 mm unterhalb der Rahmenmarkierung (kleine Loch auf der Hinterseite des Sattelrohres). Damit ziehe ich die Sattelstütze sicher nicht zu weit aus. Beim Runterfahren schiebe ich die Sattelstütze weiter in den Rahmen.
Sollte der Rahmen von Specialized ausgetauscht werden, was soll ich eurer Meinung nach machen. Wieder einen Large-Rahmen nehmen und hoffen das der hält, oder doch lieber einen XL-Rahmen nehmen und damit die Sattelstütze nicht so weit ausziehen . Mit dem XL-Rahmen habe ich allerdings wegen meines kurzen Oberkörpers und des langen Oberrohrs doch Bedenken. Hatte zuvor das Specialized GC FSR Comp in XL, wobei mir der Rahmen doch etwas zu lange war. Außerdem wird das Bike wegen des langen Radstandes auch wieder träger.
Hat Specialized vielleicht an den 2003'er oder 2004'er Rahmen nachgebessert, sodass ich nicht mehr befürchten muss, das der Rahmen dort bricht.
Was meint ihr. Ein ratlosen Specialized-Fahrer,
Mein erst 5 Monate alter Rahmen Specialized Enduro Expert Größe Large BJ. 2002 ist im Bereich es Sattelrohres (beginnend bei der Schweißnaht) gebrochen.
Gibt es mehrere Probleme dieser Art. Übrigens ist mit die Dämpferwippe auch schon 2x gebrochen. Weiters habe ich von Beginn an ein ständiges Knacken im Rahmen (ich glaube es kommt von den Kugellagern in der Dämpferwippe, die bei Belastungswechsel sich dort etwas verschieben ???)
Fahrergewicht: ca. 69 kg
Alter Rahmen: 5 Monate
gefahrene km: ca. 3000 - 3500
Fahrstil: Tourenfahrer, Light-Freeride (keine Drops oder Bikepark)
Ich verwende die Original-Sattelstüttze (400 mm lang) die ich aufgrund meiner Beinlänge bis zur Markierung an der Sattelstüttze ausfahre. Dabei befindet sich die Unterkante der Stütze ca. noch 22 mm unterhalb der Rahmenmarkierung (kleine Loch auf der Hinterseite des Sattelrohres). Damit ziehe ich die Sattelstütze sicher nicht zu weit aus. Beim Runterfahren schiebe ich die Sattelstütze weiter in den Rahmen.
Sollte der Rahmen von Specialized ausgetauscht werden, was soll ich eurer Meinung nach machen. Wieder einen Large-Rahmen nehmen und hoffen das der hält, oder doch lieber einen XL-Rahmen nehmen und damit die Sattelstütze nicht so weit ausziehen . Mit dem XL-Rahmen habe ich allerdings wegen meines kurzen Oberkörpers und des langen Oberrohrs doch Bedenken. Hatte zuvor das Specialized GC FSR Comp in XL, wobei mir der Rahmen doch etwas zu lange war. Außerdem wird das Bike wegen des langen Radstandes auch wieder träger.
Hat Specialized vielleicht an den 2003'er oder 2004'er Rahmen nachgebessert, sodass ich nicht mehr befürchten muss, das der Rahmen dort bricht.
Was meint ihr. Ein ratlosen Specialized-Fahrer,