Rahmenbruch Specialized Enduro Expert

Registriert
5. September 2002
Reaktionspunkte
6
Hallo,

Mein erst 5 Monate alter Rahmen Specialized Enduro Expert Größe Large BJ. 2002 ist im Bereich es Sattelrohres (beginnend bei der Schweißnaht) gebrochen.

Gibt es mehrere Probleme dieser Art. Übrigens ist mit die Dämpferwippe auch schon 2x gebrochen. Weiters habe ich von Beginn an ein ständiges Knacken im Rahmen (ich glaube es kommt von den Kugellagern in der Dämpferwippe, die bei Belastungswechsel sich dort etwas verschieben ???)

Fahrergewicht: ca. 69 kg
Alter Rahmen: 5 Monate
gefahrene km: ca. 3000 - 3500
Fahrstil: Tourenfahrer, Light-Freeride (keine Drops oder Bikepark)

Ich verwende die Original-Sattelstüttze (400 mm lang) die ich aufgrund meiner Beinlänge bis zur Markierung an der Sattelstüttze ausfahre. Dabei befindet sich die Unterkante der Stütze ca. noch 22 mm unterhalb der Rahmenmarkierung (kleine Loch auf der Hinterseite des Sattelrohres). Damit ziehe ich die Sattelstütze sicher nicht zu weit aus. Beim Runterfahren schiebe ich die Sattelstütze weiter in den Rahmen.

Sollte der Rahmen von Specialized ausgetauscht werden, was soll ich eurer Meinung nach machen. Wieder einen Large-Rahmen nehmen und hoffen das der hält, oder doch lieber einen XL-Rahmen nehmen und damit die Sattelstütze nicht so weit ausziehen . Mit dem XL-Rahmen habe ich allerdings wegen meines kurzen Oberkörpers und des langen Oberrohrs doch Bedenken. Hatte zuvor das Specialized GC FSR Comp in XL, wobei mir der Rahmen doch etwas zu lange war. Außerdem wird das Bike wegen des langen Radstandes auch wieder träger.

Hat Specialized vielleicht an den 2003'er oder 2004'er Rahmen nachgebessert, sodass ich nicht mehr befürchten muss, das der Rahmen dort bricht.

Was meint ihr. Ein ratlosen Specialized-Fahrer,
 

Anhänge

  • dscf0023_detail.jpg
    dscf0023_detail.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 683
also, mein Enduro Pro von 2002 ist an der Schweißnaht der Dämpferaufnahme am Hauptrahmen eingerissen ... Die 2003 Modelle haben dort schon deutlich dickere Wandstärken . Wie das am Sattelrohr aussieht, weiß ich nicht ... Bei mir lief der Austausch des Rahmens bei Specialized völlig problemlos ab , hab nen neuen bekommen und da es scheinbar keine enduro pro rahmen mehr gab, hab ich sogar einen S-Works enduro erhalten ...

Würd einfach mal bei specialized in Holland anrufen ( die sprechen deutsch ... ) , die sind auch recht freundlich und können dir da bestimmt weiterhelfen ...
 
mein specialized hat auch schon einige hinterbau probleme hinter sich. entweder über händler einschicken oder specialized direkt kontaktieren, die sind sehr kulant und eh an ihre lebenslange erstbesitzergarantie gebunden!
 
Deine Probleme sind bei Specialized bekannt und wurden 2003 behoben>Dämpferaufnahme, Schwinge,Sattelstütze,Steuerrohr wurden verstärkt. Jetzt ist der Rahmen 200 Gramm schwerer. Mein 02er war nach 2 Monaten gebrochen. Mein neuer 03er hält seit 10/03 Bikeparks, Sprünge aus. Also ab zum nächsten Specihändler. War aber trotzdem sehr von Specialized enttäuscht.
 
@ all
Danke für eure Info's.

@ ameise:
Ich habe zwar einen Rahmen mit einem eingeschlagenen <P> an der Kettenstrebe (weil die erste Serie ist dort gebrochen) aber scheinbar wurde wie du schreibst beim 2003 Modell einiges verstärkt. Die 200 g Mehrgewicht sind mir mal egal, wenn der Rahmen dann hält.

Weiß jemand ob das 2004 Modell weitere Änderungen außer der Brain-Aufnahme erhalten hat.

Bin von Specialized auch schon reichlich enttäuscht. Ich hoffe der Austausch geht dafür schnell und problemlos.
 
Hallo an die Enduro-Fahrer...

Der von www.fahrrad-gruber.de übernommene, unten angehängte Text ist ausführlicher als im Vorjahr. Bedeudet das auch mehr Technologie oder war der Rahmen in `03 auch schon derart??? Und das Pro-Pedal-System am Dämpfer ist doch auch neu oder???


1TransForm Monocoque.
Stabiler: Das Rahmendesign kann genau auf die Richtung und Größe der auf den Rahmen einwirkenden Kräfte abgestimmt werden. Schweißnähte in hoch belasteten Zonen des Rahmens werden vermieden!
2. Leichter: Eine einzigartige Monocoque-Struktur ersetzt viele Einzelbauteile
3. Präzises Handling: steiferes Rahmendreieck bedeutet totale Kontrolle beim Driften und Lenken.

ORE-Technologie ( optimized radius engineering ) beschreibt ein fortschrittliches Rohrdesign, das
1. durch den Wegfall von Verstärkungsblechen zu einem leichteren Rahmen führt -
2. dank optimierter Wandstärken gesteigerte Festigkeit bietet -
3. durch den Verzicht auf Knotenbleche werden Steifigkeitssprünge und andere Kerbwirkungen reduziert und damit die Lebensdauer des Rahmens erheblich gesteigert -
4. durch erhöhte Steifigkeit des Vorderrahmens die Lenkpräzision verbessert
 
von einem rahmenbruch wär´ich auch enttäuscht.

wobei natürlich zu unterscheiden ist, zwischen:

bruch-durch-sturz:
dann wär ich von meinem fahrfähigkeiten enttäuscht.
(entferntes beispiel: ich kauf mir auch keinen porsche, wenn ich mit dem polo schon aus der kurve fliege, selbst wenn ich es mir leisten könnte)

und
sturz-durch-bruch:
wenn ich dann für mich ausschliesen kann, dass die gebrochene stelle nicht durch vorherige stürze/oder zu harte landungen/stöße angeknackst war, ...(s.o.)...
... dann wäre ich tatsächlich vom rahmen enttäuscht, weil er dann wohl nicht mit meiner fahrweise übereinstimmt (obwohl ggf vom hersteller so definiert)....

zum beispiel verkauft hier gerade jemand seinen stumpjumper, weil er sein bighit häufiger benutzt.
auf dem dazugelieferten bild steckt wunderbar die abgesägte sattelstütze im rahmen.
....sorry aber das zeugt für mich eindeutig von "ich hab´s ausprobiert...drop´s kannste vergessen mit dem stumpi, ...ich brauch ein bighit".
solch eine erkenntnis ist durchaus legitim.
als käufer wär das für mich aber eine zeitbombe (nein ich kenne den verkäufer nicht, und möchte im auch keinen missbrauch, oder mangelndes fahrkönnen unterstellen), weil ich nicht nachvollziehen kann, was in dem rahmen steckt...

...das ein verarbeitungsfehler trotzdem vorkommen kann, ist auch ärgerlich, aber unvermeidbar.

... in relation zu den (natürlich nicht repräsentativ erfassten) defekten anderer hersteller, welche hier im forum für zum teil hohen seegang sorgen,....wäre ich von specialized nicht enttäuscht.

kettenstreben:
dazu gab es eine große rückruf- bzw. umrüstaktion. wer die nicht wahrnimmt ....

da ich von der qualität der speci´s eigentlich voll überzeugt bin (obwohl ich z.Zt. nur stahl-hardtails fahre), bezog sich meine frage eigentlich darauf, ...

...inwieweit die oben angesprochenen kollegen negative erfahrung mit dem support, bzw der abwicklung solcher schäden haben.
denn hier steht und fällt meiner meinung nach das positive gefühl/vertrauen, welches ich zu einer marke aufgebaut habe.


2 positive vorbilder:

1. Kona-
hatte anfang des jahres ausgebrochene flaschenhalter-gewinde an meinem 2002er KonaExplosif. da der laden, bei dem ich den rahmen gekauft hatte scheinbar unwillig/-fähig war mir zu helfen, habe ich selber den kontakt zu Kona aufgenommen. der e-mail-verkehr mit kona_Europe&USA lief absolut stressfrei, mit ehrlichen, nachvollziehbaren antworten. und vor allem mit antwortzeiten von maximal 2-3 tagen.
innerhalb 2-3 wochen hatte ich dann meinen rahmen hingeschickt, konaEurope hat begutachtet, und zack- einen 2003er rahmen rausgeschickt.
so stelle ich mir das vor!
und mir sind auch schon ganz andere (um nicht zu sagen "galaktisch" verpeilte) vertriebe untergekommen.

2. Canyon
allein die professionailität, freundlichkeit, und offenheit mit der der gute staabi hier das canyon-forum betreut, wären für mich schon ein kaufargument.



was ein mordstext
:rolleyes:


also:
wie liefen denn so die reklamationen mit specialized?

gruß peppa
 
ich hab das ja oben schon mal geschrieben, dass es bei mir völlig problemlos lief und ich sogar einen höherwertigen rahmen von Specialized bekommen habe .

Deswegen bin ich grade nicht enttäuacht von Specialized, weil das mit dem neuen Rahmen so problemlos lief ... Brechen können schließlich viele Rahmen ( oder gabeln usw ... ) , aber eine gute Firma zeichnet doch dann vermutlich aus, dass die sowas dann vernünftig regeln ???
 
Enttäuscht deswegen,

- weil der Rahmen erst ein halbe Jahr im Einsatz war
- weil mir die Dämpferwippe bereits 2x gebrochen ist
- weil der Austausch immer mind. 4 Wochen dauert
- weil der Rahmen ohne mein Verschulden gebrochen ist (bin bisher noch nie damit gestürzt)
- weil ich ein Bike zum Biken haben möchte und nicht um es in der Werksatt vergammeln zu lassen
- weil Rahmenbrüche und anschließende Stürze schlimm ausgehen können
- weil mein Vertrauen beeinträchtigt ist (was ist, wenn dir das auf der tollen Transalp passiert, auf die du dich das ganze Jahr gefreut hast)

Enttäuscht (bezieht sich eher auf den Händler, Vertreter)

- weil mir gesagt wurde der 2002-Rahmen ist völlig ident mit dem 2003-Rahmen und ich daher den 2002-Rahmen genommen habe
- weil es immer lange dauert bis mit Spezialized (Gebietsvertreter) die Sachen abgeklärt sind
- weil der Händler beim Umbau auf den neuen Rahmen die Arbeitszeit sich bezahlen lässt
- weil grundsätzlich davon ausgegangen wird der Benutzer des Bikes hat einen Fehler gemacht (Sattelstütze zu weit raus, zu hohe Drops gemacht, gestürzt, ...)


Reklamation läuft noch.
 
Fahre seit 2 Jahren das 2001 Modell in XL.
Einsatz: Touren und Freeride
Fahrer: ca. 90 kg mit Montur bei 1.88m
Knarzen und ächzen in der Wippe durch Umbau gelöst
(durchgehende Bolzen).

@ditt
Empfehlung: kauf Dir für den Austauschrahmen
eine längere Sattestütze das Du die nicht zum maximum
ausziehen musst. Das Sattelrohr ist eh schon
kurz genug (da knarzts bei mir immer noch). Ich hab festgestellt
das die Knarzerei besser wird wenn der Sattel weiter drinne ist.
 
-- weil der Händler beim Umbau auf den neuen Rahmen die Arbeitszeit sich bezahlen lässt
- [/B][/QUOTE]

Da hat der Händler dich ganz schön abgezogen. Meiner hat nichts verlangt(wird von Specialized bezahlt).
Ich würde mein Geld zurückfordern.
 
da würde ich auch nochmal nachfragen . Mir haben die Leute von Specialized gesagt, dass die Händler bei einem garantiefall von Specialized bezahlt werden und ich hab auch nix bezahlen müssen ...
 
mir ist es schonn klar das mein beitrag etwas zu spät kommt....^^

Bei mir wurde heute an meinem enduro expert 2002, rahmen beuch festgestellt... der riss ist genau an der naht, die den dämpfer mit dem rahmen verbindet... was soll ich nun tun? :-(
 
Der Rahmen ist in seiner achten Saison !!!
Ohne zu wissen wie das Rad beansprucht wurde, würde ich sagen
es ist einfach Zeit für etwas neues.
 
Rechnung raussuchen und zum Specialized-Händler gehen. Du kannst zu jedem Specialized Händler gehen, muss nicht der sein wo Du das Rad gekauft hast.

Das ist eine bekannte Schwachstelle - mich wunderts überhaupt, dass der Rahmen so lange gehalten hat.

Wenn ich mich nicht täusche, hat Specialized 5 Jahre Garantie auf die Rahmen - das wäre nun zu spät. Aber wenn Du Glück hast machen die Dir ein faires Kulanzangebot, z.B. ein neuer Rahmen zum halben Preis o.ä. . Specialized ist da normalerweise recht flexibel.
 
Zurück