Rahmenbruch Specialized SX Trail

Registriert
7. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo beieinander,

hab gerade festgestellt, dass bei meinem 2005er Specialized SX Trail der Ansatz der linken Kettenstrebe gebrochen ist (siehe Foto)

Ich habe das Bike in den USA gekauft und nach Europa importiert. Hat irgendwer Erfahrung mit derartigen Garantieabwicklungen?

hoffe auf Antworten,
Stephan
 

Anhänge

  • DSC00075.jpg
    DSC00075.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 684
Hallo beieinander,

hab gerade festgestellt, dass bei meinem 2005er Specialized SX Trail der Ansatz der linken Kettenstrebe gebrochen ist (siehe Foto)

Ich habe das Bike in den USA gekauft und nach Europa importiert. Hat irgendwer Erfahrung mit derartigen Garantieabwicklungen?

hoffe auf Antworten,
Stephan

Dann exportierst Du den Rahmen wieder in die USA und reklamierst ihn dort.;)

Sei gewiß, hier wirst Du von Spezi Europa null Unterstützung erhalten!
 
da bedank ich mich für die erbauende wortmeldung... :mad:

nicht persönlich nehmen!:)
habe es beim befreundeten Bikehändler erlebt, der für einen Kunden versucht hat ein s-works Rahmen, der auch aus den Staaten eingeführt wurde, zu reklamieren. Spezi Europa hat jegliche Zuständigkeit abgelehnt!!!:eek:

Macht jedes große Unternehmen übrigens nicht anders, denn die diversen Töchter in der Welt sind eigenständige Firmen! Da muß man sich halt vorab informieren! Vermutlich hast Du den Rahmen ja auch viel günstiger in den USA bekommen, als er hier in Europa verkauft wird.
 
2005? Ist da noch Garantie drauf?

Und selbst wenn da noch welche drauf ist, eine gebrochene Kettenstrebe bei einem 4 Jahre alten Freeride Bike ist kein Herstellungsfehler. Fahrrad Rahmen halten nicht ewig, MTBs noch viel weniger lang, Alu Bikes erst recht nicht und Freerider sowieso nicht.

Das ist jetzt nichts persönliches, aber ernsthaft benutzte MTBs sind Verschleißteile. Man mag Glück haben und der geliebte Rahmen hält 10 Jahre. Aber dass ein Freeride Bike nach 3+ Jahren verbraucht ist, ist nur realistisch.
 
dafür fahren die alutechs ewig und die habn alles in d-land :)
wildsäue von 2000 sind immer noch unterwegs ohne das was gibt :D
 
Specialized hat in Deutschland 25 Jahre Garantie, in Amerika Lebenslang. Jedoch nur für den Erstkäufer. Ob es sich dabei um einen Herstellungsfehler handelt ist bei der (wohl Haltbarkeits-)Garantie völlig egal.

Ob du allerdings das Rad einschicken musst, weiß ich nicht.... geh doch einfach mal zu einem Spezi Händler in deiner Nähe und bitte ihn das zu regeln. Fragen kostet ja nix (und den Kauf in den USA muss man ja gar nicht erwähnen).
 
Specialized hat in Deutschland 25 Jahre Garantie, in Amerika Lebenslang. Jedoch nur für den Erstkäufer. Ob es sich dabei um einen Herstellungsfehler handelt ist bei der (wohl Haltbarkeits-)Garantie völlig egal.

Ob du allerdings das Rad einschicken musst, weiß ich nicht.... geh doch einfach mal zu einem Spezi Händler in deiner Nähe und bitte ihn das zu regeln. Fragen kostet ja nix (und den Kauf in den USA muss man ja gar nicht erwähnen).

Wenn Specialized Europa/Deutschland es wirklich so handhabt geht das in die Hose. Die Rahmennummern werden garantiert dem Markt wofür der Rahmen gedacht war zuzuordnen sein ;). Wenns ganz blöd läuft könnte ich mir vorstellen, dass wenn du sowas wie den US-Kauf verschweigst "verarschte" Händler von dir ne Aufwandsentschädigung oÄ will.

=> Bei Specialized USA anfragen, abwickeln und fertig.

*edit*: Damit rechnen dass du das Porto in beide Richtungen (schätze mal um die 60-100Euro oneway) tragen musst.

grüße
Jan
 
@BartSi: is schon gut, deine argumentation leuchtet ein, und ich hab ja nach erfahrungen gefragt ;-)

@Stompy: Warum zur Hölle gibts dann Firmen, die mehr als 3 Jahre Garantie auf den Rahmen geben (machen doch einige). Ein Freeride-Rahmen ist beim besten Willen kein Bremsbelag. Klar, wo gehobelt wird, fallen Späne. Und dass hin und wieder was kaputt geht, passiert eben. Aber ein Rahmen dieser Kategorie, der bestimmungsgemäß verwendet wurde, sollte die Garantiezeit überleben (außer man leiht es hin und wieder für ein Wochenende dem Bender ...)

@die anderen: danke für die tipps; wies aussieht hab ich folgende möglichkeiten:
i) ich werd mit dem händler bzw. dem vertrieb abklären, ob garantiemäßig was geht
ii) ich werd abklären, ob die Kettenstrebe als Ersatzteil erhältlich ist
iii) ich muss mich wegen einem neuen rahmen umsehen

ärgert jedenfalls sehr, dass meine bike-saison in jedem fall verspätet starten wird.
 
@Mathok
25 Jahre Garantie auf Specialized Rahmen in Deutschland? Mein Speci Händler sagt mir dass es aktuell 5 Jahre sind.
 
keiler ist mir nur ein rahmenbruch bekannt, aber gut möglich das auch nen 2. gibt, wobei man aber dazu sagn muss das der jü sehr kulant ist und das immer gleich herrichtet bzw. nen ersatzrahmen schickt
 
weiß jemand von euch bescheid, ob man teile eines rahmens (in meinem fall die kettenstreben des 2005er sx trail) auch - ohne garantieanspruch - käuflich erwerben kann?
 
Hallo,
ich gehe davon aus, dass man die Streben einzeln kaufen kann. Ein Freund von mir hatte an seinem Stumpjumper von 2004, an der selben Stelle einen Bruch und hat für ca. 120 Euro eine neue bekommen!:daumen:

mfg
 
blätter mal den bikemarkt durch. da hatte jemand letztens noch ne komplett neue unlackierte kettenstrebe angeboten die er zur sicherheit mal erworben hatte aber nicht gebraucht hat. ich meine er wollte um die 300 € dafür sehen.
 
limited lifetime warranty...coole sache wer weiss denn jetzt was limited ist..???ist das wie bei dem deutschen V hobel aus dem fernsehen...oder was..???ich frage mich gerade ob das wirklich sinn macht 3 oder 5 oder sogar 25 jahre garantie auf nen rahmen zu geben..??für was..??das er hält und nicht bricht oder wie...materialfehler können immer auftreten schweissnähte sind ja nicht gerade unbelastet etc...
 
kauf dir eine neu Strebe ca. 120-150 € und fahr weiter.
Spezi und ähnliche "Marken" sind bei Garantieansprüchen etwas schmierig, wie die Garantiewerbeversprechen:rolleyes:
 
Ich würde mich auf alle Fälle mal mit Speci USA in Verbindung setzen, nachdem du da den Rahmen gekauft hast.
In USA versteht man unter Garantieleistungen bzw. Kundenservice in der Regel gaaaanz was anderes als hier in D-Land.;)

Eine Ersatzstrebe kannst dann immer noch kaufen.

Off Topic: Ich hab mir mal ein Burton Snowboard in USA gekauft, bei dem beim zweiten Mal fahren die Kante rausgerissen ist. Da hat auch jeder gesagt: Vergiss es, selber Schuld das Teil nicht hier zu kaufen, blablabla.
Was war: Hab denen Bilder vom Brett und ne Kopie der Rechnung gemailt und zwei Wochen später hatte ich ein neues Brett, sogar ein besseres Modell.:daumen:
Allerdings könnt ihr euch nicht den Stress mit dem Zoll vorstellen, den ich hatte.....:mad:
 
kauf dir eine neu Strebe ca. 120-150 € und fahr weiter.
Spezi und ähnliche "Marken" sind bei Garantieansprüchen etwas schmierig, wie die Garantiewerbeversprechen:rolleyes:

wo haste das denn her? schon mal was bei spezi reklamiert?

gerade spezi ist bekannt für eine sehr kulante Reklamationsabwicklung. mir wurde mein stumpjumper expert 2008 wegen dem nicht ruhendem hinterbau anstandslos gegen ein stumpjumper pro 2009 getauscht...
 
ich frage mich gerade ob das wirklich sinn macht 3 oder 5 oder sogar 25 jahre garantie auf nen rahmen zu geben..??für was..??das er hält und nicht bricht oder wie...materialfehler können immer auftreten schweissnähte sind ja nicht gerade unbelastet etc...

ja, wieso überhaupt garantie?? der rahmen bricht eh!! und materialfehler können jederzeit aus dem nichts entstehen!! is so!!

leute, leute, bei arbeiten mit giftigen substanzen: atemschutz verwenden. :daumen:
 
er wirds aber nicht rausfinden wenn er es nicht probiert...auch wenn die chancen für einen garantiefall wohl relativ klein sind...probieren...

und dann kann man immer noch weitersehen...
 
danke für die tipps, ich werds jedenfalls über garantie probieren, sonst versuchen die schwinge nachzubestellen. ich halt euch am laufenden, wenn sich was tut...
 
Zurück