Rahmendaten Nerve WXC 2008 15''

Registriert
2. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Porta Westfalica
Hallo,
kennt einer von euch die genauen Rahmendaten für das 2008er Nerve WXC in 15''? Das 2009er Modell fängt erst bei 16'' an und bei Canyon finde ich keine Modelldaten von Vorgängern.
Mich interessiert vor allem Steuerrohr- und Oberrohrlänge. Die anderen Daten wären natürlich auch klasse. Gibt es irgendwelche Macken bei dem 2008er Modell? Ich überlege mir eins zu kaufen, aber wie so oft kann ich es vorher nicht probieren...

Vielen Dank!
 
Super Martina! Da war ich echt blind.

Jetzt ergibt sich aber eine neue Frage:
Das 2008er Modell hat in 15'' eine 133er Steuerrohrlänge, das 2009er Modell in 16'' eine 115er Steuerrohrlänge. Warum ist das Steuerrohr bei dem 2008er Modell so lang? Dann sitzt man auf dem Rad doch wie auf einem Citybike. Oder ist da anders gemessen worden? Ich will es einfach nicht glauben, weil ich ein 2008er Modell bekommen könnte, aber mit dem Steuerrohr? Ich bräuchte bei meinen Maßen ein 90er Steuerrohr! Bei meinem jetztigen Bike habe ich einen 120er Steuerrohr und den steilsten Vorbau, der zu bekommen war:-((
sieht schön doof aus!
 
Hallo,

das 2008er WXC Modell hat mit dem 2009er XC W überhaupt nichts zu tun.

Das 2008er WXC hatte ein eigenständiges Rahmendesign (nämlich das abgeknickte Steuerohr), das 2009er XC W ist nur ein anders ausgestattetes XC (lt. Canyon mit frauenspezifischen Anbauteilen), es handelt sich um identische Rahmen bei den XC W und XC Modellen.

Die 2008er Rahmen hatten sowohl bei den Herrenmodellen, als auch bei den Damenmodellen längere Steuerrohre. Warum das so war? Vielleicht aus Gründen der Stabilität/Steifigkeit des Lenkkopfes? Evtl. ist das jetzt (bei den 2009er Modellen) wegen des "Tapered Steerer" (mehr Steifigkeit bei geringerem Gewicht dank konischem Steuerrohr) nicht mehr nötig??!!

Aber da müßte ein "Rahmenentwickler" mehr zu sagen können.

Wie groß bist Du denn? Kannst du das Bike nicht probefahren?

Martina
 
Hallo,
leider kann ich es nicht probefahren (zu weit weg).
Bin klein (1,62) und habe kurze Beine (73). Das Steuerrohr sollte 90 lang sein. Sowas gibt es aber nicht zu kaufen, aber je kürzer desto besser. Klar, mit einem steilen Vorbau kann man was machen, aber ich fahre jetzt schon so einen extreme steilen Vorbau und habe nen 120er Steuerrohr. Habe einfach schnell das Problem, dass das Rad im steilen Gelände "steigt".

Na ja, muss dann halt noch ein bisschen überlegen. Wie zufrieden bist Du denn mit deinem WXC? Du hast ja auch lange gesucht. Fährst Du auch Rennen?
 
Hallo,

so ganz verstehe ich Dich nicht. :confused:

Das Steuerrohr sollte 90 lang sein. Sowas gibt es aber nicht zu kaufen, aber je kürzer desto besser. Klar, mit einem steilen Vorbau kann man was machen, aber ich fahre jetzt schon so einen extreme steilen Vorbau und habe nen 120er Steuerrohr. Habe einfach schnell das Problem, dass das Rad im steilen Gelände "steigt".

Die Länge des Steuerrohres hat nichts damit zu tun, ob das Rad beim Bergauffahren steigt. Das ist eine Sache der Rahmenwinkel, bzw. Vorbaulänge/winkel. Die Höhe des Lenkers wird bestimmt durch den Vorbauwinkel und der Länge des Gabelschaftes, bzw. der Anzahl der Spacer unter dem Vorbau.

- Wenn ich hier Blödsinn schreibe bitte ich um Korrektur -

Was meinst Du mit "steilsten Vorbau den es gibt"? Steil bedeutet für mich, der Vorbau zeigt nach oben - wenn Du aber den Lenker nach unten bekommen willst müsstest Du eher einen flachen oder geraden Vorbau montieren. Oder vielleicht sogar einen FlipFlop umgekehrt einbauen, dann zeigt er eher nach unten.

Hast Du vielleicht ein Bild von Deinem jetzigen Rad, bzw. vom Cockpit? Dann könnten wir sehen, ob wir von der gleichen Sache reden.

Vergleich doch einfach mal Dein jetziges Bike mit dem Bild des WXC aus dem Katalog - so ungefähr müsstest Du erkennen können ob es flacher baut als Deins.

Oder Du schaust mal in mein Album - das WXC hatte einen 6° Vorbau montiert und war damit sehr bequem, darauf habe ich etwas aufrechter gesessen als auf meinem neuen XC. Aber an Steigungen ist auch das nicht vorne hochgekommen - kommt natürlich auch auf die Fahrtechnik an.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass Du ein Rad nach der Länge des Steuerrohres aussuchen solltest.

Vielleicht kann hier ja jemand auch noch besser erklären welche Auswirkungen die Länge des Steuerrohres auf die Geometrie, bzw. das Fahrverhalten hat.

Wie zufrieden bist Du denn mit deinem WXC? Du hast ja auch lange gesucht. Fährst Du auch Rennen

Mit dem WXC war ich sehr zufrieden, es war mir nur einen Tic zu klein. Das XC passt jetzt einfach besser, ist aber insgesamt auch etwas sportlicher abgestimmt. Und nein, ich fahre keine Rennen.

Grüße

Martina
 
Hallo,
leider kann ich es nicht probefahren (zu weit weg).
Bin klein (1,62) und habe kurze Beine (73). Das Steuerrohr sollte 90 lang sein. Sowas gibt es aber nicht zu kaufen, aber je kürzer desto besser. Klar, mit einem steilen Vorbau kann man was machen, aber ich fahre jetzt schon so einen extreme steilen Vorbau und habe nen 120er Steuerrohr. Habe einfach schnell das Problem, dass das Rad im steilen Gelände "steigt".


Ich kann Dir nachempfinden, habe ähnlich Körpermaße, also kleinwüchsig.
Was bei mir viel gebracht hat, war eine verstellbare Federgabel. Statt der Fox RLT 100mm, habe ich mir die Reba Air U-Turn 85-115mm in mein '06 WXC eingebaut, Spacer raus und Vorbau gedreht -6°. Länger Uphills auf 85mm, 100mm im normalen Gelände und 115mm bergab.

Canyon nutzt die knapp 20mm weniger Steuerrohrlänge für eine 120mm Fox Gabel, bei gleicher Einbauhöhe (Gabel+Steuerr.) zum Vorgängermodell. Hier würde ich die neue Reba U-Turn 120-90mm einbauen oder besser die Fox Talas 100-120-140mm (bessere und leichter Verstellung, wenn der Rahmen für 140mm freigegeben ist?!)

Woher hast du die 90mm Steuerrohr Länge?

S
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier würde ich die neue Reba U-Turn 120-90mm einbauen oder besser die Fox Talas 100-120-140mm (bessere und leichter Verstellung, wenn der Rahmen für 140mm freigegeben ist?!)

Hallo,

der Rahmen des 08er WXC ist für 100 mm freigegeben, ursprünglich aber für 80 mm gebaut. Ich hatte mit Canyon telefoniert, weil ich evtl. auch das 08er kaufen und vorne etwas mehr Federweg einbauen wollte (120mm). Sollte also insofern eine verlässliche Auskunft sein. Ich denke, da wären 120 oder sogar 140 einfach zuviel.

Grüße

Martina
 
Hallo,

der Rahmen des 08er WXC ist für 100 mm freigegeben, ursprünglich aber für 80 mm gebaut. Ich hatte mit Canyon telefoniert, weil ich evtl. auch das 08er kaufen und vorne etwas mehr Federweg einbauen wollte (120mm). Sollte also insofern eine verlässliche Auskunft sein. Ich denke, da wären 120 oder sogar 140 einfach zuviel.

Grüße

Martina

Die Gabel Empfehlungen beziehen sich auf ein '09 Rahmen, statt der Reba oder Fox mit festen 120mm Federweg, würde ich die U-Turn Version der neuen Reba 120mm-90mm einbauen. Nachteil der U-Turn Verstellung, das endlose Drehen der Federwegsverstellung. Hier ist das Talas System von Fox deutlich besser und schneller, daher die Empfehlung für Fox.

Leider passt mir kein AM-Rahmen, über ein bisschen mehr Federweg würde ich mich jedoch sehr freuen. :love:

S
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! So viele klasse Antworten. Das mit der verstellbaren Federgabel finde ich ja besonders interessant. Mein Hardtail ist jetzt für bergauf bestens gerüstet, nur bergab würde ich mir dann wieder mehr Komfort wünschen.
Bezüglich meiner Geometriedaten - ich habe so einen Rechner aus dem Mountainbike-Magazin verwendet und das passt echt ganz gut. Das Sitzrohr ist dabei garnicht so wichtig. Oberrohrlänge und Steuerrohr ist bei mir wichtig, weil ich kurze Beine und einen recht langen Oberkörper habe. Dies sind die errechneten Optimalmaße:
Oberrohrlänge:545
Steuerrohrlänge:90
Vorbaulänge:95
Sitzrohrlänge:370
Sattelhöhe:646
Zu meinem jetzigen Rad
Leider habe ich gerade kein Photo von meinem Rad. Mein Vorbau ist steil nach unten verbaut. Alle Spacer sind raus und ich habe jetzt die tiefstmögliche Position. Optimal ist das nicht, da ich nun ja nicht mehr direkt lenke, sondern "übers Eck". Für die Hügel hier in Ostwestfalen ist das Rad auch super, aber ich war jetzt in Zittau und habe dann mal ganz andere Abfahrten kennengelernt. Da ist ein Fully einfach besser.

Das mit dem Canyon hat sich erledigt, war mir zu unsicher. Ich schaue mich jetzt noch ein bisschen um. Wer also ein leichtes kleines Fully verkaufen will - ich habe Interesse!
 
Die Gabel Empfehlungen beziehen sich auf ein '09 Rahmen, statt der Reba oder Fox mit festen 120mm Federweg, würde ich die U-Turn Version der neuen Reba 120mm-90mm einbauen. Nachteil der U-Turn Verstellung, das endlose Drehen der Federwegsverstellung. Hier ist das Talas System von Fox deutlich besser und schneller, daher die Empfehlung für Fox.

Leider passt mir kein AM-Rahmen, über ein bisschen mehr Federweg würde ich mich jedoch sehr freuen. :love:

S

Bin ebenfalls gerade auf der Suche nach einer passenden Gabel mit Reiseabsenkung für das WXC BJ 08 meiner Freundin.

Das ist natürlich schade zu lesen dass der Rahmen nur für 80mm gebaut ist.
Die Empfehlung für ein BJ 08 wäre dann eine U-Turn Version der neuen Reba 120mm-90mm ?

Bin euch sehr dankbar für die Hilfe!
 
Ich muss den alten Thread noch mal ausgraben. Meine Freundin hätte auch gerne das 08er WXC. Allerdings wäre eine 120mm Gabel pflicht, ist es sicher nur bis 100mm freigegeben?
 
hallo,

der rahmen des 08er wxc ist für 100 mm freigegeben, ursprünglich aber für 80 mm gebaut. Ich hatte mit canyon telefoniert, weil ich evtl. Auch das 08er kaufen und vorne etwas mehr federweg einbauen wollte (120mm). Sollte also insofern eine verlässliche auskunft sein. Ich denke, da wären 120 oder sogar 140 einfach zuviel.

Grüße

martina

m.
 
Zurück