Rahmengeometrie Specialized Epic

Registriert
11. Januar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte mir gerne ein Specialized Epic kaufen. Mit einer Größe von 178 cm liege ich gemäß Angaben von Specialized genau zwischen Größe M oder L. Laut vielen Meinungen in deutschen Foren fahren die Meisten eher den kleineren Rahmen. In den amerikanischen Foren bevorzugen viele den größeren Rahmen. Nach einer kurzen Probefahrt empfinde ich M komfortabler. Jedoch müsste ich bei M evtl. eine längere Sattelstütze montieren. Außerdem müsste ich, um ins Knielot zu kommen, eine gerade Sattelstütze montieren. Mit einer geraden Sattelstütze könnte ich den Sattel ein Stück weiter nach vorne schieben um ins Knielot zu bekommen. Dies hätte die Konsequenz, dass ich dem Lenker ein gutes Stück näher kommen würde, so dass letztendlich L doch die bessere Wahl wäre.
Wie seht ihr das?

Außerdem habe ich noch eine Verständnisfrage:
Bei den Geometriedaten des Epics gibt es Seat Tube Angle Actual und Seat Tube Angle Effective. Während letztgenannter bei allen Modellen identisch ist, unterscheidet sich der erstgenannte Wert. Der Sitzrohrwinkel wird steiler, je größer der Rahmen. Bedeutet das, dass beispielsweise bei einem Sattelstützenauszug von 765 mm der Fahrer eines M-Rahmens weiter hinten sitzt als der Fahrer eines L-Rahmens?
 
Einen etwas kleineren Rahmen kann man mit Sattelstütze und Vorbau gut kompensieren. Wenn dir der Rahmen zu groß ist, wird es sehr schwer da noch was zu retten. Bei 178cm bist du m.M.n. mit M immer besser beraten.
Gruß
 
Eine gerade Sattelstütze wirst ohnehin brauchen, da der Sitzwinkel bei M und L gleich ist. Du schreibst, dass M komfortabler war. D.h. du bist auch den L gefahren, aber hast M besser empfunden? Dann wäre die Frage eigentl. für mich beantwortet.
By the way, jeder ordentliche Speci-Shop bietet eine umfassende Vermessung an. Hast du die bereits in Anspruch genommen, denn für mich wäre noch die Frage nach der benötigten Oberrohrlänge offen?
 
Du solltest auf jeden Fall versuchen, eine Probefahrt mit einem L zu machen, um raus zu finden, ob L nicht einen Tick zu lang ist für deine Körpergröße.

Ich hab 3 Epics in L, bin aber 184 cm.
 
Hallo Leute,
könnte ein 2013er Epic Marathon für 3400 Euro bekommen. Lat Verkäufer, hat er es erst vor 2 Monaten gekauft, Rechnung hat er und nun wollte ich euch mal Fragen, ob ich da zuschlagen soll oder doch lieber zu einem Epic Expert von 2014 odwer sogar ein 2015er Modell nehmen?
Ab 2015 hat Speci ja auch die Garantie der Rahmen auf Lebenslang erhöt. Da würde diesbezüglich schon mal ein 2015 Modell sehr interessant sein. Aber wie schaut es denn Mit den Unterschieden von dem 2013er und dem 2014 Modell aus, sind da beim modellwechsel große Unterschiede ?

Gruß
Werner
 
Hallo Leute,
könnte ein 2013er Epic Marathon für 3400 Euro bekommen. Lat Verkäufer, hat er es erst vor 2 Monaten gekauft, Rechnung hat er und nun wollte ich euch mal Fragen, ob ich da zuschlagen soll oder doch lieber zu einem Epic Expert von 2014 odwer sogar ein 2015er Modell nehmen?
Ab 2015 hat Speci ja auch die Garantie der Rahmen auf Lebenslang erhöt. Da würde diesbezüglich schon mal ein 2015 Modell sehr interessant sein. Aber wie schaut es denn Mit den Unterschieden von dem 2013er und dem 2014 Modell aus, sind da beim modellwechsel große Unterschiede ?

Gruß
Werner

Hallo, welche Rahmengröße hat den dein Epic bzw. welche Vorbaulänge fährst du?
 
Hallo Leute,
könnte ein 2013er Epic Marathon für 3400 Euro bekommen. Lat Verkäufer, hat er es erst vor 2 Monaten gekauft, Rechnung hat er und nun wollte ich euch mal Fragen, ob ich da zuschlagen soll oder doch lieber zu einem Epic Expert von 2014 odwer sogar ein 2015er Modell nehmen?
Ab 2015 hat Speci ja auch die Garantie der Rahmen auf Lebenslang erhöt. Da würde diesbezüglich schon mal ein 2015 Modell sehr interessant sein. Aber wie schaut es denn Mit den Unterschieden von dem 2013er und dem 2014 Modell aus, sind da beim modellwechsel große Unterschiede ?

Gruß
Werner

2013: Rahmen mit einer Trinkflaschenhalterung
ab 2014: neue Rahmenform mit zwei Trinkflaschenhalterungen. Wenn Du nicht auf Trinkrucksack stehst, dann kann dies die richtige Wahl sein.
2015: lebenslange Garantie auf Rahmen. Mal ehrlich: willst Du Dein Leben lang das gleiche Bike fahren?

Die Specs der jeweiligen Jahrgänge kannst Du ja selber vergleichen.

Ich bin das 2013er gegenüber dem 2014er gefahren und konnte vom Rahmen nur feststellen, dass beim 2013er der Überstand niedriger ist. Mir gefallen die Magura Bremsen besser (2013) als die Formula (2014), die mir zu giftig waren.

Aber: alles meine Meinung, an deiner Stelle würde ich mir ein Budget setzen und danach wählen. Und denke daran: Tuning nachträglich kaufen ist immer teuer. Lieber gleich die Spec wählen, die du willst.

Ach nochwas zur Größe:
Ich bin 187 cm mit 83 cm Schrittlänge und fühle mich auf L sauwohl. Dir rate ich zu M.
 
2013: Rahmen mit einer Trinkflaschenhalterung
ab 2014: neue Rahmenform mit zwei Trinkflaschenhalterungen. Wenn Du nicht auf Trinkrucksack stehst, dann kann dies die richtige Wahl sein.
2015: lebenslange Garantie auf Rahmen. Mal ehrlich: willst Du Dein Leben lang das gleiche Bike fahren?

Die Specs der jeweiligen Jahrgänge kannst Du ja selber vergleichen.

Ich bin das 2013er gegenüber dem 2014er gefahren und konnte vom Rahmen nur feststellen, dass beim 2013er der Überstand niedriger ist. Mir gefallen die Magura Bremsen besser (2013) als die Formula (2014), die mir zu giftig waren.

Aber: alles meine Meinung, an deiner Stelle würde ich mir ein Budget setzen und danach wählen. Und denke daran: Tuning nachträglich kaufen ist immer teuer. Lieber gleich die Spec wählen, die du willst.

Ach nochwas zur Größe:
Ich bin 187 cm mit 83 cm Schrittlänge und fühle mich auf L sauwohl. Dir rate ich zu M.


Ich habe mir das L gekauft und komme damit klar.
 
Ich habe mir das L gekauft und komme damit klar.
Hey Glückwunsch!

Es ist das allerwichtigste, dass Du Dich auf Deinem Rad wohlfühlst. Die Geometrieangaben der Hersteller sollen ja nur eine Entscheidungshilfe sein. Das persönliche Anpassen durch Ausprobieren ist meiner Meinung nach unerlässlich. Deswegen finde ich auch den Kauf beim Versender schwierig. Denn da kann man nicht schnell mal Vorbau, Lenker. sattel, etc. tauschen und wieder probieren.

Und oft ist auch so, dass erst nach einiger Zeit festgestellt wird, dass doch noch was geändert werden muss.

Also: viel Spaß mit Deinem Bike und sturzfreies Radeln. Berichte uns davon!
 
Zurück