Rahmengröße ESX7 , PPS? Dringend!!

Schon mal vielen Dank für die Hilfe!!
Das hat mich ein großes Stück weitergebracht.
Hab eben bei Canyon angerufen und wie es profezeit wurde haben die mir eindeutig zum M geraten.:lol: (wenn es dafür benutzt wird wofür es gemacht ist!):cool: :D

Hab mich dann auch fürs M entschieden, obwohl ich glaube das Freti nicht ganz unrecht hat, denke das es nicht ganz so gravierend gewesen wäre, aber so wird es besser sein, mal schaun!;)

Weiß jemand in welchen shop man günstig einen VRO erwerben kann(bei Canyon geht es nicht mehr! Nur falls ich noch was verändern will.:rolleyes:

Hab die Feder "ab 80kg" bestellt. Kann mir einer sagen welchen Bereich die genau hat. Hab kein Bock mit ISDN das Manual zu laden!:o :crash:
Bei Canyon konnten die mir nur "ab 80 sagen". Irgendwie dachte ich da gäbe es noch 2 Federn über dem Standard:confused:

@Mr. Hayes : Überleg dir das auch noch mal,aber ich will dich natürlich zu nichts drängen, da ich ja auch noch nicht100%tig weiß ob es gut ist!

Den Beitrag von cxfahrer find ich ganz gut. Das PPS ist ja ne feine Sache aber
dieses sportlich/bequem ist nicht ganz eindeutig!

Also meld mich wieder nach den ersten Fahrversuchen, kann ja wahrscheinlich
noch ne Weile dauern!!:heul:

:blah:




:anbet: :winken:
Danke , bis dann....
 
Hab die Feder "ab 80kg" bestellt. Kann mir einer sagen welchen Bereich die genau hat. Hab kein Bock mit ISDN das Manual zu laden!:o :crash:
Bei Canyon konnten die mir nur "ab 80 sagen". Irgendwie dachte ich da gäbe es noch 2 Federn über dem Standard:confused:

....

Hi Tschobi,
hier die Federraten für die Pike von der SRAM Website... Danach hast Du wohl schon die härteste Feder...

Sers, Uli ;)
 

Anhänge

  • pike454federn.gif
    pike454federn.gif
    9,2 KB · Aufrufe: 57
Pike Federn:
http://www.bike-components.de/catalog/Rock_Shox/Pike+U-Turn+Ersatzfeder

Ersatzfeder für Rockshox Pike
- weich : bis 63 kg
- mittel : bis 70 kg (dürfte die Standard sein)
- hart : bis 80kg
- extra hart : über 80kg

Die extra harten braucht man aber nur für Sprünge oder Gewicht >> 80KG. Ich bin mittel,hart und extra hart gefahren (mom. extra.). Wiege mit Klamotton etc. zwischen 90-100KG und für Touren ist die extra harte zu hart für Drops (größer 30cm ;)) allerdings bei mir ein muss (kann auch am saumäßigen Fahrstil liegen).

den VRO bekommst Du günstig hier:
http://www.bike-components.de/catalog/Syntace?sort=1a&page=3 oder
http://www.bike-discount.de/start.asp
 
@tschobi,
Danke für die Anregung. Werde demnächst nochmals bei Canyon anrufen. Mal schauen was die mir raten...ich bin ja 4cm grösser als du.

Ich habe vor kurzem mal ein Giant Hardtail meines Kollegen fahren können und hatte den Eindruck dass die Oberrohrlänge für mich zu kurz war. Ich fühlte mich auch nur bergab wirklich wohl darauf.
 
Weiß jemand in welchen shop man günstig einen VRO erwerben kann(bei Canyon geht es nicht mehr! Nur falls ich noch was verändern will.:rolleyes:

Wir haben eigentlich schon geklärt, dass der VRO nicht billig war, weil man besser wegkam, wenn man extra bestellt hat und dann die Standardteile verscherbelt hat.
Schau mal wegen VRO in die Bucht, nachgeschmissen bekommst du die Teile aber nirgendwo.
VRO geben halt die wenigsten gerne her ;)
 
Hallo Leute!
@rainman99 AND Endurance:
Danke für die Infos. Dann hab ich wohl schon die härteste. Aber ist ja wohl ein Witz ´mit der Standard(Geldmacherrei?????:confused: ),naja, aber wer wiegt schon mit Ausrüstung höchstens 72kg? Wohl die Wenigsten.
Ein cc-Racer vielleicht, ok! Aber die fahren ja auch keine Pike:lol:


@Mr.Hayes: war heut bei Canyon, weil ich eh in der Gegend war, naja, musste noch ne 3/4h fahren ,aber dann bin ich mal aufgesattelt und das M ist schon klasse. Aber wenn du wirklich lange Touren fahren willst, nimm das L, ist dir auf keinen Fall zu groß. Ich meine man sitzt etwas gestreckter, aber auf jeden Fall im grünen Bereich(keineswegs unangenehm)
War ne schwere Entscheidung, auch nach dem Aufsitzen. :rolleyes:
Wie schon oft gesagt:
Für technische Trails gibts aber echt nichts besseres als M. Die Jungs haben mich da auch noch mal vermessen und auch eindeutig zum M geraten( bin sogar 181cm statt 180cm:hüpf: :bier: :lol: )

Aber das hatten wir ja schon alles!


@Endurance:
Warum sind dir die extra harten zu hart auf Tour(ab 80kg) du bringst doch mit Ausrüstung einiges mehr auf die Waage.
Hab so 95kg mit Ausrüstung(Tendenz sinkend :bier: :cooking: )(also auch kein Leichtgewicht)


@tom23: Was ist die Bucht?:confused:
Bitte nicht schlagen, ist bestimmt nen´ Insider, oder?:ka:
Das die Dinger nicht billig sind hab ich mir schon gedacht, aber ich probiers sowieso erstmal ohne. Hab die Dinger auch schon mal von einem anderen Anbieter günstiger gesehen, aber einfach weitergeklickt, weil bei so einer Verstellung will ich dann schon sicher sein das ich Qualität habe, ist schließlich
ein entscheidenes Teil.

:winken:
 
@Endurance:
Warum sind dir die extra harten zu hart auf Tour(ab 80kg) du bringst doch mit Ausrüstung einiges mehr auf die Waage.
Hab so 95kg mit Ausrüstung(Tendenz sinkend :bier: :cooking: )(also auch kein Leichtgewicht)
:winken:
Tendenziell sind die Gewichtsangaben meist zu niedrig (analog werden bei den Luftgabeln meist zu hohe Drücke empfohlen), d.h. man braucht schon einige Kilos mehr als angegeben.
Der Punkt ist hier, dass die extra harte deutlich schlechter anspricht. Der Unterschied der standard zu harten ist lang nicht so extrem wie die harte zur extra harten.
Bei Wurzeltrails ist es deutlich angenehmer und kontrollierter mit "nur" der harten zu fahren, da die die kleineren Schläge besser schluckt. Dafür "rauscht" dann aber auch mal der ganze Federweg bis zum Anschlag durch wenn man mal gröbere Sachen fährt (hier ist eine leicht anpassbare Luftgabel von Vorteil). Also meine Empfehlung bei Toureneinsatz und Gewicht unter 100kg hart (wie bei Dir), bei Bikepark oder ähnlichem schon ab ~85kg extra hart.
Obiges ist natürlich auch ein wenig Geschmackssache es soll ja auch Leute geben die mit Stargabel fahren oder ständig das Lockout aktivieren.

Beim Preis des VROs nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen, die gibt es in verschiedenen Ausführungen (x-ray Klemmen, mit/Ohne Lenker oder Carbonlenker, Riser/Gerade). Du brauchst auf jeden Fall einen passenden Lenker ("standard" Lenker passen nicht).
 
@FloImSchnee: Habs mir schon gedacht! Aber man weis ja nie.:( :lol:

@Endurance: Mit den Federn werd ich testen, ist ja auch nicht die Welt wenn man nachher noch mal ein anderes Paar dazukauft.

Mit den VRO´s hab ich auch schon gesehen, war erstmal ein wenig verwirrt:ka:
welcher da am besten an meine bike passen würde, aber ich schau mal wenns so
weit ist.
Aber das ich einen neuen Lenker brauch hätte ich nicht gedacht!:mad: :heul:
 
Hi,

wenn du die ECO-Variante des VRO-Systems nimmst, kommst du mit wenig(wenn überhaupt) funktionellen und gewichtsmäßigen Einbußen etwas günstiger weg.

Ich empfehle dir bei der günstigen Version:
Lenker: Vector Lowrider 2014
ECO Vorbau (stem) in Deiner Länge (Ich hätte bei dem langen Oberrohr mittlerweile lieber medium genommen)
Klemmen (Clamps)

Der ECO Riser würde einfach mit dem VRO saumäßig hoch bauen,
mir reicht der leichte Rise beim Lowrider.

Da ich noch Urlaub habe, kann ich dir vielleicht mal nen link schicken, wenn ich was finde, am günstigsten wird wohl immer ein Komplettsystem sein.


Edit: jetzt hab ich glatt vergessen, dass der 2014er anscheinend eine OEM Variante war, die es so nirgends gab, deswegen Lenker günstig:VRO Ecolite
 
So, es ist entschieden: Nach einem super Beratungsgespräch mit der Hotline habe ich mich überzeugen lassen dass L für mich die richtige Wahl ist. 184/86cm.
Der erwähnte M Rahmen meines Kollegen ist mit 48cm sogar noch grösser als der M Rahmen des ESX mit 47cm. Dann wäre mein Rücken noch mehr durchgebogen was ich auf die Dauer als unangenehm empfinde.
Ich weiss, ein Race-Hardtail Rahmen mit einem ESX Rahmen zu vergleichen ist schon ein bisschen gewagt.

Danke Tschobi für die Tipps !
 
Ein grösserer Rahmen ist träger und stabiler bei höheren Geschwindigkeiten, ausserdem wäre für deine Körpergrösse L auch ziemlich ideal. M ist aber auch nicht danebengeschossen, ist immer der Geschmack vom jeweiligen Fahrer.
 
@der-felix:
Wir liegen halt alle genau auf der Kippe.(Ich:181cm,85cm)
Passt wirklich beides!
Aber komisch ist schon das sie Mr Hayes ein L empfolen haben!
Ist ja nicht schlimm, aber eigentlich nicht so toll, das sich die Berater da nicht einig sind.:rolleyes:
Er müsste schon gesagt haben das er mehr lange Touren fährt.:confused:

Bei euch ist es halt noch einen kleinen Tick knapper.
Aber mal schauen was Mr. Hayes meint.:daumen:
 
mal so ne frage nebenbei, wenn der rahmen zu kleiner oder zu groß is, kann ich den ohne große probs tauschen lassen?:confused:

oder zickt da canyon rum?
ohne probefahrt kann man das ja immer schlecht sagen.
 
Klar habe ich gesagt dass ich auch längere Touren machen werde, mir aber die Abfahrt erst so richtig Spass macht. Mein Einsatzgebiet vom ESX wird vorerst in der Region auf diversen Trails sein. Falls ich dann in 2-3 Jahren doch wieder Alpen-Challenges machen will und kann (wegen fehlender Kondition) werde ich mir ein günstiges Hardtail zulegen. Mit diesen zwei Pferden im Stall könnte ich dann alle Bereiche abdecken. Deshalb habe ich mich auch fürs ESX und nicht für ein ES / XC entschieden.

Der Berater sagte dass ich von der Schrittlänge (86) einen M Rahmen vertragen könnte. Bei meiner Körpergrösse (184) bin ich aber genau im Segment des L Rahmens und er ratet mir dringend vom M Rahmen ab.
Ein M Rahmen ist wegen des kürzeren Radstandes einfacher zu handeln und wendiger.

Ich habe ihm natürlich auch meine Erkenntnisse vom Giant Hardtail M Rahmen mit 48cm erklährt und auch die Rückenbeschwerden danach.
Einen allzu langen Vorbau hatte ich schon am Cannondale trotz L Rahmen und war auch nicht der Hit.

Sorry dass ich euch jetztnochmals zum nachdenken bringe. Ich denke das ist schon eine wichtige Entscheidung und muss überlegt sein.
 
mal so ne frage nebenbei, wenn der rahmen zu kleiner oder zu groß is, kann ich den ohne große probs tauschen lassen?:confused:
Du kannst das Bike bis (üblicherweise) zwei Wochen nach Kauf sogar komplett zurückgeben und bekommst dein Geld zurück...
...fraglich allerdings, wie lang ein Tausch auf eine andere Rahmengröße dauern würde. (Möglicherweise musst du dann neu bestellen ---> Hotline fragen)
 
Hmmm ... ich steig hier auch mal in die Diskussion ein. ;)

Nachdem ich jetzt den ganzen threat gelesen hab bin ich mir erst recht unsicher ob ich jetzt die richtige Rahmengröße gewählt hab. :confused:
Alles kein Drama wenn ich net so verbaute Körpermaße hätte :mad:
181 und ne Schrittlänge von 89 cm
Canyon sagt L -> im PPS-konfigurator sogar XL :spinner:

Ich überlege aber ob net eventuell M doch das richtige wäre weil die
Oberrohrlänge von 610 mm kommt mit schon recht viel vor.

bin vor nen paar Wochen nen Cube Stereo probegefahren und das war mir mit M nen tick zu kompakt. aber das fällt auch kleiner aus als das Canyon in M.

Vieleicht kann mir ja einer von euch nen rad geben ... eventuell mit ähnlicher Statur. :daumen:
 
@-=882=-
also ich war mir auch unsicher (bin es immer noch etwas) ob ich bei meinen daten KG: 180,5 SL: 85,5 ein RC bzw. XC in M oder L nehmen soll.
ich hab mich dann aber für das M entschieden.
bin dann gestern mal ein rockymountain element in M (18") und L (19") gefahren. mit L bin ich überhaupt nicht zurecht gekommen. wenn du zwischen zwei grössen liegst machst du mit einem kleineren rahmen weniger falsch wie mit einem grösseren, wobei das natürlich auch wieder subjektiv von fahrer zu fahrer unterscheidlich ist.
aber eins kann ich dir sagen XL ist definitiv zu gross!
 
Thx Flo,

denk ma das diese PPS schon richtig läuft, also hab ich genau M...nur ob ich meinen Body richtig gemessen hab:lol:
 
Zurück