Also Rahmen 3800, Gabel (Fox 36) 2400 gem Wight Wheenies, leichter Steuersatz (100) macht zusammen 6300 für das Rahmen/Gabel Set.
Tune King/Kong, 350 Gramm für leichte Speichen (DT Revo, Sapim Laser, wird auch an DH Bikes gefahren) und Alu-Nippel, 2 Felgen je 500 Gramm, leichte Schläcuhe, edle Schnellspanner (mal mit 100 Gramm das Paar, also nicht das aller leichteste), 2 Enduro Reifen zu je 700 Gramm, das macht ca. 3500 Gramm für die Laufräder.
Anbauteile: Lenker (Carbon Rizer) < 200 Gramm, Vorbau (?) < 200 Gramm, Tune Sattelstütze (< 200 Gramm), leichter Sattel (SLR TT?) um die 150 Gramm, Lenkergriffe, also sagen total wir 800 Gramm.
Formula ORO (200/185mm) ca. 950 Gramm?, Rapid Fire Schalter 250 g, Schaltkabel 100g (pauschal), Umwerfer XT 130g, Kurbel XT M70 870g (mit Innenlager), Klickpadale mit grossem Kunststoffkäfig (zum Beispiel Shimano) 550 Gramm, Kette 300 Gramm, XTR Ritzel 250 Gramm, XTR Schaltwerk 200 Gramm. Macht für Schaltung und Bremsen 3600 Gramm.
Jetzt zähle ich zusammen: 6300 (Rahmenset) + 800 (Anbeuteile) + 3500 (Laufräder) + 3600 (Bremsen/Schaltung) macht 14,2kg, also wie versprochen um die 14kg. Dann kann man den Dämpfer noch gegen ein Luft Modell tauschen (Stichwort Helius FR SL), und schon sind es deutlich unter 14,0kg. Beim Enduro Einsatz muss ein Luftdämpfer kein Nachteil sein!
Das sind nicht alles Freeride Parts, aber jegliche Art von Enduro machen sie allemal mit. Das Freeride Bike darf ja dann auch 3kg mehr wiegen
Tune King/Kong, 350 Gramm für leichte Speichen (DT Revo, Sapim Laser, wird auch an DH Bikes gefahren) und Alu-Nippel, 2 Felgen je 500 Gramm, leichte Schläcuhe, edle Schnellspanner (mal mit 100 Gramm das Paar, also nicht das aller leichteste), 2 Enduro Reifen zu je 700 Gramm, das macht ca. 3500 Gramm für die Laufräder.
Anbauteile: Lenker (Carbon Rizer) < 200 Gramm, Vorbau (?) < 200 Gramm, Tune Sattelstütze (< 200 Gramm), leichter Sattel (SLR TT?) um die 150 Gramm, Lenkergriffe, also sagen total wir 800 Gramm.
Formula ORO (200/185mm) ca. 950 Gramm?, Rapid Fire Schalter 250 g, Schaltkabel 100g (pauschal), Umwerfer XT 130g, Kurbel XT M70 870g (mit Innenlager), Klickpadale mit grossem Kunststoffkäfig (zum Beispiel Shimano) 550 Gramm, Kette 300 Gramm, XTR Ritzel 250 Gramm, XTR Schaltwerk 200 Gramm. Macht für Schaltung und Bremsen 3600 Gramm.
Jetzt zähle ich zusammen: 6300 (Rahmenset) + 800 (Anbeuteile) + 3500 (Laufräder) + 3600 (Bremsen/Schaltung) macht 14,2kg, also wie versprochen um die 14kg. Dann kann man den Dämpfer noch gegen ein Luft Modell tauschen (Stichwort Helius FR SL), und schon sind es deutlich unter 14,0kg. Beim Enduro Einsatz muss ein Luftdämpfer kein Nachteil sein!
Das sind nicht alles Freeride Parts, aber jegliche Art von Enduro machen sie allemal mit. Das Freeride Bike darf ja dann auch 3kg mehr wiegen
