Rahmenhöhe, brauch mal Eure Hilfe

Registriert
16. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Moin zusammen.
Bei beinem Cube tun sich richtige Probleme mit der Rahmenhöhe auf. Ich habe ein Cube Acid mit einer 49 Rahmenhöhe. Mein Kumpel und ich sind in etwa beid gleich groß, 181 cm bei 115 Kilo Lebendgewicht. Er fährt ein Tune MTB mit einer 52 Höhe. Da wir schon seit Monaten fahren zusammen haben wir jetzt festgestellt dass wenn ich mit seinem Bike fahre ich viel schneller und ausdauernder bin als mit meinem Cube. Wenn er mein Cube fährt kommt er nicht mehr hinterher und verliert auch nach ein Paar Kilometern an den Anschluss. Genauso ist es umgekehrt. Wenn ich mit dem cube unterwegs bin kann ich ihm nicht mehr folgen nach ein Paar Kilometern. Ich habe das Gefühl dass ich bei seinem Rad viel weniger Kraft und Energie aufwenden muss um die selbe Geschwindigkeit konstant fahren zu können. Kann es sein dass mein Rad einfach zu klein ist ?? Hab damals im Internet die richtige Rahmenhöhe für mich eigentlich herrausgesucht. Schrittlänge etc, alles gemmacht. Trotzdem komm ich mit seinem Rad viel besser vorwärts. Jetzt wäre ich mal dankbar für konstruktive Tips von Euch Profis.... vielen Dank schon mal im vorraus. Lg Nobertus
 
Ich denke auch, da spielen mehrere Faktoren eine Rolle als die alleinige Rahmenhöhe. 3cm Differenz lassen sich normalerweise leicht über die Sattelstütze ausgleichen. Die effektive Oberrohrlänge ist entscheidender, genau wie Reach. Da müsste man mal die gesamte Geometrie vergleichen, die verbauten Parts, Hinterbausteiffigkeit, Gewicht und und und ...
 
Also wenn ich das richtig gemessen habe, von mitte Tretlager bis oberkante Rahemenrohr dann hab ich defintiv einen 46 Rahmen,,,, Ich fahre ein Cube Acid, Modell 2011..... Hab es jetzt mal versucht mit Sattelrohr fast ganz raus,,, lenker etwas weiter nach vorne geneigt,,,, ist zwar besser geworden,,,, aber immer noch kein vergleich zu dem fahren mit dem größeren Rad meines Kumpels,,,,,,
Kann es sein dass da wirklich nur ein größer Rahmen hilft ?? Laut Schrittlängenrechner brauche ich zu mindest ein 49,,,,,

Was meint ihr dazu ??
Achaj,, schon mal danke für Antworten,,,, bin sehr gespannt darauf

Lg Norbert
 
RH 20" (49cm) wäre die richtige Größe für dich. 22" (54cm) dagegen zu groß.
Die RH wird gemessen: Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr.
http://www.cube.eu/hardtail/comp-series/acid-black-white/
Mit ausreichender Sattelstützenlänge und Vorbaulänge kannst es etwas noch ausgleichen.
Bei der Sattelstütze darauf achten, dass die Mindesteinstecktiefe (ca 100mm) nicht unterschritten wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Plusminus zwei-drei Zentimeter spielen bei der Rahmengröße keine Rolle. Das war früher so, als es einheitliche Verhältnisse zwischen allen Rahmenrohrlängen gab und die Rahmenhöhe auch gleichzeitig die Oberrohrlänge etc. diktierte. Davon sind die Hersteller schon lange abgekommen. Insofern wäre mal ein Vergleich der Oberrohrlänge sinnvoll.
Darüber hinaus spielen alle weiteren Anbauteile auch eine Rolle beim Fahrverhalten: Laufräder, Reifen (da kann allein schon der Luftdruck viel ausmachen), Fahrwerk, Schaltung, Bremsen und natürlich die Winkel von Sitz- und Steuerrohr.
Zudem sind die Rahmengrößen nicht von der Körpergröße, sondern von der Schrittlänge bzw. Innenbeinlänge abhängig. Dann kommt es auch immer drauf an, welchen Rahmengrößenrechner du zur Ermittlung ranziehst. Da gibts zahllose Formel mit unterschiedlichen Faktoren im Netz.

Von alldem mal abgesehen: Wenn dir das Rad deines Freundes besser liegt, kauf dir doch ebenfalls dieses Modell.
 
Reifen Luftruck etc. sind relativ indentisch... Fahren bede den Schwalbe Ralph,,,,Wir haben noch mal dass Bike meines Freudnes gemessen,,,,,, das hat soagr eine 57 Rahmenhöhe,,,,,, Was gibt es denn fr möglichkeiten über Sattelstütze oder Vorbau noch etwas mehr rauszuholen ???
 
410 mm lange Sattelstütze mit Layback verbauen.

Doch wenn du dein Bike auf deine Maße eingestellt hast bring dir die längere Stütze auch nichts. Ausser du fährst mit einem viel zu Kleinen Bike in der Gegend rum. Sollte das zutreffen wird ein Biketausch die bessere Lösung sein. Das heist dein aktuelles verkaufen und einen neues Kaufen das dann aber die richtige Größe hat. Hast du das Bike beim Händler gekauft oder im Netz?
 
Das hab ich vor 10 Monaten bei Lucky Bike in Düsseldorf neu gekauft,,,,, die haben mich damals da beraten wegen der Rahmenhöhe,,,, das waren wohl richtige Experten und die haben wohl noch weniger Ahnung als ich gehabt..... Ich denke dass mein Bike dann wohl definitiv zu klein ist,,,,

Und was bitte ist ein Layback ??

Denk dran,,, bin ein Anfänger was das biken betrifft,,, deswegen bin ich für jede hilfe und jden guten Tip dankbar
 
Man kann über Sinn und Zweck der 29er streiten - aber hier wäre glaub ich die Überlegung nicht falsch:)
Ab ner bestimmten Größe finde ich sieht ein 26er komisch aus:ka:
 
Ich bin 1,82 und fahre beispielsweise das Prophet in Gr. 43 mit überlanger Sattelstütze. Das geht recht gut, da mir die Oberrohrlänge perfekt passt.

Ich nehme an du hast das 20", oder? Da sind 596mm Oberrohrlänge beim aktuellen Modell angegeben. Bei knapp 600mm fühle ich mich wohl auf dem Bike. Von daher dürfte das schon passen. 570mm ist grenzwertig, da ich sonst Gefahr laufe mit dem Knie an den Lenker zu schlagen und man sitzt doch recht aufrecht/verspielt.

Habt dir die beiden Bikes einfach schon mal gewogen? Ich habe das, wenn ich mit meiner Schwester fahre. Ihr radl ist etwas leichter. Normalerweise fahr ich am Berg nur fluchend mit ihr mit. Wenn wir die Räder tauschen flucht sie. Obwohl mir ihr Bike eigentlich zu klein ist. Gewichtsunterschied zwischen beiden Rädern ist etwa 3 kg. Der Unterschied ist gefühlt ungefähr so:
Mit ihrem Rad trete ich in die Pedale und merke wie das Rad unter mir nach vorne weg geht und einfach mehr will. Wechsle ich wieder auf meines und trete rein setzt sich die Gesamtmasse langsam in Bewegung.

Daher wären meine ersten Verdächtigen jetzt Gesamt- bzw. Laufradgewicht. Hellhörig werde ich auch, wenn ich von TUNE-MTB vs Cube Acid lese. Das Acid ist mit 12,8kg angegeben. Entschuldige, aber das wiegt mein 140mm Allmountain-Fully auch etwa!! Und zwar gewogen mit Pedalen. Kein Wunder dass du nicht voran kommst! Wenn dass mit dem TUNE stimmt wird dein Kumpel sicher <10kg sein!
 
Ums einfach aus zudrücken Verkaufe deins und kauf dir das selbe wie dein freund hat und schon sind deine problehme passee:)
 
Das Gewicht ist zweitrangig.
Das was mich ein wenig ärgert:
Die aktuellen hochwertigen Sachen sind immer recht gut gedichtet:
HTII Kurbel mit aussenliegenden großen Lagern und großen Dichtringen, Schaltröllchen, Naben, Pedale. Und alles schön mit zäher Montagepaste zugekleistert.
Zusätzlich streifen die meisten Beläge hin und wieder mal die Scheibe...
Schätze da gehen gut 10 Watt verloren.
Das strampelt man die ganze Zeit mit.:mad:

Und billige Sachen mit Vierkantlager und ungedichteten Lagern laufen dagegen oftmals erstaunlich leicht, wenn man nicht ans Gewicht denkt und die lager vernünftig eingestellt sind.


Grundsätzlich ist ein eher langes Oberrohr und ein tiefer Lenker eher günstiger um schnell und unkomfortabel ans Ziel zu kommen:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich klink' mich hier mal kurz mit ein (Ich hoffe das ist ok ;)) Bin mir bei meinem Rahmen unsicher welche Größe es ist. Wenn ich von Mitte Tretlager bis Ende Sattelrohr messe sind es 56,5cm. Das ist doch keine normale Größe... Wenn ich aber vom oberen Ende des Tretlager bis zum Ende des Sattelrohrs messe sind es 54cm. Was ist es jetzt für eine Größe ?:confused:
 
Ich klink' mich hier mal kurz mit ein (Ich hoffe das ist ok ;)) Bin mir bei meinem Rahmen unsicher welche Größe es ist. Wenn ich von Mitte Tretlager bis Ende Sattelrohr messe sind es 56,5cm. Das ist doch keine normale Größe... Wenn ich aber vom oberen Ende des Tretlager bis zum Ende des Sattelrohrs messe sind es 54cm. Was ist es jetzt für eine Größe ?:confused:

Jeder Hersteller vermisst seine Rahmen anders. Geh auf die Seite des Herstellers dort ist mit Sicherheit angegeben wie die ihre Rahmen vermessen und schau nach.
 
Ich denke auch, da spielen mehrere Faktoren eine Rolle als die alleinige Rahmenhöhe.
10.jpg
jeromssummer_flickr_photos_848.gif
 
Erts mal danke für die vielen Tips und Anregungen. Ich denke vom Gefühl her ist mein Cube bestimmt nicht schwerer als das Tune meines Kumpels,,,, Ich denke dass das Tretlager vom cube bestimmt höherwertiger als das von Tune ist,,,,, Hab meine Sattelstange jetzt mal ein ganzes Stück höher gemacht,,, fast bis zum Maxium der Markierung,,,, geht schon wesentlich besser,,, Lenker hab ich quasi weiter nach vorme geneigt,,, geht auch schon besser,,, das einzigste was mir jetzt auffällt ist dass meine Hände das velangen haben noch weiter nach vorne zu greifen,,,,,, was kann man da noch machen ?? Einen anderen Vorbau das der Lenker, passend zum hohen Sattel jetzt auch höher muss ???
 
Das A und O ist natürlich eine korrekte Sattelhöhe. Wenn du jetzt schon am Anschlag bist und das Gefühl hast du brauchst noch mehr würde ich sofort zu einer überlangen Sattelstütze greifen. Das klingt jetzt vielleicht gemein aber ich würde bei deinem Gewicht aufpassen, die Satelstütze nicht zu nahe der Max-Markierung zu fahren. Ich weiß nicht wie gut die Max-Markierung zu deinem Rahmen passt und von daher würde ich dir schon allein aus dem Grund eine längere Sattelstütze empfehlen um den Rahmen zu schonen.

Jetzt hast du dei Qual der Wahl: eine mit Versatz oder eine ohne Versatz. Bei einer Sattelstütze mit Versatz nach hinten wird der Rahmen virtuell eine Größe größer. Dadurch dass du weiter hinten sitzt, kann es sein dass das Knielot nicht mehr passt und dir Druck auf dem Pedal fehlt weil du irgendwie nach vorne treten musst. Weiter unten habe ich etwas zum Knielot geschrieben, vielleicht hilft das ja.


Ich würde mit weiteren Maßnahmen (Vorbau, Lenker, etc.) erst weiter machen wenn du deine perkekte Sattelhöhe und Sattelposition gefunden hast.

In erster Näherung kannst du als Sattelhöhe nehmen wenn du mit der Ferse mit ausgestrecktem Bein auf dem Pedal stehst. Oder mit dem Ballen auf dem Pedal und das Bein fast durchgestreckt.
Wenn du also die Höhe hast, dann das Knielot. Bei waagerechter Kurbel ein Lot von der Kniescheibe nach unten fällen und das sollte dann durch die Pedalachse gehen. Den Sattel dahin verschieben.
Korrekturen nach eigenem Empfinden dann von diesem "Startwert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Tune-Rahmen wirklich 56cm hoch ist, ist er definitiv zu groß. Das müsste schon ziemlich die Empfehlung für einen RR-Rahmen bei der Körpergröße sein. Ich bin 183cm groß und fahre einen 48er Rahmen am MTB und einen 54er beim Stadtrad.

Wie sieht eigentlich mit dem Gabelsetup aus? Mit zu falsch eingestellter Gabel geht auch viel Vortrieb verloren.
 
Wenn der Tune-Rahmen wirklich 56cm hoch ist, ist er definitiv zu groß. Das müsste schon ziemlich die Empfehlung für einen RR-Rahmen bei der Körpergröße sein. Ich bin 183cm groß und fahre einen 48er Rahmen am MTB und einen 54er beim Stadtrad.

Wie sieht eigentlich mit dem Gabelsetup aus? Mit zu falsch eingestellter Gabel geht auch viel Vortrieb verloren.

Also zur Gabel kann ich nur sagen das da die Seriengabel verbaut ist. Eben die Rockshock,,, Einstellung hart oder weich, sperren oder offen fahren ?? Bergauf gesperrt, Bergab offen und auf gerader strecke fahr ich meißt gesppert.... Ist das richtig so ??

Lg Nobertus
 
Wäre vieleicht auch sinnvoll mal über das Gesamtgewicht nachzudenken. Da man ja eigentlich versucht jedes Gram am Bike zu sparen sollte ich vielciht einfach mal versuchen ein paar Kilo Gewicht zu verlieren,,,,, dan gehts auch bestimmt Bergauf einfacher oder ??
 
Ich zitiere mich jetzt mal selber:

...
Daher wären meine ersten Verdächtigen jetzt Gesamt- bzw. Laufradgewicht. Hellhörig werde ich auch, wenn ich von TUNE-MTB vs Cube Acid lese. Das Acid ist mit 12,8kg angegeben. Entschuldige, aber das wiegt mein 140mm Allmountain-Fully auch etwa!! Und zwar gewogen mit Pedalen. Kein Wunder dass du nicht voran kommst! Wenn dass mit dem TUNE stimmt wird dein Kumpel sicher <10kg sein!
 
Zurück