Rahmenhöhe CC Fully

Faratt

Freizeitvagabund
Registriert
6. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Ulm
Hallo Leute!

Ich bin Anfänger was das Biken angeht. Ich hab mir vor nem halben Jahr ein Poison Zyankali mit der Rahmenhöhe 54 gekauft. Inzwischen möchte ich einen Fully Rahmen zulegen. Ich habe mich für den Arsen entschieden in der Größe 52. Jetzt hab ich von allen Seiten gehört dass der viel zu groß sei. Ich komm mit meinem 54 Hardtail super klar. Zumindest auf Feldwegen, Straße und Waldwegen. Sobald´s geländiger wird, wird es schwierig. Ich komm mit dem 54er Rahmen kaum nen steilen Waldweg hoch, es ist als ob ich jeden Moment abgeworfen werde.

Soll ich doch lieber noch schnell umbestellen und einen 47er Rahmen nehmen? Es gibt keine Zwischengröße. Nur den Arsen AM gibt es in 50. Der wiegt aber mehr, oder?

Ich bin 1,82m groß. Die Schrittlänge müsste 84 sein (Edit: Es sind doch 86).

Ich fahre überwiegend Straße, Feldwege und Waldwege. Möchte mir die Option offen halten auch mal in den Alpen unterwegs zu sein.

Bitte helft mir, die Zeit drängt (wegen dem eventuellen umbestellen).


Vielen Dank im voraus und Viele Grüße


edit. Ich fahre recht zügig. Eigentlich fast immer Vollgas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ungefähr die gleichen Maße wie du (1,82m, 86cm SL) und fahre Rahmen in 19" (etwa 48cm)
Der 54er HT- Rahmen war defenitiv zu groß!
Viel wichtiger ist aber meiner Meinung nach die Oberrohrlänge. Meine Bikes habe ein OR von 600 bis 615mm horizontal gemessen.
Bei den Poisen Bikes finde ich leider keine Angabe zu dem OR. Deswegen ist es schwer eine Empfehlung zu geben.
 
54 ist zu groß, 52 könnte gehen.

Das kommt immer auch auf die persönlichen Vorlieben an. Ein größerer Rahmen ist (logischerweise) auch länger, die Sitzposition daher gestreckter. Das Rad fährt sich schwerfälliger, ist aber laufruhiger. Wenn es doch mal ins heftigere Gelände oder auf den Schlängeltrail geht, wird die Wendigkeit und deine Bewegungsfreiheit im Rad (Stichwort Überstandshöhe) wichtig. Da hat ein kleinerer Rahmen Vorteile.

Mindestens genauso wichtig wie die Rahmenhöhe ist die horizontale Oberrohrlänge. Viel länger als 60-61 cm sollte das nicht werden, sonst wird der Rahmen bei deiner Größe zur Streckbank.

Vermutlich kannst du sowohl den 47er als auch den 52er Rahmen fahren. Ich persönlich habe bei 1,78 und 86cm Beinlänge auch mit einem (viel zu großen, weil falsch beraten :rolleyes:) 54er Rahmen angefangen und bin mittlerweile bei 44-45cm Rahmenhöhe angekommen. Damit komme ich wesentlich besser klar. Ich besitze allerdings auch ein Fully mit zum 52er Arsen sehr ähnlichen Geometriedaten, auf dem ich mich auch gut aufgehoben fühle.

Fazit: Ist Geschmackssache. Ich persönlich würde dir im Zweifelsfall zum kleineren Rahmen raten.
 
Hab der Poisonseite eben folgende Info´s entlockt:

47er - 585mm Oberrohrlänge
52er - 605mm Oberrohrlänge


Danke mal für eure Antworten. Ich bin mir so unsicher, am liebsten wäre mir wohl ein 50er. Ich wart mal noch auf ein paar weitere Argumente zur Diskussionsgrundlage. Morgen sollte ich spätestens bei Poison durch klingeln.

Ihr seid top! :daumen:

Edit:

Hab eben gelesen man solle die Schrittlänge ohne Hose messen: Nun sind es zwei cm mehr, also 86

 
Zuletzt bearbeitet:
Mein allererstes Fully (Scott G-Zero) hatte ein 585er OR. Das fande ich aber irgendwann zu kurz. Hatte dann 130er Vorbau und Setbackstütze drann.
Ich würde den 52er Rahmen nehmen.
 
Ich persönlich würde dir auch zum kleineren Rahmen raten, ich fahre bei einer Größe von 1,84m und Schrittlänge 88cm einen 20" Rahmen und der passt super.

Also mein Tipp, der 52er da der kleinere ein zu kurzes OR haben dürfte.
 
Ich persönlich würde dir auch zum kleineren Rahmen raten, ich fahre bei einer Größe von 1,84m und Schrittlänge 88cm einen 20" Rahmen und der passt super.

Also mein Tipp, der 52er da der kleinere ein zu kurzes OR haben dürfte.

Das musst du mir jetzt genauer erklären. Ich habe die Wahl zwischen 47 und 52. Du rätst mir zum kleineren, aber auch zum 52er

:confused::D
 
Das musst du mir jetzt genauer erklären. Ich habe die Wahl zwischen 47 und 52. Du rätst mir zum kleineren, aber auch zum 52er

:confused::D

Ich meinte bei der Entscheidung zwischen 54 und 52. Sry, war nicht eindeutig.

Wie gesagt, ich würde dir den 52er raten, solltest aber dann keinen zu langen Vorbau verbauen und bei der Sattelstütze vermutlich eine gerade, sonst könnte es dennoch zur Streckbank werden.
 
Das ist echt schwierig. Optisch gefällt mir ein größerer Rahmen besser, auch für´s zügige fahren sollte doch ein größerer besser sein. Aber irgendwie hab ich etwas Angst dass der 52er für´s Gelände schlechter ist und der 47er (Oberrohr) zu kurz ist.

Mal ne Nacht drüber schlafen.

Vielen dank mal für eure Info´s,
Michael
 
Zur Rahmengrösse. Sattel jeweils weiter hinten. Bin 185 mit 84 Schrittlänge.
Fahre Speci in 19Zoll(48cm) mit 615 mm Oberrohr 90 mm Vorbau, ein Cube 20Zoll(51cm) mit 605 mm Oberrohr 100 mm Vorbau und für auf die Arbeit das Rad meiner Frau:lol: Bulls in 18Zoll (47cm) mit 585 mm Oberrohr 120 mm Vorbau.
Ich sitz auch nicht gerne so arg gestreckt aber ich komm immer wieder auf die selbe länge mit oberrohr + Vorbau

Fazit: würde dir auch ganz klar zu einem bike mit Oberrohrlänge zwischen 600 und 615 raten und lieber nen kürzeren Vorbau. Also den 52 Zoll. Das 585mm Oberrohr bei mir ist schon extrem grenzwertig. Sattel ganz nach hinten.
 
So.. ich hab mich nun für den 47er entschieden.

Alle Fahrradhändler haben mir zum kleineren geraten. Begründung: "stand over" mit nem 52er würden mich kastrieren.

Ich hab eher zum 52er tendiert, versuch jetzt doch mal nen kleinen.


Vielen Dank für eure Hilfe,
Michael
 
Zurück