Rahmenhöhe richtig ermitteln

Registriert
28. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberfranken
Hallo,

komme irgendwie mit der benötigten rahmengröße auf fahrrad.de nicht zurecht.

bin 1,75 m groß, schritthöhe = 85 cm (jaaa, mit wasserwaage gemessen).

in der rahmenberechnung auf der seite komme ich für ein Hardtail-Mountainbike auf 49 cm = 19 zoll,
das entspricht in der tabelle der körpergröße 1,85. bei sportlicher fahrweise etwas kleiner wählen, das wäre dann
170 - 175 cm 16 - 17" = 41 - 43 cm oder
175 - 180 cm 17 - 18" = 43 - 46 cm

ich bin 1,75 und kann folgende rahmengrößen wählen: 41, 46, 51, 56 cm welchen soll ich nehmen?

danke schonmal fürs lesen.
 
Um dich noch etwas mehr zu verwirren:
Torso- und Armlänge sind auch entscheidende Faktoren für die richtige Rahmengröße. Die Sitzrohrlänge (--> Rahmengröße) lässt sich über die Sattelstütze relativ einfach kompensieren ohne das Fahrverhalten zu beeinflussen. Wenn die Oberrohrlänge nicht passt, ist das deutlich schlimmer, da du diese über die Vorbaulänge korrigireren musst, was sich dann direkt auf das Fahrverhalten auswirkt. Die Oberrohrlänge ist bei unterschiedlichen Herstellern und auch je nach Einsatzbereich bei gleicher Rahmengröße teilweise sehr unterschiedlich.

Mein Tip: Such dir eine Größenrechner, der nicht nur deine Größe und Schrittlänge berücksichtigt, sondern auch mind. Torso- und Armlänge.
Einen Link habe ich gerade nicht parat, aber Google weiss bestimmt was.
 
genau.
ich würde auch sagen:
- torso- und armlänge (statt schrittlänge) sind entscheidende anatomische größen,
- oberrohrlänge (statt rahmengröße) ist das relevante maß am beik.

und:
- probefahren.
 
Hi,

hab zwar solche rechner gefunden, komme auf 18,9" / 48,1 cm.
hilft mir aber bei der bestellung auf fahrrad.de nicht weiter weil ich da nur 41, 46, 51, 56 cm wählen kann.
 
Hi,

hab zwar solche rechner gefunden, komme auf 18,9" / 48,1 cm.
hilft mir aber bei der bestellung auf fahrrad.de nicht weiter weil ich da nur 41, 46, 51, 56 cm wählen kann.

Auch bringe dir diese Maße so fern du dir ja unsicher bist auch nicht weiter. Denn jeder Herrsteller misst etwas anders. So ist nicht jeder 18" Rahmen gleich groß wie der 18" eine anderen Hersteller. Das Selbe gilt auch für die 46er Rahmen. Du kannst nur durch Probefahren raus bekommen was du brauchst. Hast du schon ein Bike was dir passt dann vermesse es so wie die Maße auf der Seite des Hersteller von dem "Wunsch" Bike sind. So hast du einen Anhaltspunkt wie groß dein neues werden muß/soll.
 
Ich sag´ nix zu Versendern... ;)

...aber zur Rahmengröße: Im Zweifel die kleinere Größe. Und Dubbel hat (wie immer) recht: die Oberrohrlänge ist entscheidend! Und die Probefahrt, wenn Du Deine Geometriedaten noch nicht im Schlaf aufsagen kannst! :D
 
Das mit der Oberrohrlänge als alleiniger Wert ist neumodisches Gefasel, von Epigonen seuchenhaft weiterverbreitet. Ohne Schrittlänge als gleichberechtigte Größe kann man alles vergessen. Allein schon, weil man für entspannte Touren eine andere Geometrie wählt, als für Freeride oder Race. Da unterscheiden sich nämlich die Oberrohrlängen, Unterschiede werden durch Körperhaltung ausgeglichen. Die Schrittlänge kann man nicht mal eben ausgleichen, wenn man einigermaßen ergonomisch treten will, und per Sattelstützenhöhenverstellung lässt sich auch nicht viel auszugleichen, ohne das man gleich ungünstige Sitzhaltung hat.

Klar, wer Vorbehalte gegen Versender hat, und sowieso nur beim Händler des Vertrauens nach Probefahrt kauft (wie es ja auch richtig ist), kann alle Berechnungen in der Praxis vergessen, und irgendwas Aufgeschnapptes daherfaseln. Leider gibt es aber auch Händler, die den Kunden das andrehen wollen, was sie gerade im Laden stehen haben und loswerden wollen. Da ist es sehr wohl wichtig, seine Geometriedaten zu kennen, denn auch ein paar Minuten Probefahrt lassen, gerade bei Anfängern, keine Aussagen darüber, wie gut das Bike später wirklich passt, zu.

Nichtsdestotrotz rate auch ich, ggf. entgegen der Aussage mancher Händler, dazu, im Zweifelsfall lieber die etwas kleinere Größe zu wählen.
 
Hi,

hab heut ein paar getestet, komme auch auf 46 wie @trek 6500 schrieb.
auf http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2 war ich auch.

>>...die Oberrohrlängen, Unterschiede werden durch Körperhaltung ausgeglichen.
stimmt - hab ich heute erlebt.

hab auch mal fahrrad.de angemailt, die meinen 51. ergibt für mich wieder
(die nächstkleinere) 46.

[da ich ein relativ ehrlicher mensch bin: "Epigonen" mußte ich nachschlagen :)

wünsch euch ein sonniges WE.
 
Zurück