Rahmenmaterial Giant Anthem

jomü

Waldgeist
Registriert
15. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Innsbruck
Hallo,

Ich möchte meinen Giant Fully-Rahmen eloxieren lassen. Dazu muss ich allerdings wissen aus welchem Alu der Rahmen ist. Auf der Giant-Seite steht nur was von AluxX SL.
Villeicht weis auch jemand aus welchem Material beim Anthem die Wippen sind und ob die eloxiert oder Pulverbeschichtet sind.
Fragen über Fragen? Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen.
 
ich stand neulich vor exakt der selben problematik für mein trance, bei dem der nasslack auch schon ziemlich mitgenommen war... hab mich dagegen entschieden. wieso? siehe hier:

die genaue legierung wirst du nur bei giant erfahren und die werden es dir nicht sagen. außerdem hast du das problem, dass die schweissnähte aus nem anderen material sind. folglich kommt die eloxierung farblich anders raus, die schweissnähte sind deutlich heller als die rohre. dazu kommt, dass, wenn der rahmen vorher gebeizt wird (z.b. für ne matte optik) diese das material anknabbert, durch das eloxieren hast du dann nen schichtdickenzuwachs um ca 6/100mm je nach schichtdicke, oder kurz gesagt: lagerpassungen grad am hinterbau haben nachher ein anderes maß, ob größer oder kleiner ist schwer zu sagen und wenns dumm läuft... außerdem suppt die brühe vom eloxieren in den rohren rum, grad am hinterbau sind die kettenstreben nur mit kleinsten löchern versehen durch die die brühe dann raus muss, wenns zu lange drin ist dann kann es das material angreifen...
naja, das ganze hat mich in summe dann dazu bewogen, das teil doch pulvern zu lassen.
 
Hmm ja gute Gründe. Das mit der Pulverbeschichtung hab ich mir auch überlegt. Bist du zufrieden mit der Lackierung? Was hats dich gekostet? Wurde der Rahmen dann zuvor chemisch entlackt? Bilder wären super!!!
 
ich hab den rahmen noch nicht wieder zurück, da ich ihn am dem tag abgeliefert hab, an dem meine farbe an der reihe war und der rahmen noch entlackt und in den ofen zum ausgasen musste

da die giant nur billig nass lackiert sind, müssen sie nicht chemisch entlackt werden. sie werden daher bei dem beschichter bei dem ich bin mit glasperlen gestrahlt, das nimmt kein material von den rohren, was sehr wichtig ist.

ich hab wie gesagt den rahmen noch nicht zurück, hatte aber mal einen der beim selben beschichter war und die beschichtung war hervorragend. auch die kurbeln eines kumpels waren neulich dort, sehr saubere arbeit.

guck mal auf www.goetz-pulverbeschichtung.de nach das ist die HP der firma
 
So die Aktion soll jetzt gestartet werden. Leider hab ich sehr wenig Erfahrung was Fullys angeht. Muss ich etwas beachten bei der demonage des Hinterbaus? Kann man da was kaputtmachen???
Wie man den Steuersatz und das Tretlager ausbaut muss ich auch erstmal nachschauen. Villeicht hat von euch jemand Tipps.
 
den hinterbau einfach auseinanderschrauben, die lager im shop auspressen lassen. steuersatz mit nem austreiber rausschlagen, innenlager eben mit dem passenden werkzeug, wenn du das alles net hast und noch nie gemacht hast, lass es im shop machen

was wird es denn nun? pulver?
 
Ok Werkzeug fürs Innenlager hab ich und Steuersatz und Lager kann ich ja machen lassen. Ich lass den Rahmen jetzt Pulvern. Und dann kommen noch ein paar eloxierte Teile dran. Jetzt hats mich auch gepackt das Tuningfieber. Macht schon Spaß nur den Studentengeldbeutel freuts nicht so.
 
Zurück