- Registriert
- 26. April 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Johnnybike schrieb:Versteh ich ja, versteh ich ja, war ja nur ein Versuch was heraus zu kriegen. Ich habe aber noch eine andere Frage zum Float Link im allgemeinen: Im Bike 02.06 ist das Raid SL getestet und der "grösste" Pedalrückschlag wurde im kleinen Kettenblatt gemessen. Bei meinem Whiplash habe ich auch festgestellt, dass nur im kleinen Kettenblatt etwas bemerkbar ist wenn überhaupt. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher ob ich mir das nur einbilde oder ob man da wirklich was merkt. Meine Frage nun: Ist das technisch besser den völlig neutralen Punkt auf das grosse Kettenblatt zu "setzen", ich habe das in der BIKE-Tabelle nämlich bei fast allen Bikes so gesehen, oder ist das einfach nicht anders zu lösen? Ich frage mich nämlich ob es nicht sinnvoller wäre, wenn im kleinen oder im mittleren Kettenblatt der neutralste Punkt wäre, da man bei langsamem hinauf fahren ja deutlich mehr merkt als beim hinunter fahren, wo dann sowieso dauernd Schläge kommen.
Johnny
hallo johnny, den pedalrückschlag kann man konzeptionell sehr stark beeinflussen. man kann nur nicht in allen gängen den wert null erreichen. zu den werten: meiner meinung nach ist ein wert unter 2,5 beim fahren nicht spürbar. und - wenn man auf dem kleinen kettenblatt fährt, nutzt man den federweg am geringsten aus. zudem ist der wert der bike nur ein vergleichswert, da die grösse der gemessenen ritzel auch eine rolle spielen und den wert verändern.
grundsätzlich und sehr vereinfacht kann man sagen: float -link ist ein verbessertes viergelenkssystem, vpp ein verbesserung des konventionellen eingelenkers.
grüsse
bp