Raleigh John Tomac Design Series - Infos gesucht

Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
160
Ort
Monaco di Baviera / München
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach Infos zu einem
Raleigh John Tomac Design Series

(ist wohl eine Billigvariante vom Signature)

Farbe ist giftgrün/schwarz

Im Internet hab ich leider nur einen 1991er Katalog
gefunden. Da ist das Rad nicht drin.

Falls jemand von Euch weiß, was für Teile da
werksseitig verbaut waren würd ich mich über
eine Nachricht sehr freuen.

Viele Grüße

Andi
 
Bei dem o.g. Bike handelt es wohl um ein 1992er John Tomac Series, welches eine Möglichkeit bieten sollte auch einem OttoNormalVerbraucher die Geometrie eines von John Tomac im Worldcup gefahrenen Titan/Easton C9 Rahmens anzubieten. Hauptrohre sind Easton 6061er T8 Aluminium. Komponentenmix Shimano Exage 300/500, Sattel Brooks Gel lite. Preis war meines Wissens ca. 1299.-- Deutsche Mark.
Die Antwort kommt zwar spät, aber ich hoffe sie hilft Dir weiter.

Beste Grüße

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang

:daumen:
Danke für die fundierte Info. Also doch ein 92er...und der Komponentenmix
ist doch serienmäßig.
Bin grad' dabei, den Aufbau vorzubereiten, daher passt das wunderbar.

Viele Grüße

Andi

Einer muß sich ja um die Classic-Einsteigerbikes kümmern.:)
 
Hallo ascii,

ich besitze so ein altes schätzchen! War mit 13 mein erstes "richtiges" MTB. In den Zeiten, wo man von einer RS Mag 21, XT, XTR und nem Flite geträumt hat...
Das besondere war - im Gegensatz zur Tomac-Replica mit 3 Haupt-Carbonrohren - die 3 Hauptrohre aus Aluminium, geklebt in den restlichen Stahlrahmen.

Mein Bike leider über die Jahre etwas verkommen, da es nur noch im Bikekeller ganz hinten gestanden hat u mit Steckschutzblechen, Licht und Strahlern fürs Winterstraßentraining benutzt wurde.

Ist (nach dem exage 500) mal ein LX-Schaltwerk drangekommen, Gripshift SRT 500 und wurde mit purple Cablehangern und purple Schnellspannern gepimpt - mein Taschengeld gab nicht mehr her...

Werde das Teil die Tage mal entstauben und vielleicht mal ein Foto reinstellen.

- Mich würde auch stark interessieren, wie du den Classic-Racer aufbaust/aufgebaut hast!? Gibts Fotos??

Gruß
Ralf
 
main.php
 
Hallo ascii,

ich besitze so ein altes schätzchen!

Werde das Teil die Tage mal entstauben und vielleicht mal ein Foto reinstellen.

- Mich würde auch stark interessieren, wie du den Classic-Racer aufbaust/aufgebaut hast!? Gibts Fotos??

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

au ja, bitte Fotos !
Bin schon gespannt, wie Dein "Baby-Tomac" aussieht.

Bei meinem möchte ich den Originalzustand wieder herstellen. Daher bin ich gerade dabei, die noch fehlenden Teile zu organisieren.
Dabei habe ich festgestellt, daß es deutlich einfacher ist, an alte High-End Teile (XT+Flite) zu kommen, als an die klassentieferen Teile (500LX+Brooks Textil-Sattel).
Trotzdem hoffe ich, das ich im September Vollzug melden kann. Natürlich mit Fotos.

@badbushido: Nettes Bike - das ist der große Papa von dem angesprochenen Einsteiger-Technium.

Viele Grüße

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da bin ich ja mal gespannt drauf@alte Teile besorgen!

Habe den Brooks-Gel Sattel jetzt noch im Keller beim Aufräumen gefunden.
Hatte ihn damals gegen einen coolen Flite Transalp (mit den abgeschrägten Ecken für schnell hinter den Sattel gehen) getauscht - der wiegt gefühlt ein Drittel vom Brooks ;)
Überlege aber auch nach deinem Thread, ihn wieder drauf zu schrauben!

Glaube auch, das du nirgendwo mehr ein Exage 500 Schaltwerk auftreiben kannst - diese Dinger (wo nicht XT/XTR draufsteht) fallen unter die Kategorie "wertloser Schrott" und sind eigentlich vielleicht deshalb noch wertvoller.
Mein Schaltwerk wurde im Zuge des Umbaus auf GripShift SRT 500/7-fach gegen ein schwarzes LX-Schaltwerk (schon 8-fach! :) ) getauscht, da die Rückholfeder stärker ist und das Exage-Schaltwerk mit GripShift nicht mehr runtergeschaltet hat. Das waren noch Probleme... :)
 
So - habe eben mal neue Schläuche + Luft drauf gegeben und bin kurz mit dem Lappen dranher geflitzt - sodass man wieder erkennen kann, was es einmal war! :D
Darüber ist es allerdings schon dunkel geworden - daher die schlechten Fotos...

Nach einer kleinen Runde war ich wieder total erstaunt, dass das Raleigh das Bike ist, was mir am besten passt und die beste Geometrie hat!! :eek:
Da können Cannondale & MountainCycle echt nicht mithalten!

Gut das ich dieses Schätzchen behalten habe (--> da wird man ja emotional:cool:)!

Wünsche dir noch viel Erfolg beim Aufbau deines Bikes und das du alle Teile findest!

Gruß
ralle
 

Anhänge

  • IMG_2223.jpg
    IMG_2223.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_2227.jpg
    IMG_2227.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_2224.jpg
    IMG_2224.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_2225.jpg
    IMG_2225.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_2226.jpg
    IMG_2226.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 145
Hallo Ralle,

danke für die Fotos. Steht doch gar nicht schlecht da.
Weißt Du (oder jemand anderes) zufällig, welche Reifen da serienmäßig von Raleigh aufgezogen wurden ?? (Im Vorgänger-Katalog 1991 ist bei den Einsteiger-Techniums der Typ Ritchey Mod-Quad 2.0 angegeben !?)

Viele Grüße :)

Andi
 
:daumen:Da kann ich Dir nur recht geben, der gute Jonny T. hat damals einen wirklich positiven Einfluß auf die Techniumline gehabt. Bin bei meinen zwei Schätzchen aus 1992 mit der Geometrie auch voll zufrieden.
Ich habe übrigens gerade einen Raleigh Technium USA Thred eröffnet, vieleicht fineden sich ja einige Raleigh Freunde die hier Ihre mit Sicherheit nicht immer gehegten und gepflegten Modelle einstellen ud Erfahrungsberichte abgeben.
Gruß
Dynatechrider
 
War auf jeden Fall ein Mantel von Tioga drauf, aber kein Psycho. Den Namen finde ich nicht. War aber in 1.95 mit beigen Skin. Vorne u hinten gleiches Profil.

- Kennt jemand Namen von den Tioga-Pellen aus der Zeit?
Wenn ich's sehe fällts mir wieder ein!

Also ich war froh, als ich die Panaracer Smoke/Dart in ganz schwarz in 2.1 bekommen hatte - die waren echt viel besser! Der Dart ist sogar jetzt noch drauf.

gruß
ralle
 
PS: Hatte auch zwischendurch mal die "ATI Tomac Mountain Grips" dran und fand's cool, weil ja vom Namensgeber des Bikes.
Die Dinger waren aber soo dünn und soooo hart, das dir bei einer heftigen Abfahrt das Gebiss rausgefallen ist bei 4bar... :)
Federgabel war halt damals schon für Weicheier (und konnte ich mir nicht leisten)! :) :)

http://www.bikepro.com/products/grips/ati.html - gerade durch DynatechRiders Link gefunden
 
Hallo Ralle,

ich hatte bei den von mir zusammengebauten Raleigh Chill und Peak von Werk aus die ODI attack im Karton. Könnte mir vorstellen, das die auch bei Deinem Signature verbaut waren, an den Seiten stand damals John Tomac Design.

Findest Bilder auf dieser Seite: http://vintage-mtb-parts.erkan.se/tag/odi/ und an einen Fat Chance bei Retrobike siehe Anhang

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_8128.jpg
    IMG_8128.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 171
Moin @ alle Raleigh Freunde,

bin nun auch bald stolzer Besitzer des "billigen" John Tomac.
Ich meine es ist auch noch im original Zustand bis die Reifen.
Fotos kommen.

@Andi
Dein Aufbau müsste doch schon fertig sein.

Gruß
Fekko
 
Moin Hier die Fotos...
 

Anhänge

  • WP_002319 (1024x768).jpg
    WP_002319 (1024x768).jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 135
  • WP_002322 (768x1024).jpg
    WP_002322 (768x1024).jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 112
  • WP_002324 (1024x768).jpg
    WP_002324 (1024x768).jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 101
  • WP_002328 (1024x768).jpg
    WP_002328 (1024x768).jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 99
  • WP_002339.jpg
    WP_002339.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 117
Nach der obligatorischen Teilebesorgung habe ich "The Frog" heute aufgebaut.
Eine kurze Probefahrt stimmte mich :D

Gruß
Fekko
 

Anhänge

  • WP_002445 (1024x768).jpg
    WP_002445 (1024x768).jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 130
  • WP_002447 (768x1024).jpg
    WP_002447 (768x1024).jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 89
  • WP_002450 (1024x768).jpg
    WP_002450 (1024x768).jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 81
  • WP_002451 (768x1024).jpg
    WP_002451 (768x1024).jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schöner Aufbau, vor allem die Entscheidung den Z-Max auf zu ziehen und den Brooks Gel durch einen Flite zu ersetzen:daumen:. Einzig die NC 17 Empire Pro will mir nicht so recht passen. Die beste Stütze um die originalen Fahreigenschaften des Bikes zu erfahren ist eine ganz normale Kalloy Patent Stütze. Die liegt beim ZEG Händler bei ca. 13€.

Beste Grüße aus dem verregneten Mainhatten

Wolfgang
 
Zurück