Raleigh Titanium CX

Im Moment tut sich hier wegen Zeitmangel nicht viel, aber am Samstag hat es DPD endlich geschafft den Sattel hier abzuliefern.

Zughüllen und Lenkerband passen natürlich nicht zum Sattel und sind auch zu dem Neongelb etwas blass. Züge werden jetzt doch schwarz und Lenkerband hab ich nochmal welches bestellt.

Reifen werden jetzt erstmal die CX Comp.

Dann gibt es da noch so ein Problem mit den Lenkerstopfen. Der Lenker hat an den Enden einen Innendurchmesser von nur 14mm. Das einzige, was ich da bisher gefunden hab, sind Schraubstopfen aus dem Motorradzubehör. Mal sehen, ob die passen.
Das nächste Problem ist die kaputte Ganganzeige, da muss ich erstmal den Zug vorbei fummeln.

Am Wochenende geht es hoffentlich weiter, dann gibt es auch wieder Bilder.
 
Jetzt fehlen nur noch die Reifen, aber ein paar Meter durch's Dorf bin ich eben schon gefahren. Das Lenkerband ist etwas zu hell, aber es beisst sich mMn. nicht mit dem Sattel. 100% passendes finde ich einfach nicht.
IMGP8515.JPG


Hätte mir vor ein paar Wochen jemand gesagt, dass ich mir was in PINK ans Bike bastel, ich hätte ihn für total bekloppt erklärt. Aber mir gefällt der starke Kontrast zum neongelb.

Morgen gibt es Bilder bei Tageslicht.
 

Anhänge

  • IMGP8515.JPG
    IMGP8515.JPG
    221,7 KB · Aufrufe: 463
Ich finde der Aufbau ist Dir sehr gut gelungen. :daumen:
Und so wie alles montiert ist und das Rad dasteht, dürfte dieses Raleigh Dir sogar besser passen als Dein 26er.
Ich bin blos gespannt, ob Dir die montierte Kassette nicht doch etwas zu rennradlastig ist, mir würde sie zu viel einschränken.

Es grüßt Dich der Armin!

P.S.: Wirklich leichter Reifen-Tipp: http://www.cyclocross-store.de/index.php?page=product&info=344 , kostet halt a bisserle was. ;)
 
Wir waren mal draußen
DSC_0436.JPG


Mit den Reifen muss ich mal sehen, jetzt kommen erstmal zwei CX Comp drauf, dürfte fast das günstigste sein, was zu kriegen ist. Der oben verlinkte ist mir schon fast zu grob. Ich denke ich bin mit nem Gravel-Reifen ganz gut bedient. Das werde ich mir dann aber in Ruhe überlegen.

Mit dwr Kassette werde ich ausprobieren, am 26er fahre ich fast nur auf dem großen Kettenblatt. Ich bin ja eher bergfaul, und wenn dann mit viel Kraft, statt mit hoher Trittfrequenz.
 

Anhänge

  • DSC_0436.JPG
    DSC_0436.JPG
    329 KB · Aufrufe: 345
Der Bub sollte doch noch gar nicht mit dem neuen Bike unterwegs sein, der braucht doch noch Zeit zum Wachsen! :eek:
Ist er quengelig geworden? Verständlich, bei so einem Bike. :D
 
Naja, wir haben halt mal vorsichtig getestet, erstmal mit festhalten und dann hat er ziemlich schnell kapiert, dass er vom Sattel runter muss zum stehenbleiben. Jetzt klappt das schon so gut, dass er nicht mehr mit dem Puky fahren will. Schalten kann er auch schon und mittlerweile blockiert auch nicht mehr ständig das Hinterrad beim bremsen. Anfangs hat er immer den Anker geworfen, da hatte ich echt Probleme nicht aufzufahren.
 
Heute ne kleine Tour mit der Family gemacht, Sohnemann ist total platt. Ich glaub der braucht noch was Training.
IMGP8536.JPG

IMGP8539.JPG
Den Helm hab ich ihm noch richtig aufgesetzt, bevor wir losgefahren sind.
 

Anhänge

  • IMGP8536.JPG
    IMGP8536.JPG
    287,9 KB · Aufrufe: 371
  • IMGP8539.JPG
    IMGP8539.JPG
    261,5 KB · Aufrufe: 311
Mit soviel technik ( V brake u kettenschaltung) ist so ein Zwerg doch überfordert Für mein Geschmack zu hoch aufgerüstet für ein Kinderrad Ist wohl der wunschgedanke des Vaters aber alles nur mM
 
Auch wenn es ja eigentlich ein bisschen früh ist, schließlich hab ich gerade mal alles zusammen geschraubt, hab ich mir mal ein paar Gedanken zum zukünftigen Antrieb gemacht.
Mit der Rennradkassette gefällt mir zwar eigentlich ganz gut, aber 19 Zähne am größten Ritzel ist für mich irgendwie doof, da muss ich ständig zwischen großem und kleinem Kettenblatt wechseln. Ansonsten hab ich mich sehr an 9-fach gewöhnt und will das am Raleigh auch möglichst bald fahren.
Jetzt denke ich darüber nach, ob es vielleicht Sinn macht ein 3-fach Rennrad-Kurbel zu nehmen. Dann wäre mein bevorzugtes 42er Blatt in der Mitte und ich hätte die Möglichkeit vorne noch auf ein größeres Blatt zu schalten. Keine Ahnung, ob ich es brauche, aber in 20er oder 22er werd ich wohl nicht vermissen, hab ich bisher jedenfalls noch nicht gebraucht.

Zu so einer Kurbel müsste ich mir dann aber auch einen passenden Umwerfer suchen, der vorhandene wird vermutlich nicht damit passen, und die entsprechenden und teureren road-shifter müsste ich auch haben. Und natürlich einen neuen LRS, aber das ist sowieso das erste was getauscht werden soll, knapp 2,1Kg sind mir zu schwer.

Oder hab ich mich da jetzt total verrannt und meine Idee ist totaler Quatsch?
 
Gedanken zur Übersetzung sind immer gut, aber was willst du denn nun mit der dreifach-RR Kurbel? Ich glaube eine Neunfach-Kassette würde doch schon einiges ändern. Oder brauchst du wirklich ein 52er Blatt? Ich würde an deiner Stelle bei zweifach bleiben solange du keine großen Bergtouren mit dem schönen leichten Rad vorhast. Wie ist die aktuelle Abstufung vorne? Da solltest du bedenken das vorne ein Unterschied von bis zu 16 Zähnen machbar ist, also 34-50 z. B., da erreichst du mit 9-fach schon eine Riesen-bandbreite. Mit dem Umwerfer, das könnte auch noch so klappen.
 
Geht natürlich auch anders, 34/48. Mit ner Compact-Kurbel wären ja auch 32/46 möglich. Aber wenn du das Durchrechnest kommst du schon recht schnell dahin das eine dreifach-Kurbel auf der Straße nur wenig Sinn macht.
 
Zumindest von der Funktion her funzt das mit einem 16-Zähne Sprung sehr gut: An meinem 29er habe ich vorne 20/36 und einen Rennradumwerfer.
dsc0069691k3h.jpg

Ich finde aber, bei 16 Zähnen Unterschied muss man hinten gut gegenschalten. Das mögen manche nicht.
 
Am MTB fahr ich 90% mit 1x9(8), vorne 44 hinten 11-32(28). Das 32er Blatt nutze ich hin und wieder im Wald.
Am sinnvollsten wäre es wohl, an meiner Trittfrequenz zu arbeiten, der Ritzelrechner sagt, dass die bei mir so ca. bei 70 liegt, was ja wohl eher gemütlich ist.
Bei meiner langen Tour auf der Bahntrasse bin ich fast den kompletten Rückweg mit 44-11 gefahren.

Vielleicht kann ich mir auch mal ein Rennrad von meinem Bruder leihen, soweit ich weiß fährt der ne 50-34 Kurbel.
 
Nachdem ich mir jetzt mal alle möglichen Übersetzungen genauer angeguckt habe, denke ich auch, daß ich mich mit der 3-fach Kurbel etwas verrannt habe, aber deshalb hab ich ja auch erstmal hier gefragt.
Das Raleigh soll ja mein Langstreckenrad werden und nicht mein Universal-für alles-Rad, dafür hab ich ja das Silberne. Und das GT ist ja auch noch da, wenn ich irgendwann mal dazu komme. (Für meinen Mann hab ich jetzt auch noch was im Keller liegen)

Also soll es eine 2-fach Rennrad-Kurbel 50-34 werden, bei der Kassette hatte ich da an 11-28 gedacht. Ob 9- oder 10-fach muss ich mal sehen.
 
Nachdem ich mir jetzt mal alle möglichen Übersetzungen genauer angeguckt habe, denke ich auch, daß ich mich mit der 3-fach Kurbel etwas verrannt habe, aber deshalb hab ich ja auch erstmal hier gefragt.
Das Raleigh soll ja mein Langstreckenrad werden und nicht mein Universal-für alles-Rad, dafür hab ich ja das Silberne. Und das GT ist ja auch noch da, wenn ich irgendwann mal dazu komme. (Für meinen Mann hab ich jetzt auch noch was im Keller liegen)

Also soll es eine 2-fach Rennrad-Kurbel 50-34 werden, bei der Kassette hatte ich da an 11-28 gedacht. Ob 9- oder 10-fach muss ich mal sehen.

Hab hier noch ne leichte u günstige RR Tri color FC 6400 im angebot bei bedarf PNP1030331.JPG
 

Anhänge

  • P1030331.JPG
    P1030331.JPG
    153 KB · Aufrufe: 112
Zurück